8Bar Mitte V3

Bin mit dem TI ebenfalls Recht zufrieden. Bei mir hat es da eine 105er DI2 ans Bike geschafft. Ebenfalls wegen der größeren Bandbreite. Fährt sich wirklich brilliant auf Waldautobahnen und macht auch im Rennradmodus gut Tempo.
1000018686.jpg
 
Ach XL meinst du :) Ich habe einen L-Rahmen

Wenn du das Rad in L hast, würde mich wirklich ein bild in fertig aufgebautem Zustand von der Seite fotografiert interessieren ;-) will aber auch nicht nerven :-)

Wie groß bist du bei welcher Schrittlänge?

Wie herum fährst du den Vorbau? Wie viele Spacer hast du unterm Vorbau bzw. in cm? Wie hoch baut die Steuersatzabdeckung? Ist das der 8bar Steuersatz bei dir?
 
Rahmen ist XL. Allerdings bin ich mittlerweile bei einem kurzen Lenker Reach angekommen.
Im Nachhinein wäre Größe L vielleicht besser/ausreichend gewesen.

Aktuell 90mm Vorbau und 40mm Reach hat der Lenker selbst.

Könnte für mich aber evtl. noch 1-2 cm kürzer sein.
Dennoch macht es Freude und ist relativ bequem :)


IMG_1704.JPG
 
Nur Bilder der kompletten Seitenansicht - Nicht-/Antriebsseite. Oder brauchste noch detailliertere Fotos von irgendetwas?
Ich mach dir gerne noch ein paar Bilder, aber ich frage weil mir nicht ganz klar ist was dir in den obigen Bildern fehlt.
 
Bin mit dem TI ebenfalls Recht zufrieden. Bei mir hat es da eine 105er DI2 ans Bike geschafft. Ebenfalls wegen der größeren Bandbreite. Fährt sich wirklich brilliant auf Waldautobahnen und macht auch im Rennradmodus gut Tempo.Anhang anzeigen 2037168
Habe auch ein Mitte Ti - allerdings in S
Bin mit dem TI ebenfalls Recht zufrieden. Bei mir hat es da eine 105er DI2 ans Bike geschafft. Ebenfalls wegen der größeren Bandbreite. Fährt sich wirklich brilliant auf Waldautobahnen und macht auch im Rennradmodus gut Tempo.Anhang anzeigen 2037168
Habe auch ein Mitte Ti - bin aber mit 1x12 hier im Flachland unterwegs. Gravel Modus - aber Straßenlastig mit 35mm Reifen. Hat jemand noch eine mögliche Alternative für den Vorbau (vollintegriert)?
IMG_8909.jpeg
 
Rahmen ist XL. Allerdings bin ich mittlerweile bei einem kurzen Lenker Reach angekommen.
Im Nachhinein wäre Größe L vielleicht besser/ausreichend gewesen.

Aktuell 90mm Vorbau und 40mm Reach hat der Lenker selbst.

Könnte für mich aber evtl. noch 1-2 cm kürzer sein.
Dennoch macht es Freude und ist relativ bequem :)


Anhang anzeigen 2037188

Wie groß bist du denn bei welcher Schrittlänge?
Der Lenker ist ja wirklich kurz bzw. hat wenig Reach
 
Hier die Bilder - mit mehr (Outdoor) kann ich z.Z. nicht dienen
Ich bin 1,85m groß bei einer Schritlänge von ca. 89cm.
Der Vorbau ist 110mm lang mit 7° - nach unten.
Spacer drunter fahre ich eigentlich 2cm (wobei mir der 5mm Spacer gerade eher nach 6mm aussieht). Und ja, das ist der 8bar Steuersatz. (BTW: der Gabelkonus war nicht geschlitzt und - für mich - war es ein riesen Act den draufzuschlagen.)

18.jpg

19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
noch kurz ein paar Fragen zum Alu-Rahmen

1. Ist der Rahmen steif? Hat jemand einen Vergleich zu einem Carbonrennrad?
2. Wie erfolgt die Montage des Umwerfers, also was für einen Umwerfer braucht man?
3. Wie stark wirkt es sich auf das Fahrverhalten aus, wenn man vom Gravel-Setup zum Rennrad-Setup wechselt? Hat das mal jemand mit gleichem Laufradsatz probiert? Merkt man da überhaupt einen Unterschied?

grüße und danke schon mal
 
Zu 2. Umwerferschelle - wenn du SRAM fährst darauf achten die richtige zu holen: wide vs non-wide je nach Kurbel.
Zu 1./3. kann ich keine fundierte Aussage treffen. Ich bin da nicht so sensibel und für mich passt es: steif genug, Gravelsetup passt für Gravel und Rennradsetup passt für die Straße - aber der Hauptunderschied ist natürlich der LRS und die Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chiggedi die Frage ist was du haben möchtest. Ein CarbonRENNRAD wird sich sicherlich anders fahren aber auch nicht die gleiche Reifenfreiheit und Geometrie haben.

Ich habe das umstellen des Setups nur einmal ganz zu Beginn gemacht und finde das Rad im Gravel Setup einfach etwas angenehmer, laufruhiger etc.

Ich habe es zwischenzeitlich mit 35mm Reifen als Endurance Rennrad versucht aber die 45mm Pirelli Gravel H sind für mich der beste Reifen für das Rad bisher gewesen.
 
Ich Frage mich halt, ob man nicht auch einfach nen Rennrad LRS mit 160 mm Bremsscheiben im gravelsetup fahren sollte und ob man da überhaupt nen großen Unterschied merken würde
 
noch eine Frage: wie schwer ist es denn die Zügel intern zu verlegen? Habt ihr da ein speziellesTool genommen oder sonstige Hilfsmittel?
 
noch eine Frage: wie schwer ist es denn die Zügel intern zu verlegen? Habt ihr da ein speziellesTool genommen oder sonstige Hilfsmittel?
Das sollte auf jeden Fall machbar sein. Eine alte Schaltzughülle (oder eine alte Bremsleitung) einfach so durchzufädeln war kein Problem. Danach hab ich die alte Schaltzughülle und die neue (vorbefüllte) Bremsleitung mit einem RockShox Reverb Stealth Barb Connector verbunden und die Bremsleitung durchgezogen/-schoben. Da ich an dem Rad elektronische Schaltungen fahre war es das für mich.
Es gibt natürlich noch tausend andere Herangehensweisen und Tools, aber ich würde sagen, dass der Rahmen keine besondere Herausforderung darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitte V3 in Alu matt schwarz ist bestellt. Viele Teile auch schon, wird aber eher ein Rennrad mit dicken Reifen-Aufbau werden... bin gespannt, werde bestimmt noch ein paar Fragen haben dann bald
 
Frage: mit Ausfallenden an der Gabel in Gravelposition ist die Bremse so wahrscheinlich falsch montiert oder (siehe Anhang) für eine 160er Scheibe?

Wie ist es dann am Hinterrad, brauche ich da einen Adapter, wenn ich die Ausfallenden in der Gravelposition habe und eine 160 mm Scheibe fahren will? Bremse ist eine 105er.
 

Anhänge

  • IMG_20241222_231212.jpg
    IMG_20241222_231212.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 83
Zurück