Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls du den direkten Aufstieg ins Auge fasst: vergiss es ganz schnell, Gröllhaldenmassaker vom Feinsten.Siviez
Col des Gentianes
Geröll ist doch super... wenn man mit der Gondel drüber schwebt. Der Gentianes ist im Sommer natürlich ziemlich hässlich, will da eigentlich nur wegen dem Klettersteig hin. Aber vielleicht auch nicht... der Verbier Bikepark ist ja eher kackbratzig mit Halbtax und so.Falls du den direkten Aufstieg ins Auge fasst: vergiss es ganz schnell, Gröllhaldenmassaker vom Feinsten.
Klingt nach einem Programm, das ich über die nächsten 10 Jahre oder so anstreben würde.Das Wetter Anfang Juli war uns generell etwas zu gewittrig vorhergesagt im Wallis, ist ja dann auch so gekommen. Da kann man auch mal pausieren. Bevors euch zu langweilig wird, könnt ihr mal über das grobe Programm ab Dienstag drüberschauen... ob ich irgendwas tolles verpasse oder so
Kandersteg
2 mal Sunbühl runter
Winteregghütte
Klettersteig Allmenalp
Goppenstein
Lötschental
Lauchernalp
Jeizinen
Turtmann
Gruben
Meidpass
Grimentz
La Vouarda
Lac Moiry
Ferrata Moiry
Pas de la Lona
Evolene
Siviez
Col des Gentianes
Ferrara Gentianes Androsac
La Chaux
Sarreyer
Le Chable
Champery
Via Ferrata de Tiere
PdS
Col de Joux Planes
Samoens
Grand Massif Bikepark
Flaine
Sallanches
Col du Jolly
Col Gittaz
Lac de Roselend
Lac de St Gerin
Cormet Areche
La Plagne
Col du Jovet
Courchevel
Trois Vallees
Col de Rosael
Orelle
St Michel
Valloire
Col de la Ponsonierre
Briancon
Col de l'Eychauda
Saint Antoine
Via ferrata des Gorges d' Ailefroide
Puy Saint Vincent Bikepark
Ferrata Gorges de la Durance
L'Argentière-la-Bessée
Guillestre
Ceillac
Col Girardin
Maljasset
Fouillouse
Col du Vallonet
Col de Mallemort
Colle Munie
Valle Maria
Nizza
Sardinien
Sizilien
Apulien
Abruzzen
Dolomiten
München
Nein, sind sie mMn normalerweise nicht, aber da macht sich eigentlich niemand den ich kenne nen Kopf draus. Bike drauf, und gut ist!@stuntzi Stefan, in Post #764 sieht man, wie die Bikes am Postbus aufgehängt werden, mit dem Vorderrad an einem Metallhaken.
Ist dieser Haken irgendwie gummiert? Schon wichtig, vor allem, wenn man wie Du Carbonfelgen hat.
Also unsere Bussis hatten glaub ich alle einen Gummi drüber. Aber drauf schwören könnt ich nicht. Wie auch immer... wer keine Kratzer haben wollte, hätte kein Mountainbike werden sollen.@stuntzi Stefan, in Post #764 sieht man, wie die Bikes am Postbus aufgehängt werden, mit dem Vorderrad an einem Metallhaken.
Ist dieser Haken irgendwie gummiert? Schon wichtig, vor allem, wenn man wie Du Carbonfelgen hat.
Ist der Hammer, aber unbedingt nach der Alpe Vieille in der zweiten Haarnadelkurve bei Pt. 2287 links weg, Hammertrail nach Volovron - Evolene.Pas da Lona nach Westen
Hab ich letzten Herbst gemacht, fand ich viel schöner als der Meidpass, geht auf jeden Fall. Auch hier Hammerabfahrt, dann unbedingt den Weisshorntrail mitnehmen. Dann runter nach Vissoie und mit dem Bus nach Grimentz hoch, oder gar an den Lac de Moiry.Oder geht statt Meid auch Forcletta?
Lac Moiry muss eh sein wegen dem Klettersteig. Die Gondeln vom Espace Weisshorn rauf und von oben zum Moiry runter lohnt nicht?Ist der Hammer, aber unbedingt nach der Alpe Vieille in der zweiten Haarnadelkurve bei Pt. 2287 links weg, Hammertrail nach Volovron - Evolene.
Hab ich letzten Herbst gemacht, fand ich viel schöner als der Meidpass, geht auf jeden Fall. Auch hier Hammerabfahrt, dann unbedingt den Weisshorntrail mitnehmen. Dann runter nach Vissoie und mit dem Bus nach Grimentz hoch, oder gar an den Lac de Moiry.
Kenn ich nicht, hab aber gutes gehört und gelesen.von oben zum Moiry runter lohnt nicht?
Kenn ich auch nicht. Aber was willst du am Lac de Dix? Ist Sackgasse, weil hinten über die Pässe nach Arolla ist mit dem E-Bike nicht möglich. Zudem ist am Lac de Dix eines der seltenen Bikevebote im Wallis.Und ab Evolène dann den Col de la Meina zum Lac de Dix?
Da will ich nix... doch... vielleicht weiter auf den Mont Coille und nach Siviez/Tortin/Gentianes/Verbier weiter. So lange wie möglich nicht ins Rhonetal runter halt. Das ist doch die Challenge bei einer Schweizdurchwestung oder?Kenn ich nicht, hab aber gutes gehört und gelesen.
Kenn ich auch nicht. Aber was willst du am Lac de Dix? Ist Sackgasse, weil hinten über die Pässe nach Arolla ist mit dem E-Bike nicht möglich. Zudem ist am Lac de Dix eines der seltenen Bikevebote im Wallis.
Ist ein sehr sehr einfacher Trail, wurde ziemlich ausgebaut, wie leider viele Wege in den Skigebieten im Val d Anniviers. Dabei wurden viele zuvor spassige Trails relativ langweilig und "touristenfreundlich".Lac Moiry muss eh sein wegen dem Klettersteig. Die Gondeln vom Espace Weisshorn rauf und von oben zum Moiry runter lohnt nicht?
Und ab Evolène dann den Col de la Meina zum Lac de Dix?
Hast Recht. Scheiß auf diese 7000-Euro-Geräte! Der Spaß zählt.Nein, sind sie mMn normalerweise nicht, aber da macht sich eigentlich niemand den ich kenne nen Kopf draus. Bike drauf, und gut ist!
Hast Recht. Scheiß auf diese 7000-Euro-Geräte! Der Spaß zählt.
Danke für diese sachliche und informative Aufklärung.Wir haben unsere Räder schon zig mal am Posti hängen gehabt und mir wäre bisher nie aufgefallen, dass man es den Felgen angesehen hätte....wir haben allerdings Alu, weiß nicht, ob Carbon da empfindlicher ist.
Aber abgesehen davon, wegen optischer Mängel ist nicht das ganze "7000-Euro-Gerät" im Eimer. Wenn man so penibel auf das Äußere seines Rades achtet, dann stellt sich mir die Frage, wie man damit vernünftig mountainbiken soll?Wie oft werden Steine hoch geschleudert, bleibt irgendwo hängen, wird man zwangsweise vom Rad getrennt usw...für mich ist da dann das Risiko bei Reifenaufhänger am Bus mit das kleinste Risiko und eine Sache, wo ich mir am wenigsten Gedanken mache.
Übrigens, auf den extra Fahrradanhängern (auf denen dann zig Räder draufpassen) sind überall Schilder dran, dass Räder mit Carbonfelgen nicht transportiert werden. Ob das dann wer überprüft oder nur wegen Haftungsausschluss ist, keine Ahnung. Wir wurden bisher nie danach gefragt, welche Felgen wir drauf haben und ich kenne auch den Hintergrund dieser Anweisung nicht.
Mein brandneuer Giant-Rahmen sieht jedenfalls nach kaum 47 Tagen Marselix-Bikepacking schon aus wie Sau... Kratzer ohne Ende... Lackplatzer... das volle Programm. Und am Posti liegt's nicht![]()
Stefan, irgendwas ist da bei dir schief gelaufenErziehungssache