Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
das ist immer so
Es werden ja meistens die negativen Dinge gepostet. Dass mal einer schreibt wie toll ein Teil ist, kommt extrem selten vor.
Dann sind viele Teile gefühlt schlecht.

Ist bei Krankheiten auch so. Im Netz erzählt kaum einer, dass sein gesundheitliches Problem von allein wegging. Googelt man aber nach Schnupfen und Tot, kann man sich gleich beerdigen lassen.:)
 
hm ja.. ist schon schade.. hab sie fürn ziemlich guten preis bekommen, daher keine reverb..
leider muss ich sie jetzt zurück schicken.. dann geh ma ma in die zweite runde:)
vielen dank nochmal an alle!
 
Moinsen mal wieder.

Eine Frage: Ich möchte meine KS ihrer roten Farbe berauben, doch ich habe ein Problem damit, die Kolbenstange zu entfernen. Die blaue Mutter am unteren Ende sitzt so fest, dass sich immer die rote Schraube löst. Als ich versuchte, den Stützenkopf zu lösen, drehte ich nur die Stütze im Sattelrohr, bzw. konnte ich sie gar nicht lösen. Ist da Loctite drauf und falls ja, würde es wohl reichen, den Kopf mit dem Föhn zu erwärmen, um ihn zu lösen? Falls nein, hat einer eine Lösung für das andere Ende der Stütze parat?
 
Ja der Stützenkopf ist mit Loctite gesichert. Ob ein normaler Haushaltsföhn genug heiss wird um den Loctite zu lösen weiss ich nicht. Der CH Importeur klemmte bei der Reparatur die Stütze in den Schraubstock, steckte einen dicken Schraubenzieher in den Stützenkopfschlitz, erwärmte den Gewindebereich und lehnte sich dann ziemlich heftig ins Zeug. Allerdings verwundert es mich, wieso du die Stütze von unten nicht aufkriegst, mag mich zumindest nicht erinnern, dass der CH Importeur dort den Föhn benutzte. Aber allenfalls hat's da auch bei dir Schraubensicherung.
Wenn du's aber über den Stützenkopf machst, dann hast du den Vorteil, dass du nicht die Führung danach wieder zusammenbauen musst.
 
@Müs_Lee: Schraub die blaue Mutter zusammen mit der roten Bodenverschraubung raus. Anschliessend kannst du die Bodenverschraubung mit gutem Polster (Gurtband, gummiertes Textilband eines Ölfilterschlüssels o.ä. ) mit einer Wasserpumpenzange fixieren und die blaue Mutter lösen.
Die Verschraubung des Stützenkopfs ist scheinbar recht unterschiedlich gesichert. Bei mir hat sie sich schon 2 mal gelöst. Mit übermässigem Erwärmen wäre ich da vorsichtig. Innen sitzen die Ventile, die den Verriegelungsmechanismus verschliessen. Nicht dass die da die Dichtungen fest kleben oder verhärten.
 
Gefunzt hat es, allerdings gab es Kollateralschaden, i.e. Kratzer in der Lauffläche des dünnen Kolbens. Egal, es wurde notdürftig ausgebessert und läuft. Druck scheint sie keinen zu verlieren.

Nebenbei: Wenn man wie ich keinen Rohrreiniger hat, so soll man den Dremel mit Polieraufsatz verwenden. Die Salzsäure hat das Eloxal nämlich so gut wie gar nicht entfernt, sondern nur aufgehellt und Löcher in die "KS"-Ausfräsungen an der Überwurfmutter gefressen. Dass man auf die besseren Ideen immer erst zu spät kommen muss...

Auf ewig ein Bastler :daumen:.
 
Biddschön. Ein anständiges Bild gibts, wenn der Vivid da ist.

bladu7d.jpg
 
Heyho,

ich Platz mal eben so in dieses Thema rein und muss mal ne Frage los werden.

Für mein Big Hit suche ich noch einen Variostütze ohne Remote.
Die Altebekannten sind da die Joplin und die KS i900/950....

Bei der Jolpin weiss ich, dass diese Abgesenk dennoch hochziehbar ist.
Das macht diese Sattelstütze recht unattraktiv, da dies Probleme beim Lift gibt (Rad hängt dann zu Tief und knall gegen ankommenden Boden :-/)

Gestern in Winterberg hab ich dann gesehen, das jemand seine Kindshock einhing, ohne das sich diese wieder verlängert hat.

Ist so bei den KS-Stützen, oder nur bei einem bestimmten Modell?

Über Antworten würd ich mich freuen.

LG
 
Ist so bei den KS-Stützen, oder nur bei einem bestimmten Modell?

Hi ich fahre die KS 950

Am Anfang hat sich bei mir garnichts bewegt wenn man das Bike am Sattel angehoben hat.

Nach einem Jahr im Einsatz fährt sie nun ein paar cm aus, stopt dann aber und hält das Gewicht des Bikes.
Wahrscheinlich wird das mit zunehmendem Alter immer mehr werden.

Aber mal was anderes, glaubst du das eine verstellbare Sattelsütze im Bikepark nötig ist?
Ich würde das nicht machen weil:

1. braucht man sie doch sowieso nicht.
2. erhöhte Belastung durch unsaubere Sprünge bzw Stürze tun keiner verstellbaren Sattelstüze gut.

Warum nimmst du für den Bikepark keine normale Sattelstüze?
 
Nehme ich ja...

Es ist nur so, dass das Rad nicht nur im Bikepark bewegt wird, sondern auch auf FR-Touren, wo man auch erst etwas Treten muss...
Das macht auf dauer keinen Spaß im Wiegetritt ;-)

Bin froh wenn ich endlich wieder sitzen kann ;-P

Und naja, mal von den Touren abgesehen gehts dann in 4 Wochen nach Saalbach...und ich bin echt genervt wenn ich immer erst den Trupp anhalten muss, weil ich erst meine Stütze wieder hoch holen muss... :-/

Verstehst?

Edit: Bin aber auch durch mein Enduro Expert 2010 etwas von der Command Post verwöhnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kommt nicht mehr raus, sobald sie ein paar Minütchen unten arretiert ist. Ziehe ich daran, sobald sich sie abgesenkt habe, kommt sie allerdgings wieder hoch.
 
Nehme ich ja...

Es ist nur so, dass das Rad nicht nur im Bikepark bewegt wird, sondern auch auf FR-Touren, wo man auch erst etwas Treten muss...


Na klar, ich meine ja auch das du die verstellbare Sattelstüze für den Bikeparkbesuch lieber abbaust und durch eine normale ersetzt.
Für die Enduro Tour kommt sie dann wieder ans Bike.

Auch wenn das etwas mehr Arbeit macht ist es schonender fürs Material.:p
Ich glaube eben nicht das die verstellbaren Sattelstüzen die es bis jetzt gibt dem Bikeparkeinsatz gewachsen sind.
Zumindest nicht die mit stufenloser Höheneinstellung wie bei der KS.
 
Ok, also dür Park besuche eher ne normale bei Seite liegen haben und für lokale Touren dann eine Vario...ok, das macht Sinn, bin ja auch nur 2-3 mal im Monat im Park.

Unter unterschied zwischen der 900 und der 950, bzw jetzt Dropzone(?) und Super Natural ist nur die Kröpfung der Sattelaufnahme?!
 
Dorpzone und Supernatural sind bisher noch nicht lieferbar. Oder hat die schon jemand irgendwo gesehen?
In Leogang / Salbach gits doch eh keine Sessellifte für den Biketransport, oder. Da kommt das Bike, wenn ich nicht irre, immer in die Kabine.

Für den Parkeinsatz würde ich auch immer eine feste Stütze zum Wechseln parat legen.
Spätestens wenn der Park einen Schlepplift hat, dann sollte jede versenkbare Sattelstütze getauscht werden.
 
Spätestens wenn der Park einen Schlepplift hat, dann sollte jede versenkbare Sattelstütze getauscht werden.

Also ich bin zu faul zum wechseln. Bisher über 100 Fahrten mit Schlepplift in Osternohe, ohne Probleme, fahre die KS i950-R aber immer ganz ein. Einzig die Aussenhülle vom Zug sieht schon etwas mitgenommen aus, ist aber nicht original, die Mitgelieferte Aussenhülle ist sowas von störrisch...

Dafür war die zweite die ich mir fürs AM gekauft hatte Schrott, sackt inzwischen 1 cm ein :mad:
 
Wolle lachen?



2 Touren nach Neuanlieferung defekt, beim Aufsetzen sackte die Stütze weg.
Eingeschickt, kam nach Wochen "repariert" zurück.
Heute, ersten drei Runden im Garten, dann beim Wheelie sackte die Stütze ein.

Ich glaub ich gebe es langsam auf.
 
Gott sei Dank bin ich nach der 2. defekten Stütze auf meine GravityDropper gewechselt. Verrichtet unauffällig und gut ihren Dienst seitdem.
 
Zurück