Das ist die Kupplung von besagtem Tout terrain, dem AnhĂ€nger 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite ĂŒber den integrierten Safari-Browser.
Stichwort Tout Terrain, ist ne 'AnhĂ€ngerkupplung'Was ist denn das fĂŒr ein interessantes RĂŒcklicht?
Gibt es es das auch in schwarz?
Oder ist es gar kein RĂŒcklicht....
Denke eher ne AnhĂ€nger HalterungWas ist denn das fĂŒr ein interessantes RĂŒcklicht?
Gibt es es das auch in schwarz?
Oder ist es gar kein RĂŒcklicht....
ToutTerrain KupplungWas ist denn das fĂŒr ein interessantes RĂŒcklicht?
Gibt es es das auch in schwarz?
Oder ist es gar kein RĂŒcklicht....
LĂ€uft. Gar nichts negatives bisher.Hallo, wollte Mal fragen, ob es schon irgendwelche Langzeiterfahrungen zum Mitte V3 gibt?
25mm Maulweite. Musste selbst nochmal nachschauen.Was fĂŒr eine MW haben denn deine Felgen?
Ich wĂŒrde nicht unter 35mm gehen. Ich selber fahre aktuell den Pirelli H in 40mm. Rollt gut, finde den aber etwas hart.
Probiere doch mal die Tufo Speedero in 40. Die sollen sehr schnell rollen, sind leicht und du kannst damit auch noch jederzeit ins GelÀnde.
Bei hohem Invest könntest du auch den neuen G One RS mal probieren.
Dann wĂŒrde ich nicht unter 40mm gehen.25mm Maulweite.
Wenn du wirklich viel StraĂe fĂ€hrst, wird das bestimmt etwas ausmachen, erst recht wenn du einen Slick nimmst. Ab einer gewissen Distanz wirst da sicherlich ein paar Körner sparen. Da wĂŒrde ich dann einen mit 35mm wĂ€hlen.Glaube der unterschied ist geringer als ich es mir erwarte
Bei 25er Maulweite kannst du theoretisch sogar einen Schwalbe Rennrad Reifen in 28mm Breite fahren, das gibt Schwalbe selbst so frei. Ich wĂŒrde an deiner Stelle einfach einen Reifen mit 32-35mm nehmen, z.B. GP5000 oder Schwalbe Pro One und ab geht die Post.25mm Maulweite. Musste selbst nochmal nachschauen.
Je mehr Gedanken ich mir darĂŒber mache desto weniger sinnvoll erscheint mir das vorhaben aber.
Glaube der unterschied ist geringer als ich es mir erwarte
Also bei 32-35mm Reifen seh ich da noch kein so groĂes Problem mit der Maulweite.Dann wĂŒrde ich nicht unter 40mm gehen.
Wenn du wirklich viel StraĂe fĂ€hrst, wird das bestimmt etwas ausmachen, erst recht wenn du einen Slick nimmst. Ab einer gewissen Distanz wirst da sicherlich ein paar Körner sparen. Da wĂŒrde ich dann einen mit 35mm wĂ€hlen.
Selbst mit dem Gravel versuche ich Asphalt zu meiden. Finde die machen im GelÀnde mehr Spaà bzw fahre ich dort lieber.
Das kann natĂŒrlich sein. Das Fahrverhalten betreffend habe ich da keine Ahnung was den Rennradbereich angeht.Bei 25er Maulweite kannst du theoretisch sogar einen Schwalbe Rennrad Reifen in 28mm Breite fahren, das gibt Schwalbe selbst so frei. Ich wĂŒrde an deiner Stelle einfach einen Reifen mit 32-35mm nehmen, z.B. GP5000 oder Schwalbe Pro One und ab geht die Post.
Bin der Meinung, dass du da definitiv einen Unterschied merken wirst, vielleicht meinen riesigen Unterschied in der Geschwindigkeit, aber das Fahrverhalten wird drastisch besser als mit einem Gravel Reifen auf der StraĂe.
Edit. Ăbrigens, selbst wenn die Vorderradnabe 15x100 wĂ€re, wĂ€re es nicht möglich gewesen, das Vorderrad mit der Gabel (auch nicht mit der AdapterhĂŒlse) zu verwenden. Der Grund dafĂŒr ist, dass der AuĂendurchmesser der 15x100-Nabe gröĂer ist als bei einer 12x100-Nabe, sodass sie nicht in die Schlitze der Gabel passt (siehe das beigefĂŒgte Bild, das das Problem beschreibt). Ich habe ein SON 15x100 Dynamorad, das ich auf der Mitte verwenden wollte, aber ich fragte nach 8 bar und sie maĂen den "Abstand A", wie im Bild gezeigt, 3,5 mm.
You're right my faultIt's logical that if the front wheel hub is 15x100 and doesn't fit in a fork with a 12x100 installation width and axle diameter, the dimensions are completely different and your 3.5mm are completely irrelevant if the axle doesn't fit.
The point is that you can convert hubs with other end caps from 15x100 to 12x100, the other end caps will keep your 3.5mm again.
Hast du wohl Recht, schade aber ist wohl dem geschuldet, weil das Rad sonst auĂermittig wĂ€re ohne Neuzentrierung.@hanspistole
Es handelt sich um eine DT SWISS 370er (an einem X1900 Lauffrad). Ja, ich bin auch etwas verwirrt, da ich dachte, dass das eigentlich möglich sein sollte. Aber soweit ich das z.B. hier richtig verstanden habe, kann man zwar am Vorderrad non-boost auf boost umbauen, aber nicht umgekehrt: https://www.mtb-news.de/forum/t/110mm-boost-auf-100mm-umbauen.847663/post-14583846 In der Liste der UmkrĂŒstkits fĂŒr DT Swiss Naben habe ich auch nichts entsprechendes gefunden.