301 MK8 - Alternative Dämpfer

denke ich auch...
bei den meisten hier gibt's wohl zu viel Progression

ja...
wink2.gif


bei mir nun eher zu wenig.

versuch doch mal die Luftkammer künstlich zu verkleinern ?

Also wohl doch eher nicht "ein Dämpfer für alle" sondern lieber "jedem sein eigener Dämpfer"?

"ein Dämpfer für alle" kann nie über den gesamten Bereich funktionieren sondern lediglich in einem durchaus breiten Bereich.
Aber wenn ich da mal dich als das eine "Extrem" und Ollo stellvertretend für die XXL Fraktion für das andere "Extrem" nebeneinander stelle, dann sieht eigentlich ein Blinder mit Krückstock das es nicht gehen kann. Nicht umsonst sind die LV Abtrünnigen XXL Fahrer von der norddeutschen Bikeware so begeistert, da endlich mal auf ihre Problemchen eingegangen wurde.


an das 170mm Fox Kit für das 301 glaube ich nicht mehr
das hört jetzt auf den Namen 601 ! :p
zumal Michi wohl auch kein besonderer Freund von dem Fox DHX ist
die Nadellager sind (wären) ja auch nicht von LV, sondern von Endurobearings
 
........an das 170mm Fox Kit für das 301 glaube ich nicht mehr
das hört jetzt auf den Namen 601 ! :p
zumal Michi wohl auch kein besonderer Freund von dem Fox DHX ist
die Nadellager sind (wären) ja auch nicht von LV, sondern von Endurobearings

Jep, da kommen die Lager mit den Passproblemen her.
Darum wird man bei LV auch die Finger davon lassen.
Anstatt schnell zu werben, sollte man im Hause LV erst einmal wieder testen, so wie es früher mal war.
Dann hätte man rechtzeitig bemerkt, dass die Dinger bei der Hälfte aller Fox- Dämpfer Spiel haben...........................
 
Jep, da kommen die Lager mit den Passproblemen her.
Darum wird man bei LV auch die Finger davon lassen.
Anstatt schnell zu werben, sollte man im Hause LV erst einmal wieder testen, so wie es früher mal war.
Dann hätte man rechtzeitig bemerkt, dass die Dinger bei der Hälfte aller Fox- Dämpfer Spiel haben...........................

zumindest Michi war damals eh nicht so wirklich begeistert dass der Kit den Weg in die Presse gefunden hat (so mein persönlicher Eindruck vom LV & Friends WE und Eurobike). Über das wie & warum es doch passiert ist könnte man jetzt mühevoll anfangen zu philosophieren......ohne Ergebnis versteht sich ;)
Denn bedingt durch den Forenhype und den "immer was neues" Berichtsdruck der Print Magazine wird so etwas heute auch schnell zum Selbstläufer und ist nicht mehr wirklich zu stoppen.
Bevor dann aber was völlig unausgegorenes auf den Markt kommt, ist es zumindest mir lieber es kommt gar nicht (-> siehe auch Sattelstütze)

und dazu kommt......wer hinten unbedingt 170mm im LV haben will, findet im 601 & 901 ja entsprechende Kandidaten
denn im 301 wären 170mm IMHO schon ein mehr oder weniger fauler Kompromiss
 
............Über das wie & warum es doch passiert ist könnte man jetzt mühevoll anfangen zu philosophieren......ohne Ergebnis versteht sich ;) ........

Sehe ich anders:

Nimm 5 Fox- Dämpfer uns setz die Enduro- Lager ein.
An mindestens zwei davon hast du Spiel!

Ich hatte bisher nur einen Dämpfer (von 5 Versuchen), bei denen Dinger spielfrei laufen.
 
zumindest Michi war damals eh nicht so wirklich begeistert dass der Kit den Weg in die Presse gefunden hat (so mein persönlicher Eindruck vom LV & Friends WE und Eurobike). Über das wie & warum es doch passiert ist könnte man jetzt mühevoll anfangen zu philosophieren......ohne Ergebnis versteht sich ;)

Naja, die Bike-Redaktion wird sich den Hebel ja wohl kaum selber gefräst haben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

ich meinte über das "warum die Meldung zu dem Kit den Weg in die Presse fand" lässt sich ergebnislos philosophieren ;)

letztendlich ist so ein kleines Nadellager in einer Dämpferbuchse auch nicht wirklich sinngemäß eingesetzt. Das wird immer eine Schwachstelle für Spiel im System sein und im Neuzustand ist es natürlich auch ärgerlich, aber es ist eben nicht dafür gemacht....
 
@rocky
was hat da spiel? das lager selber oder die montage im daempfer?

Nachdem man das Lager in den Dämpfer gepresst hat und eingebaut hat, bemerkt man Spiel zwischen den Lagerstiften und der neuen Achse. (wie bei ausgenudelten Gleitlagern die dann klappern)
Hatte den Eindruck, als würde das Lager vom Dämpfer nur unzureichend vorgespannt.
Wenn es sehr stramm ins Dämpferauge geht, dann klappt es vorzüglich!
(im Test jetzt etwa 1,5 Jahre)
 
Also ich hoffe ja auf den VIP R!

Direkt bei BOS kann man ihn ja in verschieden Tunes ordern.

http://boutique.bosmtb.com/fr/produits/p34-vip-r

Da das 301 nicht dabei, da stellt sich die Frage was die Kollegen benötigen um ihn entsprechend abzustimmen!?

Ich hab (denke nicht alleine) das Problem, dass mich fast aushebelt bei groberen Sachen, wenn die Zugstufe zum Trailheizen eingestellt ist.
Kann man das überhaubt mit so einem "einfachen", kleinen Dämpfer eliminieren?
 
zum VIP'r habe ich kürzlich mal die Leute von BOS in Toulouse angeschrieben, da ich das Federbein evtl. im 601 einsetzen möchte. Die haben mir gesagt, dass der VIP'r später in diesem Jahr kommt und in jedem Fall immer auf das entsprechende Bikemodell und das Fahrergewicht angepasst wird, d.h. "von der Stange" gibt's den gar nicht.
Wir sind so verblieben, dass ich abwarte bis das 601 da ist und wir dann nochmal darüber sprechen. Ich gehe aber davon aus, dass BOS z.B. mit einem Linkage-Diagramm des 301-Hinterbaus schon etwas anfangen kann. Allerdings ist die Kommunikation mit den Jungs etwas problematisch, wenn man kein Französisch kann (bevorzugt mit Toulousainer Akzent...).
 
Also brauchen wir die Kennlinien / Diagramme (?) der Hinterbauten
(bekommen wir die direkt von Liteville???)

- 301 MK1-7
- 301 ab MK8
- 601
- 901

und jemanden der auch französisch sprechen :p kann!

Freiwillige vor!
 
jepp. das hätte ich auch gerne. meinen wunsch-dämpfer kenn ich ja schon. der muss nur noch produziert werden. aber wenn der so geil ist wie die gabeln :love:
ob das jetzt mit nadellagern oder mit gleitlagern ist, wäre mir komplett egal... hauptsache hält und läuft gut :cool: irgendwann mag ich zwischen dem ganzen philosophieren auch noch fahren! die theorie dürfen gern die herrn inschinöre übernehmen :rolleyes:

was die hubausnutzung betrifft... den dämpfer hab ich auch mit den 140er hebeln schon durch gekriegt. allerdings schwerer als jetzt mit 160er hebeln. ich kapier's irgendwie nicht so ganz. und widerspricht sich auch mit den aussagen aller anderen leute. aber ist so. definitiv!
aber das ist eh OT ;)

Bekommst du den Däpfer wirklich durch oder liegt nur der Ring unten?

ich frag deshalb so dämlich, weil bei mir anfangs auch mal der Ring unten lag und ich mich gefreut hatte wegen der tollen Hubausnutzung..

Das war aber nur vermeintlich. Der rote LV Ring hat die Eigenschaft wenn die Züge unter dem Oberror nur minimalst abstehen beim Ausfedern immer leicht komprimiert zu werden an der Stelle wo der den Hub anzeigt. nach ein paarmal ist der Ringdurchmesser dann weiter und "rutscht" vom Dämpfer aber ohne das dieser ihn dort hingeschoben hat...

Einfach mal mit straffem Kabelbinder gegenchecken..

Ich bekomm meinen weder mit 160 noch mit 140 mm Hebel auch nur annähernd ausgenutzt nicht mal mit 2 Pins auf weich im Sitzen. Nicht als ich 0,1T wog und nicht mit meinen 75 Kilo jetzt.

Im Vergleich dazu habe ich mit dem Nomad oder dem Torque oder dem 901da gar keine Probs :D kann ich alle so abstimmen, das ich ohne durchschlagen voll ausnutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück