Moin,
hat schon mal jemand den Cane Creek - Double Barrel Air Dämpfer
probiert? Passt der mit 160er Hebeln?
hat schon mal jemand den Cane Creek - Double Barrel Air Dämpfer
probiert? Passt der mit 160er Hebeln?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab bei meinem monarch manchmal den verdacht, das der schaltzug am runterfallen des gummis nicht ganz unbeteiligt ist.
Weiß jemand, was das gewichtsmäßig ausmacht, ein Umstieg von DT auf Fox (inkl. Nagellagerkit)? Sei es ein LV RP23 oder ein anderer? Ich hätte so grob auf +100g getippt.
...DT auf Fox (inkl. Nagellagerkit)? ....
Aktuell von mir aufs 301 (Mk8/9 ; Mk7 und älter, mit oder ohne Qia-Hebel) abstimmbar:
Monarch RT3
Monarch 4.2
Monarch Plus
alle in 190mm, für alle gibts von RS mittlerweile ne High-Volume Kammer. Nur die Lieferbarkeit der Kammern ist eingeschränkt.
So viele Anfragen wie ich momentan hab werd ich mir wohl bald ein paar davon auf Halde legen und direkt mit verbauen.
Ohne Gewähr... ...90% ja.
MfG
Stefan
Der Fox wäre mir deutlich zu schwer, das bekommt man ja keinen Berg mehr hoch...
Na ja, es soll noch Leute geben, die selber die Berge hochfahren - und in Folge ein bisschen darauf achten, dass der Bock nicht zu schwer wird. Für die bei mtb-news ja etwas stark vertretene Ue-14-Fraktion, die ihren Arsch nur mehr per Seilbahn oder Shuttle auf Berge bekommt, natürlich nicht nachvollziehbar.
Cool, groÃes Dankeschön @Lhafty! +72g, ist ja sogar noch im Rahmen des Erträglichen. Auch wenn der LV RP23 wohl noch ein paar Gramm mehr auf den Rippen haben wird. Eine Idee, wo ich das einsparen könnte, habe ich schon .....
Mein Tipp pfeif auf die paar Gramm Mehrgewicht.
Hatte bei meinem Aufbau auch immer schön aufs Gewicht geachtet. Vor ein paar Tagen eigentlich nur für einen kurzen Versuch - den DT gegen einen Marzocchi Roco Air LO ersetzt, was ca. 100 Gramm mehr bedeutet. Die Steigerung von "Spaß bergab" zu "Mehrgewicht bergauf" steigt überproportional an.
Fahr ihn aktuell mit den 140mm Hebeln und bin begeistert. Der Hinterbau ist nicht mehr wieder zu erkennen. Spricht sensibel an und nutzt den Federweg voll aus. Wurzelteppiche bügelt er einfach weg, ein Traum.
Bergauf kein wippen und bei ruppigen Passagen klebt das Hinterrad am Boden. Also auch da eine Steigerung. Lock out bisher noch nicht getestet.(Bei schweren Fahrern könnte der Serien-Roco bei den 140er Hebeln nicht mehr so geeignet sein)
Wie sich der Fox verhält kann ich nicht sagen, sind bisher aber alle zufrieden (zumindest hier im Forum). Eigentlich sollte ein Monarch rein, den ich mir die Tage besorgt habe, werde das aber erstmal sein lassen.
Bin den Roco auch mit den 120er Hebeln gefahren, würde da aber weiterhin auf den DT setzen. Der passt da irgendwie besser zum Charakter des Rades. Zumal die Dämpfung des Roco nicht so wirklich mit dem Übersetzungsverhältnis klar kommt.
Gruß
Tobi
Verkaufe: ROCK SHOX MONARCH 4.2
Leichter ist schöner, klar.
Mein 301 hat zur Zeit 12,56 kg. Bin aber Himmelfahrt im Harz auch ne Tour mit dem 901 (15,16 kg, Totem coil
) gefahren: 13 Menschen, u.a. mit 301 oder HT. 1600 hm/70 km. Auch das geht, sogar erstaunlich gut!
abgesehen davon, dass das Thema welcher RP23 fürs 301, worauf achten usw.. auf den letzten Seiten gefühlte 100 mal durchgekaut wurde....Wenn Du nen RP23 suchst, schreib mal den Flowbike hier aus dem Forum an, der hat einen 190/51mm über und will den loswerden.