Neues Atherton S170 Enduro-Bike: Mini-Downhiller aus Leichtmetall

Zuletzt bearbeitet:
s-170-frame-details2_3.jpg
 
"Made in" interessiert den Zoll nicht. Für Zollerlässe für bestimmte Warentarifnummern sind Präferenznachweise notwendig. Diese sind durch den Lieferanten in Form von Lieferantenerklärungen auszustellen.
 
Mich würde mal interessieren, ob zwischen den Hinterbauten vom Ghost Riot EN AL und Atherton S170 ein Unterschied festzustellen ist. Ich vermute mal, das Patent ist ausgelaufen, weshalb man sich daran jetzt günstig bedienen kann.
Hoffentlich. Der Hinterbau des Riot war schon sehr "speziell" manche würden ihn sogar scheiße nennen.
Auf den bildern sieht man aber auch ganz deutlich das die lagerpositionen alles andere als identisch sind. Vlt gibts ne optische ähnlichkeit, das lässt aber keine rückschlüsse auf die kinematik zu.
 
Hoffentlich. Der Hinterbau des Riot war schon sehr "speziell" manche würden ihn sogar scheiße nennen.
Auf den bildern sieht man aber auch ganz deutlich das die lagerpositionen alles andere als identisch sind. Vlt gibts ne optische ähnlichkeit, das lässt aber keine rückschlüsse auf die kinematik zu.
Pivot hat ja auch DW und sieht Ähnlich aus, also der Hinterbau, schlecht ist der auch nicht.
Man kann beschissene DW Links bauen, aber auch beschissene 4Gelenk high pivot haumichblau
 
Nachdem hier viel über die Gewichte geredet wird: welches Gewicht habt ihr nun im Kopf?


StelioKontos behauptet, die 4,1kg wären ohne Dämpfer:


Dabei sind die 4,1kg offenkundig mit Dämpfer und ohne Dämpfer sind's 3,5kg...


EDIT: hoppla, das Foto zeigt ja den Carbonrahmen...
Jo, sorry, hatte es nur schnell kommentarlos als Vergleich hier reingeschmissen.
 
Wenn x % des Wertes des Produkts in UK erzeugt wurden darf der Made in UK Stempel drauf. Wieviel das genau ist weiß ich jetzt nicht auswendig aber der Dämpfer dürfte da nicht den Ausschlag geben.
Deshalb ist mWn auch nur das Rahmenset zollfrei.
https://www.ihk.de/stuttgart/fuer-u...xport/eu-warenverkehr/brexit-und-zoll-3873570
Von UK nach EU eingeführte Waren werden bezollt. Q. E. D.
@unter mir, um den Thread sauber zu halten: https://britanicum.de/was-kostet-der-zoll-von-england-nach-deutschland/
die Präferenzregelung gilt nicht wg. des nicht ursprünglichen Rohmaterials, Dämpferherkunft und diverser anderer nicht in UK entstandener Ware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
das ganze bitte noch in der 130mm version mit full 29 :awesome: Ist aber wohl momentan nicht in der pipeline
( hab mal nachgefragt )
 
Preislich mit knapp 3600€ auch eine Ansage...

Edit: Wie kommen diese Preise im Bericht zustande?

Preis Atherton S170 Rahmenset: 1.993 €* (inklusive Fox DHX2 Coil Dämpfer)
Preis Atherton S170 Build 1: 4.272 €*
Preis Atherton S170 Build 2: 3.917 €*
Preis Atherton S170 Build 3: 3.428 €*
*Preise ohne Steuern und Versand
1710866616501.png


uff schad
 
Wie deutsche bei pinkbike nix sinnvolleres schreiben können außer: looks like a ghost

Wieder mal lächerlich….weil hier aufgeschnappt

Finde das bike geil, mir aber zu schwer.
Meine Güte, das ist das Internet. Und glaub's mir oder nicht, dass das wie ein Ghost Riot aussieht muss ich nirgends abschreiben 😄.

Das sollte eine Anspielung auf "Looks like a Session" sein. Nicht witzig? OK. So what 🤷‍♂️.

Hoffentlich. Der Hinterbau des Riot war schon sehr "speziell" manche würden ihn sogar scheiße nennen.
Auf den bildern sieht man aber auch ganz deutlich das die lagerpositionen alles andere als identisch sind. Vlt gibts ne optische ähnlichkeit, das lässt aber keine rückschlüsse auf die kinematik zu.
Um doch was Sinnvolles beizutragen:

  1. Das ist mir auch aufgefallen, dass die Drehpunkte deutlich anders positioniert sind.
  2. Mutige Fertigungsmethode.
  3. Toll, dass dadurch so viele Geometrieoptionen angeboten werden können.
  4. Schade, dass die Kettenstrebenlänge nicht variabel ist.
  5. Ein Flipchip in der Kettenstrebe hätte evtl. auch Full-29" möglich gemacht. Schade drum.
  6. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass ein so schwerer Rahmen den Einsatzbereich des Bikes für mich einschränkt.
  7. Raw gefällt, optisch dennoch herausfordernd. Trotzdem👍
  8. Gerades Sitzrohr für lange Sattelstützen ist top.
  9. Der Brexit ist echt sehr bedauerlich.
  10. Geld ist anscheinend nichts mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, das ist das Internet. Und glaub's mir oder nicht, dass das wie ein Ghost Riot aussieht muss ich nirgends abschreiben 😄.

Das sollte eine Anspielung auf "Looks like a Session" sein. Nicht witzig? OK. So what 🤷‍♂️.


Um doch was Sinnvolles beizutragen:

  1. Das ist mir auch aufgefallen, dass die Drehpunkte deutlich anders positioniert sind.
  2. Mutige Fertigungsmethode.
  3. Toll, dass dadurch so viele Geometrieoptionen angeboten werden können.
  4. Schade, dass die Kettenstrebenlänge nicht variabel ist.
  5. Ein Flipchip in der Kettenstrebe hätte evtl. auch Mullet möglich gemacht. Schade drum.
  6. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass ein so schwerer Rahmen den Einsatzbereich des Bikes für mich einschränkt.
  7. Raw gefällt, optisch dennoch herausfordernd. Trotzdem👍
  8. Gerades Sitzrohr für lange Sattelstützen ist top.
  9. Scheiß Brexit.
  10. Geld ist anscheinend nichts mehr wert.
Das Rad ist ein Mullet.
 
So, das wird jetzt keine Begeisterungsstürme auslösen :D Nach Hinweis von @Flo7 und Kontakt mit Atherton hat sich ergeben, dass die Preise auf der Website die tatsächlichen sind – es fällt damit doch eine ganze Ecke teurer aus als vorher angegeben. Sorry dafür, auch die Mädels und Jungs von Atherton entschuldigen sich für den Fehler. Artikel ist entsprechend angepasst.
 
Zurück
Oben Unten