Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Moinsen zusammen,

nun endlich konnte ich mal den neuen Sattel testen und der ist echt top hätte ich nicht gedacht bei der Form - absolutes Sofa!
Und die Maxxis Reifen rollen mMn auch besser als die alten Schwalbe und halten die Luft wesentlich länger als vorher. Einzig der 950er Umwerfer zickt noch rum, hatte die ganze Runde nur das 32er Kettenblatt - ist ja aber gut für die Beine ^^.

Hier ein paar Bilder:





mehr im Album

MfG
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Gefällt mir! :)
Nur die klobige SLX Kurbel will nicht so recht zum Rest passen. Ist da noch Nachbesserung geplant?
Mir auch!


Die SLX will mir (optisch) auch nicht gefallen...


Ein schicker Speichenmagnet wäre auch nett.


Ansonsten ist es aber schon ganz geil geworden :)


Schwarze Lenkerstopfen wären noch was ;)

...hätte auch noch 1,2 Aufkleber auf der Gabel gelassen...


...die innen verlegten Züge kommen gut :daumen:
 
Erstmal Danke für alle Lob-Hudelein ;-).

zur SLX: ja ich plan da noch Nachbesserung, wollte heute eigentlich schon auf 2fach umbauen, hab dann aber mit unpassendem Werkzeug 2 Schrubenköpfe zerstört und konnte so die Blätter nicht mehr tauschen. Also wartet das FRM Kit auf die neue Kurbel.
Meine Idee wäre ne BOR XC, oder halt ne XTR

Zum Design der Gabel hätte der Rest nicht gepasst, haste dir mal originalen Decals angesehen (hab ich noch eins im Album) :kotz: und das schlimme war das es jeweils 1 großer war.

Vom Wert her ist mir das eh egal, da als Abschluss nur noch eins getauscht wird - der Rahmen :p dann hoffentlich gegen was aus Weltraumstahl.

Die Beschrifzung vom OR ist so original, evtl. besser ich da nochmal mit Aceton nach und cleane noch mehr.

Speichenmagnet wäre doch bestimmt der Tune Pulsar was, hat da einer Erfahrung? Denn mein Empfänger vom Tacho braucht nen ziemlich starkes Signal.

Und die Stopfen passen mMn gut zum Canyon Schriftzug, also bleiben die.

So das wars erstmal, aber für weitere Tipps und Anregungen bin ich immer zu haben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fahr den aspen nur hinten da mag ich ihn wirklich sehr aber vorn hat er mir viel zu wenig grip/seitenführung und wenn ich ihn mit unter 1.9bar fahr vorn kommt er mir total schwammig vor. die bremskraftübertragung zum boden is mir auch zu wenig bei über 2 bar wobei es darunter deutlich besser wird (dafür aber wieder schwammiger)

hab den aspen jetzt auf 2 marathons und auf ca 600km training am vorderrad probiert aber finde ihn hinten wesentlich besser aufgeghoben. (is meine meinung)
 
Ok, ich hab da ein bisschen anderes Empfinden - ich fahr den Aspen mit ca. 1,9 - 2 bar und das auf Waldautobahn, Schotter, Wurzelpassagen, Trails und Asphalt und bis jetzt find ich ihn echt top besser als den RoRo den ich vorher hatte (die ähneln sich ja etwas vom Profil). Für mich hat er genug Seitenhalt und ist bis jetzt eher unauffällig.
Am HR bin ich echt überrascht vom Crossmark, der rennt wie dolle ^^.

Und die Stopfen, tja bis die dann getauscht werden zum passenden Rahmen, das wird wohl noch ne Weile dauern - bis dahin muss ich noch ein paar mal den Acker umdrehen bis genug Geld für das Wunschobjekt da ist ;-).
 
jo crossmark find ich hinten auch super :daumen:
aber ich hab auf meiner trainingsrunde viele kurven die berab mit 40-45 kmh gefahren werden oder sogar noch etwas mehr und die sind teilweise mit schotter ausgebessert da ging der aspen vorn garnicht und hat ein par mal fast zu abflügen geführt :rolleyes:
finde vorn z.b. den tt noch einiges besser...
 
Der mit 'nem Lackstift geschwärzte Pulsar funzt mit meinem SIGMA BC 2006 DTS MHR 1A.


Kannst auch Mal unocz fragen ;)

Werd ihn dann bei der nächsten Bestellung wohl mal mit ordern, oder könnte man den auch beim Stadler bekommen - da bin ich öfter mal wenn ich die Hauptstadt besuche.

Oder wäre der hier ne mögliche Alternative: http://r2-bike.com/Carbonice-Speichenmagnet fragt sich nur ob der genauso gut ist und ob man den gut festbekommt auf ner runden Speiche.
 
Ja gerade das Geläuf entscheidet nunmal über den bestmöglichen Reifen; den Larsen werde ich vielleicht mal austesten wenn der Aspen runter ist - aber ich glaube wir sollten den Thread hier nicht mit der leidigen Reifen-Diskussion zuspamen, gibt ja ein extra Forum dafür ^^
 
Na da gibts entweder schon nen Thread im Laufrad Forum; oder du machst halt einen auf da freuen sich dann bestimmt einige - denn sonst immer nur Downhill hier und da im Maxxis Thread, etc. nervt doch ziemlich ;-)
Ich würde dann auch mal vorbei schauen.
 
ja der pulsar macht sich gut :) habe ihn zusätzlich noch schwarz eingefärbt .
zum aspen am voderrad kann ich momentan auch nur gutes berichten
 
Die einen sind von Conti überzeugt, die anderen begeisterte Schwalbe-Fahrer, wieder andere schwören auf Maxxis.
Was willst du da sachlich "objektiv" diskutieren?
Die einzelnen Threads zu den Firmen bringen da mehr Erkenntnisse.
Letztlich entscheiden musst du dich eh allein.
 
moin,
bevor das hier zum Reifenfred ausartet lieber nochma'n Büld, und ist das Rad auch noch so grottig.;)

 
Zurück