Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

ich finde, das harmoniert nicht. die m4 bringt die bremskraft irgendwie ganz anders rüber als die zweikolben-modelle. ist noch "gutmütiger". v2 passt imho besser mit der x2 zusammen. leider braucht's da halt andere bremsscheiben und ist daher wieder schwerer.

oder auf die neue v4 warten und mit der m4 kombinieren...

hast vermutlich recht, hab jetzt mal einen Satz X2 in Pink (180/160)bestellt...für eine sub 50kg Persönchen, mir "vorsichtiger" Fahrweise und einem Rad mit ca. 150mm Federweg mehr als ausreichend, im Zweifel kommen größere Bremsscheiben dran.
 
Split second von point one
http://fotos.mtb-news.de/p/890393
Leider 50mm
Ich hab ja einen in 50mm, daher brächte mir das ungefähr... gar nix ;) Mir geht es wirklich in erster Linie um die Länge, nebenbei etwas Gewicht sparen ist nur ein zusätzliches Bonbon. Ist außerdem auch optisch nicht so mein Geschmack.


Funn Strippa (45mm) ist auch nicht schlecht ..
leider zu geringer Unterschied zum jetzigen. Optisch fände ich den echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder eine Teilefrage in die Runde: Was gibt es denn an Vorbauten für 1 1/8 Schaft und 31,8 Klemmung in 35-40mm Länge und vertretbarem Gewicht?
Wenn ihr noch sinnvolle Ergänzungen für die Liste habt, nur her damit! Und wenn ihr verwertbare Erfahrungen zu welchen von den Vorbauten habt, am interessantesten wären da natürlich Havoc und Base, lasst mich die bitte auch wissen. :)

Gibts zwar nur in ab 50 mm Länge und wiegt dabei auch satte 150gr - aber geil ist er!
http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

EDIT: sehe gerade dass du unbedingt weniger als 50mm willst, na dann, lösch den Kandidaten...
 
Gibts zwar nur in ab 50 mm Länge und wiegt dabei auch satte 150gr - aber geil ist er!
http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

EDIT: sehe gerade dass du unbedingt weniger als 50mm willst, na dann, lösch den Kandidaten...
Optisch in der Tat nicht schlecht, da gebe ich dir recht. Habe den passenden Bash. Das mit der Länge hast du ja dann bemerkt ;)
Ich denke eh, dass ich mit dem Kore Repute meinen Vorbau gefunden habe :) (danke @ nailz!) Bei dem passt echt alles. Jetzt muss der nur noch irgendwo lieferbar sein... wäre aber selbst mit ~14€ Versand bei Bestellung aus den USA noch billiger als der Havoc und nebenbei leichter (und für mein Auge schöner).
 
noch eine Teile-Frage:
ich suche einen schönen/leichten/leichtgängigen Sattelschnellspanner in orange elox. Orange ist wohl nicht so die Standard-Farbe, ich habe nur den Tune Würger, und so ein seltsames Ding von Salsa (optisch :kotz:) gefunden. Da gibt's doch sicher noch was anderes ...
 
noch eine Teile-Frage:
ich suche einen schönen/leichten/leichtgängigen Sattelschnellspanner in orange elox. Orange ist wohl nicht so die Standard-Farbe, ich habe nur den Tune Würger, und so ein seltsames Ding von Salsa (optisch :kotz:) gefunden. Da gibt's doch sicher noch was anderes ...

Wollte auch gerade Superstar vorschlagen. Ansonsten kennder der thomas.h sich mit orangen Teilen aus :).
 
ich finde, das harmoniert nicht. die m4 bringt die bremskraft irgendwie ganz anders rüber als die zweikolben-modelle. ist noch "gutmütiger". v2 passt imho besser mit der x2 zusammen. leider braucht's da halt andere bremsscheiben und ist daher wieder schwerer.

oder auf die neue v4 warten und mit der m4 kombinieren...

Fahre momentan auch die M4 in Verbindung mit der X2.
Am Anfang gar nicht schlecht gewesen, aber irgendwie sind die Kräfte doch zu unterschiedlich. Werde wohl hinten auch auf einen M4 Sattel umsteigen, bremst sich einfach komisch im Ernstfall.

Ansonsten will ich die Hope nicht mehr hergeben, kein Schleifen, kein quitschen, kein Klingeln, brachiale Bremspower. Leicht zu entlüften und niedriges Gewicht.
 
ich suche einen schönen/leichten/leichtgängigen Sattelschnellspanner in orange elox.
In welchem Maß? Meiner vom Torque (34,9/31,6) ist ab morgen übrig. Ist der originale von Canyon, zwar nicht übermäßig leicht (um die 40g), aber wie ich finde sehr schön und die Funktion ist mit der integrierten Fett-Packung weit über allem, was ich bisher in der Hand hatte...! :daumen: Das Teil ist von mir selbst abgebeizt, geschliffen, poliert und von Mad-Line eloxiert - da steckt also einiges an Liebe drin ;) (siehe die folgenden Bilder von obigem im Album...)


Der Würger funzt doch perfekt !?
Watt?? :eek: Das Teil ist so ziemlich das Letzte in Sachen Bedienbarkeit. Der Mini-/Pseudo-Hebel hat so eine miserable Haptik, dass mir sogar eine Schraubklemme + Schlüssel in der Hosentasche lieber wäre :rolleyes:
BTW: wenn beim neuen Rahmen die Variostütze rein kommt, gibts einen Schraubwürger :D
 
besten Dank
Watt?? :eek: Das Teil ist so ziemlich das Letzte in Sachen Bedienbarkeit. Der Mini-/Pseudo-Hebel hat so eine miserable Haptik, dass mir sogar eine Schraubklemme + Schlüssel in der Hosentasche lieber wäre :rolleyes:
BTW: wenn beim neuen Rahmen die Variostütze rein kommt, gibts einen Schraubwürger :D
WMKAHEMSS :D nee Würger ist super
 
Frage, gibt es Fullys - mit 150 bis 160mm Federweg am HR der Kategorie "Trailbike bzw. Enduro" - aus dem Rahmenmaterial Titan?

Hab die üblichen Verdächtigen durch, aber da gabs nur Tourenfullys :(

Besten Dank
 
OMG WTF?!?
haeh.gif
 
In welchem Maß? Meiner vom Torque (34,9/31,6) ist ab morgen übrig. Ist der originale von Canyon, zwar nicht übermäßig leicht (um die 40g), aber wie ich finde sehr schön und die Funktion ist mit der integrierten Fett-Packung weit über allem, was ich bisher in der Hand hatte...! :daumen: Das Teil ist von mir selbst abgebeizt, geschliffen, poliert und von Mad-Line eloxiert - da steckt also einiges an Liebe drin ;) (siehe die folgenden Bilder von obigem im Album...)


Watt?? :eek: Das Teil ist so ziemlich das Letzte in Sachen Bedienbarkeit. Der Mini-/Pseudo-Hebel hat so eine miserable Haptik, dass mir sogar eine Schraubklemme + Schlüssel in der Hosentasche lieber wäre :rolleyes:
BTW: wenn beim neuen Rahmen die Variostütze rein kommt, gibts einen Schraubwürger :D

danke für das angebot :)
aber diesmal kommt's mir wirklich auf jedes verzichtbare gramm an... irgendwie muss man den sackschweren rahmen, der da im anmarsch ist, ja kompensieren :rolleyes:

den würger finde ich eigentlich gar nicht schlecht, den hab ich am fr-ht dran. macht jeden dreckbeschuss mit (im gegensatz zu dem syntace müll, den er ersetzt hat), klemmt gut, und die bedienbarkeit finde ich jetzt auch nicht so furchtbar. der ist nur etwas teuer, da kann man sich schon mal nach alternativen umschauen. ist jetzt aber dank spontan-kauf doch wieder ein würger geworden, und ich hör jetzt lieber damit auf über den sinn nachzudenken, 40 euro für einen kleinen bunten metallring zu zahlen :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder eine Teilefrage in die Runde: Was gibt es denn an Vorbauten für 1 1/8 Schaft und 31,8 Klemmung in 35-40mm Länge und vertretbarem Gewicht? Ich fahre aktuell den Thomson in 50er Länge und dessen Gewicht (177g mit Stahlschrauben/164g mit Ti-Schrauben) finde ich noch "vertretbar", muss also nicht zwingend das Allerleichteste sein, wenn es dafür etwas günstiger wird, aber leichter wäre natürlich schon super. Da mein neuer Rahmen einen Tick länger ist als der alte, überlege ich, auf einen etwas kürzeren Vorbau zu wechseln...

Hier mal ne kleine Liste, was ich mir bisher angeschaut habe, sortiert nach Gewicht, ergänzt um meinen persönlichen Geschmack in Sachen Optik und Preis:

attachment.php


Der Megaforce ist vom Gewicht her natürlich top - wobei man bei sämtlchen anderen mit Ti-Schrauben auch noch ~12g runter käme, aber halt auch im Preis nach oben...! Bei dem finde ich allerdings die Optik eher so lala (da finde ich den Thomson einfach perfekt, schade, dass es den nicht kürzer gibt) und er ist auch recht teuer. Der Spike Race wäre ein guter Kompromiss aus Preis und Gewicht, den finde ich aber leider ultrahässlich. Die drei Schwersten fallen eigentlich alleine schon wegen dem Gewicht raus bzw. weil keiner bei 2 Faktoren im grünen Bereich ist, die stehen nur der Vollständigkeit halber drin. Meine Favoriten sind aktuell der Havoc und der Base, in erster Linie wegen der Optik. ;) Der Base ist zwar auch recht günstig aber leider auch ein Stück schwerer. Der Havoc gefällt mir von der Form her noch einen Tick besser, da stören mich nur die mMn übertriebenen Laser-Graphics etwas und der ist halt auch wieder teurer.

Wenn ihr noch sinnvolle Ergänzungen für die Liste habt, nur her damit! Und wenn ihr verwertbare Erfahrungen zu welchen von den Vorbauten habt, am interessantesten wären da natürlich Havoc und Base, lasst mich die bitte auch wissen. :)

Ich fahre den Controltech FX in 40mm,und bin sehr zufrieden.
Der wiegt ganze 122g,ist aber bombenstabil und steif.Durch die Optik der M10 Hohlschrauben hebt er sich außerdem von der großen Masse ab.Sehr wertig gebaut.Vergleiche es immer mit Thomson.Bilder in meiner Galerie oder im Teile auf der Waage Tread im Freeride Sektor.
Bekommt man schon für 45-50€.Für den Preis ein tolles Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück