Garmin Edge 800

Noch man was zur Akku-Laufzeit:

Mir ist der Edge schon mehrfach unterwegs mangels Akku-Power einfach ausgegangen. Das passiert je nach Belastung nach ca. 7-10 h.

Damit auch bei längeren Touren, z.B. AX, der Saft ausreicht, habe ich mir sowas gebastelt:



Damit kann man den Garmin (oder das Handy;)) unterwegs nachladen.
Nach ca. 30 min. ist der 800er wieder gut zu 50% geladen.
Das Ganze funktioniert sogar während der Fahrt.
 
Welche Spannung und Ausgangsstrom sollte so ein akkupack haben ?
Ps: eben auf das ladegerät geschaut,,, 5V und 1A max
das sollte doch auch mit einem solarmodul machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch man was zur Akku-Laufzeit:

Mir ist der Edge schon mehrfach unterwegs mangels Akku-Power einfach ausgegangen. Das passiert je nach Belastung nach ca. 7-10 h.

Danke für Deine Bestätigung, das heißt, dass die versprochenen ca.15 h Laufzeit wahrscheinlich Utopie sind, sehr schwach von GARMIN.

PS: Danke für deinen Basteltip, sieht sehr brauchbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt tatsächlich zig Alternativen, das Garmin-Teil ist halt wasserdicht, klein und leicht und man kann's direkt am Rahmen befestigen ohne Bastellösung.Dass es überhaupt notwendig ist, ist schon ein wenig ungünstig. Der 800er hält bei mir ca. 6-7h. Ich fahre immer mit voller Beleuchtung weil ich sonst nichts auf dem Display erkenne und auch nicht immer drauf drücken will um die Beleuchtung einzuschalten.
Der 305er (besitze ich) und 705er (basaß ich) halten definitiv länger durch. Mein Etrex HcX fast doppelt so lang.
 
Der 800er hält bei mir ca. 6-7h. Ich fahre immer mit voller Beleuchtung weil ich sonst nichts auf dem Display erkenne

Welche Ansicht ist das, bei der du nix siehst? Ich habe meinen maximal auf der allerniedrigsten Stufe, wenn ich nachts fahre.
Ich würde vermuten Topo-Karte mit aktivierte plastischer Karte (die macht alles extrem dunkel) und ohne getuntes Typ-File?
 
…die versprochenen ca.15 h Laufzeit wahrscheinlich Utopie sind, sehr schwach von GARMIN.

15 Stunden kriegt man wirklich nicht aus einer Akkuladung.

13:44 Stunden Brutto- und 12:05 Stunden Nettofahrzeit habe ich aber schon aus dem Akku holen können, ohne das der Edge ausgegangen ist:

zGarmin305.png


http://blog.kunstgriff.net/?p=4180

P.S. Bei niedrigen Temperaturen ist die Akkulaufzeit signifikant kürzer.
 
Welche Ansicht ist das, bei der du nix siehst? Ich habe meinen maximal auf der allerniedrigsten Stufe, wenn ich nachts fahre.
Ich würde vermuten Topo-Karte mit aktivierte plastischer Karte (die macht alles extrem dunkel) und ohne getuntes Typ-File?

Nachts ist das ok. Es geht eher um Tag und Sonnenschein. Da habe ich das Display immer an, ich sehe auch auf den Datenseiten dann zu wenig um Spaß damit zu haben wenn das Display aus ist. Dort geht kein höherer Kontrast als schwarz/weiß.
 
Nachts ist das ok. Es geht eher um Tag und Sonnenschein. Da habe ich das Display immer an, ich sehe auch auf den Datenseiten dann zu wenig um Spaß damit zu haben wenn das Display aus ist. Dort geht kein höherer Kontrast als schwarz/weiß.
Ich hab mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Ich hab meine Beleuchtung maximal auf der kleinsten Stufe. Und das auch nur nachts.

Komisch, dass du bei den Datenseiten so Probleme hast. Hast du eine Schutzfolie drauf? Vielleicht spiegelt die zu sehr..
Ich hab eine von invisibleSHIELD. Die ist zwar sehr teuer und nicht ganz perfekt, aber immernoch die beste die ich hatte.
 
Ich hab mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Ich hab meine Beleuchtung maximal auf der kleinsten Stufe. Und das auch nur nachts.

Komisch, dass du bei den Datenseiten so Probleme hast. Hast du eine Schutzfolie drauf? Vielleicht spiegelt die zu sehr..
Ich hab eine von invisibleSHIELD. Die ist zwar sehr teuer und nicht ganz perfekt, aber immernoch die beste die ich hatte.

Hatte dich schon verstanden.
Man kann auch ohne Beleuchtung etwas erkennen, aber sobald die Umgebung etwas heller ist, die Sonne von vorne kommt oder der Weg sehr hell (und damit der Kontrast zu hoch zum dunkeln Edge) ist sieht man genau garnichts ohne Beleuchtung. In der Praxis ist das ständig der Fall. Und auch in normaler Umgebung ist die Ablesbarkeit schlecht. Ich fahre übrigens ohne Folie und spiegeln ist nichtmal das Problem.
 
Da die Berechnugsalgorithmen zur Auswertung der empfangenen Signale des Gurtes auf den darstellenden Empfängern Hersteller abhängig sind, sowie die Anzahl der zu empfangenen Signale pro Minute ebenfalls differieren können, kann es schon zu leicht abweichenden Darstellungen/berechnung der HF kommen!

Aber je die Hälfte ist schon recht unwahrscheinlich, da gebe ich Dir Recht
 
Wenn man sich in aller Regel schon nicht auf die Höhenmeter verlassen kann dann doch wenigstens auf die Pulswerte.

Andererseits braucht man den ganzen Kram zum Spaß haben nicht.
Aaaber als deutscher Bürokrat fühle ich mich ohne meinen Edge schon ein wenig nackig.
 
Ich habe den Effekt hauptsächlich beim Laufen und glaubt mir da flattert nix!
Werde jetzt erstmal noch einen neuen Gurt testen vielleicht ist der Alte doch verschlissen. Lass es euch wissen!

Mit dem neuen Pulsgurt funktioniert alles wieder wie gewohnt sehr gut, auch beim Laufen. Fazit das Teil hält nicht mal ein Jahr durch und dann gibt es das Band nicht extra ohne Sender was es teuer macht. Die Polardinger halten wenigstens ein Jahr durch und gibt es extra.
 
Ich kann nur den alten Plastikgurt empfehlen. Der hält bei mir seit 4 Jahren ohne jegliches Problem und sonderlich bequemer kam mir der Textilgurt zumindest im Laden auch nicht vor.

An meinen Mtbs ist das Display aufgrund der steileren Vorbauten relativ schlecht ablesbar. Von Garmin scheint es keine Anpassungen zu geben. Hat vielleicht jemand eine Bastellösung zur Winkelanpassung?

Schönen Gruß

paule
 
Zurück