Also zuerst mal bin ich für einen Viergelenker oder abgestützten Eingelenker.
Warum? Weil mich an meinem VPP/Maestro Bikes immer ziemlich genervt hat was die alles an Dreck im unteren Link einsammeln. Blödes Argument, is aber so, und aus dem Grund finde ich auch Kinematiken mit Dämpfer durchs Sitzrohr (Cube, Fusion, ...) nicht so interessant. Von Umlenkrollen halte ich auch nichts. Fand das Corsair aus technischer Sicht auch sehr interessant, über die Haltbarkeit habe ich aber nichts gutes gelesen.
Dann wäre ich für einen (virtuellen) Drehpunkt auf einer Höhe, die idealen Vortrieb auf einem 32er bis 34er Kettenblatt ermöglicht. Mit 650b wird man wohl auch mit dem etwas kleineren Kettenblatt gut bedient sein, und die Single-Ring Fraktion wollen wir auch nicht vergesssen

Mit etwas Pedalrückschlag auf dem 22er kann ich aus meiner Erfahrung raus gut leben. Spürbarer Pedalrückschlag auf dem Hauptkettenblatt nervt auf dem Trail dann aber doch.
Beim Eingelenker würds mich dann noch interessieren, wo der Unterschied zwischen Drehpunkt auf Kettenblatthöhe vor dem Tretlager (Commencal, Orange, ...) und Drehpuntk auf Kettenblatthöhe hinter dem Tretlager (Kona) liegen würde? Weiß das jemand?
Dann wünsch ich mir noch eine progressive Dämpferkennlinie, mittleres Übersetzungsverhältnis in Richtung 2.5 damit alle gängigen Dämpfer passen und man auch guten Spielraum zur Feinabstimmung hat.