@ Stefan:
Ich plädiere für Gleitlager. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Werkstoff Iglidur J von Igus gemacht.
Ich würde diese überall dort einsetzten, wo die Drehbewegung nicht groß ist und der Bauraum beschränkt ist. Also an der Verbindung Sattelstrebe-Kettenstrebe und Sattelstrebe-Umlenkwippe, da sich Kugel-, Kegel-, Rollenlager einfach nicht weit genug bewegen, um eine ausreichende Schmierung herzustellen.
Ich benutze diese Gleitlager als Dämpferlager an meinem V.Fr in Verbindung mit Buchsen mit hartanodisierten Gleitflächen. Sie schlagen die originalen
RockShox Buchsen um Längen.
Am V.FR hast du auch ungedichtete Nadelhülsen (in Verbindung mit Anlaufscheiben aus Kunststoff) für die oben genannten Verbindungen benutzt. Diese waren bei mir nach drei Monaten bereits voller Dreck und vollkommen eingelaufen.
Ich habe diese Nadelhülsen am Hinterbau ebenfalls gegen Gleitlager aus Iglidur J gewechselt und bin hochzufrieden mit der Performance. Die Lager sind wesentlich unempfindlicher als die ungedichteten Nadelhülsen und haben in Zusammenspiel mit den ebenfalls aus Iglidur J bestehenden Dämpfergleitlagern ein wesentlich besseres Ansprechverhalten. Außerdem lässt sich auch bei ausgebautem Dämpfer kein stick-slip feststellen, wenn man den Hinterbau mit der Hand bewegt.
Zum Thema V.FR: Vielleicht solltest du den Jungs dort mal ins Gewissen reden. Das Rad ist wirklich gut. Kompliment! (Bis auf die Nadelhülsen

) Aber die Jungs von Votec ziehen dein Rad ganz schön in den Dreck. Ich habe das Rad erst ein halbes Jahr und konnte in der Zeit mindestens 3 Monate nicht damit fahren weil immer etwas kaputt war oder gefehlt hat. Habe mittlerweile schon den dritten Rahmen. Von den drei war noch keiner einwandfrei. Beim letzten sind mir 6 oder 7 Sätze Dämpferschrauben verbogen, bis dann schließlich der Rahmen an der Dämpferaufnahme gerissen ist !!! Offensichtlich waren da die Toleranzen falsch und mein jetziger kam auch mit dickem Lackfehler und Hinterbau in der falschen Farbe. Ich habe bisher länger auf Garantileistungen und darauf, dass Votec Fehler behebt gewartet als ich wirklich fahren konnte. Eine Frage habe ich aber noch: Warum hast du bei dem Rad das Fräßteil, in dem der Dämpfer sitzt nicht ein wenig größer gestaltet - so dass auch ein Marzocchi Roco hineinpasst? Mein erster Rahmen wurde nämlich dadurch in Mitleidenschaft gezogen, dass ich das Rad mit Roco bestellt hatte und annahm, dass der passt (was man ja annehmen kann, wenn ein Hersteller das Teil als Ausstattung anbietet). Wie sich herausgestellt hat tut er es nicht und ist gegen den Rahmen geknallt... Ich habe dann einen neuen Rahmen und einen Vivid bekommen. Aber wie schon berichtet hat der Spaß nicht lange gewährt. Ich hoffe der dritte Rahmen hält jetzt...