Nerve AM 2011

Dann lass ich meinen Senf kurz zu den o.g. Fragen ab :D.

1. Bei den RL"C" kann man im Gegensatz zur RL die Einfedergeschwindigkeit einstellen. D.h. wie die Gabel z.B. auf kleinere Stöße reagiert. Ich hab schon von mehreren Seiten gehört, daß man das nicht unbedingt braucht, weil die Einfedergeschwindigkeit bei der RL auch schon so gut wie perfekt abgestimmt ist.

2. Der RP2 hat im Gegensatz zum RP23 nur eine ProPedal-Einstellung. Beim RP23 kann man zwischen Soft, Med und Hard einstellen. Beim RP2 nur an und aus. Die drei Stufen braucht man auch nicht wirklich.

Fazit: Ich hab mir das 8.0 bestellt :D. Wobei o.g. 2 Parts nicht der ausschlaggebende Grund waren. Mehr die Reverb, XTR und der SLR-Sattel.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Schorsch
 
Super:daumen:
Danke für die Antworten Schorch
Ich werd mir dann das 6.0 nehmen
X9 ist perfekt, XTR brauch ich nicht
den Sattel auch nicht montier da meinen
Sq-Lab Finisher, den brauch ich sonst schläft mir was ein:heul:
Ich nehm dann noch die avid cr in weiss
und einen geilen Customlaufradsatz auch in weiss
Und noch die eine oder andere Verbesserung,
das mit der Reverb muss ich mir erst noch ne Weile ansehen
bzw. lesen was die langfristig aushält.
Grüße
Andy
 
Der Grund für den RP2 anstatt dem RP23 ist das 99% der RP23 Besitzer die ProPedal Einstellung auf 3 haben. Canyon hat den RP2 jetzt mit der voreingestellten 3er eintellung bestellt und somit ein bisschen am Dämpfer gespaart.

Ich hab die Einstellung auch noch nie verstellt und man merkt auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen 1, 2 und 3.

Von Daher! Nichts dran auszusetzen.
 
Hallo AMler,

bin neu hier und werde wohl im Laufe des Jahres zuschlagen und mir ein AM zulegen (ich liebäugle mit dem 8.0).

Meine Frage: wer hat denn ein 2011er in XL bestellt und kann davon mal nach Erhalt ein Foto posten? Ich bin total gespannt auf die Proportionen mit dem neuen hydrogeformten Oberrohr! Bisher haben XL-Modelle wie ich finde immer etwas "staksig" ausgesehen - wenn Ihr wisst was ich meine!

AMen :) ,

Matthias

PS: bin 189 cm und hab ne 94er Schrittlänge - falls noch jemand was zum Thema L oder XL anregen möchte! So ganz sicher bin ich mir nämlich da immer noch nicht! Leider gibt's im Probefahrforum niemanden bei dem ich mal probesitzen könnte (Raum Niederbayern)
 
Hallo AMler,

bin neu hier und werde wohl im Laufe des Jahres zuschlagen und mir ein AM zulegen (ich liebäugle mit dem 8.0).

Meine Frage: wer hat denn ein 2011er in XL bestellt und kann davon mal nach Erhalt ein Foto posten? Ich bin total gespannt auf die Proportionen mit dem neuen hydrogeformten Oberrohr! Bisher haben XL-Modelle wie ich finde immer etwas "staksig" ausgesehen - wenn Ihr wisst was ich meine!

AMen :) ,

Matthias

PS: bin 189 cm und hab ne 94er Schrittlänge - falls noch jemand was zum Thema L oder XL anregen möchte! So ganz sicher bin ich mir nämlich da immer noch nicht! Leider gibt's im Probefahrforum niemanden bei dem ich mal probesitzen könnte (Raum Niederbayern)


schaue es dir doch einfach an: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=V8SZaLI_iG4"]YouTube - Canyon Nerve AM 2011[/nomedia]
 
189cm und dann xl?
was macht dann einer mit 2m? ^^

war probefahren und wenn ich mich für canyon endscheide dann werde ich mit 1.92m L nehmen. hab sogar mal ein M probegesessen, da mir der verkäufer auch ein M hingestellt hat. sollte ich mal probieren. naja. L ist ideal. mMn
 
Zuletzt bearbeitet:
Den XL würde ich für dich auch als zu groß erachten. Ich bin 1,90m und bin bis jetzt mit L-Rahmen bestens bedient gewesen. Beim XL liegste dann drauf wie auf nem Rennrad und das bei einem AllMountain? Ich weiss ja nich :confused:
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Bei meiner Größe und Schrittlänge gehen halt die Meinungen sowohl vom PPS auf der Canyon-Homepage als auch im Internet auseinander, aber dass alle hier zum L raten bzw. selber eins fahren zeigt mir dass ich die Zeit bis zur Bestellung schon noch nutzen sollte.

Ein Nachbar von einem Arbeitskollegen hat ein Nerve XC in Größe XL - ich werde wohl bei dem mal probesitzen. Ich denke schon dass mir das ein gewissen gefühl dafür vermittelt was mich erwartet. Da ich auf meiner Hausstrecke erst einmal fast 800 Meter Uphill habe habe ich bisher halt auf das XL spekuliert.

Grüße,

Matthias
 
hehehe, noch ein Matze^^

ich hab ungefähr das gleiche Problem allerdings zwischen M und L, Ich hab von vielen gehört, egal bei welchem MTB, dass sie sich dann doch für die kleinere Version entschieden haben, da die in engen Kurven und überhaupt auf gröberen Trails geschmeidiger sind. Stimmt das soweit?

Naja dann steh ich noch vor der Grundentscheidung zwischen AM und XC. Anfürsich währ es so oder so mein erstes richtiges MTB, sodass von meinem jetztigen Fahrkönnen die 120mm reichen sollten. Mein Kumpel fährt selber ein Poison Bike mit vorne; hinten 130mm und er überlegt echt, sich wenigstens eine Gabel mit 150mm reinzubauen, da es in letzter Zeit öfters mal eng mit dem Federweg geworden ist.
Ich hab mich bei beiden Modellen auf die 2000€-Version eingeschossen (AM7; XC8).

Das Fahrrad sollte bei mir neben längeren Staßentouren vor allen Dingen im Gelände die stärken Zeigen. Da zu meinem Glück (sonst hätt ich das Mountainbiking bis heut noch nicht entdeckt) gleich hinter meinem Haus eine 10km lange Motocross-Strecke sich durch die Wälder schlängelt,wo rein garnichts von Flow zu spüren ist. Eher ruppige Steinpassagen und riesen Pfützen:lol::cool:. Ansonsten sind es eher die Trails im Umland mit kleineren Anliegern, Gaps und Drops (jedenfalls dass, was ich bis jetzt entdeckt hab), die man hier findet. Wohlgemerkt neben einigen Baumstämmen im Weg, wo ich bis jetzt immer noch absteigen muss:heul: anstatt drüber zu bunnyhoppen...

Zum AM7:
-eben mehr Federweg und die damit verbundenen Reserven für später hoffentlich größere Drops usw.
-vorne der Fat Albert für mehr Grip (ich weiß, kann man ganz leicht nachrüsten;))
-absenkbare TALAS
-und die festgeschraubten Griffe (welche man ja sonst auch ohne Probleme nachrüsten könnte)
-Elixir 5 Bremsen mit 203er Rotor vorne

zum XC8:
-120mm für mehr Tourentauglichkeit
-Elixir CR Bremsen (braucht man unbedingt den ganzen Einstell-Schnick-Schnack?)
-mit 12kg ein ganzes Kilo leichter als das AM7
-und eben die komplett schwarzen Anbauteile, an denen man den Dreck nicht so schnell sieht und das Ganze noch unscheinbarer machen (kann man sonst auch problemlos nachrüsten, oder macht Canyon bei solchen Sachen auch mal Außnahmen?)

Erst sollte es das AM8 werden, hab allerdings für mich noch nicht so viel überzeugendes von der Reverb gehört (2mm Spiel -> für mich immer noch eine Fehlkonstruktion^^) und eben die RLC bzw der RP23'er, den man (und ich als Einsteiger) sowieso nicht ausnutzt. Und letztendlich hab ich mir gesagt, dass das auch noch so tolle XTR-Schaltwerk bei einem Sturz gerade für mich als armer Lehrling nicht so leicht zu ersetzten ist, als wie bei der XT-Gruppe.

Soweit erstmal dazu, wär cool, wenn ihr euch mal meinen Gedanken annehmt und eure Meinungen postet!:daumen: Danke schon mal im Vorraus.


Viele Grüße

der auchMatthias^^
 
Du widersprichst Dir gerade selber:
Anfänger & größere Drops? Definiere das mal. Große Drops als 3-4 m kannst Du mit dem AM vergessen, dann geh auf ein Enduro. Glaube kaum das du 2mm Spiel in der Reverb als Anfänger spüren würdest. zum unterschied RP2 vs. RP32 wurde schon viel geschrieben, aber auch da wirst du als Anfänger keinen unterschied spüren, eben so wenig zwischen xt, slx, xtr ... und wenn ich deine meinung so richtig interpretiere, wärst du auch mit nem yellowstone zufrieden.
Zum Fact .. ein XC mit nem AM zu vergleichen, ist so, als wenn du nen Golf+ & Scirocco vergleichst ... haben gerade beide bikes gekauft ;-) .... ach und Drops mit nem XC wäre wohl was zu viel verlangt, jedenfalls >1m.
...geschmeidiger mit m statt L ? ... nun ja, manche sagen drehfreudiger und nervöser dazu ... ich hätte auch M fahren können, habe mich aber bewußt für ein L entschieden. Dreht immer noch besser als mein AL und uphill geht es dann wohl auch besser ... jedem das seine :-)
 
Ich bin auch mit der Frage beschäftigt mir ein Nerve anzuschaffen. Mich plagt ebenfalls die Größenfrage. Ich bin 1,90m groß und habe eine Schrittlänge von ca 89cm. Klar der Canyonmesser sagt Größe L. Doch ich habe gelesen, dass dieser nur nach der Schrittlänge geht. Generell stehe ich eher auf kleinere Rahmen, also doch Größe M? ich bin mir so unsicher.. Hat jemand ungefähr die gleichen Maße und kann mir ein Tipp geben? Canyon ist leider etwas weit weg, um Probe zufahren..
 
Ich bin auch mit der Frage beschäftigt mir ein Nerve anzuschaffen. Mich plagt ebenfalls die Größenfrage. Ich bin 1,90m groß und habe eine Schrittlänge von ca 89cm. Klar der Canyonmesser sagt Größe L. Doch ich habe gelesen, dass dieser nur nach der Schrittlänge geht. Generell stehe ich eher auf kleinere Rahmen, also doch Größe M? ich bin mir so unsicher.. Hat jemand ungefähr die gleichen Maße und kann mir ein Tipp geben? Canyon ist leider etwas weit weg, um Probe zufahren..


Nimm L - Habe die selben Maße und L passt mir perfekt!
 
Moin zusammen,
ich bin 1,83 und hab ne Schrittlänge von 85
Das PPS springt zwischen M und L,
da hängt es wohl an 1 cm.
Das Ganze verunsichert mich etwas und ich weiß nicht was ich nehmen soll
tendiere aber eher zu M wegen der Handlichkeit.
Ist hier zufällig jemand der mir einen kleinen Rat geben kann?
 
Bei den Maßen würde ich zu M greifen. Ein Verwandter ist ungefähr genauso groß und ist mit dem M sehr zufrieden. Bei 1,83m sitzt du glaube ich sehr gestreckt auf einem L
 
Geanu die Diskussion hatten wir letztes Jahr schonmal. Oft wird pauschal zu kleineren Bikes geraten, m.E. ist das fatal.
189 und XL kommt mir allerdings auch groß vor, ich bin 194 und fahre das XL und das passt gut. (aber sogar mir wollten hier leute ein L anschwatzem)
 
Zur Schrittlänge:

Ich habe mir das AM in L bestellt, bei einer Schrittlänge von 87 und 184 cm Körpergröße. Beim M war mir das Risiko zu groß, daß die Sattelstütze auf maximum rausgezogen werden muß. Beim L passts super und sind noch ein paar cm übrig.

Zum Gewicht des Bikes:

Ich habe das AM 8.0 in L hier vor mir und es wiegt ohne Pedale ziemlich genau 13 kg. Daher kommen die Angaben aus dem Canyon-Shop ziemlich genau hin (M ist ca. 100 bis 150 g leichter als L).

Gruß

Schorsch
 
Wegen der größe noch was von mir:

Bin 185 und habe das L bestellt (AM was sonst :D)

War aber im Showroom bei Canyon und habe mich dort beraten lassen und konnte auch ein 2010 Probefahren.

Ich denke das L weder "zu groß" noch "zu klein" ist... Also wendig auf´m Trail und gut beim kletteren......

Leider muß ich noch bis KW4 :daumen: warten wenn ich auch bis jetzt noch nix von Canyon gehört habe :heul:
 
Ich habe das AM 8.0 in L hier vor mir und es wiegt ohne Pedale ziemlich genau 13 kg. Daher kommen die Angaben aus dem Canyon-Shop ziemlich genau hin (M ist ca. 100 bis 150 g leichter als L).

Gut.

Nochwas ergänzendes zu den Gewichten, da dauernt gefragt wird.
Die Rahmen unterscheiden sich zwischen den Größen um ca. 100-150 Gramm. Das Gewicht auf der Homepage ist immer auf den anodisierten Rahmen bezogen.(Nur ob das beim 9.0HS auch so ist weis ich nicht, da es das nicht mit anodisiertem Rahmen gibt)
Bei den lackierten Rahmen kommen auch nochmal ca. 100 Gramm dazu.

Beispiel:

Canyon Nerve AM 7.0 2011

Gewicht laut Canyon: 13,05 Kilo

Code:
AM7.0 anodisiert S : 12,95
AM7.0 lackiert S : 13,05
[U]AM7.0 anodisiert M : 13,05[/U]
AM7.0 lackiert M : 13,15
AM7.0 anodisiert L : 13,15
AM7.0 lackiert L : 13,25
AM7.0 anodisiert XL : 13,25
AM7.0 lackiert XL : 13,35

Also ergeben sich folgende Werte die mit der Angabe auf der Canyon HP bei allen Nerve Modellen zu verrechnen sind.

Code:
-100 // S anodisiert
-000 // S lackiert
[U]-000 // M anodisiert[/U]
+100 // M lackiert
+100 // L anodisiert
+200 // L lackiert
+200 // XL anodisiert
+300 // XL lackiert

Außer beim 9.0HS (da ich nicht weis ob sich der Wert auch auf einen anodisierten Rahmen bezieht) sollte das bei allen Bikes auf +-50 Gramm genau sein. Alle Werte beziehen sich auf Erfahrungswerte des 2010er und 2011er Modells und Infos von Canyon .

Jetzt hört hoffentlich das Gefrage nach jedem Modell und wie viel es nun wirklich wiegt auf :cool:

Gruß
Julian
 
Wegen der größe noch was von mir:

Bin 185 und habe das L bestellt (AM was sonst :D)

War aber im Showroom bei Canyon und habe mich dort beraten lassen und konnte auch ein 2010 Probefahren.

Ich denke das L weder "zu groß" noch "zu klein" ist... Also wendig auf´m Trail und gut beim kletteren......

Leider muß ich noch bis KW4 :daumen: warten wenn ich auch bis jetzt noch nix von Canyon gehört habe :heul:

*neid* - so weit wäre ich auch gerne schon!

Ich habe einfach bedenken dass beim L bei richtiger Einstellung auf meine Schrittlänge die Überhöhung vom Sattel zum Lenker ziemlich groß ist und man zwar nicht so gestreckt wie beim XL, aber halt dafür "nach unten gebückt" sitzt. Nehmt mir mal meine Bedenken und sagt dass das nicht so ist :) !
 
*neid* - so weit wäre ich auch gerne schon!

Ich habe einfach bedenken dass beim L bei richtiger Einstellung auf meine Schrittlänge die Überhöhung vom Sattel zum Lenker ziemlich groß ist und man zwar nicht so gestreckt wie beim XL, aber halt dafür "nach unten gebückt" sitzt. Nehmt mir mal meine Bedenken und sagt dass das nicht so ist :) !

Kann sein und das ist, so denke ich, bei jedem anders, das bike das ich aktuell fahre ist von der größe ganz ähnlich und so fühle ich mich auf einem bike wohl......
Deshalb bin ich auch hingefahren ist zwar schon ein stück zum fahren gewesen aber jetzt bin ich mir sicher :daumen:

Mehr kann ich erste in ein paar Wochen sagen wenn ich mit dem AM mal ein paar km gefahren bin......
 
*neid* - so weit wäre ich auch gerne schon!

Ich habe einfach bedenken dass beim L bei richtiger Einstellung auf meine Schrittlänge die Überhöhung vom Sattel zum Lenker ziemlich groß ist und man zwar nicht so gestreckt wie beim XL, aber halt dafür "nach unten gebückt" sitzt. Nehmt mir mal meine Bedenken und sagt dass das nicht so ist :) !

nimm XL und montiere einen kürzeren Vorbau (wenn du dies überhaupt brauchst). Ist sowieso besser für die Kontrolle Bergab, und deine Sitzposition ist nicht zu gestreckt aber auch nicht zu aufrecht.
Wenn du L nimmst, könntest du das "nach unten bücken" durch einen höheren Lenker ausgleichen.
 
Kurze Frage noch von meiner Seite:

Ich habe an dem Bike ja jetzt ne nagelneue TALAS RLC dran. Irgendwie arbeitet die noch nicht so soft und smooth, wie ich mir das vorstelle. Beim ein und ausfedern quietscht die auch ein wenig und ist ein bißchen hakelig. Habt Ihr das auch?

Der Canyon-Support meinte, das wäre normal und sollte sich nach 200 km legen. Ansonsten muß die zum Service.

Kennt Ihr das "Problem"?

Gruß

Schorsch
 
Juhu, mein Bike ist da! :D
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist auch alles in Ordnung. Mal abwarten was Canyon mir dazu anwortet. Egal - zu anderen Punkten:

Eine Testfahrt habe ich noch nicht gemacht, aber ein paar Infos kann ich schon mal mitteilen:
- Das AM 8.0 in Größe M, anodisiert, wiegt im Lieferzustand (ohne Pedale) ziemlich genau 13,0 kg.
- Mir, mit 174cm Körpergröße, passt M schon gut, d.h. Reverb ist im Rahmen in der niedrigsten Postion eingespannt und ich kann genau die 12,5cm Variabilität nutzen - Größe S wäre mir aber definitiv zu kurz (mags eher etwas sportlicher) und dann noch mit 170er Kurbeln... da ist M für mich doch die bessere Wahl.
- Der Satel ist aber eindeutig ne böse Mogelpackung :mad:, da die Schale aus "Fibreglass" (steht unten drauf) ist. Die von Canyon auf der HP beworbene und auch per E-Mail auf meine Nachfrage nochmals bestätigte Eigenschaft "Schale aus Carbon-Composite" hat er nicht, nur eine Carbon-Deko-Folie auf der Sitzfläche. Gewicht habe ich mit 227g gemessenen. - Da ist mein alter SLR um einiges leichter!

Weiß von euch eigentlich jemand warum Canyon eine Federgabel nur mit Talas 130-150mm ausrüstet. :confused: Die 110mm-Absenkstufe wären bei langen Uphills auf ner Transalp sicherlich nützlich (meine alte Reba Race hatte mit 85-115mm genau die richtige Variabilität, nur eben etwas wenig Federweg). Meint ihr man kann das noch umbauen, hab im Forum noch nix darüber gefunden?
 
Hey Scotix, Glückwunsch. :daumen:

Die Absenkung an meiner TALAS ist 120 - 150. Find ich genau richtig.

Das mit dem Sattel hab ich auch grad bemerkt. Das ist ja echt maln Ding. Mal schaun, ob Canyon dazu noch was schreibt.

Hast Du das oben geschilderte Problem mit dem Quietschen auch? Klingt bei mir wie, als ob im Tauchrohr irgendwas aus Gummi nicht mit Öl benetzt ist.

Gruß

Schorsch
 
Zurück