- Registriert
- 19. Oktober 2009
- Reaktionspunkte
- 228
Feile, Dremel , Saidenschneider, Kneifzange, Cutter Messer.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,
mal ne Frage zur "Standard" MC-E auf ner Starplatine. Wenn man die bekannten Optiken (ld1) für diese LED verwenden will passen die ja auf den ersten Blick gut, will man nun aber seine LED festschrauben und anlöten entstehen "Hindernisse" die wohl bei der Optik nicht vorgesehen sind. Wie löst Ihr das Problem?
Danke, Markus
Und dann mit niederiger Drehzahl arbeiten damit die Reibungswärme nich zu hoch wird 
Okay, Versuch ich morgen nochmal mein Glück. Gibt's Gehäuse eigentlich einzeln? Wer baut son Mist eigentlich? Hätte man da nicht was vorsehen können? Ist ja jetzt nicht ungewöhnlich der Einsatzzweck.
Wie kann man später die Star am besten mit dem Gehäuse der Optik verbinden? Der Klebestreifen reicht ja wohl nicht mehr aus. Danke.
GruÃ, Markus
da kommt es oft auf 10-tel an.
Probier am besten aus ob die ausleuchtung mit und ohne halter gleich ist.
Ob es auch reicht M2 schrauben zu verwenden?
Danke Euch

Schwieriger wird es ein M2 Gewinde zu schneiden![]()
