- Registriert
- 18. April 2014
- Reaktionspunkte
- 5
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem Pausenbild kann ich mithalten:
Sanetsch - Gsteig ist kurz aber nett. Für einen Abschlag hat's gereichtSchweizexperten: Vom Sanetschsee neben der Gondel nach Gsteig runter?
Bisse de Vex?
Montey - Champéry - Col de Coux - Col de la Golèse - Samoëns - Flaine - PassyWeiß jetzt nicht, wo du weiter möchtest.
Nach Westen gäbe es ab Col du Pillon eine Querung zum Col des Mosses. Via Lac Hongrin und Col de Jaman (Top View zum Genfer See) nach Montreux runter trailen.
Letzteres habe ich 2x nicht gemacht, weil es immer zu spät war![]()
wird Kettle keine Freude haben, grösstenteils S3, in der Trailkarte von Verbier schwarz klassifiziert. Aber es gibt parallel eine Forststrasse ins Tal.dieser Trail hier von La Chaux (Verbier Skigebiet) runter ins Val Bagnes
Vom Sanetsch nach Gsteig hätte ich jetzt wegen der deutlich geringeren Stravapixeldichte als viel schwerer eingeschätzt. Aber im Bikepark gelten halt andere Pixelgesetze.wird Kettle keine Freude haben, grösstenteils S3, in der Trailkarte von Verbier schwarz klassifiziert. Aber es gibt parallel eine Forststrasse ins Tal.
Wieso nicht ab Martigny mit dem Mont Blanc Express nach Salvan, dann Lac de Salanfe-Col de Susanfe nach Champery?Aber nach Champéry wollen wir halt
Ich bin selbst überrascht, dass es da keine Tracks gibt. Bin mir fast sicher, schon mal über den Sanetsch und danach die Hongrin-Passage zum Genfersee gefahren zu sein. Dass muss dann wohl vor der GPS-Zeit gewesen sein, dh auch noch von dem Windows PocketPC. Naja, das ist so unglaublich lange her, das zählt als verjährt.Heidi hin oder her (die wohnte sowieso woanders), zwischen Sanetsch und Genfer See ist deine Karte verdammt blank.
Wie wäre Les Diablerets, Les Mazots (Seilbahn) und dann abseits der Straße nach Westen ins Rhonetal runter?
Routen ohne ein einziges Stravapixel schau ich in den Alpen normalerweise nicht mal mit dem Hintern an. Sowas kann nur ärgerlichst übelste Kackbratzerei sein. Wenn du freilich sagst, Col de Susanfe - Cabane de Susanfe - Pas d Encel (ein Stück Klettersteig?!) und dann weiter runter wäre ein geheimer Flowtrail von dem niemand weiß, überleg ich's mir vielleicht.Wieso nicht ab Martigny mit dem Mont Blanc Express nach Salvan, dann Lac de Salanfe-Col de Susanfe nach Champery?
Dann danke ich für den Vorschlag, aber muss leider ablehnen. Das würde bestimmt noch mehr holpern als bei @scyllaJa muss gestehen dass ich das nicht kenne, aber sieht schon krass aus bei genauerem hinschauen![]()
Sanetschtrail oberste Spitzenklasse. Und keine Bäume. Trail in der Felswand, sehr ausgesetzt, aber einer meiner Top Five EVER, aber was heißt das schonSchweizexperten: Vom Sanetschsee neben der Gondel nach Gsteig runter?
Bisse de Vex?
Der war bei mir zweimal gesperrt wegen brütender Vögel. Einmal vor Jaaaahhhhhren bin ich den gefahren und er war top.
Oder ist dieser Trail hier von La Chaux (Verbier Skigebiet) runter ins Val Bagnes so suppengut, dass man sich den Schlenker über den Sanetsch spart und doch lieber in den richtigen Bergen bleibt, statt in die Gstaadter Heidigrünhügelgegend abzudriften? Aber nach Champéry wollen wir halt, also müsste man danach unten im Tal lang über Le Chable / Martigny / RhoneRadweg / Monthey.
Pfulwe kenn ich nur vom Winter mit Ski. Da find ich es wenig lohnend, weil insgesamt zu flach, aber das würde ja fürs Radl sprechen. Landschaftlich kann der Kessel unter dem Rimpfischorn und mit Alphubel und Täschhorn gegenüber schon sehr viel. Das meiste da runter ist aber ein großer Schotterhaufen, alte Moränen, keine Ahnung wie da der Weg ist. Kann spaßig sein, aber eventuell auch eher ärgerlich. Von der Fluhalp ist’s aber nicht wirklich wild bis zur Scharte, anfangs an der Moräne vom Findelngletscher ist es ziemlich flach, da kannst du wahrscheinlich noch ein paar Meter fahren. Also von dem her einfach ausprobieren und dann berichtenUnd wie war das jetzt eigentlich mit Pfulwe hinten runter nach Täsch? Muss man das gefahren sein, wenigstens einmal im Leben?
Bisher hab ich da immer ausgechickt, weil Zermatt halt auch ganz ohne eigene Höhenmeterschlepperei ziemlich suppengut ist. Aber vielleicht schaff ich's ja beim zehnten(?) Sommerbesuch, falls es sich überhaupt lohnt.
Pfulwe kenn ich nur vom Winter mit Ski. Da find ich es wenig lohnend, weil insgesamt zu flach, aber das würde ja fürs Radl sprechen. Landschaftlich kann der Kessel unter dem Rimpfischorn und mit Alphubel und Täschhorn gegenüber schon sehr viel. Das meiste da runter ist aber ein großer Schotterhaufen, alte Moränen, keine Ahnung wie da der Weg ist. Kann spaßig sein, aber eventuell auch eher ärgerlich. Von der Fluhalp ist’s aber nicht wirklich wild bis zur Scharte, anfangs an der Moräne vom Findelngletscher ist es ziemlich flach, da kannst du wahrscheinlich noch ein paar Meter fahren. Also von dem her einfach ausprobieren und dann berichten
Was die Entscheidung zwischen Verbier und Sanetsch betrifft, werfe ich mal Ovronnaz, Lac de Fully und Croix de Javerne in den Raum. Nach Ovronnaz würde sich ein Postbus anbieten. Dann entweder über den Col de Fenestral - ist halt etwas Schieben bergauf - oder besser auf dem Trail auf der Südseite vom Grand Chavalard. Den sind wir vor langem mal runter und dann den üblichen Trail bis ins Rhonetal. Der Trail ist zwar ausgesetzt, aber das macht euch ja nichts, dafür wenig steil und sehr gut, der dürfte hoch eigentlich gut gehen. Dann über Col du Demecre runter nach Au d'Arbignon. Kenn ich nicht, gibt aber Strava-Pixel und sieht auf Swissmap Luftbildern okay aus. Von da auf Alpstrasse mit kaum Höhenverlust nach Norden bis Les Planaux queren, hoch nach La Tourche und dann den Kammweg rüber zum Croix de Javerne und weiter über Javerne und durch Wald runter nach Bex, direkt gegenüber von Monthey-Champery.
Klingt auch nicht schlecht, und in dieser Ecke kenn ich mit nix... außer dem kilometre vertical über Fully.Pfulwe kenn ich nur vom Winter mit Ski. Da find ich es wenig lohnend, weil insgesamt zu flach, aber das würde ja fürs Radl sprechen. Landschaftlich kann der Kessel unter dem Rimpfischorn und mit Alphubel und Täschhorn gegenüber schon sehr viel. Das meiste da runter ist aber ein großer Schotterhaufen, alte Moränen, keine Ahnung wie da der Weg ist. Kann spaßig sein, aber eventuell auch eher ärgerlich. Von der Fluhalp ist’s aber nicht wirklich wild bis zur Scharte, anfangs an der Moräne vom Findelngletscher ist es ziemlich flach, da kannst du wahrscheinlich noch ein paar Meter fahren. Also von dem her einfach ausprobieren und dann berichten
Was die Entscheidung zwischen Verbier und Sanetsch betrifft, werfe ich mal Ovronnaz, Lac de Fully und Croix de Javerne in den Raum. Nach Ovronnaz würde sich ein Postbus anbieten. Dann entweder über den Col de Fenestral - ist halt etwas Schieben bergauf - oder besser auf dem Trail auf der Südseite vom Grand Chavalard. Den sind wir vor langem mal runter und dann den üblichen Trail bis ins Rhonetal. Der Trail ist zwar ausgesetzt, aber das macht euch ja nichts, dafür wenig steil und sehr gut, der dürfte hoch eigentlich gut gehen. Dann über Col du Demecre runter nach Au d'Arbignon. Kenn ich nicht, gibt aber Strava-Pixel und sieht auf Swissmap Luftbildern okay aus. Von da auf Alpstrasse mit kaum Höhenverlust nach Norden bis Les Planaux queren, hoch nach La Tourche und dann den Kammweg rüber zum Croix de Javerne und weiter über Javerne und durch Wald runter nach Bex, direkt gegenüber von Monthey-Champery.
Ich finde das liest sich extrem lohnend... klar viel Schieberei aber aber die Bilder sind gigantisch. Kommt halt aufs Mindset an. Ich meine ihr habt schon so oft mit viel Vorfreude ins Klo gegriffen. Wenn ihr euch auf einen Tag Quälerei einstellt und damit leben könnt, werdet ihr bestimmt mit einer neuen tollen landschaftlichen Erfahrung (no pun intended) belohnt.Ok... Pfulwe ist eher raus:
https://halfmoon-biking.ch/wallis/weg-zur-freiheit/