Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Weiter Frage bzw. Tipp von euch (war letztens ähnlich auch schon hier — aber was es am Ende wurde, don’t know). Also ich will eine 3/8" Umschaltknarre, eher Premium die leicht läuft und nicht versehentlich umschaltet was mir bei meinen bisherigen 1/4" & 1/2" Knarren nicht so gefällt.
Also um nicht versehentlich umzuschalten würde ich eine Durchsteckratsche (auch Umsteckratsche genannt) suchen.

Edit: wenn Du aber eine mit umschaltfuktion möchtest vielleicht diese:
https://www.gedore.com/de-de/produk...3-u-3-umschaltknarre-3-8--/3093-u-3---6237090
Habe ich die 1/4" Version von und bit zufrieden.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
So, die Bumsnudel is da. Jetzt wird erst mal rumgefummelt und dann schauen wo ich das Ding hinplaziere… weil ich hab keine so schöne Stahlplatte um sie drauf zu kredenzen :ka:

IMG_4635.jpeg


Ps: Wording nur damit ich mal wieder im
Bumsierungsfaden lande :love:
 
Also um nicht versehentlich umzuschalten würde ich eine Durchsteckratsche (auch Umsteckratsche genannt) suchen.

Edit: wenn Du aber eine mit umschaltfuktion möchtest vielleicht diese:
https://www.gedore.com/de-de/produk...3-u-3-umschaltknarre-3-8--/3093-u-3---6237090
Habe ich die 1/4" Version von und bit zufrieden.
Ja, Gedore gefällt mir … wahrscheinlich stört mich nur an meiner Wera-Bit-Knarre das mit dem Umschalten weil sie so klein ist und der Hebel mehr oder weniger obendrauf sitzt.
Eine 1/4" Hand-Knarre (ohne Griff und eher No-Name) hab ich mit Drehversteller. Der ist zu fummelig und schwergängig. Die 1/2" Karre tut’s zwar schon über ein 1/4 Jahrhundert ist dafür aber auch ganz schön klobig.
Danke allen für Input.
 
Naja, bei mir im Mietwohnungswohnzimmer (oder Gaestezimmer) geht das, weil Single. Aber mit so einer Maschine stehen bestimmt bald Interessente*innen Schlange :bier:
Ok auch eine Möglichkeit, aber die wäre in meiner Wohnung zu laut, sofern Platz wäre. Altbau, man kann den Rentner Nachbarn beim Tagesschau gucken zuhören :D
 
Weiter Frage bzw. Tipp von euch (war letztens ähnlich auch schon hier — aber was es am Ende wurde, don’t know). Also ich will eine 3/8" Umschaltknarre, eher Premium die leicht läuft und nicht versehentlich umschaltet was mir bei meinen bisherigen 1/4" & 1/2" Knarren nicht so gefällt.

Die hier sind super:

https://neprostools.com/en-int/collections/3-8-sq

Ich hab allerdings bloss die 1/4".

Und das hier ist schon fast schön genug, um es einfach an die Wand zu hängen neben dem Zangenschlüssel, welcher das Ding eigentlich überflüssig macht:

nepros-nmw250__27706.1681533187.jpg
 
Ich sollte aufhören immer gleich den Bestellen Button zu drücken wenn hier was im Forum auftauch 🙄

Anhang anzeigen 2198327

Liegt seit 3 Wochen da und ich weiß nicht mal, ob es was taugt weil alle Beläge noch OK sind.

Lass mal bitte Wissen, wie das Teil in der Praxis funktioniert und wie man da dran kommt.
Das wäre super !
 
Die Sumart UBB-20 und 40 sind aktuell wieder in sämtlichen Farben verfügbar, u.a. hier im Bikemarkt oder bei https://www.supersonic-parts.de/

An sich ein schönes Tool...aber bei unseren 4-Kolben-Shimanos bekomme ich es nicht rein, wenn die Kolben etwas weiter ausgefahren sind (bei abgefahrenen Belägen). Hilft mir also eigentlich nur bedingt was. :ka:
Bei der 2-Kolben-Variante kann man die Beilagscheiben weglassen, so dass man eher dazwischen kommt. Das geht beim UBB 40 nicht.
 
Auf die Gefahr hin, die Diskussion neu zu entfachen, aber hoffentlich nicht, verwende ich gerne zwei Cycplus-Pumpen. Eine in der SWAT-Tasche des Epic, die andere in der Reisetasche. Übrigens mit einem Silca Pumpenkopfadapter.
Anhang anzeigen 2198740

Hab mir die neulich auch gekauft, nachdem ich unterwegs zwei Co2s verbraucht habe bis ein Reifen wieder dicht war. Die zweite Kartusche hat auch nur noch gereicht um mit knapp unter 1bar zum Auto zu rollern. Cycplus nach Erhalt einmal getestet und mich direkt gefragt wieso ich so lange mit Kartuschen und/oder Minipumpen rumgemacht hab… das Teil ist geil!
 
CO2 nimmt man doch wenns schnell gehen muss, entweder im Rennen oder wenn ein Reifen viel Luft in kurzer Zeit braucht, um auf die Felge zu springen. Die Cycplus brummen doch auch nicht mehr in den Reifen, als eine Minipumpe?
 
CO2 nimmt man doch wenns schnell gehen muss, entweder im Rennen oder wenn ein Reifen viel Luft in kurzer Zeit braucht, um auf die Felge zu springen. Die Cycplus brummen doch auch nicht mehr in den Reifen, als eine Minipumpe?

Nerdiger Vergleich

Anhang anzeigen 2154407

CB Mini Pumpe, müsst die Gem sein mit Umschaltung HV und HP, auf HV eingestellt, 134gr
Cycplus 140gr

29x2.4 Reifen 1,2 bar, Ventil offen draufstecken, Akku Pumpe war an und auf 1,4 bar eingestellt
CB Mini Pumpe ca. 20 Hübe, Dauer 19,4 Sekunden
Cycplus ca. 13 Sekunden

Beide hatten danach 1,37bar.

Ist jetzt natürlich wenig Unterschied, aber draußen wird es vermutlich anders sein. Bist genervt weil einen Defekt hast, vielleicht schon müde weil letzte Abfahrt, dann schwitzt dir einen ab weil wild an der Mini Pumpe werkelst.

Tatsächlich wollte ich weiterhin die CB und CO2 im Hipbag dabei haben, überlege nun tatsächlich die Minipumpe zu ersetzten durch die Akkupumpe.


Zwischenzeitlich ist die Akku im HipBag und die Mini Pumpe draußen.
 
Ich hatte mir ja mal so eine Fumpa geholt und zu Hause in der Werkstatt mit einem platten Reifen getestet. Hat den zwar irgendwie auf die Felge bekommen aber die Lautstärke war mir echt zu pervers eklig laut. Will ich im Wald eigentlich nicht aufdrehen. Und heiß wurde die, da müsste ich dann für meinen Ersatz-TPU Schlauch noch die Verlängerung einpacken, hab die dann zurück geschickt. Packmaß und so aber schon geil.
 
Meiner Erfahrung nach eher nicht. Das Teil hat viel Spiel im Lager.

Da würde ich eher den Park Klon nehmen oder mich mit dem Cyclus Tool versuchen. Das von Cyclus kenne ich jetzt nicht persönlich, aber üblicherdings ist deren Zeug brauchbar, wenn auch grobschlächtig.
Habe mir (auch wenn es dem Faden nicht würdig ist) aus Gründen jetzt den "Park klon" auf Amazon zugelegt.
Es hat erstaunlich wenig wenn fast garkein Spiel. Und macht einen soliden Eindruck
20250713_151148.jpg

Test in Vorbereitung....
 
So, die Bumsnudel is da. Jetzt wird erst mal rumgefummelt und dann schauen wo ich das Ding hinplaziere… weil ich hab keine so schöne Stahlplatte um sie drauf zu kredenzen :ka:

Anhang anzeigen 2198142

Ps: Wording nur damit ich mal wieder im
Bumsierungsfaden lande :love:
Top Gerät! Glückwunsch.
Steht bei mir auch in der Werkstatt und hat schon oft geholfen, Werkzeuge anzupassen.
Ansonsten musste ich, als nicht gelernter Zerspaner, feststellen, dass man für den coolen Scheiß, 70% dafür aufbringen müsste, aufspannungen herzustellen.
Das Gerät ist aber grundsätzlich Mietkeller tauglich, auch wenn die Frau des Hauses 2 Stockwerke darüber, zumindest ein gewisses Geräusch wahrnimmt. Das wurde aber als vertretbar deklariert.
 
Zurück