Brakeforce One

Das lässt sich ändern, oder?

PS: Die neuen Shimanos sind i.a. sehr gut befüllt. Ehre, wem Ehre gebührt.

Auch wenn ich keine statistisch wertvolle Samplegröße habe, so ist doch die Saint die ich letzten Sommer gekauft habe absolut ohne jeglichen Makel ab Werk. Druckpunkt super, kein Fading (bei bisheriger Benutzung, also Singletrails und Bikepark) und auch sonst funktioniert alles so wie es soll. Wenns läuft wie mit meiner alten XT Bremse werde ich in zwei Jahren mal entlüften.
 
für nichtfacebooker

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=1934048286910&set=p.1934048286910&type=1&ref=nf

Robert Jüngels Fotos
Zurück zum Album

Robert Jüngel
broken lever
Going Fast und Igor Gordienko gefällt das.
1 Mal geteilt

Mattias Hellöre Don´t think it´s plastic? , maybe carbon reinforced plastic?
vor etwa einer Stunde

Robert Jüngel heute bei MINIMALER krafteinwirkung einfach abgerissen - so etwas habe ich wirklich noch NIE erlebt!!! zuma ich meine bremse immer nur handfest am lenker montiere so dass sie sich im fall der fälle noch wegdrehen kann.

danach langsam heimgerollt... in einer leichten abfahrt hat dann leider auch noch die vorderbremse ihren dienst komplett versagt, so dass ich nur durch die fahrt in einen graben mein bike stoppen konnte

stoppt endlich den verkauf dieser bremse!!! sie ist eine gefahr für leib und leben
vor etwa einer Stunde

Mattias Hellöre Used google translate, that sounded no good, I´ll use Shimano, they´ve been reliable.
vor etwa einer Stunde

Robert Jüngel its the most ****ing brake i ever had... ill change to formula r1 black edition now :-)
vor etwa einer Stunde · 1

Anna Maria Stein Das ich denken kann fahre ich mit Formula am Fully und am HT, ich bin zufrieden, bei über 5000 km im Jahr und dem unterschiedlichsten Gelände...
vor etwa einer Stunde · 1

Dirk Leineweber Du scheinst kein Glück bei der Bremsenwahl gehabt zuhaben
vor 55 Minuten

Robert Jüngel niemand hatte damit glück - wir haben 100% reklamationsquote bei dem "ding"...
vor 54 Minuten

Dirk Leineweber Also sch.... Qualität
vor 52 Minuten

Anna Maria Stein na ja, da bekommt man ja Angst um sein Leben, wenn man das so sieht :-/
vor 52 Minuten

Robert Jüngel so war mir heute auch zumute - musste noch nie in einen graben fahren um mein bike zu stoppen.
vor 51 Minuten

Matthias Hensolt was is der häufigste grund bei euren reklamationen?
vor 51 Minuten

Rodolfo Gonzalez Oops... Hope you're OK... :S
vor 50 Minuten

Dirk Leineweber Mußte die Leute verklagen bei der Reklamationsquote, wenn Dir sowas der Kunde erzählt weiß man manchmal nicht ob es wahr ist
vor 49 Minuten

Robert Jüngel dass sie nicht bremst - klingt jetzt vielleicht blöd - ist aber so. man erwartet nachdem was in wirklich ALLEN zeitungen steht die super-mega-über-bremse - investiert stolze 800 euro (ohne scheiben) und erhält eine bremse die nicht bremst
vor 49 Minuten

Igor Gordienko ‎Robert, will you get back to BFO after lever redesign? :)
vor 49 Minuten

Robert Jüngel hi igor - we took this brake OFFLINE 4 weeks ago :-)
vor 47 Minuten

Robert Jüngel we dont sell anymore
vor 47 Minuten

Markus Wachsmann Brake Force One ? Uffff. Bei der braucht man doch eigentlich Null "kraft" um zu Bremsen.
vor 47 Minuten

Anna Maria Stein Dieses Ding hat den Namen Bremse nicht verdient...
vor 47 Minuten · 2

Robert Jüngel mich würde mal interessieren ob es überhaupt jemanden gibt der mit dieser bremse zufrieden ist - mitarbeiter von BFO sind bei der umfrage ausgeschlossen...
vor 41 Minuten

Going Fast das macht 30,-€ für einen Ersatzhebel was für einen Carbonhebel okay ist - der Geber ist unbeschädigt auch gut - aber die Krafteinwirkung und dann Notbremsung in den Graben geht ja mal gar nicht!!! bei der MT8 hättest jetzt 80,- zahlen dürfen mit dem Unterschied das die bremst und der Hebel mehr ab kann.
vor 19 Minuten

hab heute mein Bike vom Mechaniker abgeholt und wollte eine Runde drehen.
Daraus wurde leider nichts, denn die Bfo 1 ist an Geber und Nehmer undicht.
Leider sehe ich gerade im Forum das ich nicht der einzige mit Problemen dieser Art bin.
 
Schön, dass wenigstens Wast, fredfirestone, rolsko und ohneworte wirkliche Er"fahr"ungen schildern können.

nur ca. 4 User nach etlichen Seiten - ja ich hab mir den Sch...wirklich durchgelesen - geistigen Dünnpfiffs .:rolleyes::heul:


Was mir pesönlich jedoch sehr unangenehm aufgestoßen ist, ist das Gebaren des r2bike-Inhabers/Geschäftsführers.
Auch wenn ich seinen Frust nach dem Sturz und den Reklamationen verstehen kann. Einen "ehemaligen" Geschäftspartner stellt man nicht öffentlich an den Pranger; schon gar nicht auf F..book.
Man reklamiert, weist auf eventuelle Sicherheitsmängel hin oder findet notfalls via Anwalt einen "sauberen" Abschluss der Partnerschaft, jedoch niemals geschäftsschädigend vor Endkunden! Sauladen!
Dass die die neuen Maguras nicht im Sortiment haben, hat natürlich nur finanzielle Gründe. Die kommen wahrscheinlich nicht auf die Stückzahlen der starken I-net Konkurrenz, so dass sich das Preisdumping nur ansatzweise lohnen würde. Da würde ich die MT8 auch runterputzen.

Im Übrigen bin ich mit ner Louise BAT am HT und ner brm-775 am Fully mit großen Scheiben noch sehr zufrieden. Jedoch lese ich gerne von wirklichen Erfahrungsberichten mit neuen Bremsen.

Guten Morgen, allerseits. Für die Litevilleolga zitiere ich mich mal selbst.
So, gleich gehts zur Arbeit.
 
Da beschwert sich die Menschheit das die Händler nicht ehrlich sind und man sie auf Aussagen festnageln muss, und sind sie offen und kommunizieren Probleme sind sie auch doof :D

Und bei einem Laden zu mutmaßen, dass er nicht auf Stückzahl kommt, wenn er gleichzeitig Shimano zu halbwegs gescheiten Preisen im Sortiment hat ist auch eine sehr lustige Mutmaßung.

Mach bitte weiter ;)
 
Guten Morgen, allerseits. Für die Litevilleolga zitiere ich mich mal selbst.
So, gleich gehts zur Arbeit.


Das ändert aber nichts an der Tatsache,das diese in den Himmel gehypte(Alle anderen Bremsen Hersteller sind dumme Maden,und können keine Bremsen bauen)Bremse eine gigantische Ausfallquote hat.
Ich finde es gut,wenn man Dinge beim Namen nennt,auch wenn es politisch nicht korrekt erscheint.Es gibt genug Ars..kriecher und Schönredner in der Wirtschaft,da darf man auch ruhig mal seine Meinung sagen wenn etwas Mist ist,ohne direkt eine Magura Verschwörung zu wittern.
 
Und quer durch die Magazine wird immer noch die Story vom tollsten Bremsenerfinder der Welt erzählt.

.....und tune liefert die bremse scheinbar auch nicht mehr aus. so wie mir berichtet wurde, haben sie alle, zu den schüler, zurück geschickt, da keine die interne prüfung bestanden hat.

dann doch lieber auf alt bewährtes zurück greifen!
 
Na was für ein Lacher ! :lol:
Das ganze Geld was da in den Sand gesetzt wurde möchte ich gerne haben ! :D
Der größte Marketing Geck aller Zeiten in der Fahrrad Branche wenn das wirklich so sein sollte ?! :wut:

Happy trails !

Steve
 
Wobei ich in dem Fall nicht weiß wer sich mehr zum Narren gemacht hat, Tune oder die Leute hinter der BFO.
Komisch daß man erst versucht ein Produkt nochmal schicker und leichter zu machen eh man kontrolliert ob es überhaupt gescheit funktioniert :D
Da kann man wohl gespannt sein wie der Spaß weiter geht.
 
Wieso das?

Typischer fall wäre:

Prototypen waren gut, wahrscheinlich mit Gebereinheit aus Aluminium -> Tune findet eine Zusammenarbeit interessant

Serienprodukt mit Spritzgussgeber -> nicht mehr gut, Serienproblem(e) -> der liebe Vertriebspartner aus dem Schwarzwald bringt die eigene Version nicht in den Massenmarkt
 
Fanboy Yukio ist irgendwie ziemlich ruhig geworden. Zuerst jeden angefallen, der gewagt hat Zweifel zu äußern und dann das... :D
 
Es ist eben kein Spam, darum geht es ja. Man kann natürlich auch einfach die Vogel-Strauss-Taktik anwenden und den Kopf in den Sand stecken. Da schaut alles wunderbar rosig aus :)

@piktogramm: Evtl. einfach weil ich bei einem renommierten Hersteller (zumals Tune ja eh sehr viel zukauft) davon ausginge daß sie die Teile vorab auf Herz und Nieren prüfen, sicherstellen daß die Serie nicht schlechter ist als die Prototypen und dann erst schauen was machbar ist.
Einen Prototyp einem Gewichtstuning zu unterziehen, der noch gar nicht fertig ist und noch geändert wird, wäre in meinen Augen herzlich sinnlos (quasi doppelte Arbeit oder reine Fingerübung, wie man es sehen will).
 
Was aus Sicht einer Privatperson und aus wirtschaftlicher Sicht einer Firma vernüftig ist muss nicht immer das Selbe sein.

BFO wird sich einen Partner gesucht haben mit einem wahrscheinlich gut funktionierendem Prototypen. Der wahrscheinlich komplett auf Alu gefertigt war. Nur um den ganzen Spaß aus leichtem Spritzguss zu fertigen braucht es vor allem eins: GELD Also sucht man sich einen Partner und weil der Partner aus seiner Investition auch Gewinn schöpfen will rührt der kräftig die Werbetrommel.
Dann wurde die Serienproduktion gestartet, die Serienprodukte vielleicht mal getestet und für gut befunden und es ging mit dem Vertrieb los. Nur, dass anscheinend viele Kunden mit dem Serienprodukt Probleme bekommen.
Da kann man keinen so großen Vorwurf daraus stricken. Eine Spritzgussform kostet von 10.000€ bis 50.000€ und gern auch mehr bevor das erste Teil gefertigt ist. Die Kosten die da dick rote Zahlen auf der Bilanz verursacht haben müssen einfach schnellst möglich kompensiert werden...

Naja und das Überführen von Frästeilen in Kunststoff/Faserverbund Teile verhauen auch deutlich größere Firmen gründlich. Da kann eine Herde an Diplom Ingenieuren sitzen, einige mit Doktortiteln und es haut halt trotzdem nicht hin, weil in der Gruppe keiner vorhersagen konnte (selbst mit Computermodell nicht so leicht), dass an einer Dichtungsfläche der Materialfluss nicht stimmt. Die Oberfläche also nicht mehr gescheit dichtet und dass das Problem mit dem Alter der Form zunimmt.

etc. pp.


Habe einen Kumpel, der sein Praktikum in ner Spritzgussfirma vollbracht hat. Der hat seine 8 Wochen damit verbracht von ein und dem selben Teil 3-4 Generationen Prototypenformen her zu stellen. Nur eben ohne Faserverstärkung und mit einer unbekannten Firma im Hintergrund die genügend Kohle hatte sich im Auftragsbuch nach ganz vorn zu kaufen... Aber selbst bei derart großen Firmen hat es eben mehrere, schweine teure Versuche gebraucht. Als neu gegründete Firma wäre sowas überhaupt nicht machbar.
 
Das ist mir alles wurscht. Das Ding unausgereift auf den Markt zu werfen und überall dicke Backen machen mit "beste Bremse der Welt" etc., das funzt halt nicht.
 
Wobei ich auch den Vergleich hier mit der XTR, der MT8, der Martha SL Magnesium, Martha SL, Avid Elixir CR Carbon und der Martha habe.

Und warum sollte ich etwas schlecht schreiben was bei mir gut funktioniert?

Oder hatte ich gerade vergessen das man Bremsen natürlich ausschließlich in Oesterreich angemessen testen Kann?
 
... oder daran daß es in Niedersachen (mit Ausnahme vom Harz -> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_und_Erhebungen_in_Niedersachsen) so viele "Berge" gibt.
Klar soll man nicht meckern wenn es funktioniert aber nach dem Aufriss seitens der Firma darf man sich solch eine Blöße nicht geben.

@piktogramm: Gerade bei so einem "großen" Paket wie einer Bremse wundert es mich dann aber eben daß man sich da nicht etwas bedeckter hält vorab. BFO hat die Backen aufgeblasen und Tune hat doch wohl ins gleiche Horn geblasen.
Ich finde es halt komisch am Gewicht zu feilschen wenn der Prototyp nicht einmal im "fertigen" (oder angedacht finalen) Material vorliegt, andere Fertigung noch ganz außen vor. Aus meiner Sicht wirft das halt auf beide kein gutes Licht.
 
Wohlgemerkt kann sich da June auch ganz schnell die Finger daran verbrennen und den guten Ruf verlieren.
Bin mal auf die diesjährige Eurobike gespannt, ob es da auch noch so wichtige "Präsentationen" gibt ?
 
Vielleicht hätte Brakeforce erstmal bei den alu-hebeln bleiben sollen und als tuning bzw gewichtsersparnis die plastik-griffe bringen . an den bremssätteln zweifelnja die wenigsten und die idee des Bremskraft-verstärker scheint auch zu funzen.
 
Wenn man verkaufen will muss man mit dicken Backen ins Horn blasen. Vor allem wenn man mal eben mindestens 4 Spritzgussformen finanziert hat + Fertigung.

Am Gewicht zu feilschen war doch völlig i.O. Da hat sich Tune meines Wissens vor allem den Bremssattel & Schrauben vorgenommen und von dem kam bisher keine schlechte Kritik. Die Gebereinheiten sind meist undicht, wo ich schätze, dass es mit dem Prozess des Faserverstärkten Spritzgusses div. Probleme gibt. Wobei der Einsatz von Faserverstärktem Spritzguss wirklich mal halbwegs innovativ ist im Gegegnsatz zu dem was die 2 Radindustrie sonst so macht (neuen Standard enführen der ein was besser kann ansonsten aber schlechter ist als der bisher dagewesene Rest). Naja und nachdem es jetzt Probleme gibt, kann Tune eigentlich nur die Auslieferung zurückhalten und BFO muss irgendwie mit dem Problem umgehen. Wobei ein "Unser Produkt taugt nix" genauso halsbrecherisch ist wie einfaches Schweigen.
Man kann nur hoffen, dass im Hintergrund die BFOler werkeln und Köpfe rauchen lassen um die Fertigung in den Griff zu bekommen.
 
Zurück