TigersClaw
Ü50 Endurist
Danke, hatte ich übersehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sieht nach einer echt schönen tour aus. tolle fotos.
@rennschnecke
ich hab ungefähr ewig gebraucht bis ich die spinne auf dem einen foto entdeckt habe. cool. und ganz schön groß.
ttbitg schrieb:@rennschnecke
ich hab ungefähr ewig gebraucht bis ich die spinne auf dem einen foto entdeckt habe. cool. und ganz schön groß.
Das Foto ich ich auch cool.
Kannste laut sagen!Ich werd wohl in diesem Leben nicht mehr das Schlaubetal erreichen.
Schade eigentlich.
Meiner Erfahrung nach ists mal so, mal so. Also entweder nerven die ssssssssssuuuuuuuuummmmmmmmmmmmmmenden Mücken die Nacht durch oder sie geben es im Laufe des Abends auf. In dem Fall haben sie rechtzeitig die Rüssel von uns weggenommen.Wie man bei der Mückenlage nur mit Schlafsack pennen kann, ist mir unklar.
Ich hab letztes WE mal wieder seit Ewigkeiten im Zelt übernachtet, in Wassernähe,
und da wurde peinlichst genau auf alle Reißverschlüsse geachtet...
Da waren so derbe "Forst-Schnell-Straßen- und Forst-Koppstein-Gassen-Abschnitte" drin, die die zum Teil schicken Trails in meiner Erinnerung fies überlagert haben.
Bin heute noch die andere Tour zum Dorchetal gefahren, Tipp vom Altglienicker danke dafür war echt Top, lohnt sich auf jeden Fall schöne Trails.
Das lag allerdings nur daran, dass wir zum Helenesee überbrücken mussten. Im Schlaubetal selbst war's ja schön und sicher ist, wenn man dort erkundschaftet, dann findet mal auch mehr Trails.
Das eigentliche Problem sind aber die Gesamtkilometer und die Abwechslung der Strecke, man will ja schließlich hin- und zurück nicht den gleichen Weg nehmen.
Das Dorchetal ist leider zu weit weg und würde noch mehr Asphaltüberbrückungskilometer bedeuten.
[...] OK, ohne Baden und ohne kleine Zwischenpausen hatte man ca. eine Stunde mehr Zeit für Trails.
OK, diese Tour am 27. März 2010 ist vollkommen an mir vorbeigegangen.Danke Schegge für den Link, muss ick mir erstmal in Ruhe durchlesen, aber beim ersten Überfliegen sind mir die Worte "157 Km, davon 110 im Gelände" aufgefallen, was 57km über meinem Limit für eine Tagestour sind (zumindest für eine Gruppe) und fast ein Drittel Staßenkilometer bedeuten würde.
Ick kann mich aber auch an eine andere Tour im Schlaubetal erinnern (bin ick och nicht mitgefahren), wo im Nachhinein der große Straßenanteil bemängelt wurde.
Dorchetal kenn ick noch nicht, werde ick mir wohl mal vorort ankieken müssen.
Gruß 78
Gleichen Weg nehmen: Teilweise geht das schon. So n Weg sieht je nach Richtung auch unterschiedlich aus. Und fährt sich manchaml auch merklich anders. Und das beste: nicht jeder merkt, wenn er zum zweiten Mal an einem Punkt ist.
IMHO ist die Laune für Trails bei einer Tagestour dann auch iwann mal verbraucht und man kann die Trails nicht mehr genießen und will eigentlich nur noch fertig werden.![]()
Weniger ist eben manchmal mehr.
Deshalb is es ja auch so schwierig, Touren für andere zu konzipieren.
Sechs Leute haben acht Meinungen
..sehe ich genauso.
Konzentriert man sich auf anspruchsvolle Wege, sind 60 Tourenkilometer manchmal schon ausreichend; nach einer ambitioniert angegangenen Freienwalder AM-Runde sind die meisten (incl. mir) bereits nach 40 km aufgebraucht. Weniger ist eben manchmal mehr. Ist, wie wenn man das Konzentrat kauft. (Hatte denn ja auch keinen relaxten Tourencharackter.)
Aber da gehen die Ansprüche, Vorstellungen und Wünsche der Leute mal extreeem auseinander. Deshalb is es ja auch so schwierig, Touren für andere zu konzipieren. Sechs Leute haben acht Meinungen..
Grußk.
Ich glaube das wäre dann doch zu weit,ist ein sehr schöner Trail,aber leider
in Thüringen.
Gruß Matze
Vielleicht haben diejenigen, die sich in dem Revier auch auskennen (Schnecke, Altglienicker oder rkersten??) auch ein paar interessante Streckenalternativen (eventuell sogar mit GPS-Track).
Altglienicker schrieb:
Also in vier Wochen da hin...
Vielleicht haben diejenigen, die sich in dem Revier auch auskennen (Schnecke, Altglienicker oder rkersten??) auch ein paar interessante Streckenalternativen (eventuell sogar mit GPS-Track).
Ich denk noch dran!![]()
Sind wir eigentlich am Planfließ entlang gefahren? ... Da gibt es auch so eine kleine Schlucht, in die man sich mit dem Bike runterstürzen kann. Man kommt dann nahe dem Wanderweg an der Bremsdorfer Mühle raus.
Wenn man die Gegend dort erkunden will, würde es sich vielleicht lohnen, doch mal bis zum Zistsee vorzudringen. Dort gibt es einen Naturlehrpfad und eine der wenigen Badestellen im Schlaubetal.
Ich habe ja schon lange mal vor, vom Schlaubetal aus einen Besuch in der nahegelegene Reicherskreuzer Heide zu machen. Weiß jemand, ob sich das lohnt?.