Helius AC - Aufbau-Doku

ääähh, zum Ardent...ist ein ganz passabler Hinterreifen, mehr aber auch nicht. Auf Forstautobahnen O.K. Uffm Trail unfahrbar, null Bremsgrip und sobald es ein bisl matschig wird...:eek:Ich fahre vorne Minion und hinten den Ardent, das geht.

So unterschiedlich können die Meinungen doch sein. Ich fahre den Ardent in 2.4 im Harz. Solange es trocken ist, arbeitet der Reifen einfach perfekt:love:
Und mit der Meinung stehe ich dort nicht alleine...
 
sehe ich ähnlich, bei trockenheit ist der 2,4er ardent top, bei nässe geht aber leider nicht viel. der 2,25er kommt leider auch bei trockheit nicht so gut weg. das profil ist aber auch völlig unterschiedlich.
 
@mister xt

Nee, ist noch nicht überfällig. Eigentlicher liefertermin steht noch bevor...hat aber dennoch schon ne mail gekriegt, dass es später wird...
Ich frag nochmal Genau nach um wie lang sich der termin verzögert....
 
Aber bis mein Rahmen mal kommt ist es ja vielleicht wieder trocken...
Nein, das passt schon mit dem Profil. Ich bin hier immer verwundert mit welchen Schlappen und Riesenstollen die Leute hier rumeiern. Wo ich mit XC Glatzen gut zurecht komme.
Kommt vielleicht daher, das ich meine aktive XC Racing Zeit tatsächlich überwiegend auf Semislicks und Mythos und Konsorten verbracht habe. Und auch heute noch gerne nach einem frischen Regenschauer mit dem Crosser rausgehe. Solltet ihr auch mal probieren!
 
:lol: Auch ein guter Grund. :daumen:

Ich seh das Reifenthema eh nicht so eng. Diesen Herbst will meine Freundin einen Alpencross fahren, also musste was Leichtlaufendes her. Und nach einigem lesen im Maxxis Thread und Testfahren der Nicolaitestbikes wurde es eben diese Kombination. Nächstes Jahr wickel ich vielleicht wieder ganz andere Schlappen auf die Alus...
 
Tach zusammen,

bin echt begeistert von dem Thread hier ... werde mir nächste Woche ebenfalls das Helius AC in raw bestellen :daumen:

Hab zwei Fragen zum Steuersatz:
1. Ich bin absoluter Chris King Fan ... ist der tapered Steuersatz von CK (klick) zu empfehlen? Gibt´s Erfahrungen?

2. Nicolai selbst empfiehlt Reset Racing ... da gibt´s aber ne ganze Menge unterschiedlicher Modelle? Kann mir da jemand weiterhelfen? Was paßt?


THX!
K.
 
Tach zusammen,

bin echt begeistert von dem Thread hier ... werde mir nächste Woche ebenfalls das Helius AC in raw bestellen :daumen:

Hab zwei Fragen zum Steuersatz:
1. Ich bin absoluter Chris King Fan ... ist der tapered Steuersatz von CK (klick) zu empfehlen? Gibt´s Erfahrungen?

2. Nicolai selbst empfiehlt Reset Racing ... da gibt´s aber ne ganze Menge unterschiedlicher Modelle? Kann mir da jemand weiterhelfen? Was paßt?


THX!
K.

Wenn du King Fan bist haste sicher schon einen Steuersatz und weißt Bescheid.

Reset brauchst du Konan A oder B und Konen 1 wenn du eine tapered Gabel hast (ohne Gewähr).

Reset passt einfach gut zum Maschinenstyle von Nicolai.:daumen:

Der Reset ist sehr passgenau und wenn das Steuerrohr nicht innerhalb der Toleranzen gefräst ist halten u.U. die Lager nicht lange. Ist bei Nicolai natürlich nicht der Fall.
 
Sind die Garantiebedingungen bei 1 1/8 Steuerrohren von Nicolai, soweit ich weiss.

<ot>Alutech möchte beim Cheaptrick auch mindestens 22 mm haben.
Dann wäre/ist die Aufweitung des Steuerrohres geringer bzw. nicht mehr vorhanden.
</ot>
 
Die 22mm gelten nur für die untere Lagerschale bei einem 1 1/8" Steuerrohr. Bei einem Tapertsteuerrohr kann auch der King.



Gruß

Max
 
Hast du die untere Lagerschale vom King abdrehen lassen? Unten passen ja angeblich maximal 15 mm rein.

Gruß Björn
 
So, nachdem mein Rahmen immer noch nicht da ist gibt es noch ein paar Teilebilder.
Diesmal etwas, das vielleicht nicht gar so kontrovers diskutiert wird :D

Sattel und Sattelstütze:



Bei der Masterpiece bin ich mir noch nicht sicher ob die Länge reicht. Rein Messtechnisch geht sie gerade so bis an die Unterkante vom Oberrohr. Wobei der neue Sattel etwas flacher ist.
Vielleicht gibts doch noch irgendwann eine verstellbare....

Und Lenker/ Vorbau:



Alle Teile bis auf den Sattel gebraucht. Deshalb ist auf dem Lenker auch das "C" eines großen Herstellers... ;)
Bei der Vorbaulänge muss ich erst mal sehen, was mir taugt.


Und was fehlt jetzt noch?
 
So, nachdem mein Rahmen immer noch nicht da ist gibt es noch ein paar Teilebilder.
Diesmal etwas, das vielleicht nicht gar so kontrovers diskutiert wird :D

Sattel und Sattelstütze:



Bei der Masterpiece bin ich mir noch nicht sicher ob die Länge reicht. Rein Messtechnisch geht sie gerade so bis an die Unterkante vom Oberrohr. Wobei der neue Sattel etwas flacher ist.
Vielleicht gibts doch noch irgendwann eine verstellbare....

Und Lenker/ Vorbau:



Alle Teile bis auf den Sattel gebraucht. Deshalb ist auf dem Lenker auch das "C" eines großen Herstellers... ;)
Bei der Vorbaulänge muss ich erst mal sehen, was mir taugt.


Und was fehlt jetzt noch?

leckere Sachen.... ich würde aber ne verstellbare Stütze fahren
 
Zurück