Internet Community Bike: Schritt #3 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Tibo13: deine Entwürfe werden immer besser, gefällt mir sehr :daumen:

das Loch könnte man auch mit Carbon(wahrscheinlich zu teuer) oder Kunststoff (stabil genug ?) abdecken, wie es z.B. beim Cope Statement gemacht wird, würde zumindest einiges an Gewicht sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen normalen 0815 Viergelenker würde ich nicht kaufen. Das ist weder Innovativ noch schön. Die gibt es ja zu 1000senden. tibo13 Ideen mit versenkten Dämpfer finde ich großartig. Wenn schon kein VPP, DW-link oder anderes, dann sowas. So oft muss man ja nun auch nicht an den Dämpfer. Hauptsache man kommt irgendwie mal an den Lockout, wenn man mal muss. Zum schützen kann man ja eine Neoprenmatte mit Kabelbindern davormachen, bzw ein Carbonschale an den Rahmen klippen. Hauptsache den Schutz kann jeder basteln bzw austauschen und es wird nicht zu schwer.
 
So, bitte, Dreckproblem für 2,50€ gelöst...



Genau so, aber mit durchgehend 1,5" Steuerrohr, umsetzen. Sieht aus wie ein richtiger optischer Leckerbissen, sogar eine Trinkflasche kann untergebracht werden. Steifigkeit der langen Sitzstreben kann man bspw durch eine Verbindung beider Streben vor dem Sitzrohr erhöhen.

Toller Entwurf und sehr eigenständig. Mir ist zumindest ohne nachzuschauen kein optisch gleiches Bike bekannt.

Edit: Sogar eine Geometrieverstellung wäre gut möglich, wenn es im Innenlagerbereich 2 Möglichkeiten zur Dämpferaufnahme gibt.
 
So, bitte, Dreckproblem für 2,50€ gelöst...


ein "problem" sehe ich hier vielleicht ein Steifigkeitsproblem durch diese sehr lange Druckstrebe. Aber ansonsten : eigenständig, tiefer Schwerpunkt, relativ kostengünstig realisierbar, hast du gut gemacht.
 
Zum Thema Bremsstempeln:

Nicht nur Eingelenker leiden darunter!!! Auch ein Viergelenker kann beim Anbremsen verhärten und stempeln. Das hängt z.B. damit zusammen wie die Verbindung von Kettenstrebe und Sattelsstrebe gelöst ist und in welchem Winkel die Bremse am Rad sitzt.

Hier ein Video von einem Spezi FSR Hinterbau:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GGznEH-Atb0"]FSR Brake Jack - YouTube[/nomedia]
 
den langen druckstreben kann man mit der banshee-methode zu mehr steifigkeit verhelfen:

banshee-bikes-internal-ribbed-seat-and-chainstays.jpg


wie schonmal gesagt, von keith scott ohne patent belegt weil er die bikebranche gern als großen ideenpool sehen würde... würde uns ja hier sehr zusagen
 
So, bitte, Dreckproblem für 2,50€ gelöst...



Den Entwurf finde ich recht ansprechend. Dürfte eine gute Schwerpunktlage ergeben.

Nun noch das Oberrohr so tief wie möglich setzen - für gute Bewegungsfreiheit - und das Sattelrohr bitte nicht länger als 450mm. Dazu noch ein kurzes Heck, tiefes Tretlager und Lenkwinkel um die 65°. :daumen:




Hier hat sich übrigens jemand einen eigenen Eingelenker-Prototypen mit hohem Drehpunkt und Umlenkrolle gebaut. Nicht schön das Rad (ist ja auch nur ein Prototyp). Aber Idee und Umsetzung finde ich gut und schaut euch mal bitte an, wie der Kerl am Ende des Videos im Schrittempo völlig gelassen eine Treppe hochfährt!!! Das rumpelt bei Fahrrädern mit tief liegendem Drehpunkt doch deutlich mehr und kostet auch viel mehr Schwung.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=0JQi1t2anXM&feature=related"]Down Hill Bike explanation.MP4 - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, du hast meine Idee geklaut...:mad:
Nein, kleiner Spaß,
ich muss sagen der Rahmen gefällt mir in deiner Version wirklich gut, eine Mischung aus meinem Rahmen, und Tibos Version mit Wanne.
Respekt, sieht wirklich gelungen aus:daumen:

Nur mit dem Drehpunkt um die Trettalgerachse bin ich etwas skeptisch, da Stefan erzählt hat, dass sich der Hinderbau beim Antritt in den Federweg ziehen soll, wobei ich nicht weis, wie das bei VPP aussieht. Aber sonst echt top, gefällt mir:daumen:

So einen Adapter gibt es übrigens schon, es wird ein Spacer durch den Adapter ersetzt, und du hast eine E-Type aufnahme für deinen Umwerfer. Es gibt nur einen Nachteil, der neue BB30 Standart lässt diesen Adapter nicht zu, da die Lager eingepresst werden, und nicht mit den Lagerschalen verschraubt werden.

@Maximal667
Wirklich schön das du dir die Mühe gemacht hast, uns die Kennline mit Linkage darzustellen, aber genau diese Dämpferanlenkung wollte ich eigentlich verhindern...
Das Übersetzungsverhältnis sollte durch einen langen Dämpfer und der Anlenkung von beiden Seiten (bzw. mit den richtigen Hebeln auch nur von einer Seite) möglichst gering zu halten, da du z.B. Luftdämpfer nicht so mit Luft zuknallen musst, und du die Dämpfung besser abstimmen kannst. Zudem ist das Dämpfungsverhalten bei einem langen Dämpfer auch konstanter, da das Ölvolumen großer ist.

MfG Timo

Ergibt sich das Übersetzungsverhältnis nicht im Prinzip aus Hinterradhub/Dämpferhub? Das momentane Übersetzungsverhältnis (LR-Kure) ist ja lediglich die Verteilung über den Federweg. Dass die Kurve von meiner Interpretation deines KOnzepts so schräg aussieht hat folgende Gründe:
Ich hab nicht nur die Kurve beachtet, sondern auch die Momentanpolbahn (und zwar hat diese für mich einen höhere Gewichtung gehabt). Liegt die irgenwo im Nirvana, nützt einem die schönste Dämpferkennlinie nix. Anderherum isses wohl aber auch so. Weiterhin versucht, den Pedal-Rückschlag so gering wie möglich zu halten.
Soll heißen, ein schwieriges System, denn alles unter einen Hut zu bringen hab ich mit meinen 2h basteln nicht hinbekommen.

Da lässt sichs fury9s Idee gefühlt leichter umsetzen (~20min):
1108147
large_fury91.jpg

large_fury92.jpg


@Bordstein: der Link geht bei mir nicht, aber nich nehme mal an dass du das Mondraker Summum meinst. Ich erkenne da schon konstuktionstechnische Unterschiede . Ebenso dürfte die Schwerpunktslage den Pluspunkt für dich geben.
1108148
 
Ich finde den letzten Tibo Entwurf auch Grandios :daumen:

Wenn man die Seitensteifigkeit durch entsprechende Profile in den Griff kriegt. Eine zustzlich Wippe am Sitzrohr wie am Cotic Rocket dürfte beim Viergelenker ja vermutlich nicht fuktionieren, oder?
 
So, bitte, Dreckproblem für 2,50€ gelöst...


Vom Fahrwerk her für mich bis jetzt de mit Abstand beste Entwurf - weil einfach aufgebaut und wohl vom Gewicht her leicht zu realisieren.
Betrifft aber nur das Fahrwerk - das durchhängende Oberrohr und noch ein paar andere Design-Ecken gehen so für mich nicht...;)

ein "problem" sehe ich hier vielleicht ein Steifigkeitsproblem durch diese sehr lange Druckstrebe...

Da sehe ich gar kein Problem, da sie als ein Teil realisiert werden kann, das im Rahmen geschlossen ist. Gut konstruiert muss sie kein bisschen weniger steif sein als andere Hinterbau-Streben.
 
@tibo:

nice!

@all:

Wir sind gerade in der finalen Auswahl und versuchen am Donnerstag endlich mit der Abstimmung los zu legen.

Benzinkanister, Bordsteinkante und tibo 13 werden aller Vorraussicht nach zur Wahl stehen. tibo hat jetzt natülich einen Haufen gute Vorschläge gemacht... die kommen nicht alle zur Abstimmung.
Eine +/- Übersicht zu den zur Wahl stehenden Konzepten kommt dann als Einleitung zur Wahl.

Greez,
Stefan
 
Ich finds auch nicht schlecht, nachdem mein Vorschlag keinen Anklang gefunden hat.

Sieht aus wie ein tiefer gelegtes Liteville 301 :-) Mir gefällts gut!

3 Punkte die mir am 301 nicht gefallen sind somit ausgemärzt:
- der hohe Schwerpukt
- der kurze Dämpfer
- die Quetschgefahr (sollte man bei der Abfahrt mal nach unten fassen, schert man sich die Finger icht ab)

Vielleicht kann man die untere Dämpferbefestigung noch mit der Hauptachse zusammenlegen, ein Bolzen weniger?!

Ach ja: bitte einen klassischen Flaschenhalter einplanen! Wenn die Wippe im Weg ist, kann diese auch ähnlich dem neuen Jekyll gelöst werden.

Gruss Gefahradler
 
@tibo:

nice!

@all:

Wir sind gerade in der finalen Auswahl und versuchen am Donnerstag endlich mit der Abstimmung los zu legen.

Benzinkanister, Bordsteinkante und tibo 13 werden aller Vorraussicht nach zur Wahl stehen. tibo hat jetzt natülich einen Haufen gute Vorschläge gemacht... die kommen nicht alle zur Abstimmung.
Eine +/- Übersicht zu den zur Wahl stehenden Konzepten kommt dann als Einleitung zur Wahl.

Greez,
Stefan

Nach den bisherigen Reaktionen solltet ihr dann von Tibo auf jeden Fall die letzte Evolutionsstufe zur Wahl stellen, wenn aus technischer Sicht nicht eklatant was dagegen spricht.
 
...

Drum stell ich die Frage ganz untechnisch leicht abgeändert nommal neu an den Stefan....und hoffe auf eine, diesmal untechnische Antwort von ihm:D;)

Glaubst du das man mit einem Viergelenker entgegen zum abgestützten Eingelenker:
a) schneller bergauf kommt
b) schneller bergab fahren kann
oder c) keins von beiden, sondern einfach mehr Spaß hat;)

Bin aber fei kein Viergelenkernichtmöger, nur einfach so aus interesse;)

G.:)

Ich denke, dass sich der Vierglenker-Vorteil vor allem bergauf bemerkbar macht.
Bergab kommts stark auf die Auslegung des Eingelenkers an... da finde ich einen vorne/oben liegenden Drehpunkt á la Kona nicht schlecht... solange ich nicht allzu viel treten muss ;)
 
Nach den bisherigen Reaktionen solltet ihr dann von Tibo auf jeden Fall die letzte Evolutionsstufe zur Wahl stellen, wenn aus technischer Sicht nicht eklatant was dagegen spricht.

:daumen: da bin ich auch dafür!

so, weil ich nun ein wenig angefixt bin habe ich mir noch ein paar Gedanken gemacht.
Der Plan war: höherer Drehpunkt für gute Raderhebung
dabei Pedalrückschlag beachten
Bremsstempeln soweit möglich vermeiden
möglichst viele Möglichkeiten die Kennlinie zu beeinflussen

Hin und HEr - herausgekommen ist eine Mischung aus GT iDrive und 4-Gelenker. Ich dachte mir, dass die Amis hauptsächlich wegen des Specialized Patents auf andere Lösungen ausweichen. Das müssen wir aber nicht! Also könnte man ja iDrive mit einem Horstlink austatten.

Das kam dabei raus auf die Schnelle. Nich schön geworden, aber Meinungen dazu würden mich schon interessieren. Sonst schnell "Duck und weg..."
medium_RahmenSkizze_iFSR.jpg
 
large_IMG_6127.JPG


kann das sein dass man mit der linkage demo keinen screenshot machen kann?

da musst du n bissl tricksen, lad dir das Programm FRAPS runter, nach dem Start musst du unter windows 7bzw. vista noch monitor Aero desktop anklicken (unter general in Fraps), dann kannst auch von linkage einen Screenshot machen.
 
da musst du n bissl tricksen, lad dir das Programm FRAPS runter, nach dem Start musst du unter windows 7bzw. vista noch monitor Aero desktop anklicken (unter general in Fraps), dann kannst auch von linkage einen Screenshot machen.
oder einfach "drucken" drücken und dann in paint oder gimp oder ein sonstiges programm mit strg + v einfügen. gaaaanz einfach :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück