Dynamite-Trail
Doc Cannondale
Gruß aus meiner HeimatViel Spass @stuntzi
Provence mal wieder, herrlich. Mal gucken, was Du neues ausgraebst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gruß aus meiner HeimatViel Spass @stuntzi
Provence mal wieder, herrlich. Mal gucken, was Du neues ausgraebst.
Auch für Klettersteig Newbies?Geht aber alles gut. Klettersteig Allmenalp: Absolute Empfehlung!
Je mehr von euch kommt, desto liver ist der Bericht. War schon immer so und wird auch immer so sein. Immer wenn ich hier reingucke und mein letztes Posting hat noch niemand interessiert, bin ich direkt gelangweilt und sofort wieder raus, ohne was neues zu schreiben. Das summiert sich, wenn die @Nurleser am Drücker sindIch checks grad nicht, vielleicht liegts am stillen mitlesen. Aber laut Karte im Rhonetal und hier gehts grad ums Berner Oberland? Isses ein Livebericht oder Konserve?
Naja, C/D halt. Schwer ist der nicht, aber als allerersten Klettersteig würd ich den sicher nicht machen. Relativ lang und relativ steil und sehr ausgesetzt und ohne Notausstieg, da gibt's sicher geeignetere Sachen zum anfangen.Auch für Klettersteig Newbies?
Schwer wie Blei das Zeug. Aber wenn dein Leben dran hängt, sind ein paar dickere Fäden für die Nähte vielleicht angebracht..
Hätte man das Klettergeschirr auch vor Ort ausleihen können?
Und Klettersteigset (300g) plus Gurt (200g?) machen ja auch über 500g pro Person.
Da müssen noch ein paar Klettersteige folgen, damit sich das geschleppe rentiert![]()
Du trägst nicht zur Route bei, sondern zu meiner Unterhaltung. Ist das immer noch so schwer zu verstehen? Ist ja auch erst seit ca. zehn bis zwanzig Jahren soAha, dann trage ich "live" zu dem Bericht an aktueller Stelle bei? Sehr sinnvoll wenn Du tatsächlich bereits drei Tage weiter bist. Clever durchdacht?
So langsam mach ich mir echt Sorgen - Ihr mutiert ja zu langweiligen Weicheiern duckundwech
Heute zur Abwechslung mal ein offizieles Campingplatzerl: Der weichwiesige "Stellplatz Lampertji" kostet 15 Franken für zwei Leute im Zelt. Nehmen wir gerne mit, die heißen Duschen und die Steckdosen sind's auf alle Fälle wert.
Kennt jemand den Col de Coux zwischen Champéry und Morzine? Machen oder bleiben lassen?
+1Naja, C/D halt. Schwer ist der nicht, aber als allerersten Klettersteig würd ich den sicher nicht machen. Relativ lang und relativ steil und sehr ausgesetzt und ohne Notausstieg, da gibt's sicher geeignetere Sachen zum anfangen.
War zufällig grad heute an dieser Ferrata.An der Talstation der Allmenalpbahn möglich, Preis kenne ich nichtAusleihen ging in Kandersteg glaub ich nicht,
Kennt jemand den Col de Coux zwischen Champéry und Morzine? Machen oder bleiben lassen?
Das ist leider richtig. Selbst in der teuren Schweiz gibt's zu viele Schnäppchen.So langsam mach ich mir echt Sorgen - Ihr mutiert ja zu langweiligen Weicheiern duckundwech![]()
Wieder was gelernt:Auf der Gemmi gibt es auch einen schönen Blockgletscher und Frostmusterböden![]()
Und wie war's?+1
War zufällig grad heute an dieser Ferrata.
Bin halt GeomorphologeWieder was gelernt:
https://www.google.com/search?q=Blockgletscher+und+Frostmusterböden
Blockgletscher und Frostmusterböden sind beides typische Erscheinungen in periglazialen Regionen, also Gebieten mit Dauerfrostboden (Permafrost). Blockgletscher sind langsam fließende Massen aus Gesteinsmaterial und Eis, die sich durch Permafrostkriechen bilden. Frostmusterböden sind Böden, die durch wiederholtes Gefrieren und Auftauen des Bodens strukturiert sind und oft kreisförmige oder polygonale Muster aufweisen.