Laufrad einbauen: schraubensicherungsmittel für speichenippel

Wenn man sich gerade erfolgreich aus Wissenschaftskreisen gelöst hat wo es um gesundheitsrelevante Produkte geht, dann sieht man "Fachsimpeleien in tiefster Materie" eben mit anderen Augen. Ich kann leider nicht ins Detail gehen - aber was teilweise abgeht geht oft auf keine Kuhaut, dafür schwer auf den Magen.

Aber du hast vollkommen Recht: Ohne zuverlässige Daten keine Grundlage. Nun Frage ich dich, wie zuverlässig sind Daten die auf Erfahrungen einzelner Personen beruhen?

Die Nippeldiskussion ist schon in Ordnung, sowas muss unter Experten schon besprochen werden, da ja sonst kein Fortschritt möglich wäre. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass solche Diskussionen vor dem Kunden nicht gerade seriös wirken weil sie Expertise im Licht des Gurutums strahlen lässt. Müssen aber sowieso alle Beteiligen selber wissen und das tun sie auch, sonst wäre wohl schon einer der Experten auf meinen Beitrag eingegangen.
 
Wenn man sich gerade erfolgreich aus Wissenschaftskreisen gelöst hat wo es um gesundheitsrelevante Produkte geht, dann sieht man "Fachsimpeleien in tiefster Materie" eben mit anderen Augen. Ich kann leider nicht ins Detail gehen - aber was teilweise abgeht geht oft auf keine Kuhaut, dafür schwer auf den Magen.

Aber du hast vollkommen Recht: Ohne zuverlässige Daten keine Grundlage. Nun Frage ich dich, wie zuverlässig sind Daten die auf Erfahrungen einzelner Personen beruhen?

Die Nippeldiskussion ist schon in Ordnung, sowas muss unter Experten schon besprochen werden, da ja sonst kein Fortschritt möglich wäre. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass solche Diskussionen vor dem Kunden nicht gerade seriös wirken weil sie Expertise im Licht des Gurutums strahlen lässt. Müssen aber sowieso alle Beteiligen selber wissen und das tun sie auch, sonst wäre wohl schon einer der Experten auf meinen Beitrag eingegangen.

Wozu ist ein Forum denn sonst da?

Dieses weiche rum diskutiere... Lass doch mal die Fetzen fliegen. Tut doch keinem weh. Laufräder verkaufen wir alle trotzdem weiter.
 
:daumen:
Ich würd grad bei Verwendung von Loctite nicht auf's Ölen verzichten. Hätt Angst, dass es zu fest wird. Grad wenn du schon davon ausgehst, dass das Rad nur mittelmäßg genau wird und du öfter mal nachzentrieren musst. Dann kommt bei Revolution/Laser Speichen nämlich wieder die Zange ins Spiel, für die ich hier immer ausgelacht werde. Aber probier es aus und berichte! :lol:

Lt. der gestern gelesenen Einspeichanleitung eines der bekannten Mountainbike-Magazine wird nur zwischen Nippel und Felge geölt, aber nicht das Gewinde...und dann die Empfehlung: Schraubensicherung. Eventuell aber auch eine kleine schweizerische Werbeeinschaltung, ist nicht entscheidbar, also schon wieder so eine Glaubensfrage ;-)
 
Probier's doch mal aus! Bei dicken Speichen mag's gehen. Wenn du dünne Speichen verwendest und keine beschichteten Polyax-Nippel, nervt das Mitdrehen der Speichen schon...
Mich wundert, dass noch keiner auf die Zange eingegangen ist :-)


Hab das Laufrad gerade gestern Nacht zerlegt, ließ sich alles recht fein rausdrehen, ob da jemals Öl im Spiel war, wage ich zu bezweifeln, war alles knochentrocken. Aber es hat schön geknarzt zwischen Felge und Nippel.

Morgen ist dann der Tag der Entscheidung, dann schreibe ich meine eigene Bibel für meine ganz private Speichennippel-Glaubensgemeinschaft.

Irgendwie fehlt mir schon die mentale Kraft für die richtige Auswahl des Öls zum Schmieren der Speichengewinde, weil auch da gäbs Fragen, hab nicht viel Auswahl daheim (Lagerfett, WD 40 bzw. Federgabel-Deo.)
 
Du hast keine Polyax Nippel?

Besorg dir welche, das lohnt sich, ansonsten nimm Leinöl, gibts im Reformhaus oder im Feinkostregal, da hab ich mein 50ml Fläschchen für wenig Geld her. Reicht sowieso ewig.

WD 40 und Brunox finde ich zu dünn, dann lieber Fett, oder Kettenschmier[öl|fett].
 
So, hab lt. Fachfrau anscheindend Messing-Nippel, keine Alunippel.

Kauf dir bei deiner Fachfrau mal lieber auch paar neue Nippel für 5 cent pro Stück. Die alten, von der Zentriermaschine angemurksten (geh ich mal bei Komplettrad von aus...) müssen nicht wieder verwendet werden. (Mein Glauben...:lol:)
Bezugsquellen:
DT Messing bei Rose für 5 cent
Polyax Messing bei Komponentix für 7 cent
Auch wenn jetzt alle schreien "Nimm Alu!" Vielleicht machst du deine ersten Versuche doch mal besser mit Messingnippeln. Da kannst du Beschädigungsfrei länger dran rum schrauben. (=auch mein Glauben)

Ich nehm zum Ölen Dynamik Kettenschmierstoff. Geht besser als dünnes Nähmaschinenöl, das sich einfach wegdrückt.
 
Mit messingnippeln in schwarz und silber kann ich euch totwerfen.
Die sind ja immer in den 50er oder 100er Packungen von sapim Race oder Laser mit dabei und ich verbaue ja nur Alu.

Felix
 
Da kannst du Beschädigungsfrei länger dran rum schrauben. (=auch mein Glauben)

servus,

da glaubst du aber falsch. schwarze messingnippel sehen schneller ******* aus als schwarz alu-nippel. das eloxal ist wesentlich abriebfester als die brünierung der messing-nippel. mit vernünftigen nippelspannern wie zb. dem pklie, sieht ein alunippel auch nach meinen pedantischen spannungsabgleichorgien noch wie neu aus.

thomas

ps: ich reihe mich bei den messing-nippel-nachwerfern hinter felix ein.
ich hab da auch einen ganzen sack voll. wer welche will, kann sich melden.
porto zahlt aber der, der welche möchte.
 
Nippel nach Österreich schicken lassen ist sicher keine gute Idee (Porto > Wartenwert). Zwischen den Bergen und Schluchten ist das auch bei uns erhältlich :lol:
 
OT:
Habt ihr keine Nippel in Österreich??? Für Canyonfahrer macht man alles möglich. Ich hab einen Freund in Dresden, der etwa 6 km vom Lightwolf weg wohnt und alle 2 Wochen zu seiner Freundin nach Graz fliegt. Aber wenn ich dem sage, er soll paar Nippel abholen und über die Berge ins Ausland schmuggeln, zeigt der mir einen Vogel... :-)
Gäb's denn irgendwas in Graz, über das man sich hier freuen würde?
Der 500gr Brief kostet auch nur 3,45€...
 
OT:
Habt ihr keine Nippel in Österreich??? Für Canyonfahrer macht man alles möglich. Ich hab einen Freund in Dresden, der etwa 6 km vom Lightwolf weg wohnt und alle 2 Wochen zu seiner Freundin nach Graz fliegt. Aber wenn ich dem sage, er soll paar Nippel abholen und über die Berge ins Ausland schmuggeln, zeigt der mir einen Vogel... :-)
Gäb's denn irgendwas in Graz, über das man sich hier freuen würde?
Der 500gr Brief kostet auch nur 3,45€...

OT
Ich weiß nicht, wieso mir hier dauernd irgendwer Nippel andrehen will, hab nie danach verlangt... :) Hab auch schon wieder alle am Laufrad durch die Lasche gezogen.

Übrigens: Mit Messingnippel im Reisegepäck wird der spätestens bei der Gepäckkontrolle wegen Terrorverdachts niedergeknüppelt/abgeführt (je nach aktueller Weltlage und damit verbundenem Niveau der Nervosität der Kontrollorgane). Was man daraus alles basteln kann!
 
Syntace hat ja vor kurzem neue Laufrafsätze ins Programm genommen ohne Sicherung. Die Freeridetester haben die Nippel an einem Tag im Bikepark lose gekriegt. Jetzt sichert Syntace seine Nippel. Nichts negatives mehr gehört. Und die Jungs sind dafür bekannt, perfekt sein zu wollen. Felge und Speichesitz fetten ist klar. Aber Gewinde fetten und sichern oder nur sichern ist mir nicht klar geworden. Hat noch jemand andere Argumente dazu, denn nach meinem Verständnis verhindert ein Fetten/Ölen ein Verkleben der Kontaktflächen? Ein nachträgliches Anbringen auf die ungeölte Einschraubstelle macht Sinn. Richtig oder doch auch falsch?
 
Wie schön, daß solche Themen über Äonen relevant bleiben :D
Daß die "Freeridetester" Nippel über einen Nachmittag lose bekommen kann diverse Ursachen in der Dimensionierung und Verarbeitung haben.
Ich bin jedoch überzeugt, daß das Rad dazu viel zu viel arbeiten muss, als daß es mit Schraubensicherung oder auch verschweißt langzeitstabil sein könnte. "Kein Problem" wird also nur eine Testerrückmeldung sein.
Ich bleibe bei der altbewährten Leinölbadung der Nippel.
a: alles biologisch abbaubar, und gesundheitlich unbedenklich (das Öl kann auch in den Salat, wer denn den Geschmack mag)
b: erst schmierts, dann sichert es, vor allem ergibt es auch eine "Lackschicht" gegen Korrosion im Nippelbereich (auch die Innenkante des Nippellochs in der Felge).
c: schmiert selbst im "angezogenen" Zustand, beim (bei mir bisher nie notwendigen) Nachzentrieren.

Schmieren ist beim Aufbau ein Muss, da sonst die Gefahr von verdrehten Speichen bzw. der Huddel damit überproportional steigt. Ausserdem ist es unangenehm, einen knirschend trockenen Nippel auf ordentliche Spannung zu bekommen.

Einen Nachteil von Leinöl sollte ich erwähnen, man sollte nach dem Bauen die Aussenflächen der Felgen gut abwischen (evtl. mit etwas Spiritus o.ä.) sonst geben evtl. gelaufene Tropfen schöne klebrige Staubfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leinöl ist seit Jahrzehnten bewährt und funktioniert bei mir bestens. Braucht aber seine Zeit bis es fest wird.
 
Nun ja, es macht schon einen Unterschied ob CC oder DH Felge. Nicht wegen der Speichenspannung sondern wegen der Belastung.
Es ist ein deutlicher Unterschied zwischen einem CC Fahrer der mit dein HT über ein Steine und Wurzeln hoppelt oder ein DH racer der es in Todtnau so richtig krachen läßt... Da macht es keinen Unterschied ob 900 Nm oder 1300 Nm Spannung drauf ist. Da löst sich jeder ungesicherte Nippel.
Hallo zusammen, ich bin nur Hobby laufradbauer und baue seit ein paar Jahren alles LR für meine Jungs und mich selber. Früher im XCO Bereich hab ich nie Probleme mit lockeren Nippel gehabt. Nun im DH Bereich angekommen, ist das Standard, egal wie stramm die Speichen angezogen werden. Bisher hatte ich keine Sicherung verwendet, werde dies nun einfach mal ausprobieren.
Bin selber gespannt
 
Zurück