der Thread für stahlradfahrende Titan-Mountainbiker

so, ich hab mein cielo upgedated:

das 11s Record Schaltwerk ist einem 10s Record Schaltwerk gewichen
der 11s Record Umwerfer ist einem silbernen Record Umwerfer mit schöner Schelle gewichen

hab mal ne RF Cadence Kurbel ans Rad gehalten - kommt besser als die Athena Kurbel...

evtl. werd ich die Ritchey Classic Teile gegen Thomson tauschen - mal schaun...
 
@altitude
Von Cielo gibts im Netz so einen Crosser in orange mit Stahlvorbau in Rahmenfarbe :eek::love:. Das wäre auch bei Deinem toll. ;)

Du machst bestimmt wieder nen Kunstwerk draus, da bin ich mir fast sicher ;)
 
hab mal ne RF Cadence Kurbel ans Rad gehalten - kommt besser als die Athena Kurbel...

Gute Wahl. :daumen:
Die RF ist eine unterschätzte Kurbel. Sieht gut aus, ist steif und läuft an meinem RR völlig unauffällig.

Zu Ritchey Classic: Bin auch gespannt, wie die Teile in natura aussehen. Immerhin kann bei polierten Parts kein Lack abblättern, wie bei den idiotischen wet Teilen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
so unterschiedlich ist das eben. ich baue seit jahren nur mit schwarzen wcs-teilen auf und wollte für mein nächstes projekt (stahl-disc-crosser mit gates-antrieb) die classic-line probieren. muss ich mir die geschichte wohl mal ansehen...

mach das unbedingt. ich finde sie sieht nicht annähernd so billig aus, wie sie ist :D

ich finde die linie tatsächlich schön, bin aber auch grundsätzlich kein ritchey-verteufler.

btw: der vorbau kostet 40€ und wiegt 97gr :eek:
 
so, ich hab mein cielo upgedated:

das 11s Record Schaltwerk ist einem 10s Record Schaltwerk gewichen
der 11s Record Umwerfer ist einem silbernen Record Umwerfer mit schöner Schelle gewichen

hab mal ne RF Cadence Kurbel ans Rad gehalten - kommt besser als die Athena Kurbel...

evtl. werd ich die Ritchey Classic Teile gegen Thomson tauschen - mal schaun...

thomson vorbau habe ich am scapin mal probiert. ich fand schlimm.

tune kommt für dich gar nicht in frage, oder? ich finde die kurbel gerade zu schlanken rahmen immer noch eine der schönsten und vorbau + stütze finde ich optisch auch noch eine der besseren:


serotta_legend ti_01_kl von ver.sus auf Flickr
 
der reifen sieht von nahe aus wie ein conti

5479380036_304fb1967c_b.jpg


die aufkleber beim classic zeux halten überhauptgarnix aus ... kriegt man mit dem fingernagel weg

das bike von zanconnato hat übrigens kurze bremsen nur sind die ganz nach unten gestellt solange man gabeln und rahmen passend zu einem solchen bike baut kann man sich wohl sowas erlauben

im bikeshop wo die bilder aufgenommen wurden und auf der messe standen auch noch ein paar bikes mit PRO teilen dran
Cinelli ist ja strengenommen auch nur gelabeltes kalloy oder zoom ... leider
beim mootsvorbau ist vorbau, vorbaudeckel und obere kappe des steuersatzes aus einem stück geklemmt wird vorne per segmentklemmung

preise: ich finds nicht so schlimm um die 2000$ fürs rahmenset sind ok
dass vertrieb, händler, zoll usw. was daran verdienen muss ist wohl auch klar.
das würde es ja unter umständen sogar attraktiv machen sowas ähnliches in europa zusammenzunageln
 
Zuletzt bearbeitet:
die aufkleber beim classic zeux halten überhauptgarnix aus ... kriegt man mit dem fingernagel weg

Gut, dann lassen sie sich einfach cleanen. ;)

Also, von Gewicht, Materialhaltbarkeit und PLV sind die Ritchey-Parts nicht schlecht, aber das Finish. :( Bin immer noch traumatisiert von meiner Pro V2 wet black Stütze, da ließ sich die Lackierung/Beschichtung mit ganz normalem Klebeband zuverlässig großflächig und rückstandsfrei ablösen...

Der dazu passende Lenker bekommt auch schon vom scharf anschauen Kratzer. Sinnlos, sowas.
Andererseits ist das enorm praktisch beim Optimieren der Lenkzentrale, weil man jede Klemmposition, die man schon mal ausprobiert hatte, eindeutig wiederfindet...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ versus: hammergeiles Rad! Titan mit blau sieht einfach überragend aus, vor allem, wenn die Akzente nicht zu üppig gesetzt sind, sehr schön!

Siehst Du da ne Chance, die rote Schrift auf der Gabel zu entfernen, etwa durch schleifen und polieren, oder kriegt man dann das Finish dann nicht mehr hin?!
 
@ versus: hammergeiles Rad! Titan mit blau sieht einfach überragend aus, vor allem, wenn die Akzente nicht zu üppig gesetzt sind, sehr schön!

Siehst Du da ne Chance, die rote Schrift auf der Gabel zu entfernen, etwa durch schleifen und polieren, oder kriegt man dann das Finish dann nicht mehr hin?!

vielen dank! ich bin da schon am studieren, wie ich das hinbekomme. es ist halt alles unter lack :(
allerdings habe ich mit der gabel erst noch ein anderes problemchen zu lösen (konussitz...).
ich denke lackieren ist vermutlich die einzige chance einen einheitlichen look hinzubekommen. oder eben dran gewöhnen :D
 
@Don

In wie fern sehen die Classic-Teile schlimm aus? Schlechte Verarbeitung?

ich antworte mal, weil ich sie ja fahre. die polierte oberfläche ist glatt, homogen und die tipp topp verarbeitet. die formgebung speziell von der stüze ist identisch mit den standardteilen von ritchey und das gibt ihnen eben nicht gerade einen exklusiven touch, wie bei thomson, etc.
 

Ja! Das Rad ist zu 98 % perfekt, da lohnt es sich schon, noch Energie zu investieren. Grad ist mir noch die Sattelklemme aufgefallen, die würde schwarz wohl besser passen, der Steuersatz ist ja auch schwarz! (Stichwort: Dreieck Steuersatz/Sattelklemme/Kurbel)

Aber man sieht sowas echt selten, auch die Proportionen sind super stimmig, etwa die schlanke Kurbeln mit filigranen Kettenblättern zu den niedrig bauenden Felgen, super gemacht. :daumen:
 
die klemme kann ich nur schweren herzens tauschen, denn ich finde die als bauteil mit dem eingestanzten serotta-logo eben sehr schön. wegen der farbe hast du aber absolut recht. eloxieren lassen wäre eigentlich die lösung.
 
Finger weg von der Klemme.

:D


(Könnte mir ne schwarze Salsa gut dazuvorstellen, die passt dann auch zum Steuersatz).
 
eloxieren lassen wäre eigentlich die lösung.

Ich habe gerade leider kein Detailfoto zur Hand, aber genau dieses Schicksal ist meiner Serotta-Klemmschelle widerfahren.



Kleine Anekdote am Rande: Ich bin vor einiger Zeit bei einer Ausfahrt einer Gruppe von Rennradlern begegnet, die von einem guten Bekannten angeführt wurde. Wir haben dann gemeinsam Rast gemacht und uns ein wenig unterhalten. Unter den Rennrädern war auch ein Serotta. Dessen Eigner gab irgendwann beim Betrachten meines Wiesmanns einen spitzen Schrei von sich und regte sich - mit dem Finger auf die Sattelklemmschelle zeigend - gar fürchterlich darüber auf, dass ich mein Rad mit fremden Federn schmücke. Ich habe ihm den Sachverhalt zu erklären versucht. Er war für derlei Bemühungen allerdings nicht wirklich zugänglich. Flori selbst hat dieses kleine auf den ersten Blick unpassende Detail übrigens sehr zugesagt...

@cluso: Die Salsa-Schelle ist viel zu voluminös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück