Es geschah am 20.04.1993 in einem kleinen und feinen Bike-Laden im Südschwarzwald. Ziel des Besuches war der Erwerb eines 92er Vertex als Auslaufmodell zum reduzierten Preis von 3´200,- DM. Für die jüngeren Leser, ja das war die gute, alte Währung mit der die alten Säcke groß geworden sind, sie hieß Deutsche Mark. 
Da ich zu diesem Zeitpunkt mit 15 Jahren noch nicht geschäftsfähig war, zumindest nicht in dieser Größenordnung, hatte ich meinen Vater im Schlepptau. Diesen musste ich in vielen mühsamen Diskussionen davon überzeugen, dass ich mein mit diversen Ferienjobs etc. erspartes Geld für den Mofa-Führerschein und ein Mofa, wie es damals auf dem Dorf üblich war, doch lieber in ein hochwertiges Mountain-Bike investieren will. Mein damaliges Mountain-Bike konnte ich für 900.- DM in Zahlung geben und das Vertex wurde gekauft. Wie der ein oder andere vielleicht weiß, besitze ich das Vertex heute immer noch und es wird auch noch rege genutzt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/wah...-2024-das-teilnehmerfeld.991335/post-19627446
Was ich damals allerdings nicht eingeplant hatte, war, dass in diesem besagten Bike-Laden auch noch was anderes zu finden war. Und so stand ich mit großen Augen vor einem finanziell unerreichbaren Traum-Bike, mit welchem ich sogar eine Runde drehen durfte. Damaliger Listenpreis waren astronomische 8´248,- DM, für diesen Betrag gab es damals fast das günstigste fabrikneue Auto.
Seit diesem Tag ist mir das TiBolt nie mehr ganz aus dem Kopf gegangen. Je nach Alter und Interessen hat der Wunsch, irgendwann einmal doch ein TiBolt zu besitzen, stark geschwankt. Das Begehren hat die letzten Jahre wieder stark zugenommen und so ist es dann letztes Jahr um mich geschehen. Es ist ja nicht so, dass von den TiBolts Unmengen hergestellt wurden, wenn wundert das auch bei dem Preis, und somit tauchen TiBolts auch nicht so oft auf. Als letzten Herbst ein Rahmen in meiner Größe zu verkaufen war und dann auch noch in meiner Nähe, konnte ich nicht mehr widerstehen und ein Jugendtraum ging in Erfüllung.
Da sich mein Bike-Bestand mit 1 ½ Classic-Bikes, 2 Youngtimern und einem moderneren Exemplar (alles Rocky Mountain) in Grenzen hält, besitze ich auch keinen großen Teilefundus auf den ich zurückgreifen könnte. Somit startete ich quasi bei null und die Wunsch-Ausstattung musste erst einmal definiert werden. Dabei habe ich mich bis jetzt stark an der Serien-Ausstattung der TiBolt-Modelle von 93 und 94 orientiert, wobei das ein oder andere upgrad geplant bzw. schon umgesetzt ist.
Da ich hier im Forum schon viele hilfreiche Tipps und das ein oder andere Puzzleteile bekommen habe, möchte ich euch an meinem Aufbau teilhaben lassen. Wie aus meinen Suchanfragen ersichtlich ist, fehlen mir doch auch noch ein paar Teile zur Vervollständigung des Bikes. Vielleicht ergibt sich hierdurch das ein oder andere oder ich bekomme direkt weitere hilfreiche Tipps.
Ich versuche zwar den Aufbau period correct zu realisieren, allerdings bin ich auch teilweise sehr pragmatisch was dies anbelangt. Ich will so schnell wie möglich mit dem TiBolt fahren (jawohl fahren und nicht an eine Wand hängen
). Somit ist für mich z.B. auch eine Race Face Turbine IB Compact von 96 inkl. einem neuen TA AXIS Light Pro Innenlager völlig in Ordnung, bevor ich Monate oder Jahre nach dem „korrekten“ Teil suche. Umbauen kann ich später immer noch, wenn sich ein passenderes Teil findet. Für wen das ein No-Go ist, wird dieser Aufbaufaden wohl besser nichts sein. Für diese Experten gibt es ja zum Glück genügend Alternativen. Hier wird es eher etwas bodenständiger und teilweise auch nicht-fachmännisch zugehen und alle Wall-Hanger- oder NOS-Fans werden unter anderem von meiner Vorliebe zum Restaurieren von Teilen und der dazugehörigen Patina wahrscheinlich enttäuscht.
In diesem Sinne, wenn ihr euch angesprochen fühlt, freue ich mich auf meinen ersten Aufbaufaden und wünsche Euch viel Spaß dabei, denn der Spaß an der Sache steht bei mir im Vordergrund.
Viele Grüße
Zott
Fortsetzung folgt….

Da ich zu diesem Zeitpunkt mit 15 Jahren noch nicht geschäftsfähig war, zumindest nicht in dieser Größenordnung, hatte ich meinen Vater im Schlepptau. Diesen musste ich in vielen mühsamen Diskussionen davon überzeugen, dass ich mein mit diversen Ferienjobs etc. erspartes Geld für den Mofa-Führerschein und ein Mofa, wie es damals auf dem Dorf üblich war, doch lieber in ein hochwertiges Mountain-Bike investieren will. Mein damaliges Mountain-Bike konnte ich für 900.- DM in Zahlung geben und das Vertex wurde gekauft. Wie der ein oder andere vielleicht weiß, besitze ich das Vertex heute immer noch und es wird auch noch rege genutzt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/wah...-2024-das-teilnehmerfeld.991335/post-19627446
Was ich damals allerdings nicht eingeplant hatte, war, dass in diesem besagten Bike-Laden auch noch was anderes zu finden war. Und so stand ich mit großen Augen vor einem finanziell unerreichbaren Traum-Bike, mit welchem ich sogar eine Runde drehen durfte. Damaliger Listenpreis waren astronomische 8´248,- DM, für diesen Betrag gab es damals fast das günstigste fabrikneue Auto.
Seit diesem Tag ist mir das TiBolt nie mehr ganz aus dem Kopf gegangen. Je nach Alter und Interessen hat der Wunsch, irgendwann einmal doch ein TiBolt zu besitzen, stark geschwankt. Das Begehren hat die letzten Jahre wieder stark zugenommen und so ist es dann letztes Jahr um mich geschehen. Es ist ja nicht so, dass von den TiBolts Unmengen hergestellt wurden, wenn wundert das auch bei dem Preis, und somit tauchen TiBolts auch nicht so oft auf. Als letzten Herbst ein Rahmen in meiner Größe zu verkaufen war und dann auch noch in meiner Nähe, konnte ich nicht mehr widerstehen und ein Jugendtraum ging in Erfüllung.
Da sich mein Bike-Bestand mit 1 ½ Classic-Bikes, 2 Youngtimern und einem moderneren Exemplar (alles Rocky Mountain) in Grenzen hält, besitze ich auch keinen großen Teilefundus auf den ich zurückgreifen könnte. Somit startete ich quasi bei null und die Wunsch-Ausstattung musste erst einmal definiert werden. Dabei habe ich mich bis jetzt stark an der Serien-Ausstattung der TiBolt-Modelle von 93 und 94 orientiert, wobei das ein oder andere upgrad geplant bzw. schon umgesetzt ist.
Da ich hier im Forum schon viele hilfreiche Tipps und das ein oder andere Puzzleteile bekommen habe, möchte ich euch an meinem Aufbau teilhaben lassen. Wie aus meinen Suchanfragen ersichtlich ist, fehlen mir doch auch noch ein paar Teile zur Vervollständigung des Bikes. Vielleicht ergibt sich hierdurch das ein oder andere oder ich bekomme direkt weitere hilfreiche Tipps.
Ich versuche zwar den Aufbau period correct zu realisieren, allerdings bin ich auch teilweise sehr pragmatisch was dies anbelangt. Ich will so schnell wie möglich mit dem TiBolt fahren (jawohl fahren und nicht an eine Wand hängen

In diesem Sinne, wenn ihr euch angesprochen fühlt, freue ich mich auf meinen ersten Aufbaufaden und wünsche Euch viel Spaß dabei, denn der Spaß an der Sache steht bei mir im Vordergrund.
Viele Grüße
Zott
Fortsetzung folgt….