Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

125 kg ist auch 'ne Menge Holz. Bei mir sind es 40 kg weniger (Alpentourausstattung).
Kann mir auch gut vorstellen, dass 29er stärkere Seitenkräfte aushalten müssen, als 26er.

@stuntzi
Berge hin oder her. Genieße es, mit dem Rad durch diese eher unbekannte Gegend zu fahren. Außer der A1 kenne ich dort gar nix. Die Autobahnausfahrt "Lago Bolzena" ist das Einzige, was ich von dem See gesehen habe (oder auch nicht).
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Also mit Specialized habe ich ja keine guten Erfahrungen gemacht...bei so viel Geld für ein Laufrad würde ich schon ganz gut sicken 🙈
 
Genau heißen die glaub ich Specialized Roval Traverse SL II 240 6B 29" , zB https://www.biker-boarder.de/specialized/3119968.html

125kg Systemgewicht, naja, da sollte ich selbst mit Campingkram drunter bleiben. Hab allerdings auch nicht lange recherchiert. Wollte endlich auch mal was aus Carbon und den kompletten Laufradsatz gab's gerade für 850E, da musste ich zuschnappen.
Sollte schon passen, keine Werbung für den Hersteller, so ein schneller Schaden.
 
Große Menschen flüchten lieber aus München, raus in die Natur. Hmmm... kleine eigentlich auch :-).

Aber immerhin hab ich auf meinem Radl leidlich Platz. Mit Spacerturm und Sattelstützenlangmonster zwar, aber so ist das eben.
Wollte ja nicht schon wieder München Bashing betreiben, aber fühlte mich auch direkt fehl am Platz. Wobei die Heimfahrt fast lustig war, da sich die Einheimischen Nachtschwärmer wie die Lemminge vor die Autos werfen wollten, als sie unisono bei Rot über diverse Ampeln liefen. Und über das obskur anmutende "Sauna " Leuchtschild, mit breitem Security davor war auch zum schmunzeln.
 
Der LaudradSATZ hat 850E gekostet, nicht nur das Hinterrad. Bin doch nicht wahnsinnig... wer zahlt denn die Normalpreise heutzutage?!

Rollt jedenfalls gut, jetzt muss er nur noch halten. Aber die DtSwiss EX Enduro irgendwas überdauern bei mir halt auch kaum ein halbes Jahr bevor's los geht. Mal mehr, mal weniger, alles sehr zufällig. Wollte halt mal einen neuen Hersteller probieren. Meine Speichenprobleme waren übrigens früher bei Laufrädern von Whizwheels o.ä. auch nicht viel anders wenn ich mich richtig erinnere, aber vor den Tubelesszeiten war das ja eher egal. Hatte schon immer Ersatzspeichen dabei und auch immer gebraucht.

Die 36 Monsterdickspeichen vom Superduperlaufradbauer XY dürft ihr gerne selber fahren, vorzugsweise am Downhiller. Ein halbes Kilo mehr ist mir einfach zu viel. Ich bin halt rollenderweise am Limit, war ich schon immer gern und wird sich auch nicht mehr ändern. Lieber ab und zu winseln und basteln als bei jeder Umdrehung in jeder Minute von jeder Stunde an jedem Tag einen Haufen rotziges Mehrgewicht zum rotieren bringen. Ihr dürft mich beim nächsten Speichenbruch gerne an diese Fehlentscheidung erinnern, besonders wenn der Tubeless-Kack involviert ist ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LaudradSATZ hat 850E gekostet, nicht nur das Hinterrad. Bin doch nicht wahnsinnig... wer zahlt denn die Normalpreise heutzutage?!

Rollt jedenfalls gut, jetzt muss er nur noch halten. Aber die DtSwiss EX Enduro irgendwas überdauern bei mir halt auch kaum ein halbes Jahr bevor's los geht. Mal mehr, mal weniger, alles sehr zufällig. War übrigens früher bei Laufrädern von Whizwheels o.ä. auch nicht viel anders. Die 36 Monsterdickspeichen vom Superduperlaufradbauer XY dürft ihr gerne selber fahren, vorzugsweise am Downhiller. Ein halbes Kilo mehr ist mir einfach zu viel. Ich bin halt rollenderweise am Limit, war ich schon immer gern und wird sich auch nicht mehr ändern. Lieber ab und zu winseln und basteln als bei jeder Umdrehung in jeder Minute von jeder Stunde an jedem Tag einen Haufen rotziges Mehrgewicht zum rotieren bringen.

Ihr dürft mich beim nächsten Speichenbruch gerne an diese Fehlentscheidung erinnern, besonders wenn der Tubeless-Kack involviert ist ;-).
Da war wohl deine alte Strategie nicht falsch, die etwas preiswerteren DT Swiss zu nehmen und als Verschleißmaterial 1 bis 2x im Jahr zu wechseln? Dachte ich zumindest bei den letzten Touren. Sehr schade, nach so kurzer Zeit. Drücke dir die Daumen, dass das ne Ausnahme bleibt!
 
24.05. 12:00 Monte Amiata Bikepark, 1700m

amiata-bikepark1.jpg

Fünfhundert Höhenmeter sind's von Abbadia San Salvatore zur Talstation des uralten Lifts am Monte Amiata. Glaube ich hab noch nie einen Sessellift inmitten von Bäumen unter(!) einem dichten Blätterdach gesehen, aber der Amiata Freeride Bikepark macht's möglich: https://amiatafreeridebikeresort.com/

amiata-bikepark3.jpg

Erst ganz oben am Gipfel auf 1700m Höhe gibt's ein bisserl was zum gucken. Das ist allerdings auch nur ein Alibiblick, ...

amiata-bikepark4.jpg

... denn alles andere spielt sich selbstverständlich im Wald ab. Strecken gibt's allerdings eine ganze Menge, ...

amiata-bikepark9.jpg

... und die sind kein Joke. Hab eine Vormittagskarte und fahre viermal runter, dann reicht's irgendwie auch. Keinen Bock hier Fotos zu machen, aber es gibt sicher ein bis zwölf Videos zum Thema:

Amiata Freeride Bikepark: Schon irgendwie fett, wenn man's drauf hat. Ich kann mit vielen der moderateren Tables leider nicht besonders viel anfangen. Die Anfahrten sind immer derart brutal steil und kurvig, dass man schon vorher wie ein Wahnsinniger unterwegs sein muss, um überhaupt auf den nötigen Speed für die Jumps zu kommen. Ich kann Bikepark halt auch einfach nicht gescheit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Bikepark war ich letztes Jahr zum closing. Schon echt schick vor allem mit dem Lift.
Der Flow war wie auf Schmierseife fahren.


Wenn du in die Bergbaustadt runter willst, empfehle ich den Trail den die da zum shutteln nehmen.
 
24.05. 17:15 Flusscamp bei Bagno Vignoni, 200m

amiata-bikepark10.jpg

Monte Amiata Gipfelkreuzerl: Eiffelturm oder wie?!

amiata-bikepark11.jpg

Der letzte und weitaus längste und irgendwie auch spannendste Trail führt dann aus dem Bikepark raus und auf der Ostseite des Monte Amiata neunhundert Tiefenmetern bergab nach Abbadia San Salvatore. Der Berg ist zwar panoramatechnisch der gleiche Rojrkrepierer wie alle Gipfel dieser Gegend, aber von den Singletracks her durchaus ergiebig.

abbadia-hotel1.jpg

In Abbadia hol ich meinen Krempl aus dem Hotel...

abbadia-road2.jpg

... und rolle nach Norden ins flachhügelnde Land runter.

abbadia-road1.jpg

Feature am Wegesrand.

vignoni-bagno1.jpg

Noch'n Feature am Wegesrand. Dachte die Bagno Vignione wären irgendwelche heißen Thermalquellen, ...

vignoni-bagno2.jpg

... aber sie sind nur hübsch, ...

vignoni-bagno3.jpg

... und nicht besonders heiß.

vignoni-camp1.jpg

Ich richte mich lieber ein paar Meter weiter untem am Fiume Orca unter einer gesperrten Fußgängerbrücke häuslich ein. Das Wasser ist deutlich angenehmer und auch nicht kälter. Endlich mal wieder ne Bikepackingübernachtung, wird schon lange Zeit.

vignoni-camp2.jpg

Die Versorgungslage ist ausreichend...

vignoni-camp3.jpg

... und der Sternenhimmel ganz hervorragend. Guten Abend und Gute Nacht.
 
Die Schwierigkeitseinteilung ist hier sehr weit weg, von dem was in DE/AT gerne angegeben wird.
Meinst du das jetzt mehr durch die Landser oder die Sissi Brille gesehen?🤓 Kenn mich nicht so gut aus mit diesem Parkdingens und den farblichen Nomenklaturen.

Btw. auch ich bin der Ansicht, dass du da sehr sehr schöne Fotos gemacht hast👍🏼 Gutes Auge!
 
25.05. 11:00 Monteroni bei Siena, 165m

quirico-town1.jpg

Die ersten Dörfer heute auf dem Weg nach Norden sind ruhig, ...

quirico-town2.jpg

... und die Straßen leer.

torrenieri-road1.jpg

Dann geht's allerdings plötzlich ziemlich ab. Bin zum einen wohl auf der Route der diesjährigen Tuscany Trail gelandet, angeblich mittlerweile das größte Bikepackingevent der Welt: https://www.tuscanytrail.it/en/

torrenieri-road2.jpg

Zum anderen kommt mir auch noch ein Straßen/Gravelrennen entgegen, das Feld will mindestens ne Viertelstunden lang gar nicht mehr aufhören. Sind sicher über zweitausend Fahrer... die spinnen, die Toskanier.

torrenieri-road3.jpg

Malerische Toskanahügel.

torrenieri-road4.jpg

Malerische Toskanapisten.

torrenieri-road5.jpg

Francigenapilger sind auch noch am Start.

torrenieri-road6.jpg

Tuscany Trail Team aus Südtirol.

monteroni-road1.jpg

So oder so, langweilig wird's heute jedenfalls nicht. In jedem Dorf unterwegs ist irgendwas los.
 
@stuntzi, ich mag Deine Entspanntheit bezüglich Material :love:

Ich weiss, leicht am Thema des Marselix vorbei - aber ich möchte die geneigte Leserschaft doch noch rasch darauf aufmerksam machen, dass es in den Alpen selten so schön ist wie um diese Jahreszeit.
1748289970044.png


1748290038985.png


1748290098059.png


1748290121591.png


1748290258586.png


Aber die meisten Pässe gehen natürlich noch nicht, entsprechend passt's eigentlich nur für Tagestouren, und auch die dürfen nicht zu hoch hinauf. Von daher sind italienische Mittelgebirge sicher eine gute Wahl :daumen:

Weiterhin gute Tour!
 
25.05. 13:00 Siena, 333m

siena-town2.jpg

Siena ist an diesem Wochenende voller Tuscany Trail Bikepacker. Glaube da fahren über 5000 Leute mit oder so... bisserl crazy. Ein richtiges Rennen ist das nicht oder? Der Start ist irgendwie über drei Tage verteilt und die Fahrer die ich treffe sind alle eher im entspannten Radreisemodus.

siena-town1.jpg

In Siena muss man allerdings auch verweilen, ist schon eine hübsche Stadt.
 
Na dann viel Spass zu zweit. In Deutschland kann es am lange Wochenende Unwetter geben, im Süden warm/heiß, es geht aber in den Norden.
 
Siena sieht so schön aus, die Bilder kann man auch zweimal posten 😄

Mega gutes T-Shirt, Goldkettle 😊

Habt eine gute Weiterfahrt! Bin sehr gespannt auf die Strecke
 
Zurück