Der Magura MT8 Thread

ich habe mir nun auch die MT 8 (180/180) bestellt und dürfte die Tage bei mir eintreffen. Bin sehr gespannt! Ersetzen soll sie meine R1 (203/180).
Farblich hätte ich mir zwar lieber eine weiß/rote Kombi gewünscht, aber man kann bekanntlich nicht alles haben.
 
Hatten Deine nicht zuerst ganz passabel funktioniert? Mit neuem O ring usw?

Was ist passiert?

passabel im Sinne von, dass der Druckpunkt wieder ok war und blieb - das war ja anfangs aufgrund der gequetschten O-Ringe ein Problem. Dann war ich ja ein Tag im Bikepark, habe aber direkt wieder auf die alten Hopes zurück gerüstet, da die MT6 nicht so bremsen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Die MT6 habe ich dann an ein anderes Bike geschraubt, wo sie thermisch nicht so belastet werden. Aber so recht bremsen wollten die MT6 dann trotzdem nicht. Mit den Koolstop wurde es dann vorne deutlich besser. Hinten mit den original 7.1 war es immer noch verhältnismäßig mies. Nachdem der Druckpunkt vorne und hinten ok ist (knackig aber nicht knüppelhart), hatte ich als letztes nur noch die Beläge im Verdacht und gehofft, dass sich das mit den neuen 7.1 Belägen dann erledigt. Irgendwas scheint ja bei mir zu sein. Aber mittlerweile habe ich so ziemlich alles ausgeschlossen, was mir in den Sinn gekommen ist. Und irgendwie passt das auch alles nicht zu den Erfahrungen der anderen Leute hier.
 
Heute ist mein Paket angekommen. Viele MT8 kann Magura nicht verkauft haben. Es gab doch Leute die meinten die ersten 888 seien schon im Vorfeld an alle Händler verkauft worden....Ich habe Freitag bestellt und heute Nummer 394 und 395 bekommen....


Gruss

Sebastian
 
kosten halt auch eine Kleinigkeit und das man nicht immer ein Hype folgen darf müsste vielen schon bekannt sein. Sie muss sich halt auch erstmal beweisen. Ich freue mich jedenfalls schon auf die MT 8 und bin gespannt was sie leistet. Meine wird wohl heute verschickt und ab Fr habe ich Urlaub. Passt doch :-)
 
@MT X Besitzer

Mich würde mal interessieren wie goß der Abstand der Beläge zu den Scheiben ist.

An meinen Avid ist er fast nicht vorhanden.Dadurch schleift es auch dauernd,egal wie man den Sattel ausrichtet.
Eigentlich tendiere ich zur neuen XT aber die MT gefällt mir besser und ist auch noch leichter(selbst die MT2).
 
Frage an die Experten, kann man die furchtbaren roten Teile der MT8 gg welche der MT2 tauschen; geht hauptsächlich um das rote Dingens bei der Lenkerklemmung
IMG_0355.JPG

@Fuzzball

das ist grundsätzlich möglich. Das Rote Teil an der MT8 ist der Deckel des Ausgleichsbehälters. Wenn man die Stehbolzen aus der Armatur rausdreht, kann man den Deckel abnehmen....


Nein.
Nicht.
Niemals.

Die Stehbolzen sind für einmalige Montage vorgesehen.
Die Chancen, dass Du die wieder richtig reinkriegst ist zeimlich exakt bei Null.
Wenn die mal draußen sind, gehört das Teil in den Service. Und da wird in so 'nem Fall das Gehäuse samt Deckel und Stehbolzen getauscht.

Kauf Dir schwarzen Lack oder mal Blümchen drauf, aber lass die Finger von den Stehbolzen.

Noch 'ne Alternative wäre der Kauf einer MT6 mit silbernem Deckel und eine mittlere Bauteil-Tausch-Orgie. Besagte Baugruppe, die zusammenbleiben muss, ist bei MT6 und MT8 technisch gleich.

Reiner
 
Aber der MT4 aufwärts soll man seine Bremse zu MT8 machen können. Nur der Geberzylinder der MT2 ist anders. Also sollte es alles zum Nachrüsten geben.
 
Aber der MT4 aufwärts soll man seine Bremse zu MT8 machen können. Nur der Geberzylinder der MT2 ist anders. Also sollte es alles zum Nachrüsten geben.

Fast.
MT6 und MT8 sind aus "Carbotecture SL", MT2 und MT4 aus "Carbotecture".
Der Hebel würde passen, aber das Gewicht ist ein anderes.
Und die MT8 hat auch außer dem Carbon-Hebel noch ein paar Leichtbau-Teile mehr (leichtere Bremszange, Alu-Schrauben, Carbon-Schelle...)

Reiner
 
@ Osti,

ist Haibike !
MT8 Ersatzhebel das Stk. 169,90 €, das Paar: 339,80 €
MT6 Ersatzhebel das Stk. 111,90 €, das Paar: 223,80 €

Würde mal sagen, satte Preise !


Happy trail´s !

Steve
 
Ist damit nicht der komplette Hebel + Geber usw gemeint?

Ja, scheint so:
http://www.hibike.de/shop/product/p...d8/Magura-MT-Scheibenbremsen-Ersatzteile.html

Weiter unten sind die einzelnen Hebel gelistet.

"Bremshebel MT6 Alu 4-Fingerhebel silber mit Aufdruck 'SIX'; inkl. Hollow Pivot, Stück" 31,60€

Bremshebel MT8 2-Fingerhebel Carbolay mit Aufdruck 'EIGHT'; inkl. Hollow Pivot, Stück 79,90€

Das sind schon deutlich annehmbarere Preise.
 
Nein.
Nicht.
Niemals.

Die Stehbolzen sind für einmalige Montage vorgesehen.
Die Chancen, dass Du die wieder richtig reinkriegst ist zeimlich exakt bei Null.
Wenn die mal draußen sind, gehört das Teil in den Service. Und da wird in so 'nem Fall das Gehäuse samt Deckel und Stehbolzen getauscht.

Kauf Dir schwarzen Lack oder mal Blümchen drauf, aber lass die Finger von den Stehbolzen.

Noch 'ne Alternative wäre der Kauf einer MT6 mit silbernem Deckel und eine mittlere Bauteil-Tausch-Orgie. Besagte Baugruppe, die zusammenbleiben muss, ist bei MT6 und MT8 technisch gleich.

Reiner

wäre mir auch ein zu großer Aufwand, werde jetzt mal die Kombo Cleg4/Cleg2 (gibts mit IS Aufnahme als kein beschissener Adapter) mit 203/160mm Storm SL Scheiben testen.

Wieso bekommen es die Bremsenhersteller (mit wenigen Ausnahmen) nicht hin, dem Kunden die Farbauswahl zu ermöglichen.
 
Weil die Farbe ein Wiedererkennungsmerkmal der Modelle ist.
Die Logistik mit sagen wir mal 8 Farben, 4 Modelle, 3Bremsscheibengrößen + Adaptern im Komplettpaket total unüberschaubar wird. Da kannst du aber vergessen, dass das der Händler mitmacht, wenn er sich 8x4 Bremsen hinlegen muss, damit er das Sortiment 1x hat um den Rest dann selber zu packen (Zeit->Geld).
 
Hab nun seit gestern auch die MT8 an mein Bike. Konnte leider nur eine kleine Tour machen und somit gerade mal so halb Einbremsen, aber sie macht jetzt schon eine ganz gute Figur.
Hatte vorher die Formula R1 und zum Thema Gewicht kann ich schon mal folgendes sagen.
Nach kürzen der Leitung der MT8 (minimal kürzer (ca 1cm) als bei der R1):
MT8 VR 178g / HR 192g
R1 VR 177g / HR 191g

Da die Bremskraft der MT8 aber höher ist als bei der R1, habe ich mir je 2x180mm Scheiben (R1 203/180) geholt.
Inkl. Adapter und Schrauben sieht die Gewichtsverteilung dann wie folgt aus:
MT8 2x180mm + QM6/10 + Schrauben 317g
R1 203/180mm + Adapter + Schrauben 391g

Eine 180mm Storm SL ist dabei gut 42g leichter als die 203mm Scheibe der R1.

Die effektive Bremskraft kann ich zwar noch nicht wirklich beurteilen, da sie eben noch nicht ganz eingebremst ist. Man merkt ihr Potential jedoch recht schnell an.
Der Druckpunkt ist definierter als bei der R1, wenn auch etwas später. Daran muss ich mich erst noch etwas gewöhnen. Die MT8 ging auch schneller auszurichten.
Was die Geräuschentwicklung angeht. Am HR hatte ich bis jetzt keine Problem. Nur am VR machte die MT8 (beim Bremsvorgang) bei den ersten km ordentlich Alarm, aber das wurde mit der Zeit immer weniger und kam zum Schluss nur noch vereinzelnd vor.
Bin gespannt wie sie sich noch entwickeln wird, wenn sie erst einmal richtig eingebremst ist und ich die erste Abfahrt wagen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Trickstuff,ab wann habt ihr Beläge für die MT8?

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, passen Elixir-Beläge exakt in den MTx-Schacht.

Die Trägerplatte eines Elixir-Belages hat die gleichen Abmessungen wie die eines Magura-MTx-Belages.

Der Reibkuchen, also das eigentliche Reibmaterial, ist beim Elixir-Belag kleiner, weil bei der Elixir ja noch die Feder sich um den Reibkuchen schmiegt. Magura braucht die Feder nicht, weil die Beläge bei Magura vom Magneten zurückgehalten werden. Bei Verwendung von Belägen mit Aluträgerplatte ist dann aber auch bei Magura eine Feder notwendig. Aber ich vermute, dass Magura Alubeläge wegen der thermischen Verhältnisse eh nicht gutheißt (wir bei Trickstuff heißen das auch nicht gut).

Fazit: Ein Elixir-Belag passt in Magura MTx.

Gruß, Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Community,


Für Magura steht Qualität an oberster Stelle. Da wir sowohl Produkte für die Motorrad- als auch die Fahrradindustrie herstellen haben wir höchste Qualitätsanforderungen. Wir sind nach KBA, VDA und ISO 9001 zertifiziert, unsere internen Normen übersteigen die gesetzlichen Anforderungen teilweise bei Weitem.
Dennoch ist es leider unter bestimmten unglücklichen Umständen zu einzelnen begrenzten Fehlern gekommen. Dies ist nun in einem sehr begrenzten Umfang passiert. Wir bedauern dies sehr!
Allerdings können wir dies aufgrund einer lückenlosen Chargenverfolgung genau zurückverfolgen. Die betroffenen Themen werden wir schnell und professionell beheben.

Stehbolzen:
Aus technischer Sicht halten die beiden Stehbolzen den Ausgleichsbehälterdeckel am Gehäuse und sollten sich nicht lösen. Hier kam es bei der Produktions-Charge 10614 (siehe Laserung neben der Entlüftungsbohrung der Bremszange) an 100 Bremsen der MT6-Reihe bei einem Zulieferteil zu Toleranzproblemen: durch erhöhte Reibung im Gewinde können sich die Stehbolzen mit dem Herausdrehen der Lenkerschellenschrauben lösen, wie hier vor einigen Seiten ja schon dargestellt.

Bremsbeläge:
Ebenso gab es bei unseren 7.1er Bremsbeläge scheinbar innerhalb der beiden Chargen 0611 bzw. 0711 (siehe weisser Aufdruck auf dem Belagsträger) Schwankungen in der Belagsmischung beim Zulieferer.

Wir bitten euch, die betroffenen Bremsen bzw. Beläge (nur die genannten Chargennummern) direkt oder über euren Vertragspartner an
MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG.
Service-Forum
Heinrich Kahn Str. 24
89150 Laichingen
einzusenden.

Bitte frei (Porto gezahlt) einsenden. Für jedes eingeschickte Paar Beläge bzw. pro Bremse der betroffenen Charge erhaltet ihr 2 Paar Bremsbeläge als Entschädigung zurück.

Weitere Anwendungshinweise:

Bitte folgende Punkte beachten: Mit der neuen MT-Serie haben wir Hochleistungsprodukte entwickelt, die extreme Funktionen und Anforderungen mit einem sensationellen Gewicht erfüllen können. Allerdings müssen sie auch mit der nötigen Sorgfalt montiert, gewartet und eingestellt werden. Dazu müssen auch die Drehmomente und Montageangaben befolgt werden: Hier zur Info noch mal die wichtigsten Punkte:
  • Klemmschrauben für Schelle Alu und Carbon: 3 Nm (Achtung: Derzeit steht auf der Aluschelle noch 4 Nm)
  • Bremsscheibenschrauben Alu: 3 Nm
  • Bremsscheibenschrauben Stahl: 4 Nm
  • PM uns IS Schrauben zur Zangenbefestigung: 6 Nm (Alu und Stahl)
  • EBT Schraube: Bündig mit Gehäuse einschrauben. Entspricht ca. 0,5 Nm. (Achtung: Derzeit steht auf den Gehäusen „1 Nm“)
  • Überwurfschraube an Leitung: 4 Nm
  • Entlüftungsschraube Bremszange: 2,5 Nm
  • Belagshalteschraube: 2,5 Nm (Alu und Stahl)
  • Leitungsabgang Zange (drehbar): 3 Nm (Alu und Stahl)
  • Leitungsabgang Zange (nicht drehbar): 6 Nm

Sorry für die Unannehmlichkeiten, wir wünschen euch allen weiterhin eine tolle Bike-Saison und viel Spaß mit unseren MAGURA-Produkten.

Stefan Pahl
Produktmanagement
 
Zurück