Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

der spot ist für Trails eher hinderlich

aber dazu gibt es bei lupine auch andere Optiken zum wechseln, zumindest für die XP-G

die XM-L Lampen lassen sich generell schlecht auf kompakter bauweise bündeln

Ich steige aus dem Lumen wettlauf aus und rüste wider zurück auf 7x XP-G
 
ich hatte noch ein interessantes Gespräch mit einem Freund, der weltweit die besten Gigapixel Bilder macht. Einfach nur unglaublich, was er mit den Bildern anstellen kann.
Er macht also die weltweit besten Gigapixelfotos und wirbt auf seiner Seite mit Bildchen, wie man sie in jedem Hobbyforum zu Hauf findet? Junge, Deine Urteils"fähigkeit" will ich echt nicht haben ;)
 
DANKE für deine Mühen, shark_attack.

Ich finde es sehr toll, dass du so viel Aufwand betreibst und die Lampen, die du zur Verfügung hast miteinander vergleichst.

Ich finde das P/L Verhältnis bei Magicshine ausgezeichnet. Klar ist Lupine von der Qualität und dem Service her besser, aber kostet dafür auch fast 4 Mal so viel.

So einfach ist das eigentlich.

- Alle die Lupine fahren wollen und denen sie das Geld wert ist, sollen es machen und glücklich sein. Ich habe ja selbst eine Piko.

- Alle, die gerne günstiger kaufen und trotzdem ordentlich Licht wollen, kaufen eben Magicshine. Habe auch eine MJ-856.

- Und alle, die meinen, dass Magicshine so dunkel ist, dass man 2 oder 3 kaufen muss, um an die göttlichen Lupines herankommen zu können, halten einfach mal die Fre...

Ist doch für jedes etwas dabei, oder? ;)
 
DANKE für deine Mühen, shark_attack.

Ich finde es sehr toll, dass du so viel Aufwand betreibst und die Lampen, die du zur Verfügung hast miteinander vergleichst.

Ich finde das P/L Verhältnis bei Magicshine ausgezeichnet. Klar ist Lupine von der Qualität und dem Service her besser, aber kostet dafür auch fast 4 Mal so viel.

So einfach ist das eigentlich.

- Alle die Lupine fahren wollen und denen sie das Geld wert ist, sollen es machen und glücklich sein. Ich habe ja selbst eine Piko.

- Alle, die gerne günstiger kaufen und trotzdem ordentlich Licht wollen, kaufen eben Magicshine. Habe auch eine MJ-856.

- Und alle, die meinen, dass Magicshine so dunkel ist, dass man 2 oder 3 kaufen muss, um an die göttlichen Lupines herankommen zu können, halten einfach mal die Fre...

Ist doch für jedes etwas dabei, oder? ;)


:daumen:Dem ist nichts hinzuzufügen
 
das LED lampen heiss werden ist allgemein bekannt

aber die MJ 880 hateine gute lichtverteilung, das mus man schon zugeben
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für deine Mühen, shark_attack.

Ich finde es sehr toll, dass du so viel Aufwand betreibst und die Lampen, die du zur Verfügung hast miteinander vergleichst.

Die Vergleichsfotos sind ein Reinfall für Maggishine auf ganzer Linie..

Was unser China-Böller-Fanboy verschweigt: Bei der genutzten Wilma handelt es sich um ein Modell der vorletzten Generation. Die hatten damals nur 890 Lumen. :rolleyes: Ziemlich unfairer Vergleich was!
rolleyes.gif


Nun verspricht ja MS für die MJ 880 ganze 2000 Lumen. :lol: Nun schaut euch die Fotos an...! Die Lampen sind in etwa gleich hell! :lol: Selbst gegen ein veraltetet Wilma-Modell hat derImport keine Chance! :lol: 890 Lupine-Lumen = 2000 China-Lumen! :lol: :lol::lol:

Da sieht man mal wieder wie krass die China-Produzenten mit ihren Lumenangaben rumlügen. Die Haben noch nicht mal die Hälfte der versprochenen Helligkeit :mad:

Macht doch mal einen Test mit einer aktuellen Wilma. Die hat 1800 Lumen. Und macht eure angebliche 2000 Lumen-Chinafunzel platt wieFlunder! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. 1800 Lumen hat die aktuelle Wilma? Ist klar.
2. Ich meine, dass die MJ-880 im Labor ca 1300 echte Lumen schafft.
3. Die Magicshine MJ-880 strahlt viel breiter als die getestete Wilma. Deswegen sind die beiden Lampen eben nicht gleich hell. Die 880 wird mehr Lumen raushauen. Nur nicht ganz so weit, wie die alte Wilma.
4. Auch im Vergleich mit einer aktuellen Wilma müsste sich die 880 nicht verstecken. 100 Lumen hin oder her sieht man nicht wirklich.
5. Ist doch egal, dass die Chinesen immer die theoretischen Wert des LEDs auf die Packung schreiben, wichtig ist, was am Ende herauskommt.
6. Die Hälfte der Helligkeit 2000 Lumen ist übrigens ca 500 Lumen. Das Auge sieht das nicht linear.
7. Die 880 kostet 150 Euro. Die Wilma 480 Euro.
8. Der dritte Punkt meines vorherigen Posts trifft prima auf dich zu.
9. Ende
 
Ach komm schon, viele Rennräder hast du gestern Nacht so gekillt? :confused:

Wo ist der "Like" Button? :D

Mal ganz im Ernst, der Aufkleber ist peinlich und noch ein Tipp, die Bremsleitung am VR wird innen an der Gabel entlang geführt. Sonst kann es dir passieren, dass bei einer deiner nächtlichen Touren ein böser Ast deine Leitung abreißt. Und ich Check sowieso nicht weshalb jmd. sein MTB auf Asphaltstrecken quält, außer er bestreitet damit seinen täglichen Dienstweg. Aber Wayne... :rolleyes:

Mir persönlich sagt das Leuchtbild der Lupine mehr zu, wer braucht schon so viel Licht vor dem Rad? Aber ich gebe zu es erstmal Test zu wollen bevor ich Urteile. Mir wurden schon Kommentare bzgl. meiner auf xml umgebauten Sigma Power Led zu geworfen ala "Licht aus es blendet". Wobei dir gerade mal für befestigte Radwege und als Positionslicht ausreicht.

Und ich habe Gerade mit einem Photographen gesprochen, der meint: 1000 Ebenen braucht kein Mensch... Und ich Frage mich welche Hardware vernünftig mit 150GB RAM umgehen kann. Da würde ich gern mehr wissen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und ich Check sowieso nicht weshalb jmd. sein MTB auf Asphaltstrecken quält...

Ein Rennrad quält man vielleicht wenn man Waldwege fährt, ein MTB hat eben den Vorteil das man damit alles fahren kann und nicht genötigt wird nur bestimmte Wege zu benutzen. Ebenso lässt die Übersetzung es zu auch ohne dicke Waden ordentliche Steigungen zu fahren.Deshalb ist ein MTB eigentlich das universellste Fahrrad überhaupt.

Und zu den Panoramabildern:

Das beachtliche bei diesen Bildern ist das man ein 360° Panoramabild erhält in welches man extrem detailiert reinzoomen kann . Das geht natürlich nicht am heimischen PC sondern im Netz. Wie bei Google Earth eben, da lädt sich der Betrachter ja auch nicht die gesamte Bilddatenbank runter. Das Prinzip ist gleich: Ein extrem hochaufgelöstes Bild durch aneinandersetzen endlos vieler Einzelaufnahmen um extrem tief reinzoomen zu können.
Diese Fotos sind beachtlich und es steckt extrem viel Arbeit dahinter. Je mehr Einzelaufnahmen man (mit einem entsprechenden Tele und hochauflösender Kamera) macht desto besser.
 
Vielen Dank für die Bilder.

So, jetzt wissen wir alle,was machbar ist und damit denke ich, sind wir am Ende des Threads gestoßen. Viel wird nicht mehr zu berichten sein, außer vielleicht mal ein paar Defekte oder so. Aber an sich weiß jetzt jeder, wo die Lampe einzuordnen ist.

Nichts Neues... ;)

Wenn er die MJ 880 auch von oben leuchten lassen hätte dann würden wir in etwa das gleiche Foto erhalten wie bei der Wilma.
wink.gif

Und die Bilder bestätigen es mal wieder... Sie leuchtet von der Charakteristik in etwa wie die aktuelle Wilma 22° ....
 
Zurück