nach einem längerem Telefonat vor einigen Wochen mit Herrn Klieber, habe ich eine Lösung erarbeitet die:
- es ermöglicht on-the-fly Stufenlos den Luftdruck in der Hauptkammer zu verändern. Und zwar im Bereich von bis zu ca. -50%. Dies ist jederzeit auf der Piste reversibel ohne daß wieder per Hand aufgepumpt werden muß.
- das Luftvolumen, bei gleichbleibendem Druck zu verändern. Auch dies reversibel und on-the-fly und Stufenlos
- eine Kombination aus den ersten zwei
Das heißt. Für die Anfahrt auf schnellen Schotterpisten habe ich hohen Luftdruck und wenig Volumen. Auf dem Singletrail, gleicher Druck aber viel Volumen usw.
- eine Anschlagsdämpfung, deren "Länge" (über den Federweg gesehen) einstellbar und unabhängig vom verwendeten Luftdruck ist. Diese Einstellung ist allerdings nur durch Tausch von einem Bauteil realisierbar.
Mehrgewicht: ca. 100-250gr (je nach Material). Materialkosten ca. +-100
Das ganze erfordert außer handwerklichem Geschick keine besondere Kentnisse.
Bei Interesse an einem Gedankenaustausch: PN
Hm, erinnert mich etwas an die Lsg. im Spark oder Genuis von Scott.

Irre ich mich da?
Hast du am Ventilstutzen einen Ausgleichsgehälter gebastelt den du abriegeln kannst?
Wenn es nicht geheim ist, wären paar Bilder nett.
ray