Transition Bikes *rider owned for life*

Zensur in Deutschland, und nicht nur CHina!!

man darf jetzt wohl keine Werbung mehr machen für shops oder wie?

d.h. auich alle als privat gemeldete händler mit händlersignatur sind auch davon betroffen??? :D
 
Du darfst keine Werbung machen, auch nicht wenn du selber n Dämpfer verkaufen möchtest.

So ist das Gebot vom möchtegern - Mod^^
 
ist ja ok die Idee... nur sollte dann auch jeder der in seiner Signatur werbung direkt für seinen Shop macht, und jeder du alledem auch noch Bilder vor seinem Shop postet mit der Reklametafel im Hintergrund auch definitiv gelöscht werden!!

so ist das wieder mal wie immer nur Willkür!!
 
Mal ne Frage, ich such zu Trainingszwecken was leichtes, handliches enduro-taugliches was aber aufm DH-Track noch zu fahren geht.
Also mir gehts da mehr um die Haltbarkeit und Steifigkeit vom Rahmen als perfekto geometrie...

Ist da das Bottlerocket ratsam oder doch das Covert?
Hätte halt Angst das das Covert nicht ganz so stabil ist^^
 
schau mal hier was man mit dem Covert alles machen kann:

INN.vertical%20racing-3.jpg


zu sehen auf der www.bikeinsel.com Foto gallerie

ist der Inn.vertical.Racing Teamfahrer Roman Wilhelmer
 
Servus,

ein Freund von mir fährt auch das TR 450. Der hat jetzt ein kleines Problem, er hat massiv Spiel an der forderen Däämpferaufnahme. Und zwar lässt sich der Dämpfer um ca. 1mm nach rechts oder links bewegen. Wir haben dann mal bei meinem nachgemessen und in der Tat ist seine Aufnahme 1mm breiter und die Schraube lässt sich auch nicht so anziehen wie bei meinem. Wenn ich meine Schraube vorne mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehe, dann dreht sich da nix mehr. Bei ihm lässt sich die Schraube und der Bolzen noch drehen, sitzt also nicht so straff wie bei mir. Sein Bolzen lässt sich auch nicht aus der Aufnahme rausziehen, meiner schon. Meint ihr das wird von Transition getauscht oder soll er einfach 2 0,5mm Unterlegscheiben reintun und zufrieden sein? Danke für eure Antworten.
 
Kann mir dann auch noch einer sagen ob das Bottlerocket in der Funktion als Enduro noch tauglich wäre? Also ob dann sowas wien Umwerfer drauf kommt bin ich mir noch net so sicher... evtl. ne 2 Fach Kefü oder so...
Hatte bisher auf meinem Trainingshardtail 40 - 11/21....
 
Hi Transitioner.

Ok, is vielleicht Spam und nen Bild hab ich leider auch keins, dafür hätte ich gerne Rat:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=553120

Danke Leutz.

Kann mir dann auch noch einer sagen ob das Bottlerocket in der Funktion als Enduro noch tauglich wäre? Also ob dann sowas wien Umwerfer drauf kommt bin ich mir noch net so sicher... evtl. ne 2 Fach Kefü oder so...
Hatte bisher auf meinem Trainingshardtail 40 - 11/21....
warum ein BR zum Enduro vergewaltigen, wenn Transition ein Covert im Programm hat? Je nach Aufbau kann man das Covert dann immer noch zwischen Freerider und AM variieren.
 
Meine Frage ist aber genau andersrum, ob ich das BR zum Enduro auch mal nehmen kann.

Mein Hauptziel liegt eigentlich dabei ne Abwechslung zu den DH Rennen zu finden und trotzdem fitt zu bleiben, die Trails in NBG sind mittlerweile keine 200mm Federweg mehr würdig, das wird alles so BigAir Slopestyle gschmarrie... Ich würd aber das Rad dann trotzdem gern noch vllt. für ne Uphill-exkursion benutzen...
 
mein gepostetes Bild oben gesehen vom Covert im Flug?

Warum willst du dann noch ein Bottlerocket, wenn sowas mit dem Covert auch geht?? :D
 
Auf dem Bild fährt er ein TR450.

Ein Covert besitzt er auch und nimt es auch sehr ran, überhaupt jetzt weil sein 450 Rahmen verkauft ist. Bis jetzt hält es und es macht genauso Spaß auf Hometrails wie ein 200m Gefährt. (ist halt etwas anderes zum fahren, zur Abwechslung sicher nicht verkehrt ;))
 
bin dieses jahr fast jeden 2.tag mit´m br bergauf geradelt, sogar mit nur einem blatt vorne(38z),
is sicher nicht so angenehm wie mit nem enduro (hatte ich diese saison auch einige modelle zum testen unterm hinter), aber das ding macht mir bergab so dermaßen spass, dass es sich immer gelohnt hat die karre den berg hochzuquälen.
passt mir speziell aber auch einfach perfekt, bräuchte kaum ein anderes rad.
geht von dirt bis dh in wildbad
cheers
 
Das macht die Entscheidung jetzt schwerer... ich glaub ich müsst bei beiden mal ausprobiern ne lange sattelstütze einzubaun und maln paar meter zu fahrn...
 
also ich würde mal behaupten, dass es eine frage der körpergröße ist, ob und wie du das br benutzen kannst. speziell als "enduro-aufbau"...
wenn du es größer nimmst ist es denke ich kein proble. es wird aber dann nicht mehr so verspielt sein! hatte die gleiche erfahrung damals mit meinem bergamont big air gemacht. zum tourenfahren zu schwer und zum sprunglastigen freeriden zu groß...
lieber ein enduro kaufen und es dann eher freeride lastig aufbauen. das neue blindside mit 140-160mm ist dafür echt spitze!

du hast doch so ein schönes zumbi ht in deiner galery. warum nicht mit dem die hometrails rocken?
 
Zuletzt bearbeitet:
das oben ist doch gar kein covert (dc gabel)?!

sorry falsches bild gepostet, aber da gabs auch ein paar mit dem covert von ihm...

nachdem ein Kumpel von mir mit eienm Blindside aber auch eine transalp gemacht hat problemlos und ich damit auch an die 1500Hm ohne mir die Augen aus dem Gesicht zu drücken fahre, wage ich mich aus dem Fenster zu lenhen und zu behaupten, dass ein BR auch tourentauglich fahrbar ist mit sicherheit.

Tourentauglich legt aber jeder anders aus, ggenauso wie Parktauglich...
 
Zurück