YT Izzo - Trail Bike

Das Izzo sitzt da jetzt irgendwie zwischen. Es hat nicht den leichten rahmen des DC bikes aber auch nicht Die geo und den hinterbau eines Scor 2030.
so sehe ich das auch. ich hab es mir auch nicht wegen der bezeichnung gekauft, sondern weil ich ein leichtes bike für touren in moderatem gelände haben wollte. dafür isses ideal. ich hab zwei reviere in denen ich unterwegs bin. für das eine ist es etwas zu sehr DC, sozusagen, für die andere gegend, wo die trails weniger anspruchsvoll dafür die strecken länger und auch die anstiege heftiger sind, ideal
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Ich denke da z.b. an das Scor 2030, SC tallboy oder SC 5010.

Das Izzo sitzt da jetzt irgendwie zwischen. Es hat nicht den leichten rahmen des DC bikes aber auch nicht Die geo und den hinterbau eines Scor 2030.
Das Izzo sehe ich als ein stabiles DC mit einem DC-typisch effizienten Hinterbau für Uphills, das aber auch nicht auseinanderfällt, wenn man es in DH's mit höherem Fahrergewicht laufen lässt, und mit ner 130er Gabel auch wieder DC-typisch kerniger in der Abfahrt.

Die bei den neueren Modellen auf 140mm getravelte Gabel passt mMn dann nur nicht wirklich, wenn man das Bike als DC betreiben will. So wird die Ausrichtung dann 'verwässert'.
Aber man kann die Gabel ja auch wieder auf 130mm heruntertraveln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, mir würde so etwas die Abgrenzung zum 'All-Mountain' Jeffsy, das du anscheinend zusätzlich hast, 'verwässern'. :ka:
 
140mm am Izzo - "unfahrbar"!
oh nein. jetzt wollte ich heute abend mit fahren und hab kein anderes bike im zugriff. verdammte axt, was mach ich nur? ich überlege, ob ich mich in diese lebensgefahr begebe und es einfach versuche
wenn ich mich bis morgen nicht gemeldet hab, schickt die kavallerie 8-)
 
Musst du mal die Schreiber des Artikels fragen, ob das noch fahrbar ist. :D

Die schrieben ja auch (dem Sinn nach), daß es schwerer fiel als mit allen anderen Test-Bikes, Spitzkehren zu fahren - um dann in einem der folgenden Absätze zu schreiben (dem Sinn nach), das Izzo würde schneller durch enge Kehren fahren als alle anderen Bikes.

Hm, vielleicht verstehe ich da etwas nicht !? :ka:

Hoechstens vielleicht das ... daß da auch ein Canyon im 'Test' dabei war. Na, wer war Testsieger in diesem 'Test' ...? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute steht (und fährt) ein Izzo Core 2 (2025) auch bei mir 😁.
PXL_20250520_151937374.jpg
Direkt nach erhalt umgebaut auf Sram GX, Carbon LR und RaceFace Lenker (geklaut vom aktuellen Fully). Mit Getränkehalter und Pedalen kommt es so auf ordentliche 13.5kg in Gr.L.

Anfangs war ich etwas genervt weil ich mich wohl verlesen hab... dachte das Core2 käme mit Remote Lockout. Dem ist aber nicht so. Es soll ein Ersatz für mein Lux Trail sein, welches mir zu klein und racy ist.
Nach der ersten Runde bin ich nun aber doch extrem erstaunt. Auch ohne Lockout / im offenen Modus pedaliert sich das Bike extrem effizient und ich bin geneigt zu sagen: genauso effizient wie das Lux 😵‍💫. Das sagen auch meine Garmin Zeiten. Zeitgleich ist die Positionierung bergab deutlich angenehmer. Alles in allem hat mich das Bike sehr überrascht und macht Laune ohne Ende!

Die Federung funktioniert noch nicht perfekt. Hier werde ich noch ein paar fahrten zur Justage benötigen. Die 140er Gabel kommt mir noch etwas zu lang für das Bike vor. Ich hab für mein Gefühl zu wenig druck am VR. Bei der nächsten Ausfahrt wird daher der letzte Spacer unterm Vorbau noch entfernt. Wenn das nicht hilft, kommt ein 130er AirShaft in die Gabel. Aber mal abwarten ob die Gewöhnung noch greift 😁

Der Reach ist mir beim pedalieren außerdem etwas zu lang. Hier wird der 50er Vorbau mal noch gegen einen 30er gewechselt.

Ansonsten TipTop Bike 👌 Freu mich schon auf die kommende Ausfahrt!
 
Bei der nächsten Ausfahrt wird daher der letzte Spacer unterm Vorbau noch entfernt. Wenn das nicht hilft, kommt ein 130er AirShaft in die Gabel. Aber mal abwarten ob die Gewöhnung noch greift 😁
...vielleicht hilft auch eine etwas andere Fahrtechnik, mehr über die Front fahren? Das Izzo ist eh schon recht tief vorne, im Vergleich....natürlich nicht zu XC-Fullys.
 
Der Reach ist mir beim pedalieren außerdem etwas zu lang. Hier wird der 50er Vorbau mal noch gegen einen 30er gewechselt.
Auf einen kürzeren Vorbau hatte ich auch bei meinem umgewechselt. Hat das neue Izzo eigentlich auch so einen Flipchip in der Wippe, zum Wechsel zwischen Low und High?

Ne 140er Gabel ist mMn eigentlich nur dann besser, wenn man verstärkt DH's fahren will, oder wenn man's vorne unbedingt etwas fluffiger haben will. Kenne aber jetzt nicht dein Fahrprofil.

So ein etwas kürzerer Sattel a la Speci Power-Sattel wäre mMn auch nicht schlecht, fahre ich auch so. Damit hat man etwas mehr Bewegungsspielraum beim Aufsteigen. Diese längere Nase der sonst üblichen Sättel habe ich seit dem noch nie vermisst. Von Ergon gibt es mittlerweile glaube ich auch solche kürzeren Sättel.
 
Auf einen kürzeren Vorbau hatte ich auch bei meinem umgewechselt. Hat das neue Izzo eigentlich auch so einen Flipchip in der Wippe, zum Wechsel zwischen Low und High?

Ne 140er Gabel ist mMn eigentlich nur dann besser, wenn man verstärkt DH's fahren will, oder wenn man's vorne unbedingt etwas fluffiger haben will. Kenne aber jetzt nicht dein Fahrprofil.

So ein etwas kürzerer Sattel a la Speci Power-Sattel wäre mMn auch nicht schlecht, fahre ich auch so. Damit hat man etwas mehr Bewegungsspielraum beim Aufsteigen. Diese längere Nase der sonst üblichen Sättel habe ich seit dem noch nie vermisst. Von Ergon gibt es mittlerweile glaube ich auch solche kürzeren Sättel.
Ja den Flip Chip hat es auch. Werde ich auch mal testen was die andere Einstellung bringt. Weis gerade nicht auf was es steht.
 
Auf einen kürzeren Vorbau hatte ich auch bei meinem umgewechselt. Hat das neue Izzo eigentlich auch so einen Flipchip in der Wippe, zum Wechsel zwischen Low und High?

Ne 140er Gabel ist mMn eigentlich nur dann besser, wenn man verstärkt DH's fahren will, oder wenn man's vorne unbedingt etwas fluffiger haben will. Kenne aber jetzt nicht dein Fahrprofil.

So ein etwas kürzerer Sattel a la Speci Power-Sattel wäre mMn auch nicht schlecht, fahre ich auch so. Damit hat man etwas mehr Bewegungsspielraum beim Aufsteigen. Diese längere Nase der sonst üblichen Sättel habe ich seit dem noch nie vermisst. Von Ergon gibt es mittlerweile glaube ich auch solche kürzeren Sättel.
Für mich war der Wechsel auf einen 40er Vorbau auch die deutlichste Verbesserung vom Handling her. Im Downhill spürbar deutlich besser.

Ich fahre ja ohnehin die Uncaged Version mit 140mm vorne. Da ich das Rad als Ergänzung zum Enduro nutze, welches zu Hause meistens zu viel Rad ist, nutze ich das Izzo aber auch schon am oberen Ende seines Einsatzspektrums her. Von daher ist genau für mein Profil die 140er Gabel auf jeden Fall die bessere Option.
 
@Vicious6circle welchen Dämpfer hast du denn da verbaut?

Ich habe einen DPS mit Lockoutfunktion. Den Lenkerlockout habe ich abgebaut, bei Interesse gerne melden.

Hier loben ja immer alle die 130er Gabel, vielleicht muss ich mir da doch auch noch mal einen 130er Airshaft besorgen...
 
Hier loben ja immer alle die 130er Gabel, ...
Kann man nicht so pauschal sagen, weil es wohl schon noch auf die hauptsächliche Verwendung des Bikes ankäme.

Mit der 140er wird logischerweise der SW etwas flacher, was auf längerer Strecke mit viel Uphills nicht ganz so optimal kommt.
Dagegen für mehr DH wäre die 140er wieder etwas angenehmer.

Und da wäre noch der Flip Chip in der Wippe, um hinten das Bike (und das Tretlager) etwas tiefer oder höher zu stellen, was ja auch den SW verändert.

Hm, ...
wenn man kein DC, sondern mehr ein abfahrtsorientiertes Bike fahren möchte, wäre dann das Jeffsy nicht die bessere Wahl? :ka:
Ist natürlich nur imho ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Flip-Chip hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt. Bin seit Jahren auf high gefahren und hab jetzt auf low gewechselt. Merke keinen Unterscheid. Ich bin whl nicht feinfühlig genug.
 
Kann man nicht so pauschal sagen, weil es wohl schon noch auf die hauptsächliche Verwendung des Bikes ankäme.

Mit der 140er wird logischerweise der SW etwas flacher, was auf längerer Strecke mit viel Uphills nicht ganz so optimal kommt.
Dagegen für mehr DH wäre die 140er wieder etwas angenehmer.

Und da wäre noch der Flip Chip in der Wippe, um hinten das Bike (und das Tretlager) etwas tiefer oder höher zu stellen, was ja auch den SW verändert.

Hm, ...
wenn man kein DC, sondern mehr ein abfahrtsorientiertes Bike fahren möchte, wäre dann das Jeffsy nicht die bessere Wahl? :ka:
Ist natürlich nur imho ;)
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Es kommt eben Großteils darauf an, was man damit anstellen möchte. Ist man Abfahrtsorientierter Fahrer der ein One-for-all Bike sucht oder primär Alpin unterwegs, dann ist das Bike sicherlich die falsche Wahl. Fährt man eher moderate Touren, dann passt das Rad perfekt ins Schema.

Ich nutze es wie gesagt als Ergänzung zum Enduro. Fahre ich das IZZO deswegen anders? Ehrlich gesagt, nein. Der Unterschied liegt einfach aber darin, das ich am IZZO fast 3 Kilo weniger ohne DD MaxxGrip Reifen bergauf treten muss. Und es auf den harmloseren Hometrails oder der Feierabendrunde einfach in Kauf nehme, etwas mehr durchgeschüttelt zu werden und im Zweifel minimal langsamer bergab bin (da das Enduro auf den flacheren Trails seinen Vorteil hier eh nicht ausspielen kann). Für alles andere nehme ich dann eben das Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Flip-Chip hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt.
Naja, das Tretlager kommt auf Low etwas tiefer, wodurch die Möglichkeit eines Pedalaufsetzers beim Einfedern in Kurven größer wird.
Bei den kürzeren Klickies von früher war mir das noch nicht so aufgefallen, als mit den nun einiges breiteren Flat-Pedals. Ist vielleicht auch eine Sache der Gewohnheit.
 
Also der Flip-Chip hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt. Bin seit Jahren auf high gefahren und hab jetzt auf low gewechselt. Merke keinen Unterscheid. Ich bin whl nicht feinfühlig genug.
Habe meinen eben mal auf High gesetzt und nur kurz die Straße entlang gerollt. Finde schon das man den etwas steileren Sitzwinkel merkt.
 
Zurück