Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Schönes Svhlafzimmerambiente

Darf man mal diskret fragen, wie das Hotel heißt? Ich sag‘s auch nicht weiter 🫢
Schönes Svhlafzimmerambiente

Darf man mal diskret fragen, wie das Hotel heißt? Ich sag‘s auch nicht weiter 🫢
Kein Geheimnis... wir nehmen immer die "Schnäppchen" am unteren Ende... aber keine Jugendherbergen. Hotel Täscherhof in Täsch, waren etwa 80 Franken pro Person und Nacht im DZ mit Frühstück. Ja klar... Andalusien ist günstiger. Muss man halt mehr vom Frühstücksbuffet mitnehmen als Ausgleich :-).

Wir wollten ja eigentlich auch oben am Berg zelten wie üblich, aber die letzten beiden Nächte waren auch weiter unten einfach nur saukalt.

stniklaus-camp7.jpg

Aber ab heute geht's wieder, bikepacking is back!
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Seit ihr so früh immer on Tour oder wo sind all die [snip] Touristen, weil irgendwie seit ihr immer alleine auf den Bildern 🤔

Das passt irgendwie nicht zu dem Schickimicki Ort Zermatt.

Das kenne ich etwas anders von Wander Urlauben dort.

Ansonsten ganz großes Kino, wenn der Berg wie bei euch, komplett ohne ein Wölkchen da so steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit ihr so früh immer on Tour oder wo sind all die Schlitzaugen, weil irgendwie seit ihr immer alleine auf den Bildern 🤔

Das passt irgendwie nicht zu dem Schickimicki Ort Zermatt.

Das kenne ich etwas anders von Wander Urlauben dort.

Ansonsten ganz großes Kino, wenn der Berg wie bei euch, komplett ohne ein Wölkchen da so steht.
Wanderer hat's einige, besonders Asiaten sind viele hier. Aber die sieht man tagsüber als Biker auf den Trails eher selten... und wenn man mal jemand begegnet, ist alles freundlich.

Andere Radler sind extrem selten in Zermatt... allenfalls auf den zwei Murmelbahnen trifft man alle heilige Zeit mal einen Artgenossen. Ansonsten gehören die Berge dir alleine.
 
10.07. 09:20 Zweiter Tag in Zermatt - Gletschertrail, 2900m

zermatt-gletschertrail1.jpg

Zermatter Gletschertrail: Mittelstation Trockener Steg auf 2920m, dahinter das Breithorn.

zermatt-gletschertrail2.jpg

Zermatter Gletschertrail: Toleranz ist gefragt! Man trifft hier oben aber sowieso niemand.

zermatt-gletschertrail3.jpg

Zermatter Gletschertrail: Schotterwüste.

zermatt-gletschertrail5.jpg

Zermatter Gletschertrail: Hörnliromantik mit Seilbahn. Ist eben so.

zermatt-gletschertrail6.jpg

Zermatter Gletschertrail: Morgenlichtslickrockerei.

zermatt-gletschertrail7.jpg

Zermatter Gletschertrail: Weißer Berg mit weißem Helm.

zermatt-gletschertrail8.jpg

Zermatter Gletschertrail: Neugieriges Publikum.

zermatt-gletschertrail9.jpg

Zermatter Gletschertrail: Multiples Viertausenderpanorama.

zermatt-gletschertrail10.jpg

Zermatter Gletschertrail: Grinsezorro.

zermatt-gletschertrail11.jpg

Zermatter Gletschertrail: Irgendwie süß.

zermatt-gletschertrail13.jpg

Zermatter Gletschertrail: Hörnliposing.

zermatt-tag2trail1.jpg

Monterosamultizorro.

zermatt-tag2trail2.jpg

Murmelflow.

zermatt-tag2trail3.jpg

Uphillflow.

zermatt-tag2trail5.jpg

Bilderbuch Tag 2 Ende.
 
11.07. 10:20 Dritter Tag in Zermatt - Schönbielhütte, 2700m

zermatt-schoenbiel1.jpg

So muss ein Tag in Zermatt anfangen... mit einem Doppelposie vor dem Hörnle, oben am Schwarzsee.

zermatt-schoenbiel2.jpg

Es folgt ein fluffiger Flowtrail hinab ins Zmutt-Tal. Auf der Moräne des gleichnamigen Gletschers geht's dann direkt wieder bergauf, ...

zermatt-schoenbiel4.jpg

... zur Abwechslung mal selbsttretend. Bis hier hinter haben's die Zermatter Seilbahnen noch nicht geschafft.

zermatt-schoenbiel5.jpg

Aufi auf'n Berg... links und rechts und vorne hängen die Gletscher von den Viertausendern ins Tal runter. Fragt sich, wie lange noch.

zermatt-schoenbiel6.jpg

Die fünfhundert Höhenmeter Uphill zur Schönbielhütte sind ein absoluter Panoramatraum. War ja jetzt wirklich schon oft in Zermatt, aber hier rauf hab ich's bisher noch nie geschafft. Naja... die Gornergratbahn nimmt keine Bikes mehr mit... das Rothorn hat wegen Steinschlag geschlossen... da bleibt mehr Zeit, für andere Dinge.

zermatt-schoenbiel7.jpg

Hütte erreicht: mit e-Bike komplett fahrbar, der Bioradler schiebt gute Hundert. Passt.

zermatt-schoenbiel8.jpg

Schönbielhütte vom Schweizer Alpen-Club:.Frisch renoviert, innen definitiv Alpenvereins-Vibes, nur die Kuchenpreise passen nicht dazu. Egal... so geile Hütterl müssen unterstützt werden... und das ganze Futter kommt wahrscheinlich mit dem Heli rauf.

zermatt-schoenbiel9.jpg

Bei acht kleinen Bissen pro Apfelkuchen kostet der Bissen genau einen Franken... also bitte genießen :-).

zermatt-schoenbiel10.jpg

Das fette Panorama auf die Nordwand des Dent d'Herens (4171m) macht alles wieder wett.

zermatt-schoenbiel11.jpg

Schönbieltrail: Und wieder runter.

zermatt-schoenbiel12.jpg

Schönbieltrail: Zmutter Flow.

zermatt-schoenbiel14.jpg

Schönbieltrail: Zmutter Moräne.

zermatt-schoenbiel15.jpg

Schönbieltrail: Fliegezorro.

zermatt-schoenbiel18.jpg

Schönbieltrail: Manche Fleckerl hier sind dermaßen hübsch, das glaubt dir kein Mensch.
 
@stuntzi Stefan, wie sind die „Outdoor“-Übernachtungsmöglichkeiten in dieser Traumregion? Es gibt ja offensichtlich immerhin Picknickplätze, wo das Campieren erlaubt ist. Ansonsten Augen offen halten, wo‘s passt und keinen stört?
 
@stuntzi Stefan, wie sind die „Outdoor“-Übernachtungsmöglichkeiten in dieser Traumregion? Es gibt ja offensichtlich immerhin Picknickplätze, wo das Campieren erlaubt ist. Ansonsten Augen offen halten, wo‘s passt und keinen stört?
Erlaubt ist das nicht offiziell auf den Picknickplätzen. Es stört aber wohl auch niemand, wenn man sich nicht wie ein Schwein verhält. Ist halt von den Features her perfekt, mit Feuerstellen, Holz, Wasser, Mülleimer, Toiletten. Da kann man eh nix falsch machen. Man trifft aber auch fast nie jemand, selbst im Hochsommer.

Gestattet in der Schweiz ist "offiziell" das biwakieren oberhalb der Baumgrenze für eine Nacht, sofern du nicht in nem Naturschutzgebiet oä bist. Trifft auf Bikepacking zu denke ich... spät kommen... früh gehen... keine Campingbusse... keine Markise... keine Campingmöbel. Ein kleines Ultralight-Zelt, wenns kalt und stürmisch ist, wird niemand stören.

Mag von Kanton zu Kanton noch unterschiedliche Regeln geben, außerdem online-Karten mit den Schutzgebieten. Aber so den Riesenkopf muss man sich als Bikepacker jetzt auch nicht machen. Wenn man alles so penibel genau nimmt wie's geschrieben steht, ist unser Draussenschlafsport in Europa prinzipiell sowieso überall verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwischt - @stuntzi fährt den Uphilltrail wieder runter. Macht er ja sonst nicht. Geht aber an der Schönbielhütte nicht anders.

Habt Ihr den selbstgemachten Eistee probiert?

Und seid Ihr schonmal über Höhbalmen zum Hotel Trift rüber? Da ist das Panorama nochmal besserer. Und auch dort gibt es Hauseistee

Der Wasserfall am Schluss ist mMn künstlich. Da gibt es oberhalb eine Rohrleitung. Aber egal, pittoresk isser ja
 
Da die Gornergratbahn keine Bikes mehr mit nimmt, seit ihr heute früh aus eigener Kraft von Zermatt hoch zum Schwarzsee, um euch dann den leckeren Kuchen zu verdienen an der Hütte?

Ich frage, da ich keinen Laptop zur Zeit zur Hand habe, um den Track zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwischt - @stuntzi fährt den Uphilltrail wieder runter. Macht er ja sonst nicht. Geht aber an der Schönbielhütte nicht anders.

Habt Ihr den selbstgemachten Eistee probiert?

Und seid Ihr schonmal über Höhbalmen zum Hotel Trift rüber? Da ist das Panorama nochmal besserer. Und auch dort gibt es Hauseistee

Der Wasserfall am Schluss ist mMn künstlich. Da gibt es oberhalb eine Rohrleitung. Aber egal, pittoresk isser ja
Schönbiel hat immerhin einen separaten Trail in der unteren Hälfte, das geht gerade noch. Höhbalmen war ich noch nicht. Irgendwann ist rauf schieben und tragen und keuchen und schwitzen nicht mehr lustig, wenn man einen Bikepass in der Tasche hat. Siehe Pfulwe :-).
 
Da die Gornergratbahn keine Bikes mehr mit nimmt, seit ihr heute früh aus eigener Kraft von Zermatt hoch zum Schwarzsee, um euch dann den leckeren Kuchen zu verdienen an der Hütte?

Ich frage, da ich keinen Laptop zur Zeit zur Hand habe, um den Track zu sehen.
Schwarzsee ist nicht am Gornergrat. Da kommst du mit der Matterhorn Express Gondel in Richtung Trockener Steg rauf. Dort hat's dann dreieinhalb sehr ergiebige und elendiglich tiefenmetrige Abfahrten nach Zermatt runter... kein Murmelflow.
 
Schönbiel hat immerhin einen separaten Trail in der unteren Hälfte, das geht gerade noch. Höhbalmen war ich noch nicht. Irgendwann ist rauf schieben und tragen und keuchen und schwitzen nicht mehr lustig, wenn man einen Bikepass in der Tasche hat. Siehe Pfulwe :-).
Die Tour zum Hotel Trift sollte man mal gemacht haben. Es gibt auch keine Bäumli. Wenn man Glück hat, spielen sie einem dort ein Alphornständchen. Ich habs dereinst um drei Minuten verpasst.
 
Ich bin absolut sprachlos - war den 69% Zustimmern überhaupt klar um was es geht, oder war das Vorhaben im Kleingedruckten versteckt?
Die neue Werbeoffensive des Touriverbands: SUPn über im Wasser liegenden Gletscher
Wann kommt der nächste 007? Dr. No im untergletschrigen Domizil und James mit gerührtem Kaltgetränk auf der Staumauer…… dazu die Kommentare der graubündischen Hörnertiere: musst nur gnug spinnen zum gwinnen :wut:
 
Wenn ich aus Köln ins Tessin fahre ist es zwar immer noch teurer aber nicht mehr so, wie vor 10 Jahren, da die Schweizer Inflation wesentlich niedriger ausfiel die letzten Jahre, als in Deutschland.

Was den Aufpreis für mich rechtfertigt, ist auf jeden Fall der bessere Service als auch die Pünktlichkeit des ÖVP, von der Natur mal ganz zu schweigen.
 
Ich bin absolut sprachlos - war den 69% Zustimmern überhaupt klar um was es geht, oder war das Vorhaben im Kleingedruckten versteckt?
Die neue Werbeoffensive des Touriverbands: SUPn über im Wasser liegenden Gletscher
Wann kommt der nächste 007? Dr. No im untergletschrigen Domizil und James mit gerührtem Kaltgetränk auf der Staumauer…… dazu die Kommentare der graubündischen Hörnertiere: musst nur gnug spinnen zum gwinnen :wut:
Sprachlos? In welcher Welt lebst du, seit dem Einsatz von Atombomben ist alles möglich. Es gibt Dinge die sind so geheim die wissen noch nicht mal die Schweizer!!!
Grüße DBB
 
Zurück