Das einzige, was ich finde, ist, dass es identisch ist mit Profi Dry Lube:
"Trockene Kettenschmierung
Öl- und fettfrei. Felge immer sauber. Optimaler Verschleißschutz. Einzigartige trockene Schmierung auf PTFE (Teflon) Basis. Die Beschichtung ist wasserabstoßend, schmutzabweisend und umweltverträglich. Selbst bei extremen Einsatzbedingungen bleibt die Funktionsfähigkeit der Kette voll erhalten. Die regelmäßige Anwendung gewährleistet überdurchschnittliche hohe Lebensdauer aller Teile.
Kette und Felge immer sauber. PTFE-Spray ist fettfrei und kann nicht abgeschleudert werden. Die Metalloberfläche der Kette ist trocken versiegelt. Auch das lästige Reinigen der Kette entfällt, was bei Verwendung von herkömmlichen Fettspray unbedingt erforderlich.
Profi Dry Lube sorgt für :
- längere Lebensdauer des Kettensatzes
- wirkt sofort, einsprühen und losfahren
- keine Schmutzbindung
- Kette und Felge bleiben immer sauber
- auch bei Regenfahrt volle Schmierleistung
- Genial auch im Gelände und für Mountain Bikes"
..und alle anderen Google Treffer passen zu meiner Aussage: Lieber öfter (weil es Fett rausspült) anwenden. Wenn man das nach jeder Tour anwedet, sollte das die ideale Lösung sein. Meine Ketten halten auch ziemlich lang, bis sie "lang" sind...aber das nur am Rande...wer die Anforderung hat: einmal im Jahr die Kette behandeln, der darf gerne ein spezielles Fahrradwundermittel nehmen
Falls Deine Anmerkung darauf rauswollte, dass Motorradfette/Öle viel fester sein müssen, um den Fliehkräften zu trotzen, dann kann ich Dich beruhigen. Es ist nicht so ein Zeug, dass die Kette quasi am Kettenblatt festklebt
"Trockene Kettenschmierung
Öl- und fettfrei. Felge immer sauber. Optimaler Verschleißschutz. Einzigartige trockene Schmierung auf PTFE (Teflon) Basis. Die Beschichtung ist wasserabstoßend, schmutzabweisend und umweltverträglich. Selbst bei extremen Einsatzbedingungen bleibt die Funktionsfähigkeit der Kette voll erhalten. Die regelmäßige Anwendung gewährleistet überdurchschnittliche hohe Lebensdauer aller Teile.
Kette und Felge immer sauber. PTFE-Spray ist fettfrei und kann nicht abgeschleudert werden. Die Metalloberfläche der Kette ist trocken versiegelt. Auch das lästige Reinigen der Kette entfällt, was bei Verwendung von herkömmlichen Fettspray unbedingt erforderlich.
Profi Dry Lube sorgt für :
- längere Lebensdauer des Kettensatzes
- wirkt sofort, einsprühen und losfahren
- keine Schmutzbindung
- Kette und Felge bleiben immer sauber
- auch bei Regenfahrt volle Schmierleistung
- Genial auch im Gelände und für Mountain Bikes"
..und alle anderen Google Treffer passen zu meiner Aussage: Lieber öfter (weil es Fett rausspült) anwenden. Wenn man das nach jeder Tour anwedet, sollte das die ideale Lösung sein. Meine Ketten halten auch ziemlich lang, bis sie "lang" sind...aber das nur am Rande...wer die Anforderung hat: einmal im Jahr die Kette behandeln, der darf gerne ein spezielles Fahrradwundermittel nehmen

Falls Deine Anmerkung darauf rauswollte, dass Motorradfette/Öle viel fester sein müssen, um den Fliehkräften zu trotzen, dann kann ich Dich beruhigen. Es ist nicht so ein Zeug, dass die Kette quasi am Kettenblatt festklebt




