Aufbau: On-One Carbon 456

Ich denke in den nächsten Tagen dürften noch ein paar feine Sachen eintreffen ;)

Lenker hab ich seit gestern einen da liegen, aber dafür hab ich die Waage noch nicht zur Hand. Es bleibt also noch ein bisschen bei den Heimlichkeiten, aber das ist in der Weihnachtszeit ja nichts ungewöhnliches ;)
 
Bevor morgen der Laufradsatz dran ist, kommt heute erst noch der Lenker an die Reihe.
Hier hab ich jetzt den Syntace Vector 31.8 7075, der es auf stolze 295g bringt. Ein Großteil des Gewichts dürfte den 760mm Breite geschuldet sein.
Ich werd ihn erstmal so verbauen und nach den ersten Fahrten entscheiden ob und ggf. wieviel gekürzt wird - nicht dass es dann heißt: "zweimal abgeschnitten und immernoch zu kurz..."





Damit hätten wir nun:
Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Summe: 5068g
 
bei der Breite solltest du aber unbedingt nen sehr kurzen Vorbau verbauen (der dann wieder schön Gewicht spart, mein Tipp: F149 60 mm ,))
(ach so: das Gewicht find ich aber für die Breite gut, ich hab die Vector Carbon in 12°/680 und12°/740 hier, die wiegen 195 und 212 g, sind aber ein kleines bisschen teurer :D)
 
Hi,
Ein Großteil des Gewichts dürfte den 760mm Breite geschuldet sein.

Ich glaube nicht, lasse mich aber gerne überraschen. Wenn man sich die anderen Syntace-Lenker anschaut kann man ca. 3 g pro gekürzten cm ausmachen. Da wärst Du selbst mit 660 mm noch über 250 g.
Dafür hast Du einen stabilen Lenker, leichter (bei der Breite) sind eigentlich nur noch Carbon-Lenker.
Und von der Optik her ist der Lenker mMn auch spitze.
 
Den F149 mit 60mm hab ich derzeit eigentlich auch im Kopf, aber der scheint wohl erst nächstes Jahr wieder lieferbar zu sein. :(
Deshalb überleg ich schon fast den Superforce zu nehmen, auch wenn er wieder etwas schwerer ist.
Aber solange noch kein Steuersatz da ist eilt das ja eh nicht ;)
 
So, weiter geht es mit dem LRS.
Folgende Teile hat Felix mal wieder perfekt in Einklang gebracht:
- Hope Pro 2
- Sapim Laser/D-Light
- Notubes ZTR Flow
- Sapim Polyax

Die Waage bleibt für den kompletten LRS bei 1726g stehen.







Damit wäre nun folgendes zusammen:
Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Summe: 6794g
 
ei is dess schieee!

werd mal fertig...
ich warte noch auf Bremsscheibe und SaStü und Schaltwerk und dann iss es fertig....
 
Zuletzt bearbeitet:
werd mal fertig...
ich warte noch auf Bremsscheibe und SaStü und Schaltwerk und dann iss es fertig....

Dann sag mal den Leute von Acros, dass sie den Steuersatz so langsam auf die Reise schicken. Und frag mal bei Syntace nach wann es wieder F149 mit 60mm gibt, bloß weil du einen der letzten weggeschnappt hast dauerts bei mir länger :heul:

Was brauchste denn für Bremsscheibe? Eine 203er Avid G3 könnte ich dir nächste Woche mitbringen.
 
nene hab schon ne Scheibe gefunden. Mir war mit 160 hinten doch nicht so wohl. deshalb jetzt eine 185...
Und ich konnte ein X9 in kurz zu erschwinglichen Konditionen erstehen...
 
Dann sag mal den Leute von Acros, dass sie den Steuersatz so langsam auf die Reise schicken. Und frag mal bei Syntace nach wann es wieder F149 mit 60mm gibt, bloß weil du einen der letzten weggeschnappt hast dauerts bei mir länger :heul:

Muss es denn zwingend Acros und Syntace sein? Gibt ja noch andere schöne Töchter, seien es Hope, King oder Thomson. Die sind normalerweise auch lieferbar. ;)
 
Das Vorderrad wird ja schon von der Steckachse der Revelation fixiert, fürs Hinterrad hab ich noch einen Tune AC 17 im Keller liegen. Mit 29g hat er schon bisher das Rad fest genug geklemmt.



Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Summe: 6823g
 
Hallo,

super dein Bericht, da kann ich endlich als Anfänger auch einigermassen

folgen. Klasse das du auch Bilder dazu zeigst den mit dem Produktnamen

bin ich oft überfordert und kann mir darunter kaum was vorstellen. Wenn dann

noch mit vielen Fachbegriffen diskutiert wird lese ich meistens nicht weiter.

Es ist für mich gar nicht so einfach heraus zu finden welche Parts was taugen

und warum deshalb begrüsse ich deinen Bericht sehr. Die Wahl des Rahmens

gefällt mir auserordentl. den würde ich auch gern nehmen und mir ein Rad

aufbauen das bringt bestimmt Spass. Ich habe zwar nur 1 MTB und das habe

ich erst im Sommer gekauft, das reicht eigtl. auch aber das nächste MTB möchte

ich mir auch selbst aufbauen und da hilft mir dieser Bericht ein wenig mehr zu

verstehen.

Eine Frage habe ich aber dennoch. Warum hast du das große Kettenblatt abgeschliffen.

Wirst du auf 10-fach Schaltwerk umsteigen und möchtest keine 2 x 10-fach Kurbel

kaufen oder wieso macht man das?

LG
Stephan
 
Eine Frage habe ich aber dennoch. Warum hast du das große Kettenblatt abgeschliffen.
Wirst du auf 10-fach Schaltwerk umsteigen und möchtest keine 2 x 10-fach Kurbel
kaufen oder wieso macht man das?

LG
Stephan

Also erstmal zum abgeschliffenen Kettenblatt. Das soll letztendlich als leichter Bashguard dienen und das Kettenblatt vor Schäden durch Aufsetzen oder durch Steinbeschuss schützen.
Das alte 44er Blatt der XTR hab ich genommen weil es sowieso übrig und schon verschlissen war. Dazu passt es halt perfekt an die Kurbel und ist außerdem noch schön leicht. Wie robust das ganze dann letztendlich ist wird sich erst im Einsatz zeigen.

Beim Antrieb werde ich bei 2 x 9 bleiben. Da ich das meiste noch vom "alten" Rad im Keller liegen habe werde ich dort den größten Teil der Komponenten weiter verwenden.
 
Hallo,

prima wieder was dazu gelernt - danke. Ich bin bisher nur Standart gefahren

also 44/32/22. Ob mir 2 fach 38/24 gefallen könnte weiss ich nicht.

Ich fahre aber auch nur in Hamburg und ab und zu mal in den Harburger Bergen.

In der Stadt finde ich ein 44ziger schon prima.

Also wünsche Dir noch viel Spass und einen angenehmen Winter.

LG
Stephan
 
Hier einer der Gründe warum ich bei 9-fach bleibe. Geschaltet wird nach wie vor mit SRAM X.0 Trigger die inkl. der Matchmaker 236g auf die Waage bringen.



Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Schalthebel: 236g
Summe: 7059g
 
Wenn wir einmal bei Teilen der Schaltung sind, dann kommt auch gleich noch die Kassette dran. Verbaut wird die CS-M770 11-32t, also die Shimano XT. Mit 260g belastet sie die Waage:



Bei der Übersetzung habe ich lange überlegt und gerechnet, denke aber dass ich mit 38-24 und 11-32 die für mich passende Übersetzung habe. Insgesamt etwas kürzer und nicht so fein Abgestuft sollte das reichen, schließlich sollen damit ja keine CC-Rennen oder Marathons gefahren werde.
Hier der Vergleich der Entfaltungen [m] vom derzeitigen Aufbau zu meinem alten Rad:


Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Schalthebel: 236g
Kassette: 260g
Summe: 7319g
 
Zurück