Zott´s Jugendtraum und der Neuaufbau eines kanadischen Titan-Bolzens über 30 Jahre später

Registriert
5. September 2024
Reaktionspunkte
569
Ort
Südschwarzwald
Es geschah am 20.04.1993 in einem kleinen und feinen Bike-Laden im Südschwarzwald. Ziel des Besuches war der Erwerb eines 92er Vertex als Auslaufmodell zum reduzierten Preis von 3´200,- DM. Für die jüngeren Leser, ja das war die gute, alte Währung mit der die alten Säcke groß geworden sind, sie hieß Deutsche Mark. 😀

Da ich zu diesem Zeitpunkt mit 15 Jahren noch nicht geschäftsfähig war, zumindest nicht in dieser Größenordnung, hatte ich meinen Vater im Schlepptau. Diesen musste ich in vielen mühsamen Diskussionen davon überzeugen, dass ich mein mit diversen Ferienjobs etc. erspartes Geld für den Mofa-Führerschein und ein Mofa, wie es damals auf dem Dorf üblich war, doch lieber in ein hochwertiges Mountain-Bike investieren will. Mein damaliges Mountain-Bike konnte ich für 900.- DM in Zahlung geben und das Vertex wurde gekauft. Wie der ein oder andere vielleicht weiß, besitze ich das Vertex heute immer noch und es wird auch noch rege genutzt.

https://www.mtb-news.de/forum/t/wah...-2024-das-teilnehmerfeld.991335/post-19627446

Was ich damals allerdings nicht eingeplant hatte, war, dass in diesem besagten Bike-Laden auch noch was anderes zu finden war. Und so stand ich mit großen Augen vor einem finanziell unerreichbaren Traum-Bike, mit welchem ich sogar eine Runde drehen durfte. Damaliger Listenpreis waren astronomische 8´248,- DM, für diesen Betrag gab es damals fast das günstigste fabrikneue Auto.

1742053902594.png


Seit diesem Tag ist mir das TiBolt nie mehr ganz aus dem Kopf gegangen. Je nach Alter und Interessen hat der Wunsch, irgendwann einmal doch ein TiBolt zu besitzen, stark geschwankt. Das Begehren hat die letzten Jahre wieder stark zugenommen und so ist es dann letztes Jahr um mich geschehen. Es ist ja nicht so, dass von den TiBolts Unmengen hergestellt wurden, wenn wundert das auch bei dem Preis, und somit tauchen TiBolts auch nicht so oft auf. Als letzten Herbst ein Rahmen in meiner Größe zu verkaufen war und dann auch noch in meiner Nähe, konnte ich nicht mehr widerstehen und ein Jugendtraum ging in Erfüllung.

1742053944145.png


Da sich mein Bike-Bestand mit 1 ½ Classic-Bikes, 2 Youngtimern und einem moderneren Exemplar (alles Rocky Mountain) in Grenzen hält, besitze ich auch keinen großen Teilefundus auf den ich zurückgreifen könnte. Somit startete ich quasi bei null und die Wunsch-Ausstattung musste erst einmal definiert werden. Dabei habe ich mich bis jetzt stark an der Serien-Ausstattung der TiBolt-Modelle von 93 und 94 orientiert, wobei das ein oder andere upgrad geplant bzw. schon umgesetzt ist.

1742054035059.png


Da ich hier im Forum schon viele hilfreiche Tipps und das ein oder andere Puzzleteile bekommen habe, möchte ich euch an meinem Aufbau teilhaben lassen. Wie aus meinen Suchanfragen ersichtlich ist, fehlen mir doch auch noch ein paar Teile zur Vervollständigung des Bikes. Vielleicht ergibt sich hierdurch das ein oder andere oder ich bekomme direkt weitere hilfreiche Tipps.

Ich versuche zwar den Aufbau period correct zu realisieren, allerdings bin ich auch teilweise sehr pragmatisch was dies anbelangt. Ich will so schnell wie möglich mit dem TiBolt fahren (jawohl fahren und nicht an eine Wand hängen 😀). Somit ist für mich z.B. auch eine Race Face Turbine IB Compact von 96 inkl. einem neuen TA AXIS Light Pro Innenlager völlig in Ordnung, bevor ich Monate oder Jahre nach dem „korrekten“ Teil suche. Umbauen kann ich später immer noch, wenn sich ein passenderes Teil findet. Für wen das ein No-Go ist, wird dieser Aufbaufaden wohl besser nichts sein. Für diese Experten gibt es ja zum Glück genügend Alternativen. Hier wird es eher etwas bodenständiger und teilweise auch nicht-fachmännisch zugehen und alle Wall-Hanger- oder NOS-Fans werden unter anderem von meiner Vorliebe zum Restaurieren von Teilen und der dazugehörigen Patina wahrscheinlich enttäuscht.

In diesem Sinne, wenn ihr euch angesprochen fühlt, freue ich mich auf meinen ersten Aufbaufaden und wünsche Euch viel Spaß dabei, denn der Spaß an der Sache steht bei mir im Vordergrund.

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 

Anhänge

  • 1742053197518.png
    1742053197518.png
    492,7 KB · Aufrufe: 62
  • 1742053268887.png
    1742053268887.png
    376 KB · Aufrufe: 62
  • 1742053306380.png
    1742053306380.png
    472,2 KB · Aufrufe: 83
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schönes Projket, aber: Du bist noch nicht mal 50 und zählst Dich zu den "alten Säcken"? Falls ich mich verrechnet habe, liegt's an meinem Alter ;-)
 
Schönes Projket, aber: Du bist noch nicht mal 50 und zählst Dich zu den "alten Säcken"? Falls ich mich verrechnet habe, liegt's an meinem Alter ;-)
Das ist immer eine Sache der Perspektive, für meine Kinder ist es unvorstellbar, dass ich irgendetwas mit 19-hundert geboren bin 🤣
So ähnlich ist es auch wenn man DM nicht mehr kennt.
Ich kann dich aber beruhigen, ich habe nie aufgehört "en kleine Spitzbub" zu bleiben und bin bis heute noch nicht erwachsen 🤣
 
Das ist immer eine Sache der Perspektive, für meine Kinder ist es unvorstellbar, dass ich irgendetwas mit 19-hundert geboren bin 🤣
So ähnlich ist es auch wenn man DM nicht mehr kennt.
Ich kann dich aber beruhigen, ich habe nie aufgehört "en kleine Spitzbub" zu bleiben und bin bis heute noch nicht erwachsen 🤣
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch." Erich Kästner.

Bin dabei✌🏽
 
Als erstes erst einmal vielen, vielen lieben Dank für die ganzen positiven Reaktionen, Kommentare und Abo-Zusagen, damit habe ich nicht gerecht und es erhöht ehrlich gesagt auch etwas den Druck auf das ganze Projekt. 😅
Ich versuche so gut es geht auf die Kommentare etc. einzugehen, nehmt mir es allerdings bitte nicht krumm falls das nicht immer klappt. Ich versuche auch innerhalb der Beiträge darauf einzugehen und von daher werden gewisse Themen auch mal erst später behandelt und Kommentare vielleicht nicht direkt beantwortet, wie z.B. der Hinweis zu den Reifen.
Da ich eigentlich gar keinen Aufbaufaden geplant habe, ist die Dokumentation der bisherigen Arbeiten etc. auch etwas dürftig, das wird sich dann zukünftig hoffentlich verbessern.
@Thogarma Auf was hab ich mich da eingelassen 😂

Der Rahmen

Den Rahmen hatte ich lange Zeit auf KA in meiner Beobachtungsliste, der Startpreis des Verkäufers war eher utopisch. Nach ca. 3 Monaten kam die Preisvorstellung des Verkäufers schrittweise in eine für mich realistischere Region. Nach der ersten Kommunikation mit dem Verkäufer haben wir uns dann zu einem Kaffee-Verkaufs-Kränzchen getroffen 🙂 Der Verkäufer war ein echt netter Typ und ist wohl früher Rennen gefahren und hatte ein Teile-Sponsoring von bike action. Der Rahmen war auch hier im „Ich hab´ da was entdeckt“-Thread und wurde dort eher wegen des chainsucks bemängelt.

https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...sucht-das-nicht-noch-wer.549418/post-19457453

Für mich ist sowas kein KO-Kriterium, da ich es mag, wenn Sachen gelebt haben und eine Geschichte erzählen. Da ich das TiBolt auch bewegen will, wird die eine oder andere Gebrauchsspur eh noch dazukommen. Aufgrund des chainsucks konnte ich den Verkäufer auch noch ein gutes Stück im Preis drücken.

1742537503147.png


Da die TiBolts matt bzw. im O-Ton „Natural Satin“ sind, fallen solche „Reparaturen“ zum Glück nicht so stark auf. Also die groben Riffen rausschleifen und dann mit 3M Ultrafein die Feinarbeit.

1742537535425.png


Das passt so für mich, schau nicht so oft hinter die Kettenblätter und meine Augen sind auch nicht mehr so scharf wie die Kamera 😂

Sonst ist für mich am Rahmen alles in Ordnung. Gründliche Reinigung, ein paar Stellen, die aufgrund der Außenhüllen etwas blanker gescheuert waren, mit Feinvlies wieder matter schleifen, das war´s. Die Waage hat ein Gewicht des blanken Rahmens von 1658 g in Größe 18,5" gemeldet.

1742537667771.png


Bleibt das Rätsel mit den Decals, dem Modelljahr und der Historie.
Der Vorbesitzer hat den Rahmen so übernommen und konnte nichts Genaueres dazu sagen. Im RBUK-Forum ist 2017 ein TiBolt mit genau den gleichen „falschen“ Decals gepostet worden.

https://www.retrobike.co.uk/threads/rocky-mountain-tibolt-frame.365469/

Je nach Baujahr sollten die Decals eigentlich entweder rot (93) oder orange (94) sein. Hier hat mir Jazzman1991 schon weitergeholfen, dass meine schwarzen Decals nicht original sein können, da die Buchstaben einzeln aufgeklebt sind. Bei meinem 92er Vertex konnte ich gegenprüfen, dass Rocky und Mountain jeweils ein Sticker sind. Danke an dieser Stelle nochmals an @Jazzman1991

1742537725543.png


1742537762764.png

1742537877285.png


Da der Rahmen für eine 27,2 mm Sattelstütze ist, gehe ich davon aus, dass er ein 93er Modell ist. Das 94er Modell müsste gemäß Katalogen eine 26,8 mm Sattelstütze haben. Auch die Rahmennummer ist mit RM18006 eher niedrig. Allerdings hat mein Rahmen 2x links und 1x rechts Zuggegenhalter wie das 94er Modell im Katalog.

1742537914755.png


Die schräge Sattelklemme war mit dabei, was mir auch wichtig war. Diese sind aufgrund ihrer Besonderheit ja auch nicht so einfach zu finden. Die Sattelklemme ist silber und von daher auch nicht passend zur Katalog-Ausstattung in rot (93) oder gold (94).

Ich suche noch eine Sattelklemme in rot, falls jemand zufällig eine verkaufen möchte, hier wäre das passende Projekt und ich würde mich über eine PN freuen. 😃

1742537974537.png


Wer macht an ein TiBolt schwarze Rocky-Mountain-Decals und warum?
Wieso lässt man in diesem Zuge dafür die TiBolt-Decals weg?
Wieso klebt man oben ans Sitzrohr ein zusätzliches RM-Logo und ans Oberrohr ein maple leaf?
Welches Baujahr hat der Rahmen nun?
Was hat der Rahmen schon alles erlebt und gesehen?

Fragen über Fragen 🤔🤔🤔
Vielleicht kann jemand sachdienliche Hinweise liefern, das wäre echt super.

Ich habe bereits von Gil einen Satz rote Schriftzüge, Logos für Steuer- und Sitzrohr und Sandvik-Decal. Vorerst belasse ich es trotzdem erst einmal bei den vorhandenen Aufklebern. Wer weiß, vielleicht ergibt sich da noch eine Spur, weg sind sie ja schnell 😃

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Guten Morgen Kollege 😃

@Thogarma Auf was hab ich mich da eingelassen 😂

Entschuldigung 😅😅😅🥲🥲🥲

Also die groben Riffen rausschleifen und dann mit 3M Ultrafein die Feinarbeit.

Richtig gute Arbeit, sieht jetzt spitze aus!

Ich suche noch eine Sattelklemme in rot, falls jemand zufällig eine verkaufen möchte, hier wäre das passende Projekt und ich würde mich über eine PN freuen. 😃

Wenn es auch Repro sein darf… 😃

 
Hallo Zott,
bei mir hatten allen 93er und 94er Tibolts die Zuganschläge am OR gleich.
In den Katalogen waren immer wieder „Bugs“, so evtl auch an dieser Stelle.
Die Klemmschelle kann durchaus rot, war eher rosa, gewesen sein. Da sie weiter verblasst war, wurde sie ggf ganz blank gemacht.
Oder ist es ein gegossenes Modell, wie es Rocky später hatte, weil die Originalklemme evtl kaputt war?

Viel Spaß beim weiteren Aufbau!
 
Zuletzt bearbeitet:
falls das ein Teambike war,muss es ja nicht zwingend wie in den Katalogen ausgesehen haben
die doppelt geklebten Decals finde ich zB. mega aufwendig und sind mMn kein ReproFusch
 
Die original Aufkleber waren eben mit Schutzfilm. So sind die Buchstaben an den Ecken/Kanten immer empfindlich und reiben sich durch Matsch und Dreck ab. Seit Gil die Buchstaben auch mit Folie überzieht ist es besser.
Vorn ist das Logo von 94 drauf. Aber das ist halt alles „bunt gemischt“.
006 scheint eben sehr auf 93 hinzuweisen.
Das Rad war ja kein Rocky Mountain Worldcup Teamrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zott,
herzlichen Glückwunsch! !
Da hast du echt was SCHÖNES ergattert 👍👌.
Ganz egal wie du es aufbauen wirst, hauptsache es kommt auf die " Straße" und bekommt Staub ,Schmutz und Sonne ab.
Da bin ich doch gerne dabei und danke dafür dass du uns daran teilhaben lässt.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Schrauben

Viele Grüße
Ergi
 
@Wortkarg ,
"schön" ist die kleine Schwester von "scheisse"...
Da solltest du nochmal an der Formulierung arbeiten.
Stark, grandios, selten, wow, unglaublich...geht alles.
"Schön" ist die Frisur von Donald Trump...

Bin auch gern dabei und würde die Decals lassen wie sie sind.
So hat sich tatsächlich irgendjemand mal was dabei gedacht und die Decals gehören zur Geschichte des Bikes.
Die jetzt gegen weitere Repro Decals zu tauschen machts vielleicht "schöner", bringt doch aber ansonsten absolut keinen Mehrwert, ausser, dass du dem Rahmen ein Stück seiner Geschichte geklaut hast.
Die Definition von "schön" steht ja oben.
Gruß,
Oppa
 
Zurück