301 MK8 - Alternative Dämpfer

Immer wieder lese ich, dass die Leute hier den Federweg nicht ausnutzen schaffen. Auch im Fox Setup Thread wird von 5-10mm rest an der Kolbenstange geschrieben. Hmmm.... jetzt frage ich mich, ob ich irgendetwas komplett "falsch" mache, wenn ich bei meinem DT Dämpfer und 1 Pin auf hart beim Sitztreten bergauf den Ring ab und zu schon runter bekomme...... (ich wiege 70kg)
 
ich hab bei meinem monarch manchmal den verdacht, das der schaltzug am runterfallen des gummis nicht ganz unbeteiligt ist.
 
ich hab bei meinem monarch manchmal den verdacht, das der schaltzug am runterfallen des gummis nicht ganz unbeteiligt ist.

Habe ich auch schon gedacht, aber das kann ich fast ausschließen. Der Kabelbinder erschwert eher das Zurückschieben auf den Kolben, als dass er das Abstreifen fördert.

Bei normalen Trails ohne kleinere Hupfereien habe ich auch so 3-5mm Rest, aber bei sehr unsauber gefahrenen sachen kann er schon einmal durchschlagen.
 
Weiß jemand, was das gewichtsmäßig ausmacht, ein Umstieg von DT auf Fox (inkl. Nagellagerkit)? Sei es ein LV RP23 oder ein anderer? Ich hätte so grob auf +100g getippt.
 
Weiß jemand, was das gewichtsmäßig ausmacht, ein Umstieg von DT auf Fox (inkl. Nagellagerkit)? Sei es ein LV RP23 oder ein anderer? Ich hätte so grob auf +100g getippt.

7166937593_c51c865dcb_b.jpg


7166935339_f8c56e6165_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, großes Dankeschön @Lhafty! +72g, ist ja sogar noch im Rahmen des Erträglichen. Auch wenn der LV RP23 wohl noch ein paar Gramm mehr auf den Rippen haben wird. Eine Idee, wo ich das einsparen könnte, habe ich schon .....
 
Aktuell von mir aufs 301 (Mk8/9 ; Mk7 und älter, mit oder ohne Qia-Hebel) abstimmbar:
Monarch RT3
Monarch 4.2
Monarch Plus

alle in 190mm, für alle gibts von RS mittlerweile ne High-Volume Kammer. Nur die Lieferbarkeit der Kammern ist eingeschränkt.

So viele Anfragen wie ich momentan hab werd ich mir wohl bald ein paar davon auf Halde legen und direkt mit verbauen.



Ohne Gewähr... ...90% ja.

MfG
Stefan


Servus Stefan,

ich wollte mir nen Monarch Plus holen. Welchen Tune sollte man denn nehmen, oder wär das für ein Tuning egal ?
Brauchts die HV kammer auf jeden Fall (bei ca. 73 kg )

Danke Gruß
Robert
 
Kann ich denn mit 0,1 to fahrfertig die normale Kammer im Monarch fahren oder brauche ich auch die HV
 
Der Fox wäre mir deutlich zu schwer, das bekommt man ja keinen Berg mehr hoch...

Na ja, es soll noch Leute geben, die selber die Berge hochfahren - und in Folge ein bisschen darauf achten, dass der Bock nicht zu schwer wird. Für die bei mtb-news ja etwas stark vertretene Ue-14-Fraktion, die ihren Arsch nur mehr per Seilbahn oder Shuttle auf Berge bekommt, natürlich nicht nachvollziehbar.
 
Leichter ist schöner, klar.
Mein 301 hat zur Zeit 12,56 kg. Bin aber Himmelfahrt im Harz auch ne Tour mit dem 901 (15,16 kg, Totem coil
) gefahren: 13 Menschen, u.a. mit 301 oder HT. 1600 hm/70 km. Auch das geht, sogar erstaunlich gut!
 
Na ja, es soll noch Leute geben, die selber die Berge hochfahren - und in Folge ein bisschen darauf achten, dass der Bock nicht zu schwer wird. Für die bei mtb-news ja etwas stark vertretene Ue-14-Fraktion, die ihren Arsch nur mehr per Seilbahn oder Shuttle auf Berge bekommt, natürlich nicht nachvollziehbar.

warum ein Ü14kg-Rad nur noch mit fremden Hilfsmitteln den Berg hoch zu bewegen sein soll, kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen :confused:

... oder war das jetzt Ironie und ich hab's nicht kapiert?...
 
Cool, großes Dankeschön @Lhafty! +72g, ist ja sogar noch im Rahmen des Erträglichen. Auch wenn der LV RP23 wohl noch ein paar Gramm mehr auf den Rippen haben wird. Eine Idee, wo ich das einsparen könnte, habe ich schon .....

Mein Tipp…pfeif auf die paar Gramm Mehrgewicht.
Hatte bei meinem Aufbau auch immer schön aufs Gewicht geachtet. Vor ein paar Tagen – eigentlich nur für einen kurzen Versuch - den DT gegen einen Marzocchi Roco Air LO ersetzt, was ca. 100 Gramm mehr bedeutet. Die Steigerung von "Spaß bergab" zu "Mehrgewicht bergauf" steigt überproportional an. :D
Fahr ihn aktuell mit den 140mm Hebeln und bin begeistert. Der Hinterbau ist nicht mehr wieder zu erkennen. Spricht sensibel an und nutzt den Federweg voll aus. Wurzelteppiche bügelt er einfach weg, ein Traum.
Bergauf kein wippen und bei ruppigen Passagen klebt das Hinterrad am Boden. Also auch da eine Steigerung. Lock out bisher noch nicht getestet. :) (Bei schweren Fahrern könnte der Serien-Roco bei den 140er Hebeln nicht mehr so geeignet sein)
Wie sich der Fox verhält kann ich nicht sagen, sind bisher aber alle zufrieden (zumindest hier im Forum). Eigentlich sollte ein Monarch rein, den ich mir die Tage besorgt habe, werde das aber erstmal sein lassen.


Bin den Roco auch mit den 120er Hebeln gefahren, würde da aber weiterhin auf den DT setzen. Der passt da irgendwie besser zum Charakter des Rades. Zumal die Dämpfung des Roco nicht so wirklich mit dem Übersetzungsverhältnis klar kommt.

Gruß
Tobi

Verkaufe: ROCK SHOX MONARCH 4.2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Tipp…pfeif auf die paar Gramm Mehrgewicht.
Hatte bei meinem Aufbau auch immer schön aufs Gewicht geachtet. Vor ein paar Tagen – eigentlich nur für einen kurzen Versuch - den DT gegen einen Marzocchi Roco Air LO ersetzt, was ca. 100 Gramm mehr bedeutet. Die Steigerung von "Spaß bergab" zu "Mehrgewicht bergauf" steigt überproportional an. :D
Fahr ihn aktuell mit den 140mm Hebeln und bin begeistert. Der Hinterbau ist nicht mehr wieder zu erkennen. Spricht sensibel an und nutzt den Federweg voll aus. Wurzelteppiche bügelt er einfach weg, ein Traum.
Bergauf kein wippen und bei ruppigen Passagen klebt das Hinterrad am Boden. Also auch da eine Steigerung. Lock out bisher noch nicht getestet. :) (Bei schweren Fahrern könnte der Serien-Roco bei den 140er Hebeln nicht mehr so geeignet sein)
Wie sich der Fox verhält kann ich nicht sagen, sind bisher aber alle zufrieden (zumindest hier im Forum). Eigentlich sollte ein Monarch rein, den ich mir die Tage besorgt habe, werde das aber erstmal sein lassen.


Bin den Roco auch mit den 120er Hebeln gefahren, würde da aber weiterhin auf den DT setzen. Der passt da irgendwie besser zum Charakter des Rades. Zumal die Dämpfung des Roco nicht so wirklich mit dem Übersetzungsverhältnis klar kommt.

Gruß
Tobi

Verkaufe: ROCK SHOX MONARCH 4.2

:daumen:...kann ich nur bestätigen. Habe den ROCO jetzt schon längere Zeit im Rahmen drin (MK8, XL, 160mm) und möcht ihn nicht mehr hergeben. Ein Traum und benötigt recht wenig Druck (10,5 bar bei fahrfertig 95kg mit Rucksack). Wenn ich so die Betriebsdrücke von FOX und RockShox lese...?
 
Leichter ist schöner, klar.
Mein 301 hat zur Zeit 12,56 kg. Bin aber Himmelfahrt im Harz auch ne Tour mit dem 901 (15,16 kg, Totem coil
) gefahren: 13 Menschen, u.a. mit 301 oder HT. 1600 hm/70 km. Auch das geht, sogar erstaunlich gut!

Mal dran gedacht, dass der Chris XL mit Ue14 auch das Alter und damit die DDDDDDD Kiddies und deren Fahrkultur meinen könnte?

Egal. Ich war gestern notgedrungen, weil 301 mal wieder zerlegt, mit dem SX 5 Stunden im Odenwald unterwegs. Und da könnt ihr schreiben was ihr wollt, das ist einfach kacke mit so einem schweren Rad Touren zu fahren.
Klar, alles geht. Ich kann auch mit dem 38 Tonner morgens ins Büro fahren. Der Mensch muss ja dank überragendem Intellekt und dichtem McDonalds-Filialen Netz nicht mehr ums Überleben kämpfen. Im Tierreich wärest du für so eine blöde Idee aber schon wegevolutioniert.
 
hallo,

wenn ich den dt swiss dämpfer an meinem 301 MK9 gegen einen fox (rp23?) tauschen möchte, worauf muss ich beim kauf bspw. bei ebay achten? einbaulänge 190mm und 51mm (50,8 to be precise) hub? den dämpfer würde ich bei TFTUNED pimpen lassen...

gruß
daddy yo yo
 
hallo,

wenn ich den dt swiss dämpfer an meinem 301 MK9 gegen einen fox (rp23?) tauschen möchte, worauf muss ich beim kauf bspw. bei ebay achten? einbaulänge 190mm und 51mm (50,8 to be precise) hub? den dämpfer würde ich bei TFTUNED pimpen lassen...

gruß
daddy yo yo

Wenn Du nen RP23 suchst, schreib mal den Flowbike hier aus dem Forum an, der hat einen 190/51mm über und will den loswerden.
 
hallo,

wenn ich den dt swiss dämpfer an meinem 301 MK9 gegen einen fox (rp23?) tauschen möchte, worauf muss ich beim kauf bspw. bei ebay achten? einbaulänge 190mm und 51mm (50,8 to be precise) hub? den dämpfer würde ich bei TFTUNED pimpen lassen...

gruß
daddy yo yo

Wenn er zu Push geht musst du nur auf die richtige Einbaulänge und möglichst die XV1 Luftkammer achten (Fotos in meiner Galerie).

Der Rest des Innenlebens kommt von Push in einer Tüte wieder zurück, kannst du einäschern....
 
Wie sarrois schon schrieb: ich hätte nen passenden RP 23 mit mittlerer Luftkammer günstig abzugeben. Luftkammer ist komplett frisch geserviced.
Bei Interesse > PN
 
Zurück