Frage zu rahmengeometrien, sportlich vs träge

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo leute!

Ich habe eine frage zu rahmengeometrien.
WAS bestimmt WAS an der geometrie?
Was lässt einen rahmen träge, den anderen vortriebsstark werden?
Wie kann man die ja gegebenen Geometriendaten lesen?


---------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:
ich bin 1,76 gross, und habe"nur" knapp 80 Schrittlänge.
Habe also recht kure beine, im Grunde müssten die etwa 3-5cm länger sein.

daher ergeben sich, bei gewünscht sportlich-agiler Rahmengeometrie , Probleme, und daher wende ich mich an Euch.


Ich müsste eigentlich, nach Vermessung und Rahmenrechnern, einen rahmen haben mit 600er Oberrohr und 90(!!) Steuerrohr und in 18".
So etwas gibts aber garnicht; am ehesten kommen da noch Scott Spark und Cube reaction race dran...
Die kommen aber aus verschiedenen Gründen nicht in frage.
------------------------------------------------------------------------------------------


ich würde gerne mal grundsätzlich wissen, was bewirkt was beim rahmen?

Beispiel: in der neuen Bike sind rahmen von versenderhardtails geteste.
Die haben, in 18", fast alle ziemlich(:::) identische Maße/Winkel.
es sind, ca 590 Oberrohr und 70/73 Lenk/Sitzwinkel.

Plus/minus ein halbes Grad.Also mal auch 70,2 Grad, mal 69,8 Grad.
Im Grunde müssten die sich also alle gleich fahren.
nach test der bike fahren sich aber rahmen x träge, rahmen y spritzig....das verstehe ich nicht.
gewicht jetzt mal ausgeklammert...

beipielsweise ist es so, dass das Oberrohr schon wichtig für die Dynamik/den vortrieb ist.
ich habe/hatte ein kurzes Rohr (:lol:), und das macht(e) das Rad träge, bzw wenig vortrieb und zudem Überschlagsgefühle.
Nun rüste ich um auf einen Transalp 24 ambition.
Es gibt aber verschiedene rahmen, die alle um die....1500 Gramm wiegen, die alle 70/73 winkel haben, alle 130mm Steuerrohr und alle 590 Oberrohrlänge, die aber anders zu fahren seien...
Was macht da was aus?
Sitzwinkel bestimmt wohl die Steigfähigkeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenhöhe ist, obwohl gern als Referenzmass angegeben, am wenigsten interessant für die Auswahl, da gerade die Sattelstütze den bei weitem größten Verstellbereich hat.

Die Oberrohrlänge ist viel wichtiger, da man zwar mit Sattelposition und Vorbaulänge korrigieren kann, dabei aber durch Kniestellung über dem Pedal einerseits und Lenkverhalten andererseits eingeschränkt ist.

Die Steuerrohrlänge ist auch weniger kritisch, ausser man ist sehr klein und will sehr viel Sattelüberhöhung fahren - hier kann man mit Vorbau- und Lenkerwahl und Vorbauspacern normalerweise gut hinkommen.

Ich bin beispielsweise 1,87 mit 89cm Schrittlänge und fahre einen 16"-Rahmen mit 105er Steuerrohr und 600mm Oberrohr - brauche dafür eine 430mm Stütze und einen 40mm oder 60mm Vorbau. Das ist sicher eher ein Extrembeispiel, zeigt aber dass die kritische Größe das Oberrohr ist und man um den Rest herumarbeiten kann.

Was du jetzt nehmen sollst kann ich dir aber auch nicht sagen :)
 
dank dir...
aber............

welcher 16 zoll rahmen hat denn bitte ein 600er oberrohr???:eek:

ich verstehe deine massangaben nicht.

und es geht mir um generelle einflussfaktoren, was bewirkt genau was.
 
fahre auch stark ans Oberrohr orientiert. Grösse 1.87
Habe Demo 17Zoll, 575mm, wobei dieses Maß nicht aussagekräftig ist, Reach 430mm.
(Sprich er ist viel Länger als die 474 mm Oberrohr :lol:)
Surly Karate Monkey 20 Zoll. 616.3
für Bikeparkeinsätze wäre etwas weniger OR als 616mm ok, cm weniger vielleicht.
Als Allround Geometrie ist ein langes OR von Vorteil.
Probefahren und die richtige Oberrohrlänge bestimmen, Fachhändler besuchen :)
 
HAben die Bike-Jungs wirklich nur Rahmen getestet oder komplette Fahrräder? Das Fahrverhalten hängt nicht nur von der Geometrie ab, sondern auch von den verbauten Komponenten. Beispielsweise bringen schwere Laufräder und grob profilierte Reifen zwar Stabilität und Grip, bremsen aber auch den Vortrieb ein.
 
welcher 16 zoll rahmen hat denn bitte ein 600er oberrohr???:eek:

ich verstehe deine massangaben nicht.

On-one 456 carbon

Was verstehst du denn genau nicht?

Die Oberrohrlänge bestimmt zusammen mit der horizontalen Sattelposition und der Vorbaulänge sowie der Lenkerbiegung deine Sitzhaltung - aufrecht bis gestreckt.

Der Lenkwinkel bestimmt ob sich das Rad nervös oder ruhig fährt. Moderne Rahmen haben oft flachere Lenkwinkel bei längeren Oberrohren, aber der dann nötige kurze Vorbau sorgt trotzdem für eine agiles Lenkgefühl.
 
Die Kettenstrebenlänge, Höhe des Tretlagers, Gewicht, Komponenten und Steifigkeit eines Bikes beeinflussen das Fahrverhalten auch.
 
Zurück