Zott´s Jugendtraum und der Neuaufbau eines kanadischen Titan-Bolzens über 30 Jahre später

passt wunderbar 😍 und etwas eher monochrom im Vergleich wenn Du ne goldenen MAG reingesteckt hättest
 
Die Gabel Upgrade Stufe 2

Am Samstag kam die Mag 21 SL Gabelkrone an und somit konnte die Optimierung meiner Mag 21 in die 2. Runde gehen. Da der Aluschaft eine dickere Wandstärke hat musste noch eine 1" Kralle besorgt werden, nicht dass es nachher mit einer 1 1/8" Kralle wieder so aussieht wie es war. Meine benötigte Schaftlänge hat so gepasst, dass die alte Kralle komplett im Abschnitt lag.

1751995826818.png
1751995870282.png


Vielleicht war das auch so gewollt für eine Syncros-Kappe 😉😂

1751998252751.png
1751998307264.png


Gewichtstechnisch hat die ganze Aktion 82 g eingespart und die komplette Federgabel liegt nun bei 1342 g.
Die damaligen Herstellerangaben von 1225 g für die Mag 21 und 1089 g für die Mag 21 SL waren wohl mindestens ohne Öl und mit 5 cm 1" Schaft 😂

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Hallo,
das Gewicht mit der SL-Krone usw. erscheint aber sehr hoch.
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, die Mag 21 wiegt je nach Schaft an die 1500 g und keine 1225 g wie im Katalog angegeben. Meine andere Mag 21 kommt mit 18 cm Stahlschaft auf ca. 1450 g, somit hab ich mit der SL-Krone und Titan-Schrauben +/-100 g eingespart. Die SL-Bremsbrücke wäre noch ca. 45 g leichter als die Dengler.
Das Gewicht der Gabel ist für mich allerdings eh zweitrangig, primär ging es bei der Aufwertung um den emotionalen Faktor, da mich diese Mag 21 schon seit 30 Jahren begleitet. Die habe ich mir damals mühsam zusammengespart...hat sich allerdings gelohnt 😃

Ist Dir bekannt, dass von der Raleigh Special Division auch einen Ti Bullbar gab?
Nein, das war mir nicht bekannt, dass es sogar einen Bullbar in Titan gab...Danke für den Tipp. Ehrlich gesagt bin ich mir beim Lenker auch noch nicht ganz sicher, ob dies die Endlösung ist.

Viele Grüße
Zott
 
Bei der damaligen Gewichtsangabe musst Du auf alle Fälle die Gummi-Muffs abziehen, die waren nicht mitgewogen worden. Dazu vermutlich noch 1 Zoll usw.
 
Uff, das ist etwas ausserhalb meines Budgets.
ich glaube in letzter Zeit hat man fast nur so teuere Angebote gesehen...
Gerade wurde aber bei Retrobikes eine ausgeschrieben zu einem nicht so abgehoben Preis, ist aber schon das jüngere Modell
https://www.retrobike.co.uk/threads/judy-fsx-forks.495959/
Natürlich würde noch Versand und MwSt evtl Zoll drauf kommen...

Ich glaube wir sollten das aber wohl besser jetzt hier lieber wieder lassen.
Hoffentlich ist das Rocky Mountain bald fertig! Oder hoffentlich nicht, weil der Aufbau Thread hier wirklich super ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSX (alte Version) passt auch gut in kanadisches (naja, so halb - wegen der Aufkleber und dem guten Willen) Titan ;-) - die Gabel natürlich ohne Aufkleber einer anderen Marke....
img_2757.jpg
 
Die Überraschungseier

Um den ganzen Aufbaufaden doch auch noch etwas spannend zu halten, werden ein paar Puzzleteile noch nicht verraten und erst im Zuge des Endergebnisses präsentiert. Ehrlich gesagt weiß ich teilweise selbst noch nicht, was das endgültige Ergebnis sein wird 🤔

Nun folgen ein paar Abende in der Werkstatt um das ganze Puzzle final zu einem fahrbaren Untersatz zusammenzubauen. Danach freue ich mich schon tierisch auf die erste Probefahrt und hoffe, dass alles passt und wenig Nacharbeit erforderlich ist.

Vielleicht kann mir ein TiBolt-Eigner auch noch mit der exakten Lage der TiBolt-Decals am Oberrohr weiterhelfen. Anhand von Fotos und Katalogen habe ich die Lage bereits ausgemessen, verlässliche Maßangaben von einem Original wären mir allerdings schon am liebsten.

Mir hat der ganze Aufbaufaden bis jetzt saumäßig viel Spaß gemacht und ich habe sehr viel von den ganzen Reaktionen profitiert. Da dies mein erster Aufbaufaden war und ich diesbezüglich etwas planlos an die Sache ran bin, hoffe ich, dass es trotzdem etwas unterhaltsam und interessant für alle war.

Vielen lieben Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben, und ich werde mich beeilen Euch so schnell wie möglich das vorläufige Endergebnis zu präsentieren.

Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Die ersten Eindrücke

Das Puzzle ist zusammengebaut und somit kann ich die ersten Impressionen des TiBolt mit euch teilen. Weitere Bilder in freier Natur und bei hoffentlich schönem Wetter folgen demnächst.
Ich wünsche euch viel Spaß mit den Bildern und hoffe, euch gefällt was ich da zusammengebastelt habe 😃

1753446279586.png


1753446291240.png


1753446304401.png


1753446316888.png


1753446332535.png


1753446344975.png


1753446357721.png


1753446372504.png


1753446393031.png


Viele Grüße
Zott

Fortsetzung folgt….
 
Zurück