Der Magura MT8 Thread

Nettes Teil, die MT8!
Aber auch ein schöner Preis! :(
Möchte mir auch eine neue Bremse (v+h) zulegen, sollte eine Magura sein, werde da wohl eine MT bevorzugen.
Ich komme durch das Ausschlussverfahren allerdings auf die MT4.
Die Bremsleistung sollte ja bei allen MT´s gleich sein, oder?

Die MT8 ist mir aber eindeutig zu teuer. (609,-€)

Dann die MT6 - genauso gut, oder?, aber teilweise andere Materialien , dafür ein bisschen schwerer aber wesentlich günstiger (429,-€)

Und dann die MT4 - gleicher Bremssattel wie die MT6 - nochmals andere Materialien verbaut, noch ein bisschen schwerer - dafür werkzeugfreie Druckpunktverstellung! und noch ein Stück günstiger (295,-€)

Die MT2 schließe ich mal aus - die gefällt mir einfach nicht!

Gewicht der Bremse ist mir so was von egal, funktionieren muss sie!
Was ich nicht brauche: schleifende Bremsen, quietschen bei Nässe. Klemmende Kolben nach jeder "Dreckfahrt".
(Habe ich bereits bei meiner Formula ORO K18)
Fahre hauptsächlich CC.
Kann jemand die MT4 empfehlen, bzw. liegen aussagekräftige Tests vor? Wie gesagt, mir ist egal ob der Bremshebel aus Carbo-irgendwas ist oder aus Alu.

Danke.
Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon Leute, welche die MT 6 bzw. 8 im DH-Bereich fahren und diesbezüglich über Bremspower und Standfestigkeit etwas aussagen können ?
 
Ein Eindruck nach den ersten 80km, so eine Beeindruckende Bremspower (203/180) hatte ich bis dato noch bei keiner Bremse, gar kein vergleich zu meiner Hope M4 mit der gleichen Discgrösse, totzdem gut zum Dosieren, Druckpunkt vorne/hinten nahezu Identisch, die Bremshebel liegen sehrgut in/an meinen Fingern.
Auf einer Singeltrail Abfahrt von 300Hm, liess ich die hintere Bremse schleifen, Druckpunkt blieb stabil.
Kein Gequietsche oder Rubbeln und alles Schleiffrei.
Fazit bis jetzt, geile Bremse :daumen: auch bei dem ganzen Ärger den ich hatte.
 
Hallo Zusammen,

wollte jetzt wegen meinem Anliegen kein neuen Thread aufmachen. Ich habe eine MT6 und ein kleines Problem: Ich wollte die Griffweite beider Hebel an der Torx Schraube einstellen. Auf der einen Seite hat es prima geklappt doch nach zwei Umdrehungen auf der anderen Seite, hatte ich den Schraubenkopf in der Hand und der Rest der Schraube sitz jetzt im Gewinde fest. :O
Zwei Fragen, wo bekomme ich jetzt eine (!) neue Schraube für den Bremsgriff her und die zweite, wie bekomme ich am besten den Rest der Schraube aus dem Gewinde am Bremsgriff?

Vielen Dank für Vorschläge im Voraus
 
Hallo Zusammen,

wollte jetzt wegen meinem Anliegen kein neuen Thread aufmachen. Ich habe eine MT6 und ein kleines Problem: Ich wollte die Griffweite beider Hebel an der Torx Schraube einstellen. Auf der einen Seite hat es prima geklappt doch nach zwei Umdrehungen auf der anderen Seite, hatte ich den Schraubenkopf in der Hand und der Rest der Schraube sitz jetzt im Gewinde fest. :O
Zwei Fragen, wo bekomme ich jetzt eine (!) neue Schraube für den Bremsgriff her und die zweite, wie bekomme ich am besten den Rest der Schraube aus dem Gewinde am Bremsgriff?

Vielen Dank für Vorschläge im Voraus

kannst du ein Foto posten, Möglichkeiten gibt's viele nur ist der platz meist begrenzt
 
Hallo Zusammen,

wollte jetzt wegen meinem Anliegen kein neuen Thread aufmachen. Ich habe eine MT6 und ein kleines Problem: Ich wollte die Griffweite beider Hebel an der Torx Schraube einstellen. Auf der einen Seite hat es prima geklappt doch nach zwei Umdrehungen auf der anderen Seite, hatte ich den Schraubenkopf in der Hand und der Rest der Schraube sitz jetzt im Gewinde fest. :O
Zwei Fragen, wo bekomme ich jetzt eine (!) neue Schraube für den Bremsgriff her und die zweite, wie bekomme ich am besten den Rest der Schraube aus dem Gewinde am Bremsgriff?

Vielen Dank für Vorschläge im Voraus


Hallo,

die Schraube wirst du nicht ohne weiteres selbst wieder herausbekommen. Wende dich einfach an den Magura Service. Die tauschen den Hebel und die Sache ist wieder gut.

Gruß

Daniel
 
Ein Eindruck nach den ersten 80km, so eine Beeindruckende Bremspower (203/180) hatte ich bis dato noch bei keiner Bremse, gar kein vergleich zu meiner Hope M4 mit der gleichen Discgrösse, totzdem gut zum Dosieren, Druckpunkt vorne/hinten nahezu Identisch, die Bremshebel liegen sehrgut in/an meinen Fingern.
Auf einer Singeltrail Abfahrt von 300Hm, liess ich die hintere Bremse schleifen, Druckpunkt blieb stabil.
Kein Gequietsche oder Rubbeln und alles Schleiffrei.
Fazit bis jetzt, geile Bremse :daumen: auch bei dem ganzen Ärger den ich hatte.

Darf ich fragen welche MT ?
 
Gibt es eigentlich schon Leute, welche die MT 6 bzw. 8 im DH-Bereich fahren und diesbezüglich über Bremspower und Standfestigkeit etwas aussagen können ?

Nachdem die Marta mit StormSL scheiben dabei hervorragend funktioniert und in keiner Lebenslage (auch nicht bei technischem Rumgehampel in den Alpen, Megavalanche, Caidom / etc.) Probleme macht und die MT diesbzgl. wahrscheinlich kein Rückschritt sein (bin die MT bisher aber noch nicht bei groberen Dingen gefahren) wird wird das vermutlich problemlos funktioinieren.

grüße,
Jan
 
Habe gestern eine MT4 bekommen und montiert. Verarbeitung und Optik sind top. Die Montage war problemlos, man bekommt die Bremse sehr schnell und einfach schleiffrei eingestellt. Hebelgefühl und Druckpunkt machen einen sehr angenehmen Eindruck, die Probefahrt steht aber noch aus.

Allerdings sind die Leitungen wirklich extrem lang. Positiv, weil sie somit sicher für jedes Rad lang genug sind, aber wer darauf spekuliert, ohne Kürzen auskommen zu können: Vergesst es!

Ein wenig geflunkert hat Magura beim Gewicht: Mit 180/160 Storm SL Scheiben und allen Adaptern und Schrauben wiegt die Bremse (ungekürzt) rund 800g.
 
Zurück