Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill

Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill

"Worst Kept Secret In Cycling" - mit diesen Worten präsentierte SP-Marketing-Mann Samuel Benedict beim heutigen Product Launch in Val di Sole das neue Specialized Carbon Demo. Spätestens seit dem Crankworx Festival in Whistler im vergangenen Jahr wusste wohl jeder, dass Specialized an einer Carbon-Version des erfolgreichen Downhill-Rahmens arbeitet. Damals war Chefentwickler Brandon Sloan höchstpersönlich auf einem Prototyp-Demo aus Kohlefaser unterwegs. Kurz darauf trat das gesamte Monster Energy Specialized auf den Carbon Demos bei den MTB Weltmeisterschaften in Champery an. Heute wurde nun öffentlich gemacht, was längst jeder wusste. Dennoch hatte Specialized ein kleines Ass im Ärmel. Ab 2013 platzieren die Kalifornier nach langer Abstinenz wieder ein S-Works Modell im DH-Sektor - das Specialized S-Works Demo Team Replica.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Demo Carbon: das S-Works meldet sich zurück im Downhill
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine äußerst primitive Aussage :rolleyes:

M.f.G

Clemens
Warum?
Ich sage ja nicht dass ich selbst nur S-Klasse fahre und Veuve trinke.
Aber es gibt Menschen die machen das; und es gibt Menschen die kaufen 10 Mille Fahrräder.
Ist doch schön, kann man das nicht hinnehmen ohne grün zu werden?

Ich möchte einfach nur über ein Carbon-DH-Rad lesen, und nicht ob X Bike Y im Tausch für 'ne Kuh anbietet.
 
für ne kuh kriegt man ja schon ein YT tues 1.0...
eigentlich pervers, dass ein bisschen alu und plastik genauso viel kostet wie eine tolle kuh, die milch geben kann und...äh, hmm... und furzen.

gibst eigentlich ein session carbon für 5000€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist jetzt der Zusammenhang zwischen Argumentation und primären Geschlechtsteilen?
Und ich möchte gratulieren: Du bist der 7. dem dieser herausragende Kalauer eingefallen ist.
Aber ich hör' jetzt mal auf; wie gesagt will ich nur was über Räder wissen; und das hier bringt ja nix.
 
die überlegenheit von yt-bikes-käufern ist doch allumfassend erläutert worden, die ewig selben klischees über plastik-carbon wurden vollständig rausgekramt.
wen interessieren da schon technische entwicklungen von fähigen leuten?
 
ich fänd das Bike dufte und würds mir kaufen wenn ich das nötige Kleingeld hätte.

Versuchen wirs mit Wetten:
das Ding ist bis spätestens November ausverkauft :D
 
Hallo Freunde!

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt den Thread vernichtet!

mfg

Bedank dich bei den Leuten die anderem die Butter auf dem Brot nicht gönnen.
Diese Testosteronverseuchte Sportart scheint dieses ständige Profiliergehabe mitzubringen.
Es können manche leute überhaupt nicht lassen, bei jeder Gelegenheit etwas schlecht zu machen. Ob es nun YT ist, die Preispolitik oder was weiß ich.

Ich frage mich warum ich mich überhaupt auf diesen Thread eingelassen habe. Will ich Vollidioten sehen (nein, damit ist nicht JEDER im Thread gemeint) kann ich auch den Fernseher anschalten ;)
 
Hallo,
ich wollte hier nur öffentlich bekanntgeben, dass ich weder Ahnung vom Threadthema im speziellen,
noch von 99% der restlichen Technik im Zusammenhang mit Mountainbikes habe - realistisch gesehen von Technik im allgemeinen auch nicht!

Das hält mich aber auf keinen Fall davon ab über alles Neue ausufernd, apologetisch und selbstzweifelfrei her zuziehen,
gerade wenn größere premium Marken neue Produkte vorstellen.
Aldi, YT und Verwandte sind jedoch unter meinem Niveau.
Abeichende Meinungen kommen selbstredend von Noobs oder Bonzen,
wobei eine Trennung hier nicht auszumachen ist und intern beides folglich unter Boobs abgespeichert ist,
was des öftern temporäre Verwirrungen beim surfen verursacht.
Mfg,
ihr Mtb-News User 2.0
 
Die Preisdiskussion ist lächerlich und sinnlos.

In jedem Produktbereich gibt es Top-Produkte, bei denen man nur geringen Funktionszuwachs für überproportional viel Preisaufschlag bekommt.

Beispiel:
Mercedes G63AMG, 544PS: 170.000 Euro
Mercedes G65AMG, 612PS (12Zyl): 330.000 Euro
(AT-Preise)

Noch absurdere Relationen im HiFi-Bereich usw.

Warum sollte sich ein Porsche-als-Drittwagenfahrer kein USD10.000-Bike gönnen?
Wenn's Geld so egal ist...
(oder alternativ ein Normalverdienender mit entsprechendem Knall ;) )

Kein Grund, deshalb seitenweise zu schimpfen.


@livanh: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, weil die Hersteller absichtlich die Vorteile der 150mm Naben verschenken, Sun Rungle hat auch den gleichen Gflanschabstand in 135 und 150mm. (Die Bremsaufname ist dann viel breiter...)

Nee, sind zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Die einen Hersteller versuchen einen möglichst breiten Flanschabstand mit 150 mm Naben hinzubekommen, bauen aber weiterhin ein Laufrad bei dem die Felge nicht mittig über den Nabenflanschen steht (ungleiche Speichenlänge, Speichenspannung). Andere lassen den Flanschabstand gleich und nutzen den gewonnenen Bauraum um symmetrische Speichenwinkel, -längen und -spannungen zu realisieren.
Was das stabilere Laufrad zur Folge hat ist strittig. Viele Leute behaupten die symmetrische Anordung.
 
Die Preisdiskussion ist lächerlich und sinnlos.

In jedem Produktbereich gibt es Top-Produkte, bei denen man nur geringen Funktionszuwachs für überproportional viel Preisaufschlag bekommt.

@livanh: :daumen:

Da geh ich mit dir überein! Es ist einfach schade, dass immer über Preise diskutiert werden muss. Klar ist das Rad UNGLAUBLICH teuer, aber ist doch auch total egal.
 
Zurück