Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Habe nun die ersten 2tkm mit dem Up im täglichen Betrieb und ein paar längere Fahrten gemacht. Mit den Tufo Speed HD läuft es auf Strecke schon sehr gut. Lenker, Vorbau passen irgendwie noch immer nicht so 100% und das Tretlager knackt im Wiegetritt, da muss ich nochmal ran. Auch sind die Züge etwas kurz angelaengt. Die Hinterbremse hat in Italien auf längeren Abfahrten wild gequietscht, könnte ich sonst noch nicht reproduzieren. Ansonsten ein feines Rad, was ich sehr gern bewege.
Oh... Was planst du für das Tretlager? Upgrade auf was geschraubtes?
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Vorerst erstmal reinigen und schauen, ob es noch ordentlich Fest ist. Hatte lange überlegt und dann doch ein viel zu teures WM-Lager verbaut. Wäre sehr enttäuschend, wenn es schon knarzen sollte.
 
Vorerst erstmal reinigen und schauen, ob es noch ordentlich Fest ist. Hatte lange überlegt und dann doch ein viel zu teures WM-Lager verbaut. Wäre sehr enttäuschend, wenn es schon knarzen sollte.
Oh, ist schon Wheels MFG? Dann hoffe ich, dass das funktioniert, wir haben auch so eins verbaut 😬
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-02 um 17.08.37.png
    Bildschirmfoto 2025-07-02 um 17.08.37.png
    363,8 KB · Aufrufe: 120
Mein Graphite-Rahmen ist heute auch gekommen. Fahre eigentlich ein Sage, hab mir den Rahmen in echt edler vorgestellt, mal sehen wie der finale Umbau dann ausschaut. Der Lack ist matt im Vergleich zum Sage, vielleicht kommt daher das Sage edler rüber, ist dafür aber vermutlich empfindlicher für Kratzer.

Bin auch erstaunt, dass das Steuerlager mittlerweile kein Cane Creek mehr ist sondern ein No-Name. Spacer lagen auch keine bei. Eher mager, muss ich sagen.
 

Anhänge

  • IMG_1650.jpeg
    IMG_1650.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 124
  • IMG_1651.jpeg
    IMG_1651.jpeg
    895 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1652.jpeg
    IMG_1652.jpeg
    660,2 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_1653.jpeg
    IMG_1653.jpeg
    853,8 KB · Aufrufe: 102
Mein Graphite-Rahmen ist heute auch gekommen. Fahre eigentlich ein Sage, hab mir den Rahmen in echt edler vorgestellt, mal sehen wie der finale Umbau dann ausschaut. Der Lack ist matt im Vergleich zum Sage, vielleicht kommt daher das Sage edler rüber, ist dafür aber vermutlich empfindlicher für Kratzer.

Bin auch erstaunt, dass das Steuerlager mittlerweile kein Cane Creek mehr ist sondern ein No-Name. Spacer lagen auch keine bei. Eher mager, muss ich sagen.

Ich find die Farbe mega mit dem Schriftzug in kupfer!
Bei meinen beiden Rahmen (U.P. und WI.DE) von GT2 waren noch Cane Creek Steuersätze dabei.
Spacer gibts eigentlich nie dazu.
 
Ich find die Farbe mega mit dem Schriftzug in kupfer!
Bei meinen beiden Rahmen (U.P. und WI.DE) von GT2 waren noch Cane Creek Steuersätze dabei.
Spacer gibts eigentlich nie dazu.
Haben sie wohl den Sparstift angesetzt. Schade. Spacer hatte ich ja eh noch. Wie lang hält so ein (gut gewarteter) Steuersatz eigentlich? Lohnt es sich den alten (ca. 10.000km) zu transferieren? Hatte sonst eh daran gedacht vielleicht einen Chris King zu holen. Weil ich's kann :D
 
Haben sie wohl den Sparstift angesetzt. Schade. Spacer hatte ich ja eh noch. Wie lang hält so ein (gut gewarteter) Steuersatz eigentlich? Lohnt es sich den alten (ca. 10.000km) zu transferieren? Hatte sonst eh daran gedacht vielleicht einen Chris King zu holen. Weil ich's kann :D

Der Cane hat die gleich Qualität und die Steuersätze waren glaube ich Corona geschuldet. Bei den Steuersatz einfach ein. Chris King lohnt nicht.
 
Mein Graphite-Rahmen ist heute auch gekommen. Fahre eigentlich ein Sage, hab mir den Rahmen in echt edler vorgestellt, mal sehen wie der finale Umbau dann ausschaut. Der Lack ist matt im Vergleich zum Sage, vielleicht kommt daher das Sage edler rüber, ist dafür aber vermutlich empfindlicher für Kratzer.

Bin auch erstaunt, dass das Steuerlager mittlerweile kein Cane Creek mehr ist sondern ein No-Name. Spacer lagen auch keine bei. Eher mager, muss ich sagen.

Premium-Preise allein machen eben noch keine goldene Bratwurst.
 
Hallo alle miteinander. Ich hätte mal eine Frage in die Runde. Bei den aktuellen Rahmenpreisen spiele ich mit dem Gedanken mir ein UP aufzubauen. Ich habe null Erfahrung in Sachen Road bzw. Gravel. Fahre viel Mtb, vor allem Enduro.

Ich bin 187cm mit einer Schrittlänge 91cm. Laut Größenempfehlung von Open bin ich bei der Größe L. Würdet ihr das auch so sehen, oder doch XL?

Nach meiner Erfahrung aus Mtb würd ich zu L tendieren, vor allem da ich für meine Körpergröße relativ lange Beine habe. Sieht das hier ähnlich aus? Lg Hannes
 
Hallo alle miteinander. Ich hätte mal eine Frage in die Runde. Bei den aktuellen Rahmenpreisen spiele ich mit dem Gedanken mir ein UP aufzubauen. Ich habe null Erfahrung in Sachen Road bzw. Gravel. Fahre viel Mtb, vor allem Enduro.

Ich bin 187cm mit einer Schrittlänge 91cm. Laut Größenempfehlung von Open bin ich bei der Größe L. Würdet ihr das auch so sehen, oder doch XL?

Nach meiner Erfahrung aus Mtb würd ich zu L tendieren, vor allem da ich für meine Körpergröße relativ lange Beine habe. Sieht das hier ähnlich aus? Lg Hannes
Bedenke das du bei den Krummbügel Rädern etwas anders an die Sache herangehen solltest als beim MTB.

Kann aus Erfahrung sagen das man auf dem up schon recht sportlich platziert wird. Muss einem schon irgendwie zusagen, wenn man sonst nur MTB kennt. Habe bei mir Spacer am Plaste Schaft und Vorbaulänge ausgereizt. Unterm Strich wusste ich aber auch dass ein WiDe von der Geo besser gepasst hätte, aber halt leider nur 1-Fach aufzubauen ist. Rechne mal durch welcher Reach dir zusagt und ob du eventuell mit 1-Fach auskommst.
 
Bedenke das du bei den Krummbügel Rädern etwas anders an die Sache herangehen solltest als beim MTB.

Kann aus Erfahrung sagen das man auf dem up schon recht sportlich platziert wird. Muss einem schon irgendwie zusagen, wenn man sonst nur MTB kennt. Habe bei mir Spacer am Plaste Schaft und Vorbaulänge ausgereizt. Unterm Strich wusste ich aber auch dass ein WiDe von der Geo besser gepasst hätte, aber halt leider nur 1-Fach aufzubauen ist. Rechne mal durch welcher Reach dir zusagt und ob du eventuell mit 1-Fach auskommst.
1,83 94er SL, Größe L - aber ein Wi:de. Und das ist schon deutlich komfortabler als ein UP, und ich hab locker 3 cm Spacer drunter... und auch lange Arme.
 
Ich sehe mich bei 187/90 bei XL….sogar eindeutig.

Der reach ist bei xl noch moderat; Vorbau je nach Lenker wären 100 oder 110mm. 580mm Stack fände ich bei L zu tief
 
Da solltest du auf die Länge vom Oberrohr achten. Dazu der etwas flachere SW mit 72,5 macht das Bike im Sitzen lang.
Oberrohr ist uninteressant. Die 72,5 ändern lediglich meinen setback (bei 73,5 ~12mm) auf ~0. Mit ~ 20mm spacer & 810mm Sitzhöhe lande ich dann bei etwa 100mm Überhöhung. Würde mir persönlich reichen

Man kann das L mit den Maßen schon fahren. Wenn man aber die spacer im Rahmen halten will, ist die Überhöhung nicht ohne. Bleibt ja immernoch ein gravel / allroad Rad.
 
Zurück