Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

Gibts keine schwächeren Federn? Kenne mich da nicht aus.

Ich fänd übrigens mal eine Information gut, welche Dämpfer man laut Ghost einbauen darf. Z.b. Luftdämpfer die 222x70mm haben oder sone Späße? Ich hab noch keinen anderen Dämpfer mit 222x66(oder wars 64? weiß gerade nicht) gesehen. Ist der Monarch wirklich der einzige Dämpfer den man vernünftig in den Hinterbau bekommt? Fänd ich ehrlich gesagt sehr schade.
Mit dem Steuerrohr eröffnen sie einem alle Möglichkeiten und hinten passt nur ein Dämpfer der serienmäßig zu lahm ist.
 
ich hab leider auch keine verünftige information bei ghost bekommen... fänd ich aber extrem seltsam. das würde bedeuten, dass das komplette hinterbau um einen bestimmten dämpfer entwickelt wurde - kann ich mir kaum vorstellen. warum es für coils generell keine freigabe gibt weiss ich auch nicht. in den bildern auf der homepage ist ja ein fox DHX 5.0 AIR verbaut...
die einzige aussage, die ich sicher von ghost habe, ist die 2 posts weiter oben. schade.
 
Warum sollte das egtl. mehr Belastung für den Rahmen sein? Versteh ich nicht.

Hatte heute übrigens mehrfach ein sehr seltsames Knarzen oder Schleifen bei größeren Sprüngen bzw. Drops. Hörte sich irgendwie an als würde der Hinterreifen schleifen, aber wo? Am Sitzrohr war nichts zu sehen. Donnerstag mal ausprobieren ob´s der Zug von der Stütze war.
 
Spiel mich schon ne kleine ewigkeit damit und schaffs trozdem nicht :
Was macht ihr bei der gabel/dämpfer damit sie bei einem drop nicht wegsagt
Bei mir ist es nämlich so , wenn ich jetzt am grünberg den secret spot fahre gibt es dort so ein kleines step down / drop bei dem davor eher raues gelende ist (wurzeln und n paar steine ) und jedes mal wenn ich drüber springe sackt. Mir die gabel nach unten bzw. der dämpfer kommt glaub ich nicht mit= ich rutsche immer in der luft von den pedallen und mich schmeißt es fast oder ich krache gegen den baum gleich davor
Könnt ihr mir sagen wie bei welcher einstellung man in der luft grade bleibt
Danke
 
Zu allererst: Achte auf deine Rechtschreibung. Ist echt anstrengend zu lesen und eine Ausrede wie: "hap isch fon meinen Händi geschrieben" ist nicht. SORRY.
Nun zu deinem Problem. Ich glaube das du die Zugstufe (roter Knopf) zu straff eingestellt hast, also zu sehr in Richtung "Hase", daher haut dich der Dämpfer oder die Gabel oder beide aus den Socken.
Solltest du dem Englischen ein wenig mächtig sein schau auch mal hier nach:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/012/index.html
 
Spiel mich schon ne kleine ewigkeit damit und schaffs trozdem nicht :
Was macht ihr bei der gabel/dämpfer damit sie bei einem drop nicht wegsagt
Bei mir ist es nämlich so , wenn ich jetzt am grünberg den secret spot fahre gibt es dort so ein kleines step down / drop bei dem davor eher raues gelende ist (wurzeln und n paar steine ) und jedes mal wenn ich drüber springe sackt. Mir die gabel nach unten bzw. der dämpfer kommt glaub ich nicht mit= ich rutsche immer in der luft von den pedallen und mich schmeißt es fast oder ich krache gegen den baum gleich davor
Könnt ihr mir sagen wie bei welcher einstellung man in der luft grade bleibt
Danke

wie fährst du den drop denn? so wie das klingt haperts eher an der fahrtechnik, hab ich früher auch falsch gemacht. ich will nicht behaupten dass du nicht fahren kannst, gott bewahre. aber mir hat das hier http://www.pinkbike.com/news/How-To-Drop-Off-and-Jumping-2012.html ziemlich viel gebracht... was für pedale fährste denn eigentlich?

zur reverb-leitung: fehldenk meinerseits, sorry. hab das mit dem loch nicht bedacht... die stealth hab ich bisher auch nur an "gelochten" rahmen gesehen, funktioniert wohl echt gut. könnte man ghost ja mal vorschlagen...
 
Dämpfertest war heut noch nicht drin, hoffe dass zum Wochenende das Paket ankommt, dann gibts direkt einen Bikepark-Test, wenn das Wetter stimmt.
 
Spiel mich schon ne kleine ewigkeit damit und schaffs trozdem nicht :
Was macht ihr bei der gabel/dämpfer damit sie bei einem drop nicht wegsagt
Bei mir ist es nämlich so , wenn ich jetzt am grünberg den secret spot fahre gibt es dort so ein kleines step down / drop bei dem davor eher raues gelende ist (wurzeln und n paar steine ) und jedes mal wenn ich drüber springe sackt. Mir die gabel nach unten bzw. der dämpfer kommt glaub ich nicht mit= ich rutsche immer in der luft von den pedallen und mich schmeißt es fast oder ich krache gegen den baum gleich davor
Könnt ihr mir sagen wie bei welcher einstellung man in der luft grade bleibt
Danke

Hört sich für mich auch eher nach Fahrtechnik an. Zumindest die Punkte " ..rutsche ich von den Pedalen.." und " in der Luft gerade bleiben..."
da gibts leider kein Hebel dafür ! :D
 
Das der Dämpfer einen hochboxt wegen zu hoch eingestellter Zugstufe wage ich beim Monarch schwer zu beweifeln.

Ausnahmen bestätigen die Regel.:D Meiner funktionierte Anfangs auch gut und teilweise auch ZU gut, sprich er hat mich bei der Landung in´s Flat in den A.... getreten.

Keine Frage das die Fahrtechnik natürlich elementar wichtig ist, ebenso wie die richtige Pedalen- und Schuhwahl.
 
Konnte das Cagua ausführlich in Lac Blanc testen, da mein Summum ausfiel. Das Wetter war miserabel, so miserabel. dass wir mit Overalls gefahren sind. Habe diesmal nur Sattelstütze und Sattel gewechselt. Vorne den Minion DH ST 2.35 und hinten Minion DHF 60a singleply 2.35. Mit den Reifen fahre ich auch sonst und hatte keine nennenswerten Probleme - Lac Blanc ist nass fast griffiger als trocken. Ich bin dort alle Strecken ausser "la Nuts" gefahren und hatte Spass. Ich musste etwas anders fahren (vielleicht etwas aktiver und mehr dem Bike den Weg lassen) als mit dem Downhillrad, was aber auch echt witzig war weil es wesentlich leichter und agiler ist. Mehr Bunnyhops mehr prejumps mehr airtime, macht definitiv auch Spass. War bisher nur mit Bigbikes im Bikepark. Und statt fiese Stellen zu moshen und hucken etwas mehr Eleganz und Technik und "Fahrrad leicht machen" ist auch geil. Ich befürchte, ich werde ab jetzt auf unseren Freiburger Trails die Talas nicht mehr mit vollem Federweg fahren.
 
Ich hab auch seit knapp 4 Wochen ein Cagua und mittlerweile knapp 300 km auf der Uhr. In nem richtigen Bikpark war ich noch nicht, nur am Ochsenkopf:lol:
Da ist ja mehr verblockter DH Singletrail vorzufinden, was mir allerdings auch Spaß macht.
Die Jumps dort gehn alle locker und das Cagua hält einiges an Reserven bereit.
Eine halbwegs vernünftige Fahrtechnik natürlich vorrausgesetzt.;)
So ein Enduro ist halt nichts für Holzhacker:aetsch:

Bin am gleichen tag auch mit nem DH Two15 von Cube unterwegs gewesen, da macht mir das Cagua am OKO aber an vielen Stellen mehr Spaß und die Doubles am Flowtrail sind damit einiges einfacher zu springen.

Der Hinterbau des Two15ers war irgendwie etwas unsensiebel.
Die 40 Fox mit Kashima allerdings Klebte das Vorderrad geradezu an den Boden:lol:
War halt weng unharmonisch zu fahren, is aber sicher nur Abstimmungssache.
Dafür bin ich aber nicht oft genug gefahren mit dem Teil.

Auf Touren find ich den Monarch super abgestimmt, wie gesagt die Zugstufenbelegung werde ich mal noch ein wenig weicher machen(ich hoffe, dass RockShox da ein vernünftiges shimpaket eingebaut haben und nicht nur ne Bohrung die durch nen Kegel verschlossen wird:eek:) .
Bin jetzt beim Touren schon ganz offen und im zackigen Bergabbetrieb kommt er mir auch ein klein wenig langsam.
Das ist aber denk ich eine leicht behebbare Schwäche.:daumen:

Über die Gabel kann ich absolut nicht schimpfen, fährt einfach geil die Talas:cool:

Bergauf geht das Cagua dafür wie ne Rakete:daumen:

Ein klein wenig mehr Lowspeed Druckstufe im propedal Modus würd ich mir wünschen aber das ist Spielerei für Teeranstiege die eh keiner fahren will mit dem Rad...:D
Ich persönlich hatte ja schon immer ne leichte Teerallergie, die jetzt allerdings mit dem Cagua in ganz neue Dimensionen fortschreitet :lol:


Ach einwas hab ich doch noch gefunden was mir ganz und garnet gefällt...
Meine Schalthebel kratzen beim <90° einschlagen am Rahmen:mad:
Da muss mir ein bekannter mal nen schönen Carbon Schützer laminieren:D
Is aber trotzdem brauner Haufen, vorallem bei nem Sturz (ich habs noch net getestet) gibts da mächtig Kratzer am Oberrohr, wenn net sogar Dellen:eek:


Jetzt freu ich mich erstmal aufs Freeride Festival in Saalbach


Gruß Sven
 
Ich hab mir einfach nen Kore Torsion mit 35mm Rise montiert, seitdem hab ich keine Probleme mehr mit Schrammen bei Stürzen.
Hast aber Recht mit deiner Befürchtung, eine Delle hab ich zwar nicht drin, aber ne sehr tiefe tiefe Schramme. War der Grund für den Lenker. Zusätzlich dazu hab ich über die gefährdete Stelle noch ein Stück extradicke Rahmenschutzfolie geklebt.
 
Ja, hab ich. Find den Syntace Grinder ganz gut. Im Liteville-Forum wusste keiner was genaues. Syntace hab ich vor einer Woche geschrieben, da kam aber noch nix.

So, Syntace hat doch tatsächlich geschafft zu antworten, ich dachte das würd nix mehr.
Laut ihrer Aussage kann man den Grinder an SRAM-2fach-Kurbeln nur mit einem Kettenblatt fahren, ansonsten gehts nur mit einer Dreifachkurbel.

Mein Dämpfer ist immer noch nicht da. Nach 2 versauten Wochenenden mit geplanten Bikeparkbesuchen in Winterberg und Bad Wildbad ist meine Stimmung langsam :mad: ...
 
Wie schon in der GhostBikeGallery gepostet hat heute mein Monarch endlich die Grätsche gemacht. Wollte nach ´nem Durchschlag den druck erhöhen und stellte beim Pumpen fest das die Luft die falsche Richtung einschlägt; sprich nach draußen. Also auf Garantie ´nen Neuen ordern, vertickern und Stahl rein PUNKT.

Der Grund für das oben beschriebene Problem: ---> LÄCHERLICH
V V V V V V
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da noch in der Entscheidungsfindung-Vivid oder VAN-tendiere aber zum Vivid weil er für ´nen Hunderter weniger das gleiche bietet.
Weiß jemand welchen Tune ich nehmen muss? LOW, MID oder HIGH?
 
hab nen mid-tune drin, der macht sich ganz gut. der vivid harmoniert meiner meinung ganz gut mit dem rad, ne breitere buchse brauchste halt oben, weil das nadellager fast sicher kaputt geht wenn du das aus dem monarch rausbaust :(
sollten uns wirklich mal an ghost wenden... anstatt im 2013er cagua mit 650B rumzuexperimentieren sollten die lieber einen besseren dämpfer verbauen... wobei angeblich ein double barrel air rein kommen soll. mal sehen.
 
Die wollen da 650B reinbauen? O.o oh man... Also im Lector scheint wirklich ein DB Air zu sein, ich bin gespannt was in den Actinum Hinterbau kommt, mit nem DB Air wäre der derzeitige Preis sicherlich nichtmehr haltbar. Vielleicht nen Fox DHX? Wer weis..
 
hab nen mid-tune drin, der macht sich ganz gut. der vivid harmoniert meiner meinung ganz gut mit dem rad, ne breitere buchse brauchste halt oben, weil das nadellager fast sicher kaputt geht wenn du das aus dem monarch rausbaust :(

Hab ich richtig gelesen das es 25x8mm Buchsen sind? Die unteren Buchsen passen weiterhin?
 
Zurück