Seen on trail: Torque FRX 2012

@simdiem

mal 'n kurzer themenwechsel:
wie hat sich canyon eigentlich beim thema unsauberer felgenstoß bei deinen orangen felgen verhalten?
hab ich's hier überlesen oder hast du da nochmal was neues gehört? hab nämlich das selbe - wenn auch wohl eher optische - problem bei mir...:rolleyes:
 
ich hatte zum glück keine Probleme mit der Dämpferschraube.
Habe die jetzt auch schön öfter rein und raus geschraubt. Läuft super.
da hat Canyon leider nicht draus gelernt.
Die sind wohl schon lange ein Problem.
Bei einem Freund von mir, der wegen dem Knacken am Hinterbau da vor Ort war, haben die die Schraube direkt gewechselt.
Ist jetzt ne Edelstahlschraube drin!
 
Hey,

also ich habe Bilder gemacht und die in einer Email an Canyon geschickt. Ich bekam 2 Tage später eine Antwort, dass ich den LRS einschicken soll und sie das prüfen werden.Rücksendeschein bekommen.

In meinen Augen inakzeptabel. Da wartet man 6 Monate auf ein Rad um dann wieder 2-3 Wochen nicht fahren zu können.
Deswegen habe ich mir einen neuen LRS bestellt, auf den ich aber noch warte. Wenn der da ist, werde ich den defekten bei Canyon einschicken.

Gruß Simon
 
Hallo Simon,

Als Umwerfer habe ich den 3fach Shimano XT verbaut.

Hab bei mir einen SLX Umwerfer verbaut. Bei voll eingefedertem Dämpfer tickt das Leitblech leicht auf meinen Rockring sonst ist überall immer genug Luft. Ist das eigentlich normal das der Bowdenzug am Rahmen schleift(Tasche Tretlagergehäuse)? Diese üblichen Kunststoffkabelführungen unterm Tretlager sind anscheind nicht vorgesehen um das schleifen abzustellen?
 
Die waren bei mir superkulant. Nett per Mail angefragt, Problem geschildert und innerhalb eines Tage Zusage fuer den kostenlosen Versand aller kaputten, bzw. beim Ausbohren eventuell zu beschaedigenden Teile bekommen. Man muss nicht gleich mit der Faust auf den Tisch hauen.

Ja habe seit heute das gleich Problem. Wollte die Dämpfer Feder wechseln, bei der oberen Schraube bin ich dann verzweifelt... ohne viel Kraft, sofort war die Schraube rundgedreht. Hab jetzt Canyon auch mal ne Mail geschrieben. Mal schauen, wie reagiert wird... :heul:
 
Also ich kann bisher von keinen Problemen mit der Schraube berichten. Toi Toi Toi. Was ich aber bemerkt hatte ist, dass mein Innensechskantschlüssel nur sehr schwer in den Innensechskant der Schraube gerutscht ist.

Wenn ich nicht aufgepasst hätte, dann wäre der Schlüssel nur ein minimales Stück reingerutscht und wenn man dann Kraft aufgebracht hätte, wäre die Schraube ganz schnell defekt gewesen.
 
@simdiem + mr.brown

ich habe bei mir auf arbeit eine wirbelstromprüfung machen lassen, da ich mit dem fingernagel über die aufkleber gegangen bin und auch eine leichte kante festgestellt habe.
alles in ordnung, danach habe ich mal einen guten bekannten bikehändler gefragt, auch er hat mir bestätigt, daß ich mir da keine sorgen machen brauche.
 
Allerdings fällt mir gerade ein, dass ich den Umwerfer auf dem großen Kettenblatt hatte. Ob sich die Sache auf dem Kleinen anders verhält, müsste ich noch einmal testen.
Dürfte sich nicht ändern, ist doch der feststehende Teil der anschlägt, oder?


ollte gerade die Feder des Dämpfers tauschen und dann das, der Inbus ist rund
Ohje, haben die immer noch nichts draus gelernt? :rolleyes: Das hatte ich bei meinem 2009er FR auch schon...
 
Ist das eigentlich eine Aluminiumschraube? Wenns leicht aber haltbar sein soll, wäre an dieser Stelle doch eine Titanschraube prädestiniert oder?:daumen:
 
@simdiem + mr.brown

ich habe bei mir auf arbeit eine wirbelstromprüfung machen lassen, da ich mit dem fingernagel über die aufkleber gegangen bin und auch eine leichte kante festgestellt habe.
alles in ordnung, danach habe ich mal einen guten bekannten bikehändler gefragt, auch er hat mir bestätigt, daß ich mir da keine sorgen machen brauche.

danke, das ist gut zu wissen...erschwert allerdings auch den plan, die orangen dinger möglichst schnell zu klump zu fahren um dann schwarze zu holen...;)
 
Kurze OT Frage, weil ich hier immer mitlese und hier ja auch einige Schrauber anwesend sind...

Anbei ein Bild von meinen Dämpferschrauben - links die Schraube von der unteren Dämpferaufnahme. Da ist doch viel zu viel Gewinde dran - geht das nicht auf die Bushings? Oder gibt es tatsächlich Vorteile, die für soviel Gewinde sprechen? Hab eher das Gefühl, daß die bei der Montage in Taiwan in die falsche Kiste gegriffen haben...

large_530277_10150939158496800_710061799_12040774_1415945072_n.jpg


Und nochmal sorry für OT...
 
Bei den Erfahrungen die hier gepostet werden frage ich euch, würdet ihr euch nochmal ein ein FRX kaufen? Hätte nämlich interesse an einem Speedzone. Oder würdet ihr doch lieber abwägen und was anderes nehmen?
 
nunja, viel Rad für wenig Geld, allerdings mit ein paar scheinbar ausgewachsenen Mängeln. Knacken, Dämpferschraube, Felgenstoß, Steuersatz. Paar Sachen die sicherlich passieren können, aber das mit dem Knacken ist schon ärgerlich. Wahrscheinlich würde ich an Deiner Stelle warten, bis die Ursache von dem Knacken gefunden wurde, ansonsten bestellste, wenn Du damit leben kannst. Wäre selber heiß auf das Dropzone... :)
 
Kurze OT Frage, weil ich hier immer mitlese und hier ja auch einige Schrauber anwesend sind...

Anbei ein Bild von meinen Dämpferschrauben - links die Schraube von der unteren Dämpferaufnahme. Da ist doch viel zu viel Gewinde dran - geht das nicht auf die Bushings? Oder gibt es tatsächlich Vorteile, die für soviel Gewinde sprechen? Hab eher das Gefühl, daß die bei der Montage in Taiwan in die falsche Kiste gegriffen haben...

large_530277_10150939158496800_710061799_12040774_1415945072_n.jpg


Und nochmal sorry für OT...

Solange die korrekt angezogen sind könntest du auch Gewinde bis zum Kopf verbauen. Ist ja eine Schraube und kein Bolzen auf dem sich ein Lager dreht. Höchstens wärend der Montage nachteilig.
 
Von welchem Rad ist die Schraube?

Prinzipiell müsste es egal sein. Da die Dämpferbuchse zwischen der Rahmendämpferaufnahme "verspannt" wird. Sodass sich eigentlich das Dämpferauge auf den Dämpferbuchsen "drehen" müsste. Somit dürfte keine Relativbewegung zwischen Schraube und Dämpferbuchse stattfinden. Und damit wäre es auch egal, was für eine Schraube verbaut werden würde.

Kann aber auch sein, dass ich damit total daneben liege.

Gruß Simon
 
Bei den Erfahrungen die hier gepostet werden frage ich euch, würdet ihr euch nochmal ein ein FRX kaufen? Hätte nämlich interesse an einem Speedzone. Oder würdet ihr doch lieber abwägen und was anderes nehmen?


ja ich würde mir sofort wieder ein frx kaufen! gut diverse kleine sachen gibt es immer, aber mal ehrlich es gibt glaub ich keinen hersteller der keine kleinen problemchen hat.

wenn man bedenkt was für probleme bei einem eigenaufbau entstehen können....

außerdem mußt du dir auch vor augen halten, daß hier ja nur ein kleiner teil aller frx fahrer versammelt ist, ich kenne mittlerweile einige frx fahrer, die haben alle soweit keine probleme, ich auch nicht

außerdem bekomme ich immer, wenn ich jemanden frage wie er das frx findet ein megabreites grinsen als antwort!!!:daumen:
 
Da hat garantiert jemand in die falsche Kiste gegriffen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine axiale Verspannung ausreicht um keine Relativbewegung zwischen Bolzen/Schraube und Einbaubuchsen zu erzeugen. Vor allem bei großen Kräften während der Landephase.

Ich würde die Schraube gegen einen Bolzen tauschen - meine Meinung.
 
nunja, viel Rad für wenig Geld, allerdings mit ein paar scheinbar ausgewachsenen Mängeln. Knacken, Dämpferschraube, Felgenstoß, Steuersatz. Paar Sachen die sicherlich passieren können, aber das mit dem Knacken ist schon ärgerlich. Wahrscheinlich würde ich an Deiner Stelle warten, bis die Ursache von dem Knacken gefunden wurde, ansonsten bestellste, wenn Du damit leben kannst. Wäre selber heiß auf das Dropzone... :)

Also bitte. Das nennst du "Probleme"??!

Steuersatzproblem wurde behoben. Knacken lässt sich mit etwas Öl beheben, Felgenstoß betrifft eh nur die billo-Felgen und da sollte es niemanden kümmern und die Schraube... Das Problem lässt sich sicher auch lösen (im wahrsten sinne) und sollte einen nicht von einem Kauf abhalten.
 
Zurück