Trek Scratch 2010 Freerider

Und wieder ein defekter Hinterbau :(
Gekauft 03/2010, Scratch 7, typische Stelle direkt vor dem Anlötteil kurbelseitig - feiner Riss im Lack auf der Oberseite und auf der Innenseite ein bisserl nach unten runter.
Sieht eigentlich aus wie ein zarter Kratzer im Lack, aber an dieser Stelle, mit diesem Verlauf und der Tatsache dass da extra ein Neopren drüber war bin ich mir sicher dass es sich um einen beginnenden Riss handelt.

So ein Mist, mal sehen wie lange der Austausch dauern wird... *grrrrr*
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Da kommen noch längere rein, siehe unten ;). Hatte ich in den NC-17 vorher auch, das ist ok. Man sollte nur wirklich drüber nachdenken wann man ohne Schienbeinprotektoren fährt.



Hatte im Syntace Unterforum schonmal was dazu geschrieben, ging da vorallem um den Vergleich zu den Syntace pedalen. Ich zitier mich mal selbst:





grüße,
Jan

na da hab ich ja alles richtig gemacht, die habe ich mir nämlich auch an meine Kiste gekoft.. Auf jeden Fall besten Preis/Gewicht Verhältniss:daumen:
 
Sind heute gekommen, sehr Fein :daumen: Im vergleich zu meinen Sudpin2 sind sie schon ziemlich flacher, die Achsen und Lager sind optisch auch etwas kleiner.. bin gespannt!! Irgendwo muss ja das Gewicht fehlen:)
 
Ich brauch paar neue Schlappen für mein Scratch für Trails und Bikepark. Ich hatte aber im Forum auch schon gesehen, dass Reifentypen gemixt wurden. Und da wollte ich mir a) welche Kombi und b) eure Erfahrung erfragen. Fahrt ihr 2.35 oder 2.5?

Hat jemand zu dem Cane Creek DB durch Zufall auch eine deutsche Anleitung?
 
FALT oder DRAHT:
Für Park wurde ich immer Drahtreifen nehmen. Für Trail reicht meist Falt Version.

Kommt halt leider wie so oft drauf an wie man es in Park und Trail krachen lässt. :)

ZUR BREITE:
Bei Schwalbe wurde ich immer nur bis 2,35 fahren ansonsten sind sie mir zu ballon mäßig .
Maxxis kann man schon mal in 2,4 oder 2,5 kaufen weil sie dann doch ein wenig schmaler bauen.

Aber das wurde. Bestimmte schon mal ergiebig im Technik Forum bequatscht
 
@Nill
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei der Wahl der Schlappen muss man ja immer irgendwelche Kompromisse eingehen (geeignet für trocken, nass, Schlamm, Gewicht, Rollverhalten etc.) . Ich wollte mir die Muddy Mary Draht holen, habe aber vor kurzen gesehen, dass jemand in unserem Forum die Reifentypen gemixt hat - wie zum Beispiel im Crossbereich die Kombi aus Nobby Nic & Racing Ralph.
Ich wollte fragen, ob eine Kombi aus zum Beispiel Muddy Mary und Big Betty oder andere Kombi im Freeridebereich sich lohnt und ob jemand damit Erfahrung hat.
 
Ich hab (weil ich mal günstig beim Rose viele Schwalbes ergattern konnte) vorn nen MM und hinten BB drauf. Für die nasse Jahreszeit bilde ich mir ein, dass der BB hinten nicht so pralle ist.
Bei den momentanen Bedingungen fahr ich zB. am Scratch vrom MM und hinten Maxxis Swampthing. Am 301: vorn Conti RubberQueen, hinten FatAlbert, am Cheaptrick: Vorn Swampthing, hinten Ardent...
und so werde ich und die meisten anderen wohl auch, es weiter halten
 
Ich frag mich, wie lang es die Streben noch gibt..., nicht, dass es nächstes Jahr heisst: Tja..., Pech gehabt, gibts nicht mehr...

Was ist eigentlich aus Deiner Strebe geworden ;) Gibts noch was für Hans Meiser?
 
Die Kettenstrebe für das Scratch kostet übrigens 149,- Euro Listenpreis.
Nur falls das für jemanden mal von Belang sein sollte.

Ist nach 120 und 160 jetzt schon der dritte Preis der im Raum steht. Zumindest scheint da für die Händler nen gewisser Spielraum zu sein ;).
 
so gestern mein Scratch nach einem Jahr Einsatz komplett zerlegt und gereinigt.

Sämtliche Lager, Bolzen, etc. zeigen keine bzw. kaum Gebrauchsspuren (hat sich wohl gelohnt vor der ersten Ausfahrt alles zu zerlegen und ordentlich zu fetten).

Kettenstrebe immer noch i.O. (Ersatzstreben wird wetier einstauben).

Einzig am unteren Steuersatzlager gibt es ein bißchen Flugrost, aber das ist "normal" bei einem Reduziersteuersatz.

Fazit: bin zufrieden.
 
Ist nach 120 und 160 jetzt schon der dritte Preis der im Raum steht. Zumindest scheint da für die Händler nen gewisser Spielraum zu sein ;).

Ich habe jetzt von 2 Händlern den UVP 149Euro gehört, einer hat sie mir aber zum Preis von 130 angeboten (nannte aber auch den besagten UVP).
Habe jetzt 2 bestellt, eben weil ich schulte69 Sorge teile ;)

@schulte69: dauert noch, erstmal brauche ich die Rechnung für die neue Strebe...
 
Ich habe jetzt von 2 Händlern den UVP 149Euro gehört, einer hat sie mir aber zum Preis von 130 angeboten (nannte aber auch den besagten UVP).
Habe jetzt 2 bestellt, eben weil ich schulte69 Sorge teile ;)

@schulte69: dauert noch, erstmal brauche ich die Rechnung für die neue Strebe...


Wenn der Bruch der Kettenstrebe so häufig vorkommt, muss Trek für Austausch sorgen. Sollte das iwann nicht mehr der Fall sein, muss sich Trek was einfallen lassen. Würde die sicherlich nicht auf Reserve kaufen, sondern ordentlich Dampf bei Trek ablassen.
 
@basti.rlp: bei den Erstkäufern innerhalb der Garantie werden sie liefern müssen, aber bei Gebrauchtkäufern wie mir können sie schon sagen: nix mehr da...


Dann kauf dir eine neue Kettenstrebe und verbau die. Wenn die kaputt geht und zwar mit dem gleichen Fehler, ist das erneut das Problem von Trek. Wenns dann keine mehr gibt, müssen sie schon sehen wie sie das beheben wollen ...
 
Nochmal zu den Sixpack Skywalker, nach zwei Längeren Touren mit FiveTenSchuhen und orginal Pins: Knaller :). Die flache Bauweise ist, gerade beim Pedalieren, spürbar angenehmer als die etwas höheren SudpinIII die vorher dran waren.

grüße,
Jan
 
so gestern mein Scratch nach einem Jahr Einsatz komplett zerlegt und gereinigt.

Einzig am unteren Steuersatzlager gibt es ein bißchen Flugrost, aber das ist "normal" bei einem Reduziersteuersatz.
Fazit: bin zufrieden.

Was hast du für ein Steuerlager drin, ich hab noch den FSA ACB verbaut, und dort ist jede menge Flugrost drauf, anscheined ist es gegen Spritzwassser nicht dicht genug.. hatte jetzt seit dem letzten Gabelwechsel mir überlegt mal eventuell ein neues zu kaufen!!!

Nochmal zu den Sixpack Skywalker, nach zwei Längeren Touren mit FiveTenSchuhen und orginal Pins: Knaller :). Die flache Bauweise ist, gerade beim Pedalieren, spürbar angenehmer als die etwas höheren SudpinIII die vorher dran waren.
grüße,
Jan

kann ich voll bestätigen, das Gefühl mit den flachen Pedalkörper ist viel besser, vorher hatte ich die Sudpin2. Ich fahre ohne five ten hab eine etwas kleinere Genoppte Sole und der Grip ist echt :daumen:.. ich will die Pinns jedoch nicht in die Wade bekommen:p
 
Achso, sollte jemand einen Scratch Rahmen in XL oder L über haben, bitte PN an mich. Ein Bekannter ist auf der Suche.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für ein Steuerlager drin, ich hab noch den FSA ACB verbaut, und dort ist jede menge Flugrost drauf, anscheined ist es gegen Spritzwassser nicht dicht genug.. hatte jetzt seit dem letzten Gabelwechsel mir überlegt mal eventuell ein neues zu kaufen!!!

Cane Creek XX, aber wie geschrieben unten reduziert auf 1 1/8. Die Steuersatzlager sind wie neu, der Flugrost war beim Übergang Konus / Gabelschaft was vermutlich durch Kondenswasser entstanden ist (ließ sich ohne bleibende Spuren mit einem Lappen entfernen).

Hab hier noch ein Cane Creek AS liegen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich es verbauen soll und wenn ja welchen Winkel.
 
Hab hier noch ein Cane Creek AS liegen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich es verbauen soll und wenn ja welchen Winkel.

den halte ich auch im Auge Cane Creek Angle Set und dann 1grad flacher...:daumen:

Ich frag mich, wie lang es die Streben noch gibt..., nicht, dass es nächstes Jahr heisst: Tja..., Pech gehabt, gibts nicht mehr...
vielleicht ETWAS draufzahlen und ein Slash Rahmen Kit nehmen;)
 
Haha, das sieht zwar nett aus aber dann zieht Trek sich etwas arg blank aus der Affäre, finde ich. Ist eh der Hammer mit der Garantie und nicht Garantie für verschiedene Besitzer..., ist doch *******gal wieviele Besitzer das Rad vor dem Strebenriss hatte!
 
Zurück