- Registriert
- 13. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 16
Wenn Dir die WCS-Teile zusagen, ist meines Erachtens die Gefahr gering, dass die Classic-Line vollkommen durchfällt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab mal ne RF Cadence Kurbel ans Rad gehalten - kommt besser als die Athena Kurbel...
so unterschiedlich ist das eben. ich baue seit jahren nur mit schwarzen wcs-teilen auf und wollte für mein nächstes projekt (stahl-disc-crosser mit gates-antrieb) die classic-line probieren. muss ich mir die geschichte wohl mal ansehen...
so, ich hab mein cielo upgedated:
das 11s Record Schaltwerk ist einem 10s Record Schaltwerk gewichen
der 11s Record Umwerfer ist einem silbernen Record Umwerfer mit schöner Schelle gewichen
hab mal ne RF Cadence Kurbel ans Rad gehalten - kommt besser als die Athena Kurbel...
evtl. werd ich die Ritchey Classic Teile gegen Thomson tauschen - mal schaun...
btw: der vorbau kostet 40 und wiegt 97gr![]()
beim mootsvorbau ist vorbau, vorbaudeckel und obere kappe des steuersatzes aus einem stück geklemmt wird vorne per segmentklemmung
die aufkleber beim classic zeux halten überhauptgarnix aus ... kriegt man mit dem fingernagel weg
Ich hatte beim Betrachten des ersten Bildes schusseligerweise die Schraube im angeschweißten Vorbaudeckel übersehen...![]()
die hätte ich aber konsequenterweise weggelassen
@ versus: hammergeiles Rad! Titan mit blau sieht einfach überragend aus, vor allem, wenn die Akzente nicht zu üppig gesetzt sind, sehr schön!
Siehst Du da ne Chance, die rote Schrift auf der Gabel zu entfernen, etwa durch schleifen und polieren, oder kriegt man dann das Finish dann nicht mehr hin?!
lackieren
dran gewöhnen
@Don
In wie fern sehen die Classic-Teile schlimm aus? Schlechte Verarbeitung?
Dafür.
Dagegen.
eloxieren lassen wäre eigentlich die lösung.
genau!!!Finger weg von der Klemme.
nix da, ihr frevler(Könnte mir ne schwarze Salsa gut dazuvorstellen, die passt dann auch zum Steuersatz).