Kleidung von Aldi und Lidl

Das einzige, was ich finde, ist, dass es identisch ist mit Profi Dry Lube:

"Trockene Kettenschmierung
Öl- und fettfrei. Felge immer sauber. Optimaler Verschleißschutz. Einzigartige trockene Schmierung auf PTFE (Teflon) Basis. Die Beschichtung ist wasserabstoßend, schmutzabweisend und umweltverträglich. Selbst bei extremen Einsatzbedingungen bleibt die Funktionsfähigkeit der Kette voll erhalten. Die regelmäßige Anwendung gewährleistet überdurchschnittliche hohe Lebensdauer aller Teile.


Kette und Felge immer sauber. PTFE-Spray ist fettfrei und kann nicht abgeschleudert werden. Die Metalloberfläche der Kette ist trocken versiegelt. Auch das lästige Reinigen der Kette entfällt, was bei Verwendung von herkömmlichen Fettspray unbedingt erforderlich.


Profi Dry Lube sorgt für :
- längere Lebensdauer des Kettensatzes
- wirkt sofort, einsprühen und losfahren
- keine Schmutzbindung
- Kette und Felge bleiben immer sauber
- auch bei Regenfahrt volle Schmierleistung
- Genial auch im Gelände und für Mountain Bikes"

..und alle anderen Google Treffer passen zu meiner Aussage: Lieber öfter (weil es Fett rausspült) anwenden. Wenn man das nach jeder Tour anwedet, sollte das die ideale Lösung sein. Meine Ketten halten auch ziemlich lang, bis sie "lang" sind...aber das nur am Rande...wer die Anforderung hat: einmal im Jahr die Kette behandeln, der darf gerne ein spezielles Fahrradwundermittel nehmen;)

Falls Deine Anmerkung darauf rauswollte, dass Motorradfette/Öle viel fester sein müssen, um den Fliehkräften zu trotzen, dann kann ich Dich beruhigen. Es ist nicht so ein Zeug, dass die Kette quasi am Kettenblatt festklebt:rolleyes:
 
Das einzige, was ich finde, ist, dass es identisch ist mit Profi Dry Lube:

Falls es sich um ein solches Mittel handelt, dann sei hinzuzufügen, dass Profi Dry Lube nicht für ältere Ketten geeignet ist die schon verschmutzt sind, wenn ja muss die Kette richtg gesäubert werden. Profi Dry Lube sollte man oft und in kleinen Mengen auftragen.

Konkret mach ich es am Motorrad nach jeder 2. Ausfahrt drauf. Dose Dry Lube liegt bei 14 EUR rum, falls es das gleiche Zeug ist- auf jeden Fall günstig.

Ich selbst verwende am Rad ausschließlich Oil of Rohloff.

Gruss Waldfee
 
Falls Deine Anmerkung darauf rauswollte, dass Motorradfette/Öle viel fester sein müssen, um den Fliehkräften zu trotzen, dann kann ich Dich beruhigen. Es ist nicht so ein Zeug, dass die Kette quasi am Kettenblatt festklebt:rolleyes:
Ja, ich wollte auf die üblichen Warnungen hinaus, u.a. darauf, dass Kettenöl für Motorräder Dreck noch lieber anzieht.

Du schriebst nur etwas von Öl Zeugs Motorrad. Was genau Lidl im Angebot hat, weiß ich nicht. Jedenfalls trifft folgender Satz auf Kettenöl eher nicht zu:
Wenn das Zeug für Motorradketten taugt, dann wirds ja wohl ne Fahrradkette schmieren

Edit: Ich habe mir dann doch mal einen Link besorgt, hierum geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde aber die Rückseite nochmal genau studieren, bevor ichs in den Wagen lege. Wenn nichts von "trockenschmierung, PTFE...usw" draufsteht, dann lass ichs...aber es gab vor einiger Zeit sowas schonmal in Kombination mit Kettenreiniger (der ist allerdings im Internet nicht erwähnt) und dieses Zeug von damals war wohl das baugleiche mit dem Profi Dry Lube. Die Beschreibung im Internet ist eher dürftig...mehr als das: "Bildet einen stark belastbaren Schmier- und Gleitfilm
Wasserabstoßend und schützt vor Korrosion – erhöht die Laufleistung des Kettensatzes
" steht nicht drin...wobei die Beschreibung auch in oben genanntem Zitat von ProfiDryLube "versteckt" ist...

Um die Diskussion abzukürzen ändere ich meine Empfehlung wie folgt ab: Dieses Spray ist NUR geeignet für einen, der so bescheuert ist wie ich und nach oder vor jeder Fahrt seine Bikes putzt, die Gabeln saubermacht und neu schmiert, den Luftdruck kontrolliert, die Kette abwischt und neu besprüht usw...usf...

...aber das wurde auch von den Motorradfahrern oben bestätigt. Es ist für häufige Anwendung und Vielpfleger ;) :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war eben bei Lidl um für die Family die Wochenration an Getränken zu holen. Bei der Gelegenheit habe ich mir die Billigshirts mal angesehen.

Die Shirts waren noch in allen Größen da. Also beliebt scheinen die nicht zu sein. Eher ein Ladenhüter.

Naja, ich hab dann eine Packung aufgerissen und hab das Material mal gecheckt. Das ist ziemlich gummiartig. Voll Dehnbar und das ziehts dann wieder mit Druck zusammen. Leider hat das Shirt keine Flachnähte und sah ziemlich billig aus. Vom Design her ziemlich prollig gemacht.

Wie mir scheint, wurde da nicht nur an den Löhnen sondern auch am Material und der Verarbeitung gespart!
 
Bei der Gelegenheit habe ich mir die Billigshirts mal angesehen.Wie mir scheint, wurde da nicht nur an den Löhnen sondern auch am Material und der Verarbeitung gespart!
:rolleyes: Dann hätten Marx und Engels sich bestimmt doch keine gekauft! ;)

Nee, mal zum Thema. So unterschiedlich ist das. Bei uns habe ich (wohl dann eher zum Glück) keine mehr abbekommen. Vgl. Beitrag weiter vorne. Bei Euch liegt das Zeugs rum - seltsam. :rolleyes:
Würde aber meine bisherigen (und hier auch schon geäußerten) Eindrücke bestätigen, das bis auf die Crivit Unterwäsche die Funktionsklamotten bei Aldi qualitativ besser sind.
Jedenfalls danke für die Info! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Shirts waren noch in allen Größen da. Also beliebt scheinen die nicht zu sein. Eher ein Ladenhüter.

Das is wirklich von Laden zu Laden, auch wenn sie nur wenige Minuten auseinander liegen, unterschiedlich.
Ich komme beruflich fast jeden Tag in mehrere Lidl und es ist einfach "Glück".
Klar gibt es Ladenhüter und auch Sachen die rasend schnell ausverkauft sind.
Und es gibt logischerweise auch Regionale unterschiede.
In München verkauft sich zB Trekkingzeug lange nicht so gut wie in ländlicheren Gebieten.

Ich persönlich habe Funktionsunterwäsche vom Lidl. Ob die vom Aldi besser ist kann ich nicht sagen, es wird sich aber vermutlich nicht viel nehmen. Bin aufjedenfall zufrieden damit.

Funktionsshirts oder ähnliches kaufe ich mir sogut wie nie bei den Discountern da sie zwar von der Qualität oft brauchbar sind, aber schon von weiten unglaublich "billig" aussehn.
Ich bin zwar wirklich nicht Eitel, aber manchmal sehen die einfach unmöglich aus :rolleyes:
Die Aktuellen vom Lidl sind da wohl eher ne Ausnahme da sie Einfarbig sind.
Genau hab ich sie mir aber nicht angeschaut da ich grade keinen Bedarf habe.
 
@radonisti

Meine Funktionsshirt sind eigentlich alle etwas gummiartig. Das bewirkt, dass das Hemd auch wirklich eng am Körper liegt und somit der Schweißtransport auch funktioniert.

Eher ein Qualitätsmerkmal als Negativkritik; scheint ja doch ganz gut zu sein, diese Lidl-Unterwäsche
 
So. Auf ein Neues.
Den Reigen eröffnet dieses Jahr Lidl am 27.2. mit ein paar Kleinigkeiten für den Radfahrer.
lidl.de

Gleich gefolgt von Penny am 01.03., die dann auch schon etwas mehr anbieten.
penny.de
 
Sehe ich nicht so. Lidl bietet ab diesem Datum Laufkleidung an. Wenn es die gleichen Kompressionssocken sind wie letztes Jahr sollte ich mir welche holen, die finde ich gut.

Die Radklamotten kommen bestimmt später. ;)


Im Prospekt sind zwar keine Radsachen drin, auf der Website dagegen schon...

http://www.lidl.de/de/Aktiv-durchstarten-ab-27-02

Hoffe, daß es die Teile aussm Netz auch im Laden gibt, denn die angebotene Brille kann ich empfehlen. Bin die - bis vor ein paar Wochen - zwei Jahre lang gefahren, dann hab ich sie verloren :mad:
Werd mir gleich wieder eine oder zwei holen. Hatte keine Probleme mit dem Beschlagen der Gläser und für den Preis ist die echt n Schnapper.
 
Sehe ich nicht so. Lidl bietet ab diesem Datum Laufkleidung an. Wenn es die gleichen Kompressionssocken sind wie letztes Jahr sollte ich mir welche holen, die finde ich gut.

Die Radklamotten kommen bestimmt später. ;)

Evtl. solltest du die Seite erneut betrachten. Ich finde dort Fahrradwesten, Luftpumpen und diverse andere Sachen. ;)
 
Evtl. solltest du die Seite erneut betrachten. Ich finde dort Fahrradwesten, Luftpumpen und diverse andere Sachen. ;)

Stimmt. Allerdings sind die wohl nur online erhältlich. Klicke ich auf "nur Filialartikel anzeigen" sehe ich nichts mehr von den Fahrradartikeln.

Für mich heißt "ab Montag bei Lidl" halt, ich kann da hingehen und mir die Ware im Laden anschauen.

Gruß
Jürgen
 
Bei Tchibo gibt es in ca. 4 bis 6 Wochen ein umfangreiches Radsportprogramm. Wer in München wohnt, kann ja mal den Laden am Isartor besuchen, da gibts die Sachen schon ;).
 
Gleich gefolgt von Penny am 01.03., die dann auch schon etwas mehr anbieten.
penny.de

Kennt jemand die dort angebotene Standpumpe? Frage mich, ob sie den bei Rennrädern nötigen Drücken auf Dauer standhält.[/QUOTE]

Ich hatte schonmal so Standpumpen in der PReisklasse...das ist relativ minderwertig und ab 3 Bar braucht man schon Bärenkräfte, um überhaupt noch was durchzudrücken....Es kommt aber wie immer auf den Anspruch an;) Da ich im Rennrad Latexschläuche fahre und vor jeder Tour auf mindestens 6 Bar oder mehr pumpe, kommt so ein Billigteil für mich nicht in Frage. Wenn man nur alle 4 Wochen mal 2 Bar auf den MTB-Reifen pumpt, dann ist das ne Überlegung wert fürs Geld. Volumen machen die Dinger, Druck nicht unbedingt...
 
Ich nutze ne SKS Standpumpe für 18 Euro aus dem Fachhandel. Die macht ohne Probleme 9bar. Da ärger ich mich nicht mit so einem Billigteil rum. An solchen Teilen ist sparen fehl am Platz.
 
Ich nutze ne SKS Standpumpe für 18 Euro aus dem Fachhandel. Die macht ohne Probleme 9bar. Da ärger ich mich nicht mit so einem Billigteil rum. An solchen Teilen ist sparen fehl am Platz.

Kann ich nur bestätigen. Pumpen bitte liegen lassen. Taugen alle nix. Für nen SKS Rennkompressor gibts alle 4 Jahre ein neuen Dichtgummi für paar Cent und weiter gehts und das wirklich ein Leben lang.

Aldi Pumpe kaufste dann neu und Druck bringt die auch nicht so wies sein soll.
 
Ich habe leider noch keine eigenen Erfahrungen mit Kleidung von Aldi oder Lidl gemacht, aber ich würde sagen, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Danach bist du mit Sicherheit schlauer.
 
Auch wenn ich ein Freund des Sparens bin, aber solch eine Pumpe hat keinen Sinn für Rennräder.
Die von den Discountern sind gut für MTBs, Papa Vatertags-Drahtesel oder Omas Stadtrad. Eben für den Normalanwender.
Aber mit den Drücken von RR-Bereifung sind die überfordert. Auch ich kann da nur zu einem guten Rennkompressor raten. Muss nicht der superedle Verchromte mit Holzgriff sein. ;) Manche Eigenmarken von Filialisten funktionieren auch recht gut, wenn sie ausdrücklich für RRs geeignet sind. Ich habe einen Carver-Kompressor (ZEG) und der leistet mir seit Jahren gute Dienste.
 
Der Rennkompressor ist jeden Euro wert. Ein Kauf, den ich nie bereuen werde. Der erste Schlauch ist mir ohne jeglichen Widerstand weggeplatzt. Die Finger quetsche ich mir bei Lösen des Ventilkopfes noch immer regelmäßig. Doch als Pumpe ist das Ding super. Kompromisslos.

:D:lol::daumen: Das Teil schafft 16 Bar! Da sieht man den Unterschied zwischen Billigware und Markenqualität! :daumen::daumen::daumen:
 
Zurück