Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bevor ichs wieder überseh, gibts schon eine abstimmung?
wo bitteschön war denn die letzte?
habe diesmal gar keinen link gesehen... :(
 
Ich hab hier gerade nen Voltage stehen und könnte mir einfach kein besseres und durchdachteres System vorstellen.
Mal ganz davon abgesehen das JEDER auf seine kosten kommt und das zu einem sehr fairen preis. wenn ich richtig liege ( 50euro) für die ausfallenden bei Scott .
Variabel in der Länge und etliche Aufnahmen für jedes Laufrad.

Zumal man hier beim IBC Carver von einem Bike spricht das einen sehr breit gefächerten Kundenkreis haben soll.Dann muss man auch alle Kunden ansprechen und das schafft man mit genau dieser Lösung.

Ich bin mal gespannt
 
Bei Wechseldropouts sollten doch alle bedient werden können.
Und bitte keine verstellbare Strebenlänge... braucht kein Mensch, kostet noch mehr Gewicht und wenns unbedingt unterschiedliche Längen braucht, dann nur über die wechselbaren Dropouts. Feddisch...
 
Bitte Bitte Diät halten, das Gewicht wird später auch zu einem großen Teil den Bereich definieren und für potenzielle Käufer entscheidend sein. (Soviel auch zu meiner Meinung zu einem Flaschenöffner)
 
Hier mal meine einige Anregungen von mir für Detaillösungen:

-X-12 Steckachse
-Leitungstabs bzw schraubbare leitungshalterungen schon am steurrohr gegen Scheuerstellen
-Bohrung im Tretlager Gehäuse
-Angepasste Kettenstreben und Unterrohr Schoner (wie man sie bei Trek,Specialized und Yeti findet.)
-Austauschbare ISCG Aufnahme?!
-Postmount Bremsaufnahme
-Möglichkeit den Schaltzug durch die Kettenstrebe zu verlegen!
-Reverb Stealth kompatibel
-Direct Mount Umwerfer (falls möglich)
-Sattelrohr in Fahrtrichtung geschlitzt um das Eindringen von Schmutz und Wasser zu minimieren.
-Sag-indikator
 
Ausfallenden können übrigens auch noch saugeil aussehen:
clear_frame_4_big.jpg

Am besten auch noch in bunt :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Kaffee rausspülen :lol:

- keine Strebenverlängerung
- variable Ausfallenden für diverse Standards
- wenn möglich Sitzstrebe und Kettenstrebe auf der Antriebsseite nicht fest sondern durch Ausfallende so verbunden, dass Gates funktioniert :anbet:

Ähm, dass hier ein Fully mit 4-Gelenkhinterbau entwickelt wird und somit die Sitz und Kettenstrebe sowieso nicht fest verbunden sind ist dir schon bewußt? ;)
Zumal Gates und Fully aufgrund der auftretenden Kettenlängung nicht so einfach zu realisieren ist. Vom zu vermeidendem Schräglauf mal abgesehen.

Und was meinst du mit "keine Strebenverlängerung"?
 
X12 (der Euro pro Rahmen an Syntace lohnt sich). Vorallem gibts dann ohne große Probleme ne leichte, günstige und werkzeuglose Achse. Achsen mit Schnellspannern sind auch verfügbar.
 
Um den Gedanken des COMMUNITY-BIKES mal stark zu betonen: das Bike soll viele Geschmäcker der Community ansprechen, dazu war bei vielen vorangegangenen Abstimmungen immer die Suche nach einem Kompromiss notwendig. Gerade bei den Ausfallenden muss aber keine Kompromiss gesucht werden, da man jedem auf einfache Weise gerecht werden kann:
AUSTAUSCHBARE Ausfallenden - egal wie die technische Lösung aussieht.
 
Hab mal was gezeichnet...



X-12 als wechselbare Ausfallenden
 
Was sind hier für Weicheier unterwegs, die einen Flaschenöffner brauchen ???

Zur Anregung: http://stuff.twoday.net/

Dann noch nach Fahrrad suchen!

:lol:

Geiler Link :daumen:

Mir kamen wirklich die Tränen, als ich gesehen habe, wie viele Leute tatsächlich nen Flaschenöffner am Bike brauchen, um ne (unnötige Pulle Bier, zumindest beim Biken) am Bike selbst zu öffnen. Jammert über 50 gr. Gewicht am Bike, aber schleppt Glasflaschen im Rucksack mit.
Ich selbst könnte noch mind. 1000 andere Arten vorführen, wie man ne Flasche Bier aufmachen kann. Wär ich nicht in nem MTB- Forum würd ich ja sagen oder vermuten, dass die Kiddies heute keine Muckis mehr in den Fingern haben, um an einfach allem nen Kronkorken von ner Flasche zu lösen, was einigermassen stabil ist. Das geht sogar an Baumstämmen etc etc x 100000.

Um Gewicht beim Tourgepäck für die Alkis unter uns zu sparen wär ich für ein gekapseltes unteres Sattelrohr mit Ventil a la neue Fox 40 Luftgabel, um ca. 200 gr. Vodka mit sich führen zu können.

Auswechselbare Dropouts sind wohl schonmal klar.
Ich als Titan- Fan würd mir ne Option in diesem Metall wünschen. Sicherlich stabiler, könnte filigraner ausfallen und bietet optisch mehr.
Ob X-12 etc etc... da kenn ich die einzelnen Vorteile nicht.
Aaaber: verschiebbare Achsen, die nach vorne rutschen wenn man auf die Pedale stampft sind Steinzeit... und das, was ich bei meinem alten BMX gehasst habe. Lieber verschiedene Dropouts zur Auswahl, und eine Wechseldropout, um die Achse stufenlos verschieben zu können. Dann wären 95% glücklich. Mehr Leute glücklich zu machen ist unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
150-er Naben brauchen doch auch ein 83 mm Tretlager, oder?
Damit wäre man in der Kurbelauswahl eingeschränkt.

@ tibo13: schaut sehr gut aus, hast du auch eine Ansicht von oben?

Samt 2 übliche Kettenblattschrauben zur Befestigung.
Für die 650B Option ein 12 mm längeres und höheres Ausfallende.
(Downhillorientierte 26" Fahrer könnten damit ein noch flacheres & tieferes Bike mit längeren Kettenstreben aufbauen ...)
Da ich meine Hinterrad in 3 Räder verwende, hätte ich gerne ein flexibles System.
Mein Wunschausfallende rein und fertig.
 
Nochmal eine Nachfrage zur Schaltwerks befestigung

Shimano propagiert ja die neue Form der Ausfallenden bei der die "E2" PLatte entfällt. Das sollte bei allen Shadow (Plus) Schaltwerken gehen.
Also z.b XTR / Saint (XT?)

Habe aber noch keine X12 Version gesehen bei der das so gemacht war. (X12 findet scheinbar ja deutlich die meißten Anhänger)

Vorteile des neuen "Standarts":
- Schaltwerk ist steifer befestigt. - genaueres Schalten und mehr Gefühl im Hebel
- Ein / Ausbau vom Laufrad deutlich einfacher
- weniger Teile

Ich fände das super. Und sollte ja auch mit X12 Kombinierbar sein.

Oder sieht jemand nachteile (außer das man nur Shimano fahren kann)
 

Anhänge

  • saint-directmount.jpg
    saint-directmount.jpg
    55 KB · Aufrufe: 88
x12 mit 142 breite und einer Einführhilfe.
Wer eine Einführhilfe braucht, hat einfach noch nicht gelernt, wie's richtig geht :D :lol:


Auf jeden Fall 12mm! Ob jetzt 135 (technisch sicher ausreichend) oder 142 (wohl theoretisch flexibler) bzw. X-12 oder Maxle ist mir eigentlich recht egal - ist alles steif genug und auch bedienerfreundlich genug, wenn es nach mir geht. Einen Schnellspannhebel bräuchte ich nicht, ich fahre schon eine ganze Weile Schraubachse hinten und finde das gut so. Flaschenöffner ist Kinderkacke.
Ich würde das noch ergänzen wollen: ich bin für fixe Ausfallenden! Wenn man sich für einen sinnvollen Standard entscheidet (in dem Fall ganz klar X-12), kann man sich den Konstruktions- und Fertigungs-Aufwand sparen, nur um ein paar Leute mit exotischen Wünschen zufriedenzustellen.
Die Kettenstrebenlänge auch noch einstellbar zu machen halte ich für überflüssig, das werden >80% der Leute die das Bike später fahren eh nicht merken. Und hat Stefan nicht schon geschrieben, dass die Kettenstrebenlänge bzw. Nabenhöhe für 650B gar nicht zwingend variabel sein müsste?
Getriebenabe oder gar Singlespeed macht an einem solchen Bike technisch gesehen einfach keinen Sinn und wer trotzdem eine verbauen will hat dann einfach Pech gehabt! :aetsch:


Oder sieht jemand nachteile (außer das man nur Shimano fahren kann)
Damit wäre die Sache für mich schon gestorben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück