Ein BC Flint wird zum "Gr[A]velmmuter"

Heute wurde der Morgen für einen Erkundungstrip die Donau runter genutzt. Bei 0 Grad und Sonnenschein ein wirklicher Genuss.
Es folgen Impressionen aus dem Naherholungsgebiet Pfuhl:
IMG_0408.jpeg

IMG_0410.jpeg

IMG_0409.jpeg

Am Sonntag war Trailbau Tag, da ich natürlich zu Faul war zu Fuß den Trail runter zu laufen nahm ich den Flowtrail mit dem Gravelmmuter in Angriff. Erkenntnis des Tages, wenn im Anlieger 5cm nasses Laub liegt schiebst du besser.
IMG_0411.jpeg

Außer ein paar Kratzer am Ergo und einem blauen Oberschenkel nix passiert.

Außerdem, wie handhabt Ihr es den mit dem Kabelmanagement am Lenker? Aktuell habe ich es mit Kabelbinder geordnet allerdings gefällt mir das auf dauer nicht. Habt Ihr da Langzeiterfahrungen mit Spiralband oder Elektrotape?
 

Anzeige

Re: Ein BC Flint wird zum "Gr[A]velmmuter"
Hallo zusammen
Ich bin erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Meine Anforderungen decken sich ziemlich mit denen von Wip3r im Eingangs-Post. Gerne stelle ich mein Flint für Nachahmer als weiteres Puzzle-Teil hier rein.
Als Mountainbiker bevorzuge ich Flatbar und Shimano 1x12.
Bei Bedarf montiere ich den Tailfin-Gepäckträger (nicht auf dem Bild).
 

Anhänge

  • IMG_20231109_124046.jpg
    IMG_20231109_124046.jpg
    661,3 KB · Aufrufe: 286
  • 1707411687244.png
    1707411687244.png
    35,4 KB · Aufrufe: 439
Hallo zusammen
Ich bin erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Meine Anforderungen decken sich ziemlich mit denen von Wip3r im Eingangs-Post. Gerne stelle ich mein Flint für Nachahmer als weiteres Puzzle-Teil hier rein.
Als Mountainbiker bevorzuge ich Flatbar und Shimano 1x12.
Bei Bedarf montiere ich den Tailfin-Gepäckträger (nicht auf dem Bild).
Schick geworden. Wenn du das noch im Gravelbilderfaden Postest kannst du gleich noch ein paar Herzinfarkte triggern 🤭

Bei mir ist das hintere Schutzblech mittlerweile weggekommen da es nicht dauerhaft schleiffrei zu kriegen war. Jetzt tut da für den Winter ein SKS X-Blade seinen Dienst. Sobald ich mal wieder Nerven dafür habe schaue ich mal nach einem angemessenen Ersatz. 😎
 
Schick geworden. Wenn du das noch im Gravelbilderfaden Postest kannst du gleich noch ein paar Herzinfarkte triggern 🤭

Bei mir ist das hintere Schutzblech mittlerweile weggekommen da es nicht dauerhaft schleiffrei zu kriegen war. Jetzt tut da für den Winter ein SKS X-Blade seinen Dienst. Sobald ich mal wieder Nerven dafür habe schaue ich mal nach einem angemessenen Ersatz. 😎


Hey, war ein Win Wing keine option? Würde deinem Flint sicher gut stehen!
 
Ciao, ich bin auch an einem Flint-Aufbau. Apex AXS. Wie kann ich die Leitung durch die Gabel verlegen? Am Schalthebel abschrauben, durchfädeln, neue majig whatever sache wieder einbauen, entlüften?
ich finde keine Anleitung dafür, youtube?

Danke!
 
Ciao, ich bin auch an einem Flint-Aufbau. Apex AXS. Wie kann ich die Leitung durch die Gabel verlegen? Am Schalthebel abschrauben, durchfädeln, neue majig whatever sache wieder einbauen, entlüften?
ich finde keine Anleitung dafür, youtube?

Danke!


Du bist genau auf dem richtigen Weg. Leitung lösen, neue Olive, Leitung einschrauben und Entlüften. Ggf. doppelt Entlüften um sicher zu gehen. Die Anleitung findest du sicher bei Youtube!
 
die DOT Lösung läuft dann nicht einfach raus, gibt also nur ne kleine Sauerei?
brauche ich neue DOT Lösung und reicht fürs Kürzen so ein Entlüftungsset?
Danke.
doch, spätestens beim öffnen oben. Halte ein Glas, Tuch etc. bereit um den Mist aufzufangen.

Ist Folie, mehr dazu in meinem Thread um hier den Rahmen nicht zu sprengen :)
 
Ja, fahre das flint mit 27,5 40mm terra Trail reifen die haben massig Luft.
Testweise hatte ich schon 2,2er race king drin, die haben auch noch mit Luft reingepasst.
Sobald die terra Trail runter sind, kommen wahrscheinlich 2,2er race kings oder 2,1er thunderburts drauf.
 
Fährt jemand das Flint mit einem 26 Zoll Laufradsatz?

Mit der geringen Tretlagerabsenkung von 55 mm zur Nabenhöhe ist das Flint ja eher ein 27,5/26 Zoll Rahmen.*1 Mit 28 Zoll würde man sehr hoch über dem Boden thronen. (Bei 29/28/27,5 liegt die Tretlagerabsenkung meist bei 75 bis 85 mm.)

Welche Reifengröße ist bei 26 Zoll möglich?

So könnt ich meiner Liebsten ein Rad mit breiten Reifen aufbauen, das besser zu ihrer Körpergröße passt.

*1

Mein Surly Long Haul Trucker 26 Zoll (wie Disctrucker 26 Zoll) hat 54 mm Tretlagerabsenkung.
 
Ich empfinde mit den 27,5ern 40mm Reifen das Tretlager eher als zu tief als zu hoch, mit Flatpedals schramm ich oft genug in Kurven am Boden.
Ist aber mein subjektive Meinung und ich habe keine Geocharts mit anderen Rädern verglichen.
 
Ich empfinde mit den 27,5ern 40mm Reifen das Tretlager eher als zu tief als zu hoch, mit Flatpedals schramm ich oft genug in Kurven am Boden.
Ist aber mein subjektive Meinung und ich habe keine Geocharts mit anderen Rädern verglichen.
Ich hab am 26 Zoll Surly LHT (50! mm Absenkung) 47 bis 50 mm Reifen, eine 175 mm Kurbel und Kombipedale/Klickpedale mit Käfig und damit zum Glück noch keine Probleme.

Insofern sehe ich nicht die Schwierigkeit beim Flint mit 55 mm Tretlagerabsenkung in Verbindung mit 26 Zoll 55 mm + Reifen und einer 170 mm Kurbel.

Oder übersehe ich irgendetwas?

Hochwertige breite 26 Zoll Reifen gibt es ja noch.
DT hat auch 26 Zoll Felgen im Angebot.

PS

Hast du eventuell eine breite Mtb Kurbel am Flint?
 
Das habe ich in der Tat, hab da einfach die noch rumliegende GX Eagle Kurbel mit 170mm verbaut. Da die Kurbel breiter baut, könnte das natürlich auch die Ursache des Problems sein.
Denke da kommen viele Faktoren zusammen.

Meinen LHT fahre ich ja auch nicht so sportlich wie meinen Cyclocrosser z.B. .

Und meine Liebste würde das Flint bestimmt nicht so bewegen wie du. GRX Kurbel und Pd-Eh500 Gravelpedal wäre dafür angedacht.
 
Zurück