OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
Ja, aber es liegt nicht an den Schrauben. Schau mal am letzten Bild, dort geht bereits die obere Montageplatte mitsamt Gewindehülse auf Block.
Stimmt.
Mich wundert das nur extrem, da weder der Sattel noch der Sitzwinkel mit gemessenen 77° unbelastet außergewöhnlich sind. Eigentlich sollte sich der Sattel hier bei korrekter Montage nahezu horizontal einstellen lassen können.
Ich deine Kombination auch so im Einsatz, eff SW um 77,5° durch Auszug wohl unbelastet um deinen Dreh herum und hab das Thema nicht.
Rätsel deswegen auch wieso es bei dir so ist. 20250421_123633.jpg20250421_123645.jpg
 
Unterscheiden sich die Klemmplatten zwischen V2 und V3?
V3 hat Aussparungen, kann aber auch nur wegen Gewicht sein.
Bauform?
Sieht sehr ähnlich aus. Glaube nur Topologieoptimierung für Gewicht.
Habe mal die V2 Platten auf V3 montiert, das Problem bleibt. Der Montageteil an der Stütze schaut auch gut aus, gleich zur V2. Ich sehe da aktuell echt keinen technischen Fehler sondern eher konstruktiv bedingte Limits.

@Orby: Dein Setup auch am S16 so?
 
Also die V2 Klemmen passen auf die V3 Stütze, führen aber zu keiner Besserung. Es muss per Ausschluss also irgendwie an der Aufnahme der Stütze liegen, auch wenn ich da nichts Auffälliges sehe (außer die Macke, die mein Problem verdeutlicht).

Ich werde die Stütze bei OneUp reklamieren. Hoffe das gibt es zeitnah in Lösung. Werde berichten und sorry für das Kapern des News Threads.
 

Anhänge

  • 20250421_144138.jpg
    20250421_144138.jpg
    596,8 KB · Aufrufe: 66
Also die V2 Klemmen passen auf die V3 Stütze, führen aber zu keiner Besserung. Es muss per Ausschluss also irgendwie an der Aufnahme der Stütze liegen, auch wenn ich da nichts Auffälliges sehe (außer die Macke, die mein Problem verdeutlicht).

Ich werde die Stütze bei OneUp reklamieren. Hoffe das gibt es zeitnah in Lösung. Werde berichten und sorry für das Kapern des News Threads.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. :)
 
Also die V2 Klemmen passen auf die V3 Stütze, führen aber zu keiner Besserung. Es muss per Ausschluss also irgendwie an der Aufnahme der Stütze liegen, auch wenn ich da nichts Auffälliges sehe (außer die Macke, die mein Problem verdeutlicht).

Ich werde die Stütze bei OneUp reklamieren. Hoffe das gibt es zeitnah in Lösung. Werde berichten und sorry für das Kapern des News Threads.
Mit der v2 stütze geht es sich aus? Wenn ja, müsstest du ja irgendeinen Unterschied erkennen.
 
Mit der v2 stütze geht es sich aus? Wenn ja, müsstest du ja irgendeinen Unterschied erkennen.
Mit der passt es. Und genau das müsste man meinen, aber ich sehe keinen Unterschied. Ich bin echt ratlos.
Aber irgendwas muss da bei der Aufnahme der Stütze nicht stimmen. Eventuell Tiefe oder Ausrichtung der Bohrungen, keine Ahnung.
 
Du kannst die V2 nicht direkt daneben legen/stellen und mal schauen wo es abweicht?
Die Form ist etwas verschieden. Teils mehr verrundet, teils weniger. War mit bloßem Auge nicht sichtbar. Die Funktionsflächen sollten identisch sein, aber 100% weiß ich das auch nicht.
Da ich Wochenendpendler bin geht die Suche erst Ende der Woche weiter. Mal sehen, was der OneUp Support bis dahin geschrieben hat.
 
Der Oneup Support ist wirklich schnell und zielorientiert. Ein bzgl. der Bohrung fehlerhaftes Standrohr ist wohl noch nie vorgekommen und sehr unwahrscheinlich. Aktuell sind daher als erster Lösungsansatz neue Klemmen mitsamt Schrauben auf dem Weg zu mir, mit der Hoffnung, dass es dann passt.

Auch ist es für SQlab und Ergon Sättel wohl teils nötig oder seitens Oneup ratsam, die Schrauben sauber etwas zu kürzen.
 
Der Oneup Support ist wirklich schnell und zielorientiert. Ein bzgl. der Bohrung fehlerhaftes Standrohr ist wohl noch nie vorgekommen und sehr unwahrscheinlich. Aktuell sind daher als erster Lösungsansatz neue Klemmen mitsamt Schrauben auf dem Weg zu mir, mit der Hoffnung, dass es dann passt.

Auch ist es für SQlab und Ergon Sättel wohl teils nötig oder seitens Oneup ratsam, die Schrauben sauber etwas zu kürzen.

Bin mal gespannt, ob das Abhilfe schafft. Ansonsten wäre noch eine unrühmliche Option, einen Carbon SQlab Sattel mit ovalen Streben zu besorgen, wodurch die Platte ein paar Millimeter höher kommt und es dann vllt. passt.
 
Mit der neuen Hardware für die Sattelmontage ist das Problem tatsächlich behoben. Nun passt die Ausrichtung des Sattels.
Im Vergleich zu den alten war bei der oberen und unteren Klemmschale eine 2 eingestanzt. Sonst konnte man keine gravierenden Unterschiede feststellen. Allerdings hatte ich vor der Trailrunde auch nicht die Zeit, beide Varianten genau zu vermessen. Im Nachhinein ist es aber auch egal. Problem ist behoben und der Service von Oneup wirklich fix. :daumen:
 
Kommt die Messingbuchse unter das schwarze Gleitlager links im Bild? Wenn das jetzt offiziell da ist, werde ich den Service gleich mal anhauen und mir für beide Stützen was schicken lassen.
 
Zurück