Ich beneide euch gerade um die echten Berghöhen
3142m...
... und selbst da oben ist's bacherlwarm.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich beneide euch gerade um die echten Berghöhen
Die Gesichter von einer zufällig ankommenden Asien-Wandergruppe möchte ich sehenWenn keine Badegumpe in der Nähe ist, muss die Radlflasche eben als Duschkopf herhalten.
Das ist doch günstig, nur 4€ pro Bissen!! Für nen Labrador wären es 36,50€ pro Bissen, der schluckt direkt in einem Stück
Also in Binn kostet ein Schweine(!)schnitzel mit Pommes 36.50E... das sind dann etwa 4E pro Bissen. Tipptopp und Mahlzeit!![]()
Das Hüttel und die Landschaft ist bei dem Wetter schon grandios.Ankunft am Übernachtungsplatz:
Passt ihr beide auf die schmale Liegefläche. Oder durfte @Goldkettle auf dem Bett liegen und @stuntzi musste draußen schlafen?
@stuntzi - ist das bei Euch immer terminlicher Zufall, dass es grad ein Schnupper-Halbtax gibt? Und musstet Ihr den Velotransport am Postauto vorab in der SBB-App reservieren oder sied Ihr frech unangemeldet einfach aufgetaucht?
Und braucht man für die Familie 4 unterschiedliche Gutscheine oder reicht einer?@stuntzi - ist das bei Euch immer terminlicher Zufall, dass es grad ein Schnupper-Halbtax gibt? Und musstet Ihr den Velotransport am Postauto vorab in der SBB-App reservieren oder sied Ihr frech unangemeldet einfach aufgetaucht?
Bisher ging das einlösen an jedem SBB-Schalter, egal wo, auch irgendwo in der "Pampa" (zB Airolo, Orsières, Visp, Locarno, wir haben schon alles durch). Muss halt nur jemand da sein, der deine 33 Franken entgegennimmt. Dauert dann keine Minute. Theoretisch braucht jeder seinen "eigenen" Gutschein, aber die gleiche Datei in WhatsApp o.ä. hat immer gereicht. Der SwissPass reicht auch digital auf dem Handy in der App.Ein Schnupper-Halbtax findet man eigentlich immer...hab auch gestern eines gesucht und in kurzer Zeit mehrere gefunden...für aktuell 2 Monate oder auch erst für August-September.
Den Velotransport muss man quasi in der App gleich dazu buchen, wenn es für die Linie vorgeschrieben ist. Geht aber auch erst 2min vorher, sofern noch genügend Plätze frei sind. Zumindest war es bei uns jetzt in Müstair so, da haben wir auch immer sehr kurzfristig gebucht/reserviert.
@stuntzi: Habt ihr dann auch die CHF 33 für das Halbtax bezahlen müssen, oder? Wie bekommt man raus, an welchem Bahnhof bzw. "SBB-Schalter" man die einlösen kann? Den Swisspass haben wir schon seit 2022.
Der Swisspass ist sozusagen die Kundenkarte, und der Halbtax oä wird dann für den Zeitraum "draufgebucht"Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Halbtax und Swisspass?
Wenn du das erste Mal die Schnupper Halbtax einlöst, bekommst du den Swisspass. Beim nächsten Mal entfällt dann das Gefummel mit dem Passbild und...Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Halbtax und Swisspass?
der Halbtax oä wird dann für den Zeitraum "draufgebucht"
Der Monte Leone ist ein gutes Tal weiter westlich, das hier (links) ist der Pizzo Cervadone (3210m) oder mit Schweizer Namen Scherbadung.
Der Monte Leone (3552m) ist wohl ne Nummer zu heftig für zwei Paar Radlschuhe auf einem erwünschten halben Ruhetag, ...
Der Blick hier geht auf den Balfringletscher und den Balfrin (3795m), das ist der breite Gipfel mit der Gletscherfläche knapp rechts der Mitte, der den markanten Schatten wirft. (Wobei man den eigentlichen Hauptgipfel imho gar nicht sieht, sondern einen fast gleich hohen Vorgipfel.) Der markante Gipfel gleich rechts dahinter mit dem Felsspitz und dem Firngrat nach rechts ist das Nadelhorn (4327m) und links vom Balfrin müsste dann die Lenzspitze hervorlugen, deren Nordwand auch schon mal besser ausgesehen hat (sehr markante Eiswand oberhalb von Saas Fee).
Es verbleiben noch 300 selbst zu strampelnde Teerhöhenmeter im Abendlicht mit Blick auf die Weissmiesgletscher...
Im bikerouter konnte ich die Karte mit dieser URL hinzufügen, vielleicht hilft es dir:@Dahigez, merci vielmals, tiptop, hab alles korrigiert. Weissmies war natürlich völliger Blödsinn. Kommt davon, wenn man ein bis drei Tage verzögert blogged und beim Schreiben schon die nächsten Berge vor der Nase hat
trailguide.net mit den sparsamen OSM-Overlays sieht wirklich gut aus. Jetzt müsste ich die Karte nur noch als TileServer in Locus reinwurschteln. Hat das schon jemand hinbekommen?
Trailguide kannte ich, aber den Trick mit der Heatmap und den OSM Trails noch nicht.PS: Vielleicht kann ich noch einen hilfreichen Tipp geben. Die Seite trailguide.net (scheinbar aus Norwegen) hat eine Basiskarte - eine Topo-Darstellung der Openstreetmap - sowie einige eigene Trail-Beschreibungen, vor allem gibt es aber sowohl ein Overlay mit allen Wegen aus Openstreetmap, die einen MTB Scale Eintrag haben (inklusive Farb-Codierung) sowie einen Overlay der Strava Heatmap. Die eigenen Trails von Trailguide kann man als Overlay auch ausblenden, dann ist es übersichtlicher. Dazu einfach unten rechts auf der Seite auf die Map Einstellung klicken. Ist noch nicht so bekannt, finde ich aber ein sehr praktisches Tool.