Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Dann zeig ich meine Lampe hier halt auch ;)

EDIT:
Durchmesser 49,8
Länge 50,5
Gewicht 150g
 

Anhänge

  • P1040162.jpg
    P1040162.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 187
  • P1040163.jpg
    P1040163.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 135
  • P1040164.jpg
    P1040164.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 132

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Ich habe einen 12V 0,24A Lüfter.
Mit dem nebendran wurde die Lampe noch ziemlich heiss. Wie heiss genau kann ich leider nicht sagen, weil ich kein Thermometer habe...
Aber die Sicherungsschaltung vom Senser Extreme greift noch nicht, also noch unter 80°C.
Nachdem die Lampe sich beim anfassen aber zu heiss anfühlt werde ich wohl noch ein Thermoelement an den Stripe anschliessen.
Vielleicht probier ich die Lampe am Donnerstag mal auf der Skitour aus.
Kann den Taster noch nicht abdecken weil ich keinen klaren Schrupfschlauch daheim habe :(
 
bin vorgestern das erste mal mit der lampe ein bisschen rumgefahren , in betrieb bei den temperaturen um die 5 grad wird die lampe fast nicht warm

warte jetzt nurmehr auf den neuen üdimm von pcb mit anderen schaltstufen , die 25% sind einfach zu viel wenn dir jemand entgegen kommt auf öffentlichen wegen
 
Eine Frage an Leute, die diese beiden Optiken von led-tech schon genutzt haben:

1. für die 3fach XML mit 19°
2. für die 7fach XML mit 12°

Sieht man den engeren Winkel deutlich? (jeweils mit XML-LEDs vorausgesetzt)
Wie findet ihr den Unterschied der beiden Optiken beim fahren?
 
@rob

sehr schön alter:daumen:fernbedienung immer gut.mache ich bei meiner auch:daumen:

@fliying

da kann L.... nicht besser:daumen:


@all

da geht was hier im forum.bin immer wieder überrascht was für geile schöne lampen hier immer gemacht werden.einfach genial.das macht super spaß mit euch zu schreiben und erfahrungen zu tauschen.wie 2tes wohnzimmer:lol:

grüße sash
 
Eine Frage an Leute, die diese beiden Optiken von led-tech schon genutzt haben:

1. für die 3fach XML mit 19°
2. für die 7fach XML mit 12°

Sieht man den engeren Winkel deutlich? (jeweils mit XML-LEDs vorausgesetzt)
Wie findet ihr den Unterschied der beiden Optiken beim fahren?

7fach viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeel besser:lol:
 
Kleine Frage zur Kabelauswahl der Fernbedienung: (bei Senser Xtreme und LEDStripe V4)
Ist hier ein geschirmtes Kabel empfehlenswert (wie bei h6flex, maxflex usw.) oder genügt ein normales.
Könnten da evtl. Störungen auftreten??? :confused:

P.S. Ihr habt mich so heiß gemacht!!!
Ich kann's schon nicht mehr erwarten, bis ich mein Gehäuse endlich fertig konstruiert hab, und es dann fertigen lass.....
Teile sind schon alle da, sogar die Glasscheibe hab ich schon geätzt - Es wird höchste Zeit zum Basteln!!!!!


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
wie machst du das mit den scheiben?


Ist eigentlich nicht schwer.
  • Man braucht eine Glasscheibe (meine für die 7-fach XM-L ist von DX, D=42x2)
  • 3M-Klebefolie
  • Glasätzpaste und Pinsel
  • Zugang zu einer Lasermaschine. (Einziges Manko)
Den Umriss der Optik und D=42 auf der Folie auslasern lassen (vorher am PC gestaltet), das Ganze auf die sorgfältig gereinigte Glasscheibe kleben, äußeren Teil abziehen (das was geätzt werden soll), mit Ätzpaste einschmieren, 10min warten, sauber mit Wasser abwaschen, fertig!
Ist nur wegen der Optik - man sieht halt darunter keine Schrauben oder Kabel mehr :) - hat so einen Milchglaslook danach.





 
Ist eigentlich nicht schwer.
  • Zugang zu einer Lasermaschine. (Einziges Manko)

Mein erster Gedanke: Es gibt so Drucker ähnliche Maschinen die ausschneiden können, für Architekten zum Modell basteln, zum Ausschneiden von Klebefolien. Der ein oder andere Copyshop könnte so ein Gerät haben, damit dürfts auch gehen.

mfg Kopftuch

P.S.: Sieht cool aus.
 
da genügt meines wissens nach auch folie. autoscheiben werden auch nur mit einer lehre beklebt und danach einfach gestrahlt. die bereiche ohne folie sind danach rau.

Mein erster Gedanke: Es gibt so Drucker ähnliche Maschinen die ausschneiden können, für Architekten zum Modell basteln, zum Ausschneiden von Klebefolien. Der ein oder andere Copyshop könnte so ein Gerät haben, damit dürfts auch gehen.

mfg Kopftuch

P.S.: Sieht cool aus.


das wird weitreichend als Plotter bezeichnet :daumen:

und da kenn ich doch glatt jmd. der mind. einen din A0 hat :D
 
Mit strahlen geht,am besten ganz feines scharfkantiges Korund ca.0,1-0,2 mm nehmen.
Normale Klebefolie hält das aus wenn man nicht zu lange draufhält.
Geätzt ist aber besser weil die mattierte Glasoberfläche dann nicht so leicht verschmutzt.
Das liegt an der besonderen Struktur die durchs Ätzen entsteht.
 
Wenn die Möglichkeit zum Ausschneiden bzw. lasern besteht, würde ich zum Ätzen raten. Wenig Aufwand für kleines Geld.

Hat schon jemand ne Antwort zu #2365 ??
 
Kleine Frage zur Kabelauswahl der Fernbedienung: (bei Senser Xtreme und LEDStripe V4)
Ist hier ein geschirmtes Kabel empfehlenswert (wie bei h6flex, maxflex usw.) oder genügt ein normales.
Könnten da evtl. Störungen auftreten??? :confused:

P.S. Ihr habt mich so heiß gemacht!!!
Ich kann's schon nicht mehr erwarten, bis ich mein Gehäuse endlich fertig konstruiert hab, und es dann fertigen lass.....
Teile sind schon alle da, sogar die Glasscheibe hab ich schon geätzt - Es wird höchste Zeit zum Basteln!!!!!


Christian



Ich sehe keinen Grund warum das Kabel zur Fernbedienung geschirmt sein sollte.
Es liegen max. 3,3V an, ohne irgend ne Schaltfrequenz drauf, für die Beleuchtung fließen max. 20 mA pro LED.

OK, ich würde das Kabel zur Fernbedienung trotzdem nicht neben nem Trafo zu ner Schleife wickeln.

Meine Fernbedienung is an nem 30cm langen Flachbandkabel, ungeschirmt.

Die Zuleitung vom Akku zum Senser Xtreme ... die wird sehr wahrscheinlich senden ... mit welcher Frequenz ... keine Ahnung.
Die Leitung vom Senser Xtreme zu den LED's, die wird senden sobald du runter dimmst, mit 200 Hz, es sei denn du stellst den Led-Stripe V4 auf 2 kHz, dann sendet sie mit 2kHz.

mfg Kopftuch

P.S.: Ich versteh von Elektronik, Oberschwingungen und Interferenzen nicht wirklich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

FRAGE

wenn meine 3fach xml bei einem ampere an einem 14,8 volt 2600mAh akku 4 Stunden hällt mit ner uBuck, dann sollte sie doch an einem 7,4 volt 2600 mAh akku mit ner senserv2 bei einem Ampere 2 Stunden halten oder hab ich da einen denkfehler ?

gruß jürgen
 
Zurück