Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

am Markusplatz wollten die 2010 schon 15 EUR für eine heiße Schokolade, die hätte ich eigentlich bezahlt, aber mir wurde das vorher mitgeteilt und nach 400 km Wanderung sah ich wohl so aus, dass ich eventuell nicht in der Lage wäre das zu bezahlen und bedienten mich dann nicht, auf Tour rasier ich nicht.
An der Autobahnraststätte Hegaublick (mit dem Rad!) habe ich vorletztes Jahr über Preise gestaunt, die ähnlich zu deinen waren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die 24h-OMV in Linz war auch teuer, aber längst nicht dein Niveau, mit Essen (Backwaren) hatte ich da trotzdem fast 20 EUR weg. Der doppelte Espresso in der Bäckerei in der Ukraine vorletzte Woche bei der Rückfahrt aus Lviv war bestimmt viel günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
La Plagne

laplagne-appartement1.jpg

Innen etwas kleiner...
Die Bikes einfach reingeschmuggelt, oder mit Erlaubnis? In so einem Beton-Bergmassiv dürfte es doch auch Skiräume oder Ähnliches geben.
 
Na Bergauf sind die doch langsamer und das Feld zieht sich auseinander, oder nicht?
Und danach gibt es dann doch sicher noch die After-Race-Party als Alternative zum After-Race-Stau :)

Und Bike im Ski-Raum über längere Zeit mit einem mini draht Schloss... ich weiß ja nicht.
Mir war schon mulmig, als unsere da mit normalen Schlössern jede Nacht hingen. Als quasi einzige Bikes im dunklen Kellerraum.

Solange man hinterher die Ferienwohnung sauber hinterlässt, sollte das doch keinen wirklich stören, oder?
 
PS:
Viel spaß auf der TDF Party. Mal gespannt, wen ihr da noch so seht. 8-)
Obelix (und Aterix Auto) ist natürlich schon mal prima!
 
Die Bikes einfach reingeschmuggelt, oder mit Erlaubnis? In so einem Beton-Bergmassiv dürfte es doch auch Skiräume oder Ähnliches geben.
Die Skiräume in solchen uralten Hochhäusern sind die pure Hölle. Aber egal... die meisten dieser Appartements sind mit self-checkin per Schlüsselbox, die Eigentümer sitzen wahrscheinlich irgendwo in Paris. Da muss man niemand fragen... und halt einfach vorsichtig sein und nicht die Reifen an die weißen Wände klatschen.
 
... nicht die Reifen an die weißen Wände klatschen.

oder dann auf allen Wänden ein Reifenmuster erzeugen, daß es gewollt aussieht 🤫

1753380332804.jpeg



(Freundin ist vor 40 Jahren mal ihr heißes Bügeleisen auf den Veloursteppichboden im ihrem Wohnzimmer gefallen. Mein Vorschlag: jetzt in gleichmäßigen Abständen den ganzen Teppich bemustern, dann merkts keiner!)
 
bozel-tourdefrance4.jpg

Also die Stimmung ist schon mal geil... und die Radler kommen erst in ner Stunde.
Ein riesiges Volksfest halt - wir waren natürlich am Mt. Ventoux, dort war die Strasse schon am Vortag für Autos gesperrt, kaum Parkmöglichkeiten oben am Berg, aber 500000 Zuschauer... Ich habe noch nie so viele Radfahrer gesehen! 20km Bergstrasse, stundenlang ein Radfahrer am anderen, zu dritt oder zu viert nebeneinander... noch unglaublicher die Abfahrt, wie eine Flutwelle nach einem Dammbruch! Wir sind lieber über Trails abgefahren, das war entspannter.
 
Nicht enden wollende Rennradler morgens vom Camping-Platz aus.
1753390137181.jpeg

Radler Suchbild.

1753390220687.jpeg

Später haben wir dann in Nauders die Quelle bzw. Start und Ziel gefunden

1753390265574.jpeg

Da waren wir zufällig im 3 Länder Giro gelandet.

War auch einiges los - aber eigentlich nur am Start/Ziel.
Und es waren halt zig Gruppen / Kategorien gestaffelt am Start und nicht nur Profis, die alle fast gleich schnell fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die französische Butter so teuer ist, wie die 2 Sachen auf deinem letzten Kassenzettel, hätte das auf die Oberfläche eines Rades gerechnet eine ziemlich preissteigernde Wirkung.
Bevorzuge auch meist Rad im Zimmer, war auch noch nie ein Problem.
Hoffe, euer Wochenendwetter ist stabiler, der Alpenrand erfreut sich ja an stabilem Dauerregen.
 
Wenn die französische Butter so teuer ist, wie die 2 Sachen auf deinem letzten Kassenzettel, hätte das auf die Oberfläche eines Rades gerechnet eine ziemlich preissteigernde Wirkung.
Bevorzuge auch meist Rad im Zimmer, war auch noch nie ein Problem.
Hoffe, euer Wochenendwetter ist stabiler, der Alpenrand erfreut sich ja an stabilem Dauerregen.
laplagne-uphill5.jpg

Westalpenwetter ist tiptop.
 
24.07. 10:45 Pas de Brebis bei La Plagne, 2440m

laplagne-uphill1.jpg

Wir verlassen unser kleinschnuckliges Gasthaus in La Plagne...

laplagne-uphill2.jpg

... und radeln rauf in eine Wolkendecke.

laplagne-uphill3.jpg

Mancheiner schiebt auch statt zu radeln, ...

laplagne-uphill4.jpg

... denn der Uphill über die Skipisten von "Paradiso" ist alles andere als ein Zuckerschlecken. Sind aber nur ein paar hundert fiese Höhenmeter, damit und mit der Unterkunft auf 2000m Höhe erspart man sich drei Stunden langweilige Straße aus dem Tal auf dem Weg zum Refuge Jovet und dem Übergang ins nächste Tal.

laplagne-uphill5.jpg

Hinter dem Skigebiet bleibt's steil, wird aber singletrackend und sehr wetterflauschig.

laplagne-uphill6.jpg

Irgendwo geht's zwischendurch ma wiederl hundert runter, dann wieder hundertfünfzig beinahe fahrbar bergauf, ...

laplagne-colbrebis.jpg

... und schon stehen wir um halb elf auf dem "Pas de Brebis". Panorama könnte besser sein... aber immerhin sind wir mal oben. Und überhaupt ist das hier ein neuer Pass für mich, dafür kann man sich schon mal ein bisserl skipistenschinden.
 
Pas de Brebis, der wievielte neue Pass ist das jetzt für euch?
Puh... keine Ahnung. Zähle meine Pässe schon lang nicht mehr. Seit dem Restart der Tour in der Schweiz war vielleicht jeder zweite Pass neu. Und bei den anderen gab's wenigstens ne neue Richtung oder ne neue Abfahrt. Echte Wiederholungen vermeide ich wenn's geht. Dafür fährst du dann halt auch über die zweit- und drittklassigen Col du Cou und Golèse bei Champery und die Route des Crêtes bei Megève statt über Durand oder Malatra oder Ferret. Das Leben ist hart... aber zweitklassige Westalpen sind immer noch drei Größenordnungen besser als Oberammergau :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
24.07. 12:30 Jovet - Bozel - Flowtrail, 1000m

jovet-trail1.jpg

Vom Pas de Brebis queren wir fluffig rüber und runter...

jovet-refuge1.jpg

... zum Refuge de Jovet.

jovet-refuge2.jpg

Immer noch klein und niedlich und freundlich, genau wie beim Solix 2016. Nur die E-Bike-Ladestation hinter der Hütte ist neu.

jovet-trail2.jpg

Wir passieren eine Weide mit aufmüpfigen savoiardischen Kampfkühen...

jovet-trail3.jpg

... und biegen dann auf den vermutlich flowigsten Trail der Tarentaise ein. Fünfzehnhundert Tiefenmeter problemloses und überaus spaßiges runterfluffen nach Bozel im Tal von Courchevel.

jovet-trail4.jpg

Jovet-Trail.

jovet-trail5.jpg

Jovet-Trail.

jovet-trail6.jpg

Jovet-Trail.

jovet-trail7.jpg

Jovet-Trail.

jovet-trail8.jpg

Jovet-Trail.

jovet-trail9.jpg

Jovet-Trail: Denn kann man nach neun Jahren ruhig ein zweites Mal fahren.
 
Zurück