Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

Ja, hab ich. Find den Syntace Grinder ganz gut. Im Liteville-Forum wusste keiner was genaues. Syntace hab ich vor einer Woche geschrieben, da kam aber noch nix.

Bin auch schon paar mal aufgesetzt, einmal deshalb sogar einen Abflug gemacht, weil sich das Kettenblatt im Baum verkrallt hat. Mit Rockring wärs drübergeflutscht.
 
im Liteville-Forum sprachen sie davon, dass die SRAM-Kurbeln bei 2fach einen anderen Lochkreis haben. Hab mich aber noch nicht bemüht nachzumessen...
 
update...
morgen soll der stahlfederdämpfer kommen... vorfreude, höhö.

nen bashguard fänd ich auch gar nicht so verkehrt, nach (und vor allem während) dem 2. abflug mittels kettenblatt-katapult kommt man schon leicht ins überlegen... aber gewichtsmäßig...?
 
update...
morgen soll der stahlfederdämpfer kommen... vorfreude, höhö.

nen bashguard fänd ich auch gar nicht so verkehrt, nach (und vor allem während) dem 2. abflug mittels kettenblatt-katapult kommt man schon leicht ins überlegen... aber gewichtsmäßig...?

der x- guide wiegt 150 g.... also bitte! Da wiegt ja der Dreck zwischen den Stollen mehr!
 
so... da ist das ding.

fotos vom dämpfer kommen morgen, weil ich euch meine handykamera nicht antun will.

"testbericht" vivid 5.1 bisher...

nachdem ich heute den dämpfer von der grinsebacke der deutschen post entgegengenommen hab, bin ich schnurstracks in die werkstatt gerannt um den dämpfer in mein rad zu kloppen... was gerade so funktioniert. meine herren bei ghost, in zukunft dürft ihr euren tuningerfahrenen kunden gerne etwas mehr spielraum bei der dämpferwahl lassen!

die erste überraschung war der ausbau... das ach so geile nadellager vom monarch hab ich erstmal stirnrunzelnd genau da gelassen wo es schon war: im monarch. geht anders auch nicht, es sei denn man steht auf mini-stahlstifte im raum verteilt...
zweite überraschung: die buchse von rockshox war zu schmal. ghost hat am rocker keinen aufnahmestandart, sondern ne art eigenkreation. also ran an die drehbank, distanzhülse gebastelt, reingeschraubt, ausraster wegen der EXTREM nervigen oberen schraube bekommen (ghost!!!! einen millimeter mehr!!!) und letzten endes irgenwann tastächlich eine funktionsfähige stahlfeder im rahmen gefunden.

kurzum, der einbau nervt.

der dämpfer an sich macht genau das was er soll: das heck auf den boden pressen. teilweise deutlich eleganter als der monarch. hätte nicht gedacht dass das so ein unterschied sein kann, grade bei meinen 60 kg...

zum gewicht - hab nicht viel unterschied gemerkt. insofern ist der bashguard / x-guide echt ne überlegung wert...

Zitat:
Zitat von stobimax
update...
morgen soll der stahlfederdämpfer kommen... vorfreude, höhö.

nen bashguard fänd ich auch gar nicht so verkehrt, nach (und vor allem während) dem 2. abflug mittels kettenblatt-katapult kommt man schon leicht ins überlegen... aber gewichtsmäßig...?


der x- guide wiegt 150 g.... also bitte! Da wiegt ja der Dreck zwischen den Stollen mehr!

stimmt, da haste recht. bergauf läufts trotzdem noch denk ich...


das wars bis hier, wenn ich das gerät mal richtig testen kann (bikepark) erfahrt ihr wies war...
 
der neue dämpfer hat 70 mm hub. bei dem rocker (verhältnis 2,395) bedeutet das 168 mm federweg hinten, also 10mm. nicht die welt, aber den zentimeter hab ich mir schon ein oder zwei mal im nachhinein gewünscht...
die harmonie ist so ne sache... ich werd mir erstmal ne weichere feder zulegen, weil die 300er mit mit meinen 60 kg fast schon zu hart ist. bisher isses aber ein gutes gefühl, allerdings um einiges straffer und somit erstmal ungewohnt...
 
sehr cool das mit dem Dämpfer...kannst du mal die genauen maßen angeben für die dämpferbuchsen?! würde auch gerne auf stahlfeder umrüsten. bin auf die Bilder gespannt;)
 
Bilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilderbilder
 
medium_Dada.jpg
 
mal ein erstes bild für den anfang.

zu den buchsen kann ich nur soviel sagen... die untere hat ein standartmaß von 22.2mm, die obere ein sondermaß von 25 mm.

ich denke persönlich nicht dass mehr hub negative auswirkungen hat, zumindest sind alle züge lang genug. ghost meint selbst dazu:

[FONT="]..."Im Prinzip stehe einen Umbau dieser Art nichts im Weg. Wir können dir allerdings keine freigaben geben, da durch die Stahlfeder eine größere Belastung auf den Rahmen wirkt und dies nicht getestet wurde."
[/FONT][/COLOR]


mein persönlicher eindruck ist aber, dass luft besser für mich geeignet ist, weil ich mit ausrüstung nur knappe 60 kg wiege und mit einer 300er feder kaum hub erzeugen kann...ich spiele daher mit dem gedanken den dämpfer wieder zu verkaufen.


[COLOR=#1F497D][FONT="]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück