NEUERS Alutech - Frame 2011

danke für die Fotos und den Bericht, hört sich verdammt gut an. :love:

hat der Jü noch was zu den weiteren Zeitplänen verlauten lassen?
 
Zeit it halt Jüs größtes Problem, der Verzug der Fanes ED bringt halt einiges durcheinander. Außerdem scheint die TaiwanCharge noch auf sich warten zu lassen(ich nehme mal an, das deswegen der Taiwantrip etwas länger als die Messe dauert). Die sollte nächste Woche laut HP fällig werden. Nebenbei wurde ja noch die Fanes AM fertig kontruiert, und da soll die Serie, schon ENDE April am Rivafestival vorhanden sein. So ist zumindest der Plan. Ansonsten werden kurzfristig ab dem 28. die restlichen Fanes schnell ausgeliefert.
 
Richtig, ich kann nämlich kleinere Rahmengrößen fahren. Muss aber zum Gardinen aufhängen eine Leiter benutzen :-)

P.S. beim nächsten Mal bitte bessere Bilder machen
 
Richtig, ich kann nämlich kleinere Rahmengrößen fahren. Muss aber zum Gardinen aufhängen eine Leiter benutzen :-)

P.S. beim nächsten Mal bitte bessere Bilder machen


ich würde auch lieber aufs Gardinenaufhängen verzichten und gerne kleine Rahmen fahren........und im nächsten Leben werde ich dann auch noch Fotograf dazu :lol::D
 
[...]
P.S. beim nächsten Mal bitte bessere Bilder machen

Armageddon ist Schuld,der hat zumindest mir einmal schön die Linse angestubst und zugehaucht. Natürlich heimlich. Die Sau :D

Darf ich vorstellen - Armageddon:

aka "Geddi" aka "Frisby-Hund".

Außerdem, ich ziehe gute Gespräche und viele Erfahrungen schicken Fotos vor, wenn ich schöne Fotos will, krall ich mir einen Werbefotografen, nicht meine 5 Jahre alte Digitalkamera Modell "Mittelklasse".

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz allem, sieht der Rahmen in dieser Größe beschissen aus. Liegt wahrscheinlich an den Proportionen und Ausbuchtungen.

Ich find jedes XXL Rad schaut (live) beschissen aus, bei der Fanes wars andersrum. Ich finde da stimmen die Proportionen, auch weil bald noch ein minimal längeres Steuerrohr kommt.

Jetzt zum Reisebericht:

Also, wir wollten von Uelzen nach Bistensee. Erster Fehler, wir vertrauten dem TomTom. Zweiter Fehler, wir fuhren über Hamburg. Statt um 11 fanden wir uns 13:30 in Bistensee ein, einem idyllisch zwischen zwei Seen gelegenen 259 Seelen Dorf, bei herrlichem Wetter und frischer Landluft. Die Bright Lake Ranche wird von Jürgens Familie bewohnt, im Garten tollte Armageddon, oben Büro und die Wohnung. Nachdem Selbige beim Klingeln keiner öffnete fanden wir schnell die Werkstatt wo wir einen schweißenden Jürgen vorfanden. Fix machen wir an die Arbeit, Jürgen an seine, Ollo baute die XL Fanes auf und ich bastelte eine Totem von 1.5 auf tapered um. Dabei meine erste Begegnung mit der Fanes, weil die hingen / standen überall rum. Fix krallte ich mir eine in M von der Decke. Die Fotos werden ihr nur schwer gerecht, sehr kompakt, fettes Gusset am Unterrohr, sehr robust wirkender Rohrsatz, fette Schweißnähte, ja, ich gebe zu, hat mir sehr gefallen.

Nach dem extrem leckeren Mittagessen mit Jürgen und Familie ging es dann weiter auf Tour. Fix die Fahrwerke eingestellt und ab in die Pampa. Leider haben wir die von Jü beschriebenen Trails nicht gefunden und so recht ziellos Bistensees Umgebung erkundet. Dabei waren Schiebepassagen, Tragepassagen, Forstautobahn hämmern, Wald und Wiese. Also sogar richtiges Off Road ;) Für nen kleinen Test von 1:30h ganz in Ordnung. Eine wunderschöne Region, wahrhaftig. Und super nette Menschen, eigentlich hat uns jeder begrüßt der der uns entgegen kam. Einmal sind wir sogar freudig angehupt worden.

Zur Fanes hat Ollo ja schon fast alles gesagt, sehr neutral, linear und schluckfreudig. Der 2x10 Antrieb war eine ziemliche Umgewöhnung, dazu war mir der Prototyp doch ein wenig zu groß. Ich mag Bikes nämlich klein und handlich. Da ich selber eine Enduro (den direkten Voränger) fahre kann ich recht gut den Vergleich zum Modellsprung geben. Der Hinterbau ist besser und die Geometrie ausgereifter. Schnell war die Entscheidung gefallen, wenn Jü dann weniger Stress hat werd ich mir wohl auch eine Fanes raus lassen und mein Bruder (der Werbefotograf den wir leider nicht dabei hatten) erbt meine Enduro. :D

Hier die beiden Räder vor der Probefahrt, Proto in M/L Irgendwas, (ungebürsteter) Signature Rahmen in XL. Diverse Änderungen sind klar erkennbar, stehen in der Galerie auch nochmal in der Bildunterschrift. Markant: Das höhere Tretlager, liegt am Travelchip in steiler Position. Normal ist das alles flacher. Der Travelchip war eine Kundenidee, die von Jürgen übernommen wurde.

Ollos erste Meter auf der XL Fanes, begleitet von Armageddon aka "Geddi" aka "Frisby-Hund".

Hier der grinsende Ollo, und das war noch das schmale Grinsen VOR der Probefahrt.
Leider nicht zum Testen freigegeben :D
]
Ich bei der Fahrwerksabstimmung, sichtlich gut gelaunt. Fotograf: Jürgen.

Die übel zugehauchte Kamera, Böser Geddi, böööööööse!

Fanes Prototyp abgestimmt auf 100kg Fettsack namens Helmchen. Fotograf: Jürgen.


Nach der Tour haben wir das Ganze noch ausgewertet und viele Dinge beschnackt (Alles streng geheim :D), dazu wurden wir noch zum Abendessen und Bio-Bierchen geladen, zum Samstagabend mit der kompletten Familie. Über Berits Kochkünste kann ich nur das Allerbeste sagen. Die komplette Familie ist sehr charmant, wärs nicht so weit, ich wär öfters da:love: .

Viel später als geplant, die Sonne war schon lange untergegangen, setzten wir uns wieder ins Auto und flogen über die Autobahn gut gelaunt gen Heimat, Einladung zum Wiederkommen inclusive. :daumen:

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam wird das hier ja was! :daumen:

@helmchen
warum den roco sorum eingebaut? andersrum würden die dichtungen im saft der schmieröls stehen, was dem ansprechen zu gute kommt.
außerdem ist die ungefederte masse kleiner. ;)
 
Ich hab ihn nicht verbaut, das ist ein stinknormaler Roco an dem ich nix gemacht habe außer Luftdruck verändern. Hab da bei dem Stress den wir hatten auch nicht drauf geachtet.

MfG
Stefan
 
jü fliegt morgen und kommt wohl am 24.3. wieder heim. hoffentlich ohne verstrahlung. mir wärs lieber er würde im hohen norden bleiben und an meiner sau schrauben.
@lord helmchen: schöner bericht-schöne bilder. freu mich auch schon darauf bald vorort zu sein.
 
Die Erfahrungen von euch beiden klingen gut, aber sorry, in XL sieht das Teil eher .... aus. Aber es soll ja nicht hübsch sein, sondern den Biker der drauf sitzt glücklich machen!!
 
Tja, große Fahrer haben die AKarte, ich kenne keinen hübschen Rahmen in XL, da zählt das geringste übel, und das da oben geht doch voll in Ordnung.
 
@ Helmchen & Ollo:
Ihr seid ja beide den Roco Air im Fanes gefahren. Was haltet Ihr davon? Taugt der auch für die schweren Jungs, oder würdet Ihr doch lieber nen Coil nehmen?

Schönen Gruß,

Volker
 
@ Helmchen & Ollo:
Ihr seid ja beide den Roco Air im Fanes gefahren. Was haltet Ihr davon? Taugt der auch für die schweren Jungs, oder würdet Ihr doch lieber nen Coil nehmen?

Schönen Gruß,

Volker


Moin,

ja absolut 0,1 T tauglich, ich hatte bei dem Dämpfer ca. 11 Bar drauf und wie schon geschrieben, beim fahren auf der Straße war die die Bewegung des Dämpfers im 3-4mm Bereich ( und das in der DH Einstellung) , man mußte schon in den Wiegetritt um da mehr Bewegung rein zu bekommen. Das Ansprechen war ebenfalls sehr sehr gut......ich habe keinen Coildämpfer vermisst......was mich eher beschäftigt ist die Frage, den häßlichen Vivid oder doch den Rocco Air :rolleyes:
 
Moin,

ja absolut 0,1 T tauglich, ich hatte bei dem Dämpfer ca. 11 Bar drauf und wie schon geschrieben, beim fahren auf der Straße war die die Bewegung des Dämpfers im 3-4mm Bereich ( und das in der DH Einstellung) , man mußte schon in den Wiegetritt um da mehr Bewegung rein zu bekommen. Das Ansprechen war ebenfalls sehr sehr gut......ich habe keinen Coildämpfer vermisst......was mich eher beschäftigt ist die Frage, den häßlichen Vivid oder doch den Rocco Air :rolleyes:

Moin,

hört sich ja super an, dann nehm ich wohl doch lieber nen Air :daumen:
Nur welchen? Roco tst? Roco wc? Oder doch den Vivid?
Heeeelllmmmmmcccchhheennn, hiillffee :D

Schönen Gruß,

Volker
 
So!
Ich lass´ dann mal die Katz aus dem Sack. Fanes Rahmen ist da und ausgepackt.
Rahmen gewogen.
Wiegt mit RP23 und Alusteckachse 3,7 Kilo!!! Dämpfer hat knapp 300 Gramm. Somit hat der Rahmen nackt 3,4 Kilo. Projekt unter 13 Kilo ist gestorben... Um unter 13 Kilo zu kommen müßte ich totalen Leichtbau betreiben. Dieser würde jedoch zu Ungunsten der Halbarkeit gehen. Den Kompromiss gehe ich jedoch nicht ein.
Gewicht vom kompletten Bike wird sich bei ca. 13,4 Kilo bewegen.

Aufbauen kann ich den Rahmen noch nicht weil doch noch zu viele Teile fehlen.
 
Zurück